Grammatik – die neusten Beiträge

Bewerbung bei KPMG, Anschreiben, bitte Feedback

Sehr geehrte Damen und Herren,

an dieser Stelle möchte ich mich gerne bei Herrn xxx für den sehr freundlichen und hilfreichen Kontakt bedanken.

Nach meiner abgeschlossenen Hochschulreife im Jahre 2012 nahm ich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität xxx auf und kann nach zwei abgeschlossenen Semestern derzeit einen Notendurchschnitt von 1,6 vorweisen. Nach dem dritten Semester werde ich definitiv Banking& Finance, Ökonometrie und höchstwahrscheinlich Industrieökonomik vertiefen.

Neben meinem Studium engagiere ich mich seit Beginn des zweiten Semesters in der studentischen Unternehmensberatung „xxx.“. Das Thema meines internen Projekts lautet: „Kundenorientiertes Marketing“. Mein Projektteam und ich hatten in diesem Projekt die Aufgabe, einen neuen Maßnahmenkatalog zur Gewinnung von Neukunden zu erstellen und diese Maßnahmen mittels eines begrenzten Budgets umzusetzen. Die Arbeit in diesem Projekt ermöglichte es mir gute Kenntnisse in MS- Office zu sammeln.

In Ihrem Hause würde ich mein Praktikum gerne im Bereich Advisory machen. Besonders interessiere ich mich für das Financial Services. Aufgrund der Finanzkrise sind Banken durch steigende regulatorischen Anforderungen immer mehr unter Druck und müssen sich bestmöglich auf diese neue Situation anpassen. Ich sehe meine Stärken vor allem in quantitativen und analytischen Gebieten. Diese Eigenschaft ist eine Voraussetzung dafür, um Prozesse zu ermitteln, die man durch erarbeitete Ansätze verbessern und ausbauen kann. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr stark für das Transaction & Restructuring. Hier ist neben einer sehr gut strukturierten analytischen Vorgehensweise auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Akquisefähigkeit notwendig. Meine Akquisefähigkeiten konnte ich ebenfalls durch einige Workshops, beispielsweise während einem Workshop mit der Unternehmensberatung xxx, ausbauen. Darüber hinaus konnte ich aus nächster Nähe erleben, wie wichtig Teamarbeit, aber auch Eigeninitiative, für den Erfolg eines Projekts sein kann.

Für das Praktikum in Ihrem Hause stehe ich Ihnen von Anfang März bis Ende April zur Verfügung.. Einen genauen Zeitraum kann ich Ihnen erst nach Bekanntgabe der Prüfungstermine geben. Meine Standortpräferenz für dieses Praktikum wäre xxx, jedoch bin ich natürlich auch bereit außerhalb meines Studienortes mein Praktikum bei Ihnen durchzuführen. Diese Reisebereitschaft ist für mich auch während des Praktikums eine Selbstverständlichkeit.

Für ein Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen

Fatih Güler

Deutsch, Studium, Bewerbung, Grammatik, Rechtschreibung

(Korrekturlesen bitte) Summary von einer Textausschnitt?

alsoo..ich habe hier ein summary geschrieben zu einem kleinen textausschnitt des buches slam (zu finden im green line 6). da mein englisch (wie manche vllt schon in meiner frage von gestern gelesen haben) nicht das beste ist, würde ich gerne mal über mein summary drüberlesen lassen, ob grammatikalisch alles stimmt und ob es vllt noch ein paar verbesserungsvorschläge für die formulierung gibt:)

The extract from „Slam“ by Nick Hornby is about teenage pregnancy and shows us a 16-year-old boy who is scared of becoming a father. The action takes place at the time of the narrator’s 16th birthday. His name is Sam. In the morning he gets some cards, presents and doughnuts which his mum bought him before and he already plans his birthday-afternoon and –evening. After the breakfast Sam gets a message from Alicia. She writes that she has to see him very urgent. Locked in the bathroom, Sam answers her and gets nervous. Some time ago he and Alicia petted and he didn’t prevent. Now he’s scared that her urgent message could be that she’s pregnant. He has already that strange feeling in his guts. He writes her that he has no time, but she answers that he has to come. So they arrange a meeting at the Starbucks at 11 am. Sam gets very nervous and wants to sit on his mother’s lap, like a child. And he also wishes he would still be one and not to have such problems. He is also scared, that his mother wouldn’t love him anymore if she knew what he did. While going to the coffee shop he tries to deal with god. He wants Alicia not to be pregnant and promises God that he will neither skate, nor go to McDonald’s, nor watch TV anymore. He also thinks that he won’t ever have sex after this experience. At the Starbucks he buys a drink, trying to lengthen the time he doesn’t know the result yet. Suddenly he sits next to Alicia with his Frappuccino. She wishes him a happy birthday and tells him that her period is late.

Englisch, Text, Grammatik, summary, Textverarbeitung

Liste mit Fragen zur Komma-Setzung

Hallo,

ich korrigiere gerade eine Abschlussarbeit und habe nun eine ganze Liste mit Unstimmigkeiten bzgl. der Kommasetzung gesammelt. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte.

Das 2. Komma ist obligatorisch oder? 1. Damit wird den Käufern die Option geboten, zu bestimmen(,?) aus welcher Erzeugungsquelle das Gas stammt.

Kann ich hier die Kommas komplett weglassen? 2. Mit der Kombination aus Funktions- und Zielgruppenspezialisierung wird (,)in Relation zum übegreifenden Markt (,) ein nur sehr kleiner Teilmarkt bearbeitet.

Wie sieht es hier aus? 3.Er leistet jedoch seinen Beitrag dazu, ein breites Angebot offerieren zu können, wodurch das Selbstverständnis des Konzerns als Dienstleister aufzutreten(,?) betont wird.

Und hier? 4.Betrachtet man jedoch das Resultat im Allgemeinen(,?) sind eine Vielzahl sich unterscheidender Segmente. zu beachten.

Hier? 5.Der Konzern verfolgt mit seinem Angebot nicht das Ziel(,?) mit möglichst günstigen Preisen zahlreiche Kunden zu gewinnen. Er versucht vielmehr(,?) durch hihe Serviceorientierung seine gestiegenen Preise zu rechtfertigen.

Muss hier das 2. Komma stehen? 6.Daher sollen gezielt in Gegenden, in denen Produktionsanlagen des Konzerns errichtet werden oder bereits in Betrieb sind(,?) Informationsbroschüren verteilt werden

Hier? 7.Mit dieser Berechnung ist die Absicht verbunden(,?) rechnerisch zu ermitteln(?) welchen Beitrag der vorliegende Tarif erwirtschaften wird.

Hier? 8.Abschließend belegen die Rechnungen, dass trotz zurückhaltender Annahmen eines Zuwachses von 20 % pro Monat(,?) ein insgesamt positiver Deckungsbeitrag zu erwarten ist.

Hier? 9.Spätestens(,?) wenn....

Müssen hier überhaupt Kommas hin? 10. Losgelöst von der Begutachtung der jeweils möglichen Szenarien(,?) werden jene Verbrauchsstellen im Verhältnis zu anderen Anwendungsgebieten auch langfristig gesehen(,?) eine eher übergeordnete Rolle spielen.

DANKE DANKE DANKE

Deutsch, Grammatik, Komma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik