Grafikkarte – die neusten Beiträge

Mainboard oder CPU defekt?

Kurz zu meinem Problem :

Ich habe vorgestern meinen PC teilweise auseinandergenommen um ihn zu reinigen.

Beim Wiedereinschalten hat es kurz verschmort gerochen und er bootete nicht mehr. Auch ins Bios komme ich nicht.

Alle Lüfter drehen, aber ich bekomme kein Bild. Das Mainboard gibt den Piep-Code für Grafikkarten defekt an.

Garfikkarte ausgebaut, Monitore ans Mainboard gestöpselt ... selber Fehler.

Die Grafikkartenlüfter drehen und die integrierte LED leuchtet.

Alle Anschlüsse un Steckplätze kontrolliert ... sitzt alles da wo es sein soll.

Habe dann die Graka vom 16er auf einen anderen freien PCI Slot gesetzt ... gleicher Fehler.

Grafikkarte habe ich im Rechner von einem Freund getestet. Dieser fährt mit meiner Graka hoch und dort bekomme ich auch ein Bild, daher würde ich die Graka als Fehlerquelle vorerst ausschließen.

Auch nach BIOS und RTC Reset keine Änderung, scheinbar funktioniert auch die Onboard Grafik nicht.

zusätzlich leuchtet die DRAM Led auf dem Board, ich habe vorher nie darauf geachtet und weiß nicht ob das so sein muss oder ob auch das ein Fehler ist.

Der RAM sollte aber eigentlich in Ordnung sein, den habe ich kaum berührt.

Ich habe leider keinen Zugriff auf ein passendes Board oder auf eine andere CPU um durch Tauschen zu testen.

Gibt es eine Möglichkeit ohne Ersatzteile herauszufinden ob der Defekt am Board oder an der CPU liegt ?

Falls das hilft, hier noch mein Setup :

Board : ASUS P8Z77V (Sockel: LGA 1155 / H2) CPU : i7 3770k mit Arctic Kühler RAM : 4x8GB Corsair Vengeance Graka : Palit GTX 680 Jetstream Netzteil : 700 Watt

PC, Computer, CPU, Prozessor, Grafikkarte, kaputt, Rechner, defekt, Asus, Mainboard, i7

Grafikkarte überhitzt sehr schnell?

Moin erstmal.

Ich benutzte seit gut 15 Monaten folgenden GPU: Sapphire AMD Radeon R9 290 Vapor-X OC

All die Monate hat die Graka auch super mitgehalten, trotz aktueller Spiele mit höchsten Spieleinstellungen. Gelegentlich wurde sie in heißen Sommertagen etwas heißer... vollkommen normal. Als ich gestern gemütlich eine Runde "gezockt" habe, schaltete sich mittendrin der Computer aus. Ich fass ihn an und stellte fest das er sich "überhitzt" hat. Die Graka schaltet sich bei gut 100 Grad ab. Es hat mich gewundert, dass Zimmer war angenehm kühl und es war ein altes Spiel was sonst auch IMMER funktioniert hat. Auch Ingame und am Rechner habe ich keine Änderungen vorgenommen. Da es ein Alpha-Game ist habe ich mir keinen großen Kopf gemacht, frühere Versionen eines unfertigem Spieles laufen ja bekanntlich nicht immer einwandfrei.

Kurz danach wollte ich mit Just Cause und SpeedFan neue Ergebnisse erzielen. Die Graka wurde wieder so heiß. Auch bei dem dritten Versuch, mit einem anderen Spiel. Auch da wurde es immer heißer, bis ich schließlich bei 94 Grad das Spiel beenden musste.

Ich habe insgesamt 5 Lüfter (In der Graka sind 3 verbaut, also so gesehen 7) die alle einwandfrei laufen. Heut' Vormittag habe ich auch noch einmal den kompletten Rechner entstaubt... -Es war nicht viel Staub, daran lag's nicht. Auch danach hatte ich immer noch das Problem. Die Seitenwand zu entfernen ändert nichts, wäre in meinem Fall auch keine Option da man Fußraum viel zu klein ist. Ich verstehe das nicht... Vorher hat alles noch funktioniert. Den aktuellen AMD-Driver hab ich auch installiert...

Brauch' echt dringende Hilfe und würde mich über Antworten freuen.

LG

Spiele, PC, Computer, Programm, Hitze, Grafikkarte, Hardware, Rechner

Wie viel Watt brauche ich für die Radeon RX 480?

Hallo du der diese Frage liest. Meine Frage ist in diesen Fall etwas kompliziert. Ich möchte mir gerne eine neue Grafikkarte zulegen bin mir nur unsicher ob ich mein Netzteil damit überlasten könnt oder ähnliches. Ich bin der Meinung ich habe zur Zeit ein 490 Watt Netzteil verbaut. In der Beschreibung zu dieser Karte steht eine Wattaufnahme bis zu 170 Watt.

Wie bekomme ich nun raus wie viel Watt der Rest meines Pc verbraucht. Ich habe einige Seiten gefunden wo man dieses berechnen lassen kann jedoch weiß ich ehrlich nicht genau was die von mir wollen Wie hoch kann die Maximal lasst mit dieser Grafikkarte dann sein?

Hier noch ein paar Infos zu meinem Pc

Motherboard:
CPU Typ 4x , 3500 MHz
Motherboard Name Unbekannt
Motherboard Chipsatz Unbekannt
Arbeitsspeicher 8120 MB

Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 650 Ti BOOST

Netzwerk:
Netzwerkkarte Realtek PCIe GBE Family Controller

Multimedia:
Soundkarte Acer K272HL-4 (NVIDIA High Defi
Soundkarte Lautsprecher (Logitech Wireless
Soundkarte Lautsprecher (Realtek High Defi

Datenträger:
IDE Controller Intel(R) 8 Series/C220 Chipset Family SATA AHCI Controller
SCSI/RAID Controller Microsoft-Controller für Speicherplätze
Festplatte TOSHIBA DT01ACA100 (931 GB)
Optisches Laufwerk TSSTcorp CDDVDW SH-224DB
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Optical TSSTcorp CDDVDW SH-224DB
PCI/AGP 10DE-0E0B: High Definition Audio-Controller [NoDB]
PCI/AGP 10DE-11C2: NVIDIA GeForce GTX 650 Ti BOOST [NoDB]
PCI/AGP 10EC-8168: Realtek PCIe GBE Family Controller [NoDB]
PCI/AGP 8086-0C00: Intel(R) Xeon(R) processor E3 - 1200 v3/4th Gen Core processor DRAM Controller - 0C00 [NoDB]
PCI/AGP 8086-0C01: Intel(R) Xeon(R) processor E3 - 1200 v3/4th Gen Core processor PCI Express x16 Controller - 0C01 [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C02: Intel(R) 8 Series/C220 Chipset Family SATA AHCI Controller [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C10: Intel(R) 8 Series/C220 Series PCI Express Root Port #1 - 8C10 [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C14: Intel(R) 8 Series/C220 Series PCI Express Root Port #3 - 8C14 [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C20: High Definition Audio-Controller [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C22: Intel(R) 8 Series/C220 Series SMBus Controller - 8C22 [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C26: Intel(R) 8 Series/C220 Series USB EHCI #1 - 8C26 [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C2D: Intel(R) 8 Series/C220 Series USB EHCI #2 - 8C2D [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C31: Intel(R) USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller – 1.0 (Microsoft) [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C3A: Intel(R) Management Engine Interface [NoDB]
PCI/AGP 8086-8C50: Intel(R) B85 LPC Controller - 8C50 [NoDB]
PnP INT3394: Hauptplatinenressourcen [NoDB]
PnP INT3F0D: Hauptplatinenressourcen [NoDB]

PC, Computer, Grafikkarte, Netzteil

Acer Aspire 8942G-434G64BN - Bildschirm läuft nicht und über externen Bildschirm sind nur bunte Pixel und Formen zu sehen - Was tun?

Hallo liebe Community, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir vor einigen Tagen ein Laptop bei eBay ersteigert, dieser hat jedoch mehr Probleme als vom Verkäufer angegeben. Ich schätze, dass die Grafikkarte einen defekt hat.

Sobald der Laptop komplett kalt ist, ist kurz das Acer Logo am Bildschirm zu sehen, komme auch noch kurz ins BIOS rein, dann fängt das Bild zu ruckeln und das bild wird schwarz und ist auch für die nächsten 10 Minuten nicht funktionstüchtig. Anders dagegen zeigt sich "etwas", sobald ich einen externen Bildschirm anschließe. Es sind lauter Striche und bunte Pixel auf dem externen Bildschirm zu sehen und auf dem Laptop-Monitor nichts. Ich schätze mal, dass die Grafikkarte einen defekt hat, aber nicht vollständig hinüber ist, da ansonsten gar kein Bild zu sehen seien sollte? Hat jemand möglicherweise bereits das selbe Problem und kann mir weiter helfen? Ich kenne mich etwas mit dem Aufbau des Laptopes aus und kann diesen auch ohne Probleme zersetzten und zusammensetzten. Nun zum technischen:

Notebook: Acer Aspire 8942G-434G64BN

Prozessor: Intel Core i5 430M

Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5650

Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3 RAM

1 SSD Festplatte und eine von HDD Toschiba

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

Sera

Computer, Technik, Notebook, Bildschirm, Grafikkarte, Acer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte