Prüfungssimulation Analysis?
Guten Tag,
ich habe folgende Prüfungssimulation für das mündliche Abitur in Mathe durchgearbeitet und da ich keine Lösungen besitze und mir insbesondere bei der letzten Aufgabe sehr unsicher bin, wäre ich für ein Feedback sehr dankbar.
lg
1 Antwort
Ich habe mir jetzt nur die III angeschaut und kann da keinen Fehler erkennen. (Unter der Annahme, dass du das Volumen in II richtig berechnet hast, das habe ich jetzt nicht nachgerechnet.)
Das einzige, was ich persönlich nicht so klasse finde, ist dass du im letzten Schritt einfach die Einheiten aus dem Hut zauberst.
Z.B. ist 18⋅50 nicht 900 m³, sondern einfach nur 900.
Entweder du rechnest alles mit Einheiten oder alles ohne und gibst die Einheit dann in einem Antwortsatz an. So, wie du es bei der Berechnung der Breite gemacht hast. Nur sollte die Einheit dann halt auch richtig sein und nicht so, wie du es bei der Berechnung der Breite gemacht hast. 😛
(Es muss natürlich m heißen, nicht cm. Wobei die Aufgabe auch schlampig gestellt wurde, weil genau genommen nicht gesagt wird, dass die Werte der Funktion die Ausdehnung in Meter angeben. Das ist zwar die sinnvollste Annahme, aber wirklich dastehen, tut es nicht...)
Ach so, noch eine Sache.
Ich würde am Ende das Ergebnis zumindest einmal noch präzise angeben, bevor ich runden würde.
Die relevante Lösung für b (d.h. die positive Lösung) ist ja -2+√20 bzw. -2+2√5 und damit die Breite -4+4√5. Ich würde das zuerst so angeben, bevor ich den gerundeten Wert angeben würde.
Viel Erfolg im Abi!