Ist dir auch aufgefallen, dass viele (User) nicht richtig argumentieren können?
Ich weiß nicht ob es absichtlich ist, oder sie wirklich glauben dass die sogenannten "Argumente" wirklich Argumente sind.
7 Antworten
ja, es ist oft so. Sie wiederholen einfach die Andeutungen und Sprüche, die sie im Fernsehen gehört haben und hoffen, das man nicht merkt, das sie Substanzlos sind oder sie merken es selbst nicht.
Es werden einfach Vermutungen als Fakten dargestellt und einfach Dinge behauptet. Und manchmal wird auf die persönliche Ebene gewechselt, um abzulenken.
Beispiel:
Behauptung: "Wagenknecht ist von Putin bezahlt"
Wenn ich dann nachfrage odr Gegenbeispiele bringe kommt nichts oder wieder nur inhaltsleere Sprüche oder Emotionen. Meist 1:1 die gleichen Sprüche oder Andeutungen, wie in den Leitmedien.
Oder wenn ich die inzwischen nachgewiesenen israelischen Kriegsverbrechen anspreche und das mit Links zu einer Bundespressekonferenz, zu Menschenrechtsorganisationen und Hinweis auf die UNO und den Internationalen Strafgerichtshof untermauere, kommen innerhalb von Sekunden mehrere User, die das einfach sehr hartnäckig bestreiten.
Einfach so, ohne Begründung oder mit Behauptungen, die so in den Raum gestellt werden, wie "die sind alle von islamisten unterwandert" , oder ähnliches. Oder ich bekomme negative Bewertungen für Dinge, die richtig sind.
Oder Meinungsfragen, die offizielle Meinungen und Deutungen nahelegen bekommen innerhalb kurzer Zeit viele positive Bewertungen, während andere viele negative Bewertungen bekommen, unabhängig von Substanz, Plausibilität und Wahrheitsgealt. Die Antwort, die die offizielle Meinung bestätigt wird dann als "beste Antwort" ausgezeichnet.
Da frage ich mich, mit welcher Motivation die aktiven User hier unterwegs sind. Trollfabriken, gibt es ja nur in Russland, wie ich im deutschen Fernsehen gelernt habe;)
Was mir hier auffällt, dass hier ständig Leute Quellen sehen wollen und dann, wenn Quellen nicht geliefert werden, alles als Falschaussage bezeichnen. Und das finde ich vorschnell beurteilt, denn wenn jemand etwas in der Schule gelernt hat, was schon 20 Jahre her ist und die Bücher nicht mehr hat, kann er ja hier die Quelle schlecht aufführen. Ähnliches gilt, wenn derjenige das vor zwei Wochen in den Nachrichten gehört hat.
Es gibt eben noch andere Quellen als Internetlinks.
Hmm… das scheint oft im Internet der Fall zu sein.
Natürlich kann ein Teil dieser Mangelhaftigkeit das Fehlen des benötigten Wissens zugewiesen sein.
Allerdings könnte es auch andere Gründe geben: Wie, dass das Internet schnelllebig ist. Da alles so schnell ist, ist das zeitaufwendige Argumentieren sinnlos – es würde sowieso niemand das lesen.
Und vielleicht kann die Inseriösität mit Fremden über‘s Internet auch eine Rolle spielen. Man ist nicht interessiert daran, richtige Argumente zu präsentieren, da man die Auseinandersetzung als unwichtig hält.
Auch können emotionale Zustände wie Wut oder Ärger dazu führen, dass Argumente an Sachlichkeit verlieren, und stattdessen persönlich werden.
~ ajkcdajefiu
Ist dir auch aufgefallen, dass viele (User) nicht richtig argumentieren können?
Das kommt auf die Leute an mit denen man sich unterhält. Hier finde ich es offen gestanden eigentlich ganz okay.
Instagram Threads ist schlimm. Ich hab vor ein paar Tagen gewagt mal was in eine Abtreibungsdebatte zu schreiben und unter etwa 30 Kommentaren, von denen 5 einfach nur beschimpft haben, war vielleicht einer, der ein gutes Argument gebracht hat. Der Rest hat Unsinn geschrieben oder hat das Thema verfehlt bzw. es anscheinend nicht geschafft meinen Kommentar zu lesen und zu verstehen.
Ich weiß nicht ob es absichtlich ist, oder sie wirklich glauben dass die sogenannten "Argumente" wirklich Argumente sind.
Wie gesagt, das kommt auf das Individuum an. Ich möchte aber auch vermuten, dass die meisten User nicht hier sind, um irgendwelche ausufernden Diskussionen über Physik oder Tennis zu führen, bei denen sowas wie Fachwissen verlangt wird.
Nein, ist mir nicht aufgefallen.
Meistens kommt auf ein gutes Argument gar keine Antwort mehr.
Manchmal kommt ein besseres Argument und erstaunlich oft irgendein unverständliches Geschreibsel, das zwar hochtrabend klingt aber keinerlei Sinn ergibt.
Schlechte Argument kommen erstaunlich selten.