Ich muss gestehen: Noch habe ich leider keine lieblichen Kinder, habe jedoch mehrere nicht leibliche Kinder mit groß gezogen.

Für mich wäre aber Youtuber, Instagrammer o.ä. ein no go. Das können sie in ihrer Freizeit machen aber bitte nicht als einzige berufliche Tätigkeit. Mir ist es grundsätzlich vollkommen egal, ob mein Kind auf eine Förderschule, Realschule oder Gymnasium besucht oder ob es ein Studium oder eine Ausbildung absolvieren wird. Hier sollte man individuell nach den Fähigkeiten des Kindes schauen. So sollte es gefördert, aber nicht überfordert werden. Wichtig ist mir jedoch, dass es möglichst eine berufliche Qualifikation hat, um möglichst unabhängig zu sein.

Ich liebe die Kids, egal was sie beruflich machen. So lange sie dauerhaft damit zufrieden sind, bin ich es auch. Denn es ist ihr und nicht mein Leben.
Beste Grüße

Sasnrw (29 Jahre, w)

...zur Antwort
Ja

Ich habe im Februar zum Glück den Arbeitgeber gewechselt. Für mich war immer der Wunsch nach einer Familie mit eigenen Kindern der größte Ansporn im Leben. Wie ich letztes Jahr feststellen musste, hätte ich meinen Arbeitgebern bei einer Schwangerschaft bitten müssen, mich raus zu schmeißen, damit ich vom Amt leben kann. So hätte ich als Alleinerziehende (ohne Unterstützung von Vater), welche vom Amt lebt, mehr Geld netto zum Leben, als wenn ich in Vollzeit weiter arbeite. Dabei habe ich schon nur mit Mietkosten gemäß Mietspiegel gerechnet, wobei in meiner damaligen Wahlheimat Köln so günstige Wohnungen kaum auffindbar sind.

Desto weniger Verständnis habe ich dafür, warum man mit dem Geld nicht auskommen sollte.

Beste Grüße

Sasnrw

...zur Antwort

Am besten direkt während der Schulzeit! Suche mit Unterstützung Deiner Eltern nach einer Möglichkeit, im Ausland für ein Jahr zur Schule zu gehen. Durch das Leben vor Ort in einer Familie hast Du sofort Kontakte, bist durch die Schule gezwungen englisch täglich zu sprechen, wirst dort korrigiert wie nirgendwo anders und es kann Dir auch noch für die Schulnote in Englisch helfen.

Ich selber konnte leider erst nach der Schule als Au-Pair, später per Work and Travel und dann ehrenamtlich im Ausland arbeiten. Resultat: Ich bin immer noch traurig drum, dass ich damals nicht während der Schule im Ausland leben konnte. Ich bin ganz sicher niemand, welche auf den Mund gefallen ist, geschweige denn Probleme hatte Kontakte zu finden. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es so schwer ist, solche Kontakte im Ausland zu knüpfen. Teuer war es so auch noch.

Solltest Du in den kommenden Jahren also Deinen Plan konkretisieren, so kannst Du Dich auch gerne für weitere Erfahrungsberichte bei mir per privater Nachricht melden.

Beste Grüße

Sasnrw (29 Jahre, w)

...zur Antwort

Das sind definitiv keine Freunde. So etwas finde ich einfach nur unverschämt! Rede am besten gar nicht mehr übers Geld. Mit denen scheint es keinen Sinn zu haben. Mir ging es damals ähnlich wie Dir. Ich hatte deshalb mehrere Nebenjobs. Heute verdiene ich oft mehr als gar doppelte von dem damaligen Scheinfreunden von damals.

...zur Antwort

Einen Schulabschluss kannst Du z.B. an Abendschulen nachholen. Ansonsten kannst Du Dir das Wissen auch selber aneignen und Dich dann zur Prüfung anmelden. Meine beste Freundin konnte auch 2 Jahre die Schule nicht besuchen. Sie hatte sich dann zur Abschlussprüfung angemeldet und sofort bestanden.

Ich hatte mich in der Ausbildung gelangweilt. Deshalb habe ich mir zeitgleich bei dem Bundesministerium für Bildung die Lehrpläne für mein Bundesland angesehen und mir über Internetseiten dann die Themen kostenlos selber beigebracht. Es hat dann für ein 1,0er Abitur gereicht und dann obwohl ich eigentlich zur Förderschule sollte. Versuch macht also klug.

...zur Antwort

Ich zähle auf, was die Person noch alles erleben kann z.B.

- mal die Polarlichter sehen

- mal einen Fallschirmsprung machen

- mal einem Mensch im letzten Lebensmoment vor Freude strahlende Augen geschenkt etc.

So bekommt die Person dann Ideen, was er/sie noch alles machen kann.

...zur Antwort

Ich habe mir die Gehaltsabrechnung ausgedruckt und an die Wand (schaue dort wenn ich am Schreibtisch sitze direkt drauf) gehängt. Vielleicht hilft Dir das ja auch.

...zur Antwort

Sollte es tatsächlich stimmen, so scheint es eher als wenn sie Dir ein Kind unterjubeln möchte. Du musst bitte dringend auf einen Vaterschaftstest bestehen. So habe ich noch nie von einem Schwangerschaftstest gehört, welcher nach 2 Tagen schon ein Ergebnis anzeigt.

BG

Sasnrw (29 Jahre, w, aktuelle in Kinderwunschbehandlung)

...zur Antwort

Ich hatte damals eine ähnliche Sorge wie Dein Partner. Nachdem ich den ersten Psychologen getestet habe, hatte ich die schnauze voll. Mittlerweile habe ich eine Therapeuten gefunden welche ich keinen Moment vermissen möchte. So kommt es hier ganz auf den Menschen drauf an.

Was könnte er noch machen um glücklicher zu werden:

- ehrenamtlich engagieren: Die Freude und Dankbarkeit welche man zurück geschenkt bekommt ist unbezahlbar

- lass ihn eine Art Tagebuch führen: Dabei soll er jeden Tag am Abend vermerken, war ihm gut und was ihm nicht gut tat

Ich konnte so z.B. herausfinden, dass ich merke soziale Kontakte benötige. Das Verbessert mein Zufriedenheitsgefühl grundsätzlich sehr. Zu viel Musik tut mir wiederum gar nicht gut.

Alles Liebe und Gute wünscht euch

Sasnrw (29 Jahre, w)

...zur Antwort

Also ich hatte zum Erstgespräch das Thema und die grobe Gliederung bereits stehen. Die konnten wir dann in dem Gespräch abstimmen. Ich erhielt zugleich Tipps, wie er was umformulieren würde, worauf ich achten muss etc.

Frag ihm auch ruhig, worauf in der Prüfung genau geachtet wird etc.

...zur Antwort

Vorsicht!!! Wenn er das Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium absolviert, nach der 11 aufhört und dann ein Praktikum irgendwo macht, hat er nicht automatisch das Fachabi!! Das ist leider oft nicht bekannt. So muss das Praktikum in einem kaufmännischen Beruf ausgeübt werden. Der Geschäftsführer muss dann auch noch eine Ausbilderlizenz haben etc. Das wusste zu meiner Schulzeit leider auch kaum jemand, noch nicht einmal das Bildungsminister NRW. Meine Mutter hatte sich damals 3 Tage bis zum stellvertretenden Bildungsminister in Berlin hochtelefoniert, welche meinen Fall dann geprüft haben. Weil kaum einer davon wusste hatte der stellvertretende Bildungsminister damals anschließend extra sämtliche Bildungsminiaterien kontaktiert und darüber informiert, damit nicht noch mehr Schüler wie ich plötzlich vor vollendeter Tatsachen stehen. Diese Erfahrungen beziehen sich aus das Jahre 2014. Also bitte unbedingt genau informieren und das nicht nur über die Schulen.

Ich habe damals das Gymnasium bereits in der 8ten Klasse verlassen um auf die Realschule zu wechseln. Dir Realschule war verhältnismäßig stressfrei. Euch muss aber bewusst sein, dass das soziale Umfeld darf ggf. nicht so ist, wie Du es Dir für Deinen Sohn wünschst. Ebenfalls solltet ihr nicht vergessen, dass auf der Realschule die Abschlussprüfungen geschrieben werden, war ebenfalls mit Stress verbunden ist.

Es gibt hier glaube ich nicht DIE EINE Lösung. Die Frage ist eher: In welche Richtung möchte sich Dein Sohn beruflich orientieren?

Das Abitur nachzuholen oder gar berufsbegleitend zu absolvieren ist leider - wie ich selber festzustellen musste- gar nicht so leicht mal eben möglich. Ich hatte mich deshalb dazu entschieden, dass Abitur in Vollzeit (Dank Aufstiegsbafög, welches man auch nicht zurück zahlen muss) innerhalb eines Jahres zu absolvieren. Das ist aber nur an ganz wenigen Schulen in Deutschland möglich.

Solltest Du und Dein Sohn tatsächlich Interesse daran haben, kann ich auch gerne anbieten, zusammen mit euch beiden persönlich zu telefonieren. So sind die Erfahrungen nicht mal eben in einer kurzen Antwort zu schreiben, zumal sich für euch sicherlich dann wieder neue Fragen ergeben würde.

Beste Grüße

Sasnrw (29 Jahre, W)

...zur Antwort

Ich habe an der IU wohl nicht BWL sondern Immobilienwirtschaft studiert (hat aber auch BWL Module im Lehrplan) und kann nur positiv berichten. Sollte man mal etwas aus dem Skript nicht verstanden haben, steht der Tutor als sich die anderen Studierenden immer unterstützend zur Seite. Es gibt ansonsten auch Liveveranstaltungen, wo man Themen nochmal klären kann. Durch die Flexibilität bei den Prüfungen kommt man meinen Erfahrungen auch schneller mit den Inhalten voran als bei einem Präsenzstudiengang. Alles in allem: Absolute Empfehlung für die IU

Dir muss aber natürlich bewusst sein, dass es viel Selbstdisziplin bedarf, per Fernstudium zu studieren.

...zur Antwort

Ich muss gestehen: Ich habe es selber nicht getestet. Du solltest grundsätzlich darauf achten, dass Du die Pille möglichst dauerhaft und dann auch am besten immer zur gleichen Uhrzeit nimmst. Denn ansonsten kann der Hormonhaushalt schneller durcheinander kommen.
Tipp: Mach Dir am besten eine feste Pillenzeit. Beispiel: Direkt morgen mit dem Zähne putzen. Leg Dir dafür die Pille direkt neben Deine Zahnbürste-so vergisst Du es auch sicher nicht.

...zur Antwort

Keine Sorge: Da passiert nichts!

Wichtig grundsätzlich bei Medikamenten zu beachten ist, dass diese z.B. nicht direkt permanent in der Sonne liegen. Das variiert aber je nach Präparat. Zu Maxim kann ich rückmelden: Ich habe zwischenzeitlich auf der gesamten Welt verteilt gelebt (u.a. England, HongKong, Australien und Indien). In Indien hatte ich u.a. direkt in den Slums gelebt und ehrenamtlich gearbeitet. Hier war mein Maxim dauerhaft einer Temperatur von mehr als 40 Grad ausgesetzt. Das ist nicht unbedingt ideal. Ich habe natürlich versucht, dass es dort nicht direkt in der Sonne lag. Aber noch nicht einmal dort hatte ich Probleme. Mein Frauenarzt hatte mir vorab ebenfalls die Sorgen genommen und bestätigt, dass dies die Wirkung nicht nennenswert einschränken würde.

...zur Antwort

Wenn man was zu meckern finden möchte, findet man immer etwas. Natürlich muss einem bewusst sein, dass durch die Pille die Hormone beeinflusst werden. Hier hat aber nicht jedes Präparat den gleichen Effekt. Wenn man sich zu Beginn also ausreichend mit den unterschiedlichen Präparaten auseinander setzt, kann es idR nur eine Chance sein. Viele setzen sich meinen Erfahrungen aber gar nicht so intensiv damit auseinander.

Es gibt natürlich immer auch mal Sonderfälle, welche die Pille einfach nicht gut vertragen. Meine beste Freundin ist da solch ein Fall. Aber wie heißt es so schön: Probieren geht über studieren.

...zur Antwort

Könnte nicht zufriedener sein. Ich nehme Maxim nun seit 14 Jahren. Dabei merke ich nur Vorteile: Ich habe weniger Pickel, mein Zyklus kommt regelmäßig was mir Planbarkeit verschafft und nebenbei weiß ich, dadurch länger Mutter werden zu können. So habe ich von bestimmten Hormonen zu viel, weshalb ich früher in die Wechseljahre kommen werde. Durch die Einnahme von Maxim werden diese Hormone dauerhaft geringer gehalten. Alles in allem: Absolut zufrieden.

...zur Antwort

Ja, ich arbeite regelmäßig an mir. Dabei nehme ich mir bewusst immer nur ungefähr 2 (menschliche) Eigenschaften vor. Aktuell bin ich nun seit ca 3 Jahren im persönlichen "Feinschliff". So gibt es noch 2 Aspekte: an welchen ich persönlich arbeite: nicht zu schnell reden und anvertraute Informationen mich mehr für mich zu behalten.

Ansonsten übe ich zur Zeit Freizeit. Ich versuche hier soziale Kontakte wieder mehr zu pflegen und bin zusätzlich ehrenamtlich im Kinderhospitz tätig. Sport treibe ich nun auch wieder regelmäßig.

2 mal im Jahr blicke ich dabei selbstkritisch zurück um Lehren aus meinem Handeln zu ziehen.

...zur Antwort

Ich finde es um ehrlich zu sein nett, dass er es überhaupt verschoben hat. Du hattest nun mehrere Monate Zeit. Wenn Du die Zeit nicht genutzt hast, bist Du Deiner Schuld.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt.

...zur Antwort

Krankenschwester ist in der Medizin eine der best bezahlten Berufe. Heißt aber auch, dass Du im Schichtdienst arbeitest inkl am Wochenende.

Diesen Nachteil hast Du in der Kita nicht, dafür aber oft einen hohen Lärmpegel.

Ich kann Dir nur dringend empfehlen, mal in den Ferien jeweils ein freiwillige Praktikum zu absolvieren. So erhälst Du einen guten Einblick, zeigst aber auch Engagement, was bei Bewerbungen positiv helfen kann. Zusätzlich kannst Du Dich durch das Praktikum auch bei dem jeweiligen Institut wortwörtlich präsentieren und kannst damit die Chancen erhöhen, dort einen Ausbildungsplatz zu finden.

Alles Gute wünscht Dir

Sasnrw (29 Jahre, w)

...zur Antwort