Gleichungssysteme – die neusten Beiträge

Könntet ihr mir die Lösung samt Lösungsweg zeigen?

Hallo🙋🏻‍♀️

Meine Aufgabe lautet:

Gesucht ist die Funktionsgleichung einer ganzrationalen Funktion dritten Grades mit den folgenden Eigenschaften:

Der Graph der Funktion schneidet die Koordinatenachsen in den Punkten P(0/0) und Q(3/0).

Der Punkt E(1/4) ist ein Extrempunkt.

a)Stellen Sie mit Hilfe der angegebenen Eigenschaften des Graphen der Funktion ein System aus vier linearen Gleichungen zur Berechnung der Koeffizienten der Funktionsgleichung auf.

b) Durch Einsetzen und Umformen können Sie das unter a) ermittelte lineare Gleichungssystem auf ein Gleichungssystem mit nur noch drei Gleichungen reduzieren.

Weisen Sie nach, dass Sie dann als Ergebnis folgendes Gleichungssystem erhalten:

l a + b + c= 4

ll 3a + 2b + c= 0

lll 27a + 9b + 3c= 0

c) Lösen Sie das unter b) angegebene System linearer Gleichungen mit dem Gaußverfahren und geben Sie die Funktionsgleichung der gesuchten Funktion an. (Sie müssen das eigene Ergebnis nicht benutzen!!!)

Leider verstehe ich es nicht ganz genau und würde liebend gerne fragen, ob ihr mir die Lösung zeigen könntet mit Rechnungsweg.

Danke im Voraus!

LG Hasti

Mathematik, Funktion, Abitur, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Klausur, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Klausurphase, Klausurvorbereitung, lineare Gleichungssysteme, Mathearbeit, Parabel, Vorabi, Vorabitur, Analysis, Klausurenphase

(Mathe) Funktion für männliches Glied?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

in der Schule haben wir gelernt, wie man mithilfe von Gleichungssystemen die Parameter für eine Funktion, die bestimmte Punkte laufen soll, bestimmte Extrema haben soll und/oder Wendestellen haben soll.

Für ein männliches Glied hätte ich eine 6-gradige Funktion geplant, ohne die ungeraden Exponenten, da das Prachtexemplar achsensymmetrisch zur Y-Achse sein soll. Wenn ich jedoch 4 Punkte und 2 Extrema festlege, habe ich leider nur... unterschiedliche Ergebnisse raus.

Folgende Punkte: A(3|0) B(2|2) C(1|0) D(0|5)

Folgende Extras: f'(2) = 0;

Folgende Grundgleichungen:

Ich vermute, dass meine Fehler bisher waren: Ich habe nicht geprüft, ob B und D Maximum, Minimum oder Sattelpunkt sind mit der 2. Ableitung. Ich weiß leider nicht, wie man Ungleichungen in ein Gleichungssystem integrieren könnte.

Die Proportionen sind mir ziemlich egal, solange die grobe Form stimmt.

Hier eine Lösung meinerseits (ohne Rechenweg, weil ich die vergaß):

a = 0,184; b = -1,284; c = -3,9 (läuft nicht durch B; B ist Min., statt Max.)

Deshalb bitte ich um Hilfe! Wenn ihr antwortet, möchte ich bitten, mir den Rechenweg mitzuteilen und NICHT einfach die Lösung reinzustellen.

Danke im Voraus!

Hat mich nicht gecatcht, viel Glück noch 78%
Hat mich gecatcht, aber ich mach' nicht mit 11%
random 11%
Hat mich gecatcht; ich mach' mit 0%
Schule, Mathematik, Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Just for fun

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichungssysteme