Guten Tag,
Ich hätte ein paar Fragen zu den folgenden Aufgaben
Hierbei geht es um die Teilaufgaben c) und d). Kann man bei der c) sich einfach irgendeinen Vektor ausdenken, der kein Vielfaches des Richtungsvektors der Geraden ist und anschließend den Einheitsvektor mal zwei nehmen, um den Punkt zu bestimmen? Bei der d) verstehe ich die Lösung nicht:
Eigentlich bräuchte man die minus 1 bei 1/wurzel54 doch gar nicht und wenn man 1/Wurzel sechs mit 1 multipliziert kommt auch nicht dasselbe raus wie bei 1/wurzel54 mal minus 3…
Bei der Aufgabe 9
verstehe ich bei der d) nicht, warum man einfach auf die rechte Seite der gleichung 0 setzen darf. Klar brauch man das Vektorprodukt, aber woher weis man, dass die Ebene durch den Punkt P(0/0/0) geht?
Ich bin gespannt auf die Antworten.
lg