Gespräch – die neusten Beiträge

Warum will der Mensch lieber individuell als glücklich sein?

Sexualwissenschaftlerin Susanne Wendel sagt, aufgrund von Studien und ihrer eigenen Erfahrung aus Gesprächen und Umgang mit ihren Klienten, dass Menschen am Glücklichsten sein können, wenn sie erfüllte Paarbeziehungen führen.

Meine Erfahrung und Beobachtung ist, dass die meisten Menschen am Liebsten ihr Ding machen, ohne Rücksicht auf Verluste, egal ob sie der eigenen Partnerschaft und somit letztendlich sich selbst schaden.

Deutlich kann man das auch bei Facebook, bei den Kommentaren zu irgendwelchen Lebensweisheiten, erkennen, wo letztendlich immer die Individualität mehr Bedeutung hat als das Miteinander, das Füreinander und Beieinander.

Warum ist der Mensch offensichtlich in den meisten Fällen unfähig am gemeinsamen Strick zu ziehen? Stattdessen zieht er seinen eigenen Strick und kommt nicht von der Stelle, bzw verharrt in seinem eigenen Sumpf?

Warum wird dem gemeinsamen Glück nicht die Hand gereicht, stattdessen klopft man sich selbst auf die Schulter, mit einem entschlossenen: "Weiter so!" Was mehr wie eine Durchhalteparole klingt, als nach Zufriedenheit.

Warum sind die meisten Menschen so?

Ist es die Unfähigkeit zur Kommunikation, die immer schlimmere Auswüchse annimmt?

Liebe, Männer, Verhalten, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Egoismus, Ehe, Frustration, Gespräch, Individualität, Partnerschaft, beziehungsunfähig

Was soll ich nun machen? Welcher Schritt beim Gespräch sollte ich machen?

Guten Abend bzw. bereits guten Morgen,

Ich habe ein Thema welches mir den schaf raubt. Ich habe die Befürchtung, dass mein Freund mit einer anderen Frau am Kennenlernen/ Treffen ist. Es fing vor gut drei Monaten an, als er Anfing zu Arbeite. Ich muss dazu sagen, ich habe Ihn in einer Phase kennengelernt in welche er Arbeitslos war (wodurch wir viel unternehmen konnten, viel gelaufen sind, ins Kino gegangen usw ).... er schlafprobleme hatte (und immer noch zum teil hat, spätee wichtig), sich zuvor stark selbst isoliert hat, laut seiner aussage fast ein Jahr komplett zuhause war ohne arbeit. Und seit dem wir uns kennen geht es im immer besser.... er kommt mehr aus sich raus (unternimmt wieder mehr, mit Freunden bzw. mit seinem Bruder) und er hat wie gesagt seit gut drei Monaten eine neue Arbeit (seit Oktober im Pflegebereich).

Seitdem fing es an, dass wir weniger unternommen haben (weniger laufen gegangen, aber auch weniger gemeinsame Zeit auf der Couch... nur noch im Bett nebeneinander gelegen und Anfangs da noch TV geschaut und seit paar Wochen nur noch am Handy i.welche Videos geschaut). Ich habe dies angesprochen, weil ich das Gefühl hatte nur nebeneinander her zu leben.... seine Begründung war, "Dass er halt ein Mensch sei der viel Ruhe braucht und Schlaf (weil er ja diese Schlafstörung hat, siehe oben), er über ein Jahr nicht mehr arbeiten war und sich erst daran gewöhnen muss.". Und dann noch so kleine Kommentare von sich gegeben hat wie "Zick zick meine kleine Zicking" oder so. Er hat sich dann aber etwas bemüht, dann mal ein bis zwei Stunden auf der Couch mit mir gelegt (wenn ich um 18.00 Uhr von der Arbeit kam), mit dem Kommentar "weil ich es ja mir gewünscht habe".Ich hab mich ebenfalls bemüht und meinen Wunsch/ Drang nach Unternehmungen (wie laufen gehen mit ihm, oder gemeinsame TV Zeit auf der Couch)... sodass ich mich zum Teil bereits daran gewöhnt hatte.

Vor gut zwei Wochen dann, nach seiner Weihnachtfeier mit seinen Kolleginnen (muss dazu sagen, dass er nur mit Kolleginnen zusammen arbeitet), ist mir etwas aufgefallen. Wir beide waren verabredet und ich sollte zu einer bestimmten Uhrzeit an unserem üblichen Treffpunkt sein, wo ich ihn immer abhole. Ich war etwas früher da (bin Pendlerin und komme von außerhalb) wollte Ihn überraschen und einfach bei Ihm klingen und sagen "hey habs doch früher geschafft als gedacht". Seine Wohnung war aber im Dunkeln, weil ich überraschend war das keiner da ist, obwohl er meinte er sei da weil er ja noch Geschenke für weihnachten einpacken wollte, hatte ich vor Aufregung vergessen zu klingeln. Ich hab ihn dann darauf angesprochen, dass ich halt bereits früher da war und Ihn überraschen wollte aber seine Wohnung dunkel war... war seine Antwort darauf "Wir hatten doch die und die Uhrzeit ausgemacht." "Ich hätte Ihm Bescheid geben können, dann wäre er bereits runter gekommen." "Er hat nich ein Video geschaut, nachdem er mit dem Einpacken fertig war" und das beste, was mich noch stutzig gemacht hat " Was ich denn denke wo er war? und das er kein Interesse an einer Kollegin hat." (nicht einmal an einer anderen Frau, sondern gleich spezifisch Kollegin... muss dazu sagen, es wohnt bei ihm direkt paar Blocks weiter eine Kollegin). Ich habe mich damit etwas zufrieden gestellt, und habe mit Ihm und seiner Familie weihnachten gefeiert, war aber dennoch sehr unsicher die meiste Zeit. Hab es so gut es gehend versuch zu verdrängen und mir nichts anmerken zu lassen. Aber dann kam vor paar Tagen die Aktion... als ich Ihn mal von seiner Arbeit abgeholt habe (weil es sehr dolle geregnet hat und kalt war und er selber keinen Führerschein hat) sollte ich ihn beim Aldi um die Ecke seiner Arbeit abholen (habe ich aber nicht gemacht, weil ich die Nachricht erst zu spät gelesen hatte und daher stand ich an der üblichen Stelle wo ich ihn bereits des öfteren abgeholt hatte, ebenfalls ca. 200 Meter vom der Arbeit entfernt sodass niemand Ihm von seinen Kolleginnen ihn sehen kann). Naja jedenfalls ist er in meinem Auto, wir stehen an einer Ampel und ich bekam mit wie er mich anschaut/ anstarrt bzw. an mir vorbei... ich schaue in die Richtung und da läuft eine Frau (eine seiner Kollegin).

Ich muss mich jetzt kurz fassen, es geht nun um heute. Er wollte/ muss heute bei sich übernachten weil er morgen einen Arzt Termin hat (soweit so gut), weil wir noch Knaller holen wollten deutete ich ihn das ich doch bei Ihm mit schlafen könnte und damit wir nach dem Arzt gleich los könnten. Er ging darauf nicht ein. Nun nach der Arbeit meinte er, ich könne Ihn doch anrufen wenn er zuhause ist (ca. 10/ 15 min)... habe Ihm mehr Zeit gelassen (ca. 45 min). Erst drückt er mich weg, beim 2. Versuch kam "was gibts" nach meinem "Hallo na" gleich aufgelegt und geschrieben er "er sei am essen und er würde später kurz anrufen". Dann kam von Ihm "er sei müde, gehe bald ins Bett. Soll mir keine Sorgen machen." etc. Bin dann aufm Bauchgefühl hin gefahren Wohnung dunkel und auf klingeln hat keiner reagiert.

Was nun tun?

Fremdgehen, Gespräch, Partner

Zweifel an der Intelligenz meines Freundes?

Hey, ich (weiblich) bin jetzt seit ein paar Monaten mit meinem Freund zusammen. Er ist in der 12. Klasse und recht gut in der Schule, da er sehr ambitioniert ist und viel lernt. Leider habe ich manchmal das Gefühl, dass er sich außerhalb der Schule kaum mit Themen oder im Leben auskennt.

Wir haben schon Gespräche geführt, wo ich wirklich stutzig wurde. Er zieht manchmal total seltsame Schlüsse, wobei er immer mit seiner Logik vorgeht, die aber absolut keinen Sinn macht. Er verallgemeinert dabei sehr extrem, das ist für mich schwer aushaltbar und ich frage mich manchmal, wie man nur auf sowas kommen kann.

Ich habe außerdem bei ihm mal angesprochen, dass ich das Gefühle habe, dass ich in meinem Alter schon sehr gefestigte Wertvorstellungen/Meinungen habe, während er sehr unsicher ist. Seine Antwort darauf war, dass man ,,heutzutage" (als hätte er schon so viel erlebt) nicht mehr alles glauben kann und er deswegen vorsichtig ist. Gleichzeitig glaubt er aber irgendeinen Kram, den er mal aufgeschnappt hat, zb man würde eine Glatze kriegen wenn man zu oft Mützen trägt. Er hat das sogar begründen wollen damit, dass ein Bekannter von ihm jetzt eine Glatze hat und früher gerne Caps getragen hat. Er war außerdem mal der Meinung, ,,heutzutage" würden Bäcker dafür sorgen, dass Brot schneller schlecht wird, da sein Brot nach ein paar Tagen schimmelt. Er wollte mir auch mal erklären, dass das Wasser, was ausversehen in die Schüssel mit Schokolade gekommen ist, Kondenswasser war (als wir Schokofondue gemacht haben). Als ich dann die Schokolade umgerührt habe, war er total überrascht dass es klumpig wurde.

Ich weiß nicht was ich machen soll, er ist total lieb und nett zu mir, aber reicht das auf Dauer aus? Ich weiß es nicht. Dabei bin ich sogar fast zwei Jahre jünger als er und habe trotzdem das Gefühl, dass ich meinen Verstand besser einsetze.

Ich wäre froh über Ratschläge, danke.

Liebe, Mädchen, Diskussion, Beziehung, Intelligenz, Gespräch, Jungs, Streit

Schreiben mit Männern?

Ich weiß nicht, meine Erfahrungen damit sind einfach nur extrem negativ. Entweder werden einem direkt Bilder geschickt, die man nicht sehen möchte, oder man wird blockiert/entfernt, wenn man sagt, dass man nichts lockeres will.

Sorry, aber ich habe davor gesagt, dass ich aktuell nicht auf der Suche nach etwas bin?! Natürlich ist es nicht bei jedem so, aber es regt mich doch auf, weil es doch in 50% der Fälle so ist und ich nur freundlich sein will und deshalb antworte und das eben auch ehrlich.

Es ist ja nicht so, dass ich diese Nachrichten auf Dating Apps bekommen würde (hab nicht einen einzigen Account bei ner Dating App), sondern wirklich einfach so. Und ich schreibe eben auch relativ früh, dass ich an nix interessiert bin, ich aber für Gespräche offen bin.

Aber auch als ich noch Interesse an ner Beziehung hatte, wurde instant behauptet, ich wäre verklemmt, weil ich nicht sofort mit jemandem intim werden möchte. Es ist ja sooo schlimm, dass ich nichts mit random Personen haben möchte.

Warum schreiben die vor allem am Anfang trotzdem noch mit mir, obwohl ich denen schon geschrieben hab, dass ich nix will, und ziehen danach sowas ab? Als ob ich mich missverständlich ausgedrückt hätte.

Es tut mir leid, wenn sich jetzt einige angegriffen fühlen, obwohl sie nicht so respektlos mit ihren Mitmenschen umgehen, aber ich vermute, dass dieses Problem nicht nur mich betrifft.

Irl habe ich solche Probleme glücklicherweise echt kaum, daher bin ich anscheinend eigentlich etwas weniger anfällig für sowas. Daher ist es schade, dass Social Media dadurch nochmal auf eine andere Art negativ auffallend ist.

Aber ihr könnt ja gerne mal eure Meinung dazu da lassen

Dating, Männer, Schreiben, Frauen, Social Media, Gespräch, kennenlernen

Antwort auf Mobbing/Beleidigung nach Jahren

Guten Abend,

ich musste wegen eines Grundstücksverkaufs in meine Heimatstadt, an die ich zumeist sehr negative Erinnerungen habe. Ich bin da nicht gern hin, wohne dort seit Jahren nicht mehr.

Ich traf auch eine Person, die mich früher als "hochstudierter Akademikertrottel" bezeichnet hat und der Meinung war, ich sei zu blöd für die Fabrik und die Landwirtschaft, hätte aber immerhin die "Gnade" bekommen, einen überbezahlten Posten sonst wo zu bekommen. Sie hat das jahrelang überall rumerzählt, spann Gerüchte über mich, ließ mich immer wieder spüren, wie idiotisch sie mich findet. Mancher sagte zwar damals schon zu mir, es sei nur ihr Neid, aber es hat mich hart getroffen.

Jetzt traf ich auch diese Person und sie fragte "einfach so ganz locker", was ich jetzt so mache - ich antwortete nur, dass ich immer noch "ihr hochstudierter Akademikertrottel" sei, der ja zu blöd für die Fabrik und die Landwirtschaft sei (ihr Wortlaut von damals) und ich mich in der Ferne absolut nicht beklagen könne (ist ja auch so). Sie wirkte so, als hätte ich sie "getroffen", sah mich kurz an und lief dann weiter.

Mir kam da einfach die Galle hoch, weil ich diese Formulierung von damals als mit die größte Beleidigung empfunden habe, die ich je erfahren habe. Das hat mich da getroffen, wo es mir am meisten schmerzt und ich gebe auch zu, dass ich da noch immer nicht drüber stehe.

Ich bin grundsätzlich davon überzeugt, dass das absolut richtig war, wollte aber eure Meinung dazu hören.

Studium, Gefühle, Menschen, Beleidigung, Gespräch, Heimat, Reaktion, Beschimpfung, Erniedrigung

Freundschaft mit schwerhöriger Person gestaltet sich als belastend? Kennt das jemand?

ich kenne seit Jahren eine Frau, mit der ich eine zeitlang auch eine Freundschaft pflegte.

Kommunikation wurde jedoch zunehmend schwierig für mich, da sie sehr schwerhörig ist und andauernd Probleme mit ihren Hörgeräten hatte.

Leider fand ich die Kommunikation immer anstrengender und erschöpfend...

Die Geräte waren oft verstopft, so dass sie mich vorwarnte, sie würde schlecht hören- ich nahm dies auch wahr, wenn wir uns verabredeten, sie sagte oft Jaja, nickte andauernd mit dem Kopf, aber ich hatte manchmal eher das Gefühl, sie versteht mich gar nicht richtig....?

Dann saßen z.B. wir in einem Restaurant zum Essen, hinter ihr am Tisch saß ein Paar, was sich stritt, meine Bekannte hörte davon rein gar nichts....ich sprach sie drauf an auf den Streit hinter ihr und sie meinte, sie habe gar nichts gehört- ist das normal, dass man nichts mitbekommt, was knapp hinter einem geredet wird?

Sie steht beim Spazierengehen oft mitten auf dem Weg und Radfahrer und andere Fußgänger sind davon irritiert, ich habe sie oft gebebeten, zur Seite zu gehen, da sie es offenbar nicht merkt/hört, wenn jemand vorbei will-

Bei Bestellung in einem Cafe an der Theke verstand sie die Nachfrage der Bedienung nicht, die Dame reagierte etwas irritiert, weil meine Bekannte nicht adäquat au ihre Nachfrage reagiert hat und sie meckerte dann, dass die Bedienung unfreundlich sei- diese wusste aber ja nichts von ihrer Hörminderung....warum sagte sie der Servicekraft nicht, dass sie schlecht hört?

Sie schreibt sehr lange Whattsapp Nachrichten und sendet auch extrem lange Sprachnachrichten, ich jedoch möchte mich lieber austauschen, wenn man sich persönlich sieht....mir fällt es einfach schwer, dass man sich bei Treffen nichts mehr zu erzählen hat, weil sie vorher schon alles über whatts app ausdiskutieren und erzählen möchte.

Ich habe sie öfters auf ihre Hörgeräte angesprochen, ob man die nicht besser einstellen kann oder ob es noch alternative Geräte gäbe.

Sie meinte, die Geräte verstopfen oft, dass Sauberhalten sei teuer, sie reinige diese auch nicht jeden Tag...

Leider sind die Geräte sehr teuer, sagt sie- alle paar Jahre braucht sie komplett Neue- kann ich natürlich verstehen, dass sie da ggf. Probleme hat, jedoch lebt sie bei den Eltern und muss kaum Miete zahlen, so dass sie aus meiner Sicht schon Geld haben müsste, sich gute Geräte anzuschaffen?

Kennt sich jemand damit aus...oder hat ähnliche Erfahrungen??

mich würde das alles nicht stören, ich bin da lockerer 43%
ich rate Folgendes: 43%
würde den Kontakt einschränken, aber nicht abbrechen 14%
wäre mir auch zu anstrengend, würde keine Freundschaft wollen 0%
Frauen, Kommunikation, Psychologie, Behinderung, Gespräch, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Hörgerät, Akustiker, Ohrenarzt

Mit Ex wieder im Gespräch?

Hey, bin wieder mit meinem Ex ins Gespräch gekommen durch ein gemeinsames Hobby das wir teilen. Normalerweise war er oft nicht anwesend aber plötzlich nach der Trennung jt ca 7-8 Monate schon. Ich habe auf WhatsApp eine Gruppe erstellt um uns dort gegenseitig auszutauschen. In dieser sind 3 Mitglieder (alle die in der Politischen Diskussionsgruppe sind). Eine bekannte vob mir, mein Ex und ich.

Ich habe einen Vorschlag für eine Aktion gemacht:

Hey, ich habe mir eine konkrete Idee überlegt, die ich gerne mit euch teilen würde. Was haltet ihr von einem Projekt in Kooperation mit dem Tierheim? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Flohmarkt mit Kuchenverkauf super viel Spaß machen und gleichzeitig eine schöne Möglichkeit sein könnte, Spenden für das Tierheim zu sammeln.

Vielleicht könnten wir ja die SMV vom Gymnasium... miteinbeziehen und zusammen ein kleines Stadtfest organisieren. Flohmärkte ziehen ja oft viele Leute an, und mit Kuchen hätten wir sicher nochmal mehr Besucher. Eventuell könnten wir auch bei Bäckereien nachfragen, ob sie uns unterstützen möchten – für sie wäre es gleichzeitig auch etwas Werbung.

Das Ganze würde nicht nur den Tieren im Tierheim helfen, sondern auch zeigen, dass wir als Jugendliche aktiv sind und uns für die Gemeinschaft einsetzen. Vielleicht könnte das sogar in der Zeitung erwähnt werden, was Aufmerksamkeit für unseren ... schaffen würde.

Ich bin aufjedenfall gespannt auf eure Meinungen und freue mich, wenn ihr eure Ideen dazu teilt!

Dann kam die Antwort von der Bekannten:

Sie fand die Idee toll, meinte nur, dass sie nicht so viel Zeit hat und ob ich die Leitung übernehmen würde.

Mein Ex:

Finde ich an sich ne schöne Idee. Das wäre dann aber eine wohltätige Aktion (was definitiv aller ehrenwert ist), aber die Frage dabei ist natürlich, inwiefern das Werbung für den ... wäre. Da spielt ja an sich das "politische/gestalterische Element", das eigentlich Ziel der Etablierung ... sein sollte, nicht unbedingt eine Rolle.

*Änderung der Nachrichten aus privaten Gründen

Ich würde mich außerdem anschließen, dass das für mich zeitlich aktuell absolut nicht drin ist.

Wie findet ihr die Kritik? Bzw könnt ihr was in seine Antwort reininterpretieren? Eigentlich haben wir uns im guten getrennt...

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Diskussion, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freundin, Gespräch, Interpretation, Jungs, Kritik, Partnerschaft, Streit, Crush

Arbeitskollegin kommt nicht aus sich raus?

Hallo ihr Lieben,

kurz zu meiner Situation : bin derzeit in der Ausbildung (23 Jahre alt, 2.lehrjahr Kauffrau für Büromanagement, vor 6 Monaten betrieb gewechselt und bereue es sehr, kleiner und sehr toxischer betrieb, Chef sitzt auch im Büro, manchmal herrscht stundenlang ne stille). Habe 3 Kolleginnen mit einer davon (65 Jahre alt) hab ich mich schon in die Haare bekommen, da sie sehr dominant ist und alles über mich entscheiden will, alles kommentieren muss und krankhaft nach einem Haar in der Suppe sucht wo keins ist. Die anderen beiden Kolleginnen (54 und 27) sind super nett (eigentlich?!). Hab das Gefühl es wird weniger mit mir gesprochen, wenn wir alle im Raum sind, sobald die ältere Kollegin nicht da ist, redet man auch mit mir. Die jüngere Kollegin war mir eigentlich sehr sympathisch, aber hab gemerkt, dass immer ich die Gespräche führen muss, sie selber kommt nicht aus sich raus(sie ist seit 10 Jahren da, hat auch da gelernt, jeder Azubi ging, da man sich einfach unwohl fühlt). Ich hab kein Problem damit Gespräche zu beginnen aber wenn sie nur dann mit mir spricht wenn wir alleine sind finde ich sehr schade, als würde man unser gutes Verhältnis verstecken wollen, und ich habe keine Kraft immer das Gespräch anzufangen, ist irgendwie Energieraubend, kennt ihr sowas ? Wie soll ich in Zukunft auf sie zugehen? Oder mit der Situation umgehen? Fühle mich wie ein Clown wenn immer ich alles aus der Nase rausziehen muss, obwohl ich ja die neue bin und so entsteht dann stundenlang diese Stille, wenn ich nicht rede.

Kommunikation, Betrieb, Gespräch, Arbeitskollegen

Wie kann man Streit in einer Beziehung überwinden?

Am Anfang lief es sehr gut. Sie hat sich eher für meine emotionale reife verliebt, da optisch ich nicht gerade der beste bin. Es gab versprechen wie, dass wir uns zusammen verbessern und aufbauen wollen.

Jetzt wo wir uns bisschen besser kennen, stellt es sich heraus, dass Sie anger issues hat, und jedes mal, dass wir verschiedene Meinungen haben, sie sehr leicht Mad wird, nicht hört was ich ab nem Punkt versuche zu sagen und vermeidet weitere Konversation, obwohl ich weder meine Stimme hebe, noch Sie zu irgendwas bedrücke, und nur sanft und so freundlich wie möglich meine Meinung äußere. Für Sie hat es sich auch herausgestellt, dass ich jetzt nicht so der nonchalanteste und coolste bin wie am Anfang, sondern auch Insecure sein kann, und sie deswegen, als ich mal meine Feelings geäußert habe, sauer gemacht und verletzt hab.

Ich finde wir sind beide sehr rationale, schlaue und reflektierende Menschen. Sie war am Anfang auch vor allem sehr respektvoll, selbstlos und nett. Beide auch mit unseren Schwächen und makeln, sowie beide mit ADHS, also können wir etwas auch mal leicht vergessen was ich auch verstehe.

Aber nach unserer letzten Außeinandersetzung wurde es aus "lass uns gemeinsam die beste Version von uns selbst werden", zu "in einer beziehung zu sein bedeutet zu akzeptieren, und ich möchte mich nicht ändern, und vielleicht sollte ich einfach lügen falls ich mal was schlechtes für die eigene Gesundheit mache (in diesem fall war es schlechter schlaf und die Priorisierung anderer (ihrer freundin) als ihrer eigenen Gesundheit), nur um nicht darüber diskutieren zu müssen (obwohl ich ihr auch vermittelt habe wie sehr es für mich wehtut, sie so ungesund und selbstzerstörerisch zu sehen, was sie aber scheinbar nicht wirklich geschärt hat, wie ich mich bezüglich dessen fühle)" was sie auch in einem sehr unfreundlichem ton und weise rübergebracht hat.

Ich sag Ihr, dass ich Sie liebe und akzeptiere, und zu nichts bedrücke, sondern nur andeute, dass wir zumindest an unseren schwächen und toxischen Verhaltensweisen arbeiten sollten, oder zumindest es versuchen sollten, was Sie aber nur als Druck sieht, und dass ich versuche irgend ein "Argument" zu gewinnen und recht zu haben.

Es fühlt sich auch nicht mehr so an, als ob Sie mich gleich so stark liebt wie davor, und nur noch genervt ist. Sie hat zwar viele dinge zum ersten mal für mich gemacht, aber ich habe angst, dass sie es einfach nur noch bereut, und fühlen könnte, dass es viel leichter wäre Schluss zu machen und was neues zu suchen, also aufzugeben, anstatt auch durch die schwierigeren Phasen einer Beziehung zu kommen.

Deswegen meine Frage, wie kann ich mit jemandem der Stur ist, und sehr leicht irritiert wird und nicht hören will und sogar einen unterbricht, ein wichtiges Gespräch haben, ohne Sie zu verlieren und die Beziehung zu erhalten.

Mädchen, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Gespräch, Streit, deeptalk

Rechtfertigung über Kinderlosigkeit?

Mich würde das mal interessieren :)

Wurdet ihr/ seid ihr jemals in einer Situation gewesen, in der ihr euch vor anderen Menschen dafür rechtfertigen musstet, warum ihr (noch) keine Kinder habt/ keine Kinder wollt?

Dabei spielt euer Geschlecht keine Rolle, die Frage geht an alle (m/w/d) und auch ist es egal, wer euch in dieser Situation gefragt hat.

Mir (biologisch weiblich) ist es leider schon öfter passiert, egal ob "absichtlich" oder nicht.

Meine Mutter fragte mal eine Zeit lang nach Enkelkindern, mein Vater ging davon aus, dass ich nach dem Studium eh heirate und Kinder bekommen werde - beide sind, in unterschiedlichen Maße, nun sehr von mir enttäuscht, da ich gewollt kinderlos lebe.

Mir wird regelmäßig von meinen Kollegen "unterstellt", ich würde schon noch Kinder bekommen (wollen). "Das wird mal anders, wenn du eigene Kinder hast" - erst gestern gehört und erneut darauf hingewiesen, dass ich keine Kinder bekommen möchte, mich aber für jede Familie freue, die gerne Kinder hat oder welche bekommen will.

Mein neuer Chef stellte es als "ein bisschen egoistisch" hin, aber gut für ihn, da ich dann ja nicht ausfalle wegen Schwangerschaft und Kinderbetreuung.

Auf der Arbeit wird automatisch davon ausgegangen, dass ich arbeite, wenn Familien in der Urlaubszeit (Ferien) sind - für mich echt okay, denn außerhalb der Ferien ist Urlaub machen billiger ^^ Mir ist es auch ziemlich egal, wenn Kollegen zum vierten Mal in der Woche früher heim müssen, weil das Kind das hat oder jenes los ist, etc. Ich mache deren Arbeit aber nicht wirklich mit.

Habt ihr, egal ob männlich, weiblich oder divers, schon mal so etwas erlebt? Im Familienumfeld?
Auf der Arbeit?

Erzählt doch gerne mal und bitte, bleibt sachlich, höflich und respektvoll!

Ja, ich habe solche Unterhaltungen schon führen müssen. 50%
Nein, bisher hatte ich noch keine solche Unterhaltung. 43%
Ich bin mir nicht ganz sicher. 7%
Arbeit, Familie, Job, Diskussion, Beziehung, Unterhaltung, Familienplanung, Gespräch, Kinderlosigkeit, Privat, Umfeld, kinderlos, Rechtfertigung

Schüchtern und Zurückhaltend?

Ich habe vor kurzem in einem neuen Betrieb angefangen zu arbeiten.

Habe dann gestern von meiner Chefin erfahren, dass die meisten mich da irgendwie komisch, oder seltsam finden, da ich kaum rede etc. Das ich sehr schüchtern und zurückhaltend wirke.

Dabei ist das so an sich nicht richtig. Als ich hier zum ersten Mal war, habe ich mich mit einigen unterhalten. Das Problem ist einfach, dass eigentlich alle mich überhaupt nicht ausreden lassen. Jedesmal wird mir ins Wort gefallen. Selbst meine Chefin macht das so. Wir haben uns in der Pause unterhalten. Sie hat geredet wie ein Wasserfall. Als ich dann angefangen habe etwas zu erzählen, bzw als ich auf ihre Sache antworten wollte, unterbrach sie mich mitten im Satz und redete weiter ohne Ende. Jedesmal wenn ich dann antwortete, hat sie mich falsch verstanden. Konnte mich dann nichtmal richtig erklären, weil sie direkt weiter geredet hat.

Bin da einfach so, dass ich irgendwann keine Lust mehr habe viel zu reden. Wozu auch? - Wenn man mir nicht zuhört und mich nicht zu Wort kommen lässt..

Seitdem rede ich tatsächlich nicht mehr sonderlich viel. Ich antworte kurz und knapp, wenn ich etwas gefragt werde.

Hab das Gefühl, dass mich einige nun meiden und nicht so viel mit mir zutun haben wollen. Bin hier auch die jüngste. Viele ältere Kollegen machen auch den Eindruck, als wäre ich ein kleines Küken für sie, das eh nichts kann. Meist begrüßen und verabschieden wir uns auch nur noch. - Sonst kommt da kein Gespräch mehr zustande. Mich stört das an sich nicht so besonders, da jeder für sich alleine arbeiten muss. Aber manchmal, gerade zB morgens fühle ich mich total fehl am Platz, wenn die alle gemeinsam am Tisch sitzen und plaudern. - Dasselbe auch in den Pausen..

Leben, Arbeit, Firma, Gespräch, Kollegen, Mitarbeiter, Pause

Das erste mal verliebt? (unglücklich)

Ich glaube ich bin das erste Mal, aber schon seit etwas längerer Zeit richtig ernsthaft verliebt in eine Frau, aber da gibt es ein Problem. (wir sind übrigens 22 und 21)

Über längere Zeit hatte ich Gefühle für sie, welche ich mir aber irgendwie nicht wirklich eingestehen wollte, wir haben uns aber immer super verstanden und viel geflirtet.

Daraufhin, habe ich sie nach einem Date gefragt. Sie hat sich dann eine längere Zeit Gedanken gemacht, kam dann aber zu dem Entschluss, dass es für sie 'eigentlich eher Freundschaftlich ist' und das sie es auch lieber dabei belassen möchte.

Alles schön und gut, ich habe es dann dabei belassen und das Thema "abgehakt" aber es ist komisch, jeder der uns beide kennt, dachte das sie Interesse hätte und jedesmal wenn wir uns sehen ist es irgendwie wie als würden wir perfekt Matchen.

Sie verhält sich auch nicht so, als hätte sie kein Interesse, dass verwirrt mich am meisten.

Ich weiß, nüchtern betrachtet sollte man trotzdem einfach weiterziehen, aber irgendwie will ich sie nicht verlieren, da sie wirklich besonders ist, sie ist das erste Mädchen zu welchem ich nicht die körperliche Anziehung verspüre, sondern mich viel mehr zu ihr als Person und ihrer Art hingezogen fühle. Ich persönlich glaube, dass sie das ganze aus Angst und nicht wegen mangelndem Interesse ablehnt.

Danke an jeden der/die sich das ganze hier durchliest und am besten noch antwortet.

Ich denke eher... 44%
Such nochmal das Gespräch, da gibt es eventuell noch Hoffnung 33%
Egal wie besonders sie ist, lass es sein 22%
Liebe, Tipps, Männer, Glück, Freundschaft, Alter, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Vibe, Trauer, Frauen, Junge, Gespräch, glücklich, Mädchenthemen, unglücklich, verwirrt, Zeit, Match

Wie mit Person umgehen, die schnell persönlich wird und was mit Großeltern noch bereden 😶?

Wollte meine Oma besuchen, bei ihm wohnt noch der Sohn Zuhause, weil er das Haus irgendwann erben wird. Letztens hat er mich echt zur Schnecke gemacht und kann null mit sowas umgehen. War dann krank als meine Oma Geburtstag hatte und meine Mutter sagte mir später dann, dass der Sohn sie echt angemotzt hat.. nur weil sie ihn auf der Arbeit angerufen hat, ob er noch was zum Geburtstag später mitbringen kann, eine Sache die fehlte und sie vergessen hat und er meinte, dass sie kein Recht dazu hat etwas zu fordern . Sie ist schon 90 und macht den Haushalt fast komplett alleine noch und kocht noch für ihn und auch für die anderen Familienmitglieder, wenn sie sie mal besuchen. Sie tut mir echt leid. Mein Opa ist schon seit Jahren verstorben und hat einfach auf Durchzug geschaltet, wenn der Sohn so drauf war. Dabei ist es ja im Alter normal, dass man nicht mehr so fit ist und vergesslicher wird.

Dachte ich besuche sie einfach, wenn er nicht da ist. Aber nen richtigen Umgang mit ihm kann ich einfach nicht erreichen.

Denke manchmal meine Oma hätte es besser, wenn sie woanders in einem Heim leben könnte und mit Anderen Spiele spielen oder TV schauen und stricken könnte und nicht immer wartet bis mal einer der Enkel vorbeikommt oder auf Besuch hoffen. Sie ist halt eigentlich sehr viel alleine und hat meist nur die Anwesenheit des Sohnes und sagte selbst, als ich mal da war, dass es ihr egal ist, wenn er gerade nicht da ist.

Finde es auch schwierig mit meiner Oma Themen zu finden. Und keine Ahnung.. hab Angst dass der Sohn dann plötzlich doch da ist.

Vielleicht weiß ich auch einfach nicht Alles wie es da so im Hintergrund aussieht und im Endeffekt sind vielleicht beide in der Situation und kommen da nicht mehr raus und haben einfach nicht früher über bessere Lösungen auch über die Wohnsituation nachgedacht und sind jetzt immer unter starker Anspannung

Familie, Angst, Stress, Verwandtschaft, Geburtstag, Alltag, Emotionen, Gespräch, Gesprächsthemen, Großeltern, Konflikt, Onkel, Soziales, Streit, Tante, Verwandte, Anspannung, Situation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch