Grafikkarte – die neusten Beiträge

Welche Temperaturen sind bei der MSI GeForce GTX 970 4g normal?

Hallo liebe Leute,

habe seit ungefähr einem halben Jahr meine jetzige Grafikkarte (oben genannt) und bin im gesamten auch sehr zufrieden.

Erstmalig muss ich sagen das ich weiß, dass die Grafikkarte erst ab 60 Grad die Lüfter einstellt und sich zuvor nur passiv per Kühlrippen kühlt. Ebenfalls weiß ich das sie ein gutes Weilchen braucht, um wieder auf den Idlezustand zu kommen von etwa 30-40 Grad Celsius. Ich denke um die 5-10 Minuten, da sie ja ab 59 Grad die Kühler wieder abstellt und sich wieder nur durch die Kühlrippen kühlt. Alles kein Thema.

a.) Ich wollte nun mal fragen ob es normal ist, dass die GPU zum größten Teil bis zu 70-90 % ausgelastet ist.

Spielen tue ich League of Legends, Overwatch oder Osu, was alles außer Overwatch nicht sonderliche Anforderungen hat. Alles spiele ich natürlich auf höchster Grafikleistung.

b.) Meine Temperaturen, und damit kommen wir zur zweiten Frage liegen bei Idle: 28-35 maximal und im aktivem Spiel zwischen 50-65 °c.

Danach ist ende, und er fährt die Lüfter an; Die Graka wird wieder gekühlt und hat damit sein Maximum an Temperatur erreicht... Ist die Temperatur sowohl im Idle als auch im Spielmodus mehr als okay?

Mein Gehäuse ist das Raven RV-03, ich habe also nicht wenig Platz. (Falls das notwendig ist)

Würde mich sehr freuen, wenn mir wer diese zwei Fragen beantworten könnte. Sollte darunter einer sein, der sich auch mit Zirkulation von Luft auskennt, der kann mich gerne hier anschreiben da ich auch DAZU noch eine Frage hätte die allerdings erstmalig irrelevant ist.

Gruß Sebastian :)

PC, Computer, Computerspiele, Temperatur, zusammenbauen, Grafikkarte, Kühlung, celsius

Was muss ich beim Computer aufwerten für 3D Render Programme (z.B. Source Filmmaker / Daz3D / Blender)?

Hallo zusammen

Ich habe interesse and an 3D Programmen bekommen unteranderem Source Filmmaker / Daz3D / Blender. Mein PC ist 5-6 Jahre alt und hier sind die Werte von ihm.

http://imgur.com/a/pK3iw

Für SFM reicht es einigermassen es dauert zwar ewig aber es geht noch so wenn ich keien gute Auflösung wähle. Jedoch finde ich das bisschen schade und ich habe auch langsam Interesse an Daz3D / Blender bekommen die noch Tic aufwendinger sind.

Ich habe erfahren das man am besten eine Grafikkarte mit 4-6GB Speicher hat weil die am meisten bringt und danach wommt direkt der CPU und die RAM.

Die Frage die ich nun stellen will reicht mein PC wenn ich einfach nur die Graikkarte wechsel? Z.B. zu einer GTX 1050 / 1060 / 1070? Oder sollte ich die Ram auf 2x 8GB erweitern oder sogar einen besseren CPU nehmen?

Der andere Punkt ist das mein PC in den letzten Monaten oft einfriert oder Bluesscreen macht. In der letzten 2 Wochen als ich mit SFM begann sogar täglich 1-2. Da Frage ich mich ob einfach mein PC zu schwach ist oder ob er wirklich am sterben ist und ich direkt neuen kaufen sollte.

Ich baue Computer immer selber zusammen das heisst ich wäre auch sehr glücklich über Hardware empfehlunge (Grafikkarten / CPU / Ram namen).

Vielen Dank für die Hilfe

Grüsse Ray

CPU, Grafikkarte, Hardware, 3D, RAM, 3-D, rendern, Source Filmmaker

1440p und 1080p gleichzeitig?

Hallo liebe Community!

Ich hab vor mir ein neues Gaming Setup zu bauen. Als Grafikkarten hätt ich dann eine GTX 1070 und den integrierten Grafikchip vom Intel 6700K-Prozessor. Nun würd ich gerne 2 Monitore anschließen, einer mit 1440p und einer mit 1080p.

Der 1440p Monitor wird mit normalen 60Hz laufen, das ist sicher. Beim 1080p Monitor bin ich mir nicht sicher, entweder auch 60Hz oder 144Hz

Ich hätt da jetzt nur ein paar Fragen:

  1. Wenn ich diese 2 Monitore anschließe, gibt es dann eventuell Skalierungsprobleme? Also z.B. das auf dem 1440p alles klar aussieht, aber wenn ich dann etwas auf dem 1080p mache es total verwaschen ausschaut oder so. Wenn es Skalierungsprobleme gibt dann kann ich mir das Dual-Monitor-Setup eigentlich schon abschminken...

  2. Ist es besser wenn ich beide Monitore an der GTX anschließe oder einen an der GTX und den anderen am Anschluss vom internen Grafikchip? Macht das überhaupt einen Unterschied? Wenn ich beide an der GTX anschließe dann hat der 1080p Monitor 144Hz, aber wenn ich ihn an der internen anschließe bin ich mir nicht sicher ob der Grafikchip 144Hz überhaupt schafft.

Ich habe vor beide Monitore für Gaming zu verwende. Jetzt nicht unbedingt gleichzeitig, aber so das ich es mir quasi aussuchen kann auf welchem ich spiele, entweder mit 1440p mit 60 Frames oder mit 1080p mit 144 Frames. Deswegen würd ich mir denken es wäre besser beide an der GTX anzuschließen, oder?

Bitte um gute Antworten, ich bin da echt ratlos und ich möchte nicht etwas falsches kaufen (so billig sind die Dinger auch wieder nicht...)

Danke schon mal im Voraus!

Computer, Videospiele, Windows, Monitor, Bildschirm, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte