Grafikkarte NVIDIA 1080 Lüfter Problem auf 0%?
Hallo!
ich habe ein großes Problem. Und zwar habe ich eine neue Grafikkarte NVIDIA 1080 von Palit gekauft. Eingebaut und vom BIOS/ UEFI erkannt. Geforce Experience aktuelle Treiber inst. und funktioniert alles, JEDOCH die Lüfter sind beim Hochfahren und Neustarten des PC immer auf 0%. Das heißt das die Lüfter an der Grafikkarte sich nicht drehen. Habe auch nochmal das Case geöffnet und die drehen sich wirklich nicht.
Jetzt kommt das komische an der Sache. Beim booten vom PC gehen die Grafikkarten-Lüfter kurzzeitig an und drehen sich bis zum Stillstand. Ich habe das Overclocking Tool von Palit "ThunderMaster". Dort lassen sich die Lüfter steuern von 0% bis 100%. Dennoch habe ich es immer noch nicht hinbekommen, dass es ohne die Software, sozusagen beim booten/ starten des PC bzw. Windows 10 die Lüfter losgehen sollten. Ich möchte nur, dass die Lüfter an der Grafikkarte beim booten an bleiben und selbstständig je nach Temperatur die Lüfterdrehzahl beim Benutzen des PC regelt.
Ich bin regelrecht verzweifelt. Ein Hardware Fehler könnte ich ausschließen, aber woran liegt es dann ? am BIOS ?
7 Antworten
Wie viele bereits schrieben, ist dies vom Hersteller der Karte offenbar so gewollt.
Allerdings wollte ich noch den Tipp abgeben mal den Grafiktreiber bzw die Zubehörsoftware des Herstellers zu installieren, also in dem Fall Palit.
Darüber sollte es möglich sein die Lüfterkurve individuell an zu passen oder den Zero Fan Modus einfach zu deaktivieren.
So ist es jedenfalls bei meiner 980ti von Asus, auch wenn diese erst ab 60°C einschaltet.
Ich würde 77°C übrigens auch zu spät finden, die Palit 1080 Super Jetstream schaltet laut gh.de immerhin bereits ab 50°C den Lüfter ein.
Aber ich gehe tatsächlich davon aus das dies gewollt ist.
Dennoch würde ich den Hersteller ( Palit ) an deiner Stelle mal anschreiben und die Seriennummer deiner Grafikkarte in der E-Mail nennen und fragen ob dies normal ist. Es sollte die Grafikkarte aber weniger schädigen, da Grafikkarten selbst mit Lüfter gerne um die 80°C warm werden.
UPDATE: Mittlerweile hat sich meine Palit 1080 auf 50 Grad runter geregelt damit die Lüfter anspringen. Anscheinend musste sie nur "warm laufen" lol
An alle Antworten, Danke trotz allem ^^.
wenn dei graka die lüfter braucht schalten die sich ein war bei der 980 auch schon so
wie ich bereits gesagt habe das war bei der 980 schon so und ist jetzt immer so sowohl bei nvidia als auch bei amd
ich begrüße das keine lauten lüfter mehr die lebensdauer wird nicht verkürzt durch wärme sondern durch die menge an storm die von der gpu verbraucht wird
musst dich hatl dran gewöhnen das der pc sich nciht merh wie ein stuabsauger anhört ;)
Ich hatte davor eine 760 auch von Palit. Dabei waren die Lüfter schon beim Booten auf ca. 20%. Das hat mich nicht gestört. Ich finde es halt Neu, dass es so halt ist... Aber erst ab 77 Grad standardmäßig - ist doch ziemlich spät. Ich habe es Benutzerdefiniert /softwaremäßig anders eingestellt.
1: Das ist eine neumoderne Energiesparmaßnahme.
2: Die Lüfterkonfiguration ist per Thundermaster frei einstellbar, Videos dazu findest du u.a auf www.youtube.de
Die Lüfter gehen erst ab einer bestimmten Temperatur an. Ist bei meiner 980 Ti genau so. Lass mal n' Benchmark z.B. den hier laufen: http://www.chip.de/downloads/Heaven-Benchmark-fuer-DirectX-11_38888066.html und schau dann mal deine GPU Lüfter an Sie sollten nach ner Zeit drehen.
UPDATE: Mittlerweile hat sich meine Palit 1080 auf 50 Grad runter geregelt damit die Lüfter anspringen. Anscheinend musste sie nur "warm laufen" lol
An alle Antworten, Danke trotz allem ^^
Ps meine gehen erst so ab 60 grad los, unter 60 nichts. Da stehen sie still.
Die Lüfter auf der Grafikkarte drehen sich erst ab einer bestimmten Temperatur mach dir keinen Kopf das ist so gewollt um Strom zu sparen
Nein das stimmt nicht. Hatte ein grafikhungriges Spiel gestartet und die Grafikkarte war schon bei 70 Grad ! Die Lüfter sind immer noch bei 0%.
Wie schon oben kommentiert, die Lüfter drehen sich sogar nicht, wenn man im Spiel ist und die Grafikkarte bis 70 Grad sich erwärmt. Es bleibt immer bei 0%. Außer ich steuer es manuell per Software.