Gesetz – die neusten Beiträge

Hat unser Leben ein neues Kapitel erreicht?

Guten Tag liebe GF-Community.

Manchmal wenn ich unterwegs bin um wichtige Dinge zu erledigen denke ich über sehr viele Sachen im Leben nach. Ich schau mir die Menschen und den Verkehr an. Ebenso höre ich mir den Umgang in meinem Umfeld an und rieche Menschen beim vorbei laufen. Okay. Schluss JETZT!

Nein mal im Ernst. Das hier ist wirklich ernst gemeint. Vor allem dieses Thema.

| Menschen, Soziales & Gesellschaft:

Oft wenn ich durch die Straßen oder Orte geh sehe ich öfters (leider) einige Menschen die auf der Straße sitzen und um alles in der Welt für einen Cent betteln. Davon sind Obdachlose besonders betroffen die ich des Öfteren am Bahnhof sehe.

In Deutschland sind nämlich 262.600 Menschen ohne Wohnung. 38.500 Personen leben tatsächlich auf der Straße, die anderen finden privat Unterkunft oder in öffentlichen Einrichtungen. (Erstmals belastbare Zahlen über Wohnungslosigkeit in Deutschland - BMAS

Ebenfalls werden die Menschen heutzutage immer Respektloser und anfälliger für Gewalt-Taten. Das Beweist sich mir gegenüber schon öfters wenn ich mit meinem Smartphone ganz normal Fotos machen möchte. So warte ich dann zum Beispiel immer bis dann die Leute vorbeigegangen oder aus meinem Bild sind. Klar habe ich auf dem Schirm dass man keine Personen einfach so Fotografieren darf. Aber ist es denn wirklich so schlimm mal Fotos von der Umgebung zu machen währenddessen ich mir im Hinterkopf die Angst vorenthalte dass mich gleich einer Verprügelt weil er denkt Ich würde ein Foto "von ihm" machen?

Auch der Respekt in der heutigen Jugend wird stark Missachtet da sich Jugendliche oft in schlechten Umfeldern was Social-Meida betrifft aufhalten. Es ist natürlich nicht so ernüchternd wenn du dir mal kurz die Menschen in deinem Umfeld ansiehst. Aber dann schaust du kurz den falschen Mensch an und es knallt oder hat mit Verbaler Gewalt Konsequenzen.

Was die Moral der heutigen Menschheit angeht: Wir sinken immer weiter runter. Bald darf man sich bestimmt nicht mal mehr Begrüßen weil man dann dem Partner oder der Partner: in somit Fremdgeht. Dann knallt dir der Freund aber eine rein. (Lol)

Ach ne warte mal. Heutzutage hat es doch Chayas die mit sich Spielen lassen und alles machen was du willst. Wenn du sie nicht brauchst ignorierst du sie einfach wieder. Nja' kommt dann wohl doch nicht so oft zu ner Hauerei. Oder? Mit einer Chaya hast du nur ne Frau an deiner Seite kleben. Das ist keine richtige Beziehung!

| Schule, Ausbildung & Arbeit:

An Deutschlands Schulen werden nach Berechnungen der Bundesländer Mitte der 2030er-Jahre voraussichtlich knapp eine Million Kinder und Jugendliche mehr unterrichtet als heute. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler könnte demnach von derzeit etwa 10,8 Millionen auf 11,7 Millionen im Jahr 2035 ansteigen. Das geht aus einer Prognose hervor, die die Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag vorgelegt hat. Die KMK begründete die Entwicklung mit »zuletzt stetig angestiegenen Geburtenzahlen« und Zuwanderung. (Deutschland: Zahl der Schülerinnen und Schüler könnte bis 2035 um eine Million steigen - DER SPIEGEL)

| Wirtschaft & Finanzen:

Die Politik hat: Richtig, Richtig, Richtig, Richtig, Richtig viel/große SCHEISSE gebaut. Wahrscheinlich können sich einige von euch denken worauf ich hier hinaus möchte. Richtig. Inflation, Ukraine-Krieg, Corona Pandemie und so weiter!

Seit dem Olaf Scholz unser neuer Bundeskanzler ist fährt Deutschland den Bach runter. Gerade in diesen Zeiten sind die Mehrwertsteuer und Preise so hoch wie noch nie und Deutschland wird maximal runter Gewirtschaftet. Deutschland war meistens immer bekannt für ihre Ideen und der hohen Produkt Qualität. Jetzt hat sich aber Deutschland mittlerweile so sehr Verschuldet dass dieses Land im Bezug auf einer Internationalen Liste die neue Lachnummer ist. Wir sind der letzte Platz.

| Eigene Meinung:

Selbstverständlich hat es noch viele weitere Themen die man in Frage stellen kann. Natürlich läuft hier aktuell in Deutschland sehr vieles falsch. Jedoch hat es noch auch Positive Dinge die unser Land ein bisschen besser machen. Ich möchte hier als Deutscher Staatsbürger "Deutschland" gar nicht so sehr Kritisieren. Auch wenn hier aktuell vieles falsch Läuft geht's einem in der Welt nirgendwo besser als hier.

Was Technologie, Gesundheit und alles betrifft. Auch da entwickeln wir uns als Mensch ständig weiter. Einfach in allem. Deshalb denke ich das wir definitiv ein neues Kapitel im Namen der Menschheit erreicht haben.

| Frage:

Hat unser Leben ein neues Kapitel erreicht?

Mit besten Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 50%
| Nein. Es hat kein neues Kapitel erreicht. 33%
| Ja. Es hat ein neues Kapitel erreicht. 17%
Liebe, Internet, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Finanzen, Erde, Kinder, Schule, Zukunft, Technik, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Alltag, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Europäische Union, Gesellschaft, Raumfahrt, Soziales, Staat

Jugendamt wurde 'eingeschaltet' was passiert jetzt?

Mein Mann und ich haben einen netten Brief vom Jugendamt bekommen, weil die Polizei ihnen mitgeteilt hat, dass wir bei der Erziehung unseres Kindes Unterstützung brauchen. Unser Baby ist jetzt 5 Monate alt fast.

Mein Mann und ich haben kurz nach der Geburt von unserem Baby das erste mal so richtig gestritten, weil er mir etwas verheimlicht hatte, was vor zwei Jahren aber passiert ist (hab’s erst durch seine Mails nach der Geburt gesehen!). Wir sind dann zwei Monate nach der Geburt von dem kleinen mal feiern gegangen und das Baby bei meiner Mutter abgegeben, da es dort gut aufgehoben ist, wenn wir mal ausgehen möchten. Leider ist es durch Alkoholkonsum in dieser Nacht ausgeartet. Wir haben gestritten, sodass die Polizei kommen musste (mein Mann war so dumm und hat gedacht das Spiel mit der Polizei ist nur Kinderspiel und da passiert ja nichts). Er hat die nämlich angerufen, weil ich mein Mann nicht in die Wohnung lassen wollte. Wir waren leider beide besoffen und wie gesagt, das Baby war bei meiner Mutter. Und zwei Wochen davor hab ich auch mal bei der Polizei angerufen, damit die mein Mann raus schicken weil ich sauer auf ihn war (ja ich weiß es war dumm!). Man lernt ja aus seine Fehler und nimmt die spätere Folgen dann auch wahr. Nun ja das wegen hat die Polizei das Jugendamt informiert, obwohl das Kind bei den Streits nie dabei war.

Ich bin derzeit Auszubildende und bin in 3 Monaten fertig mit meiner Ausbildung und gehe danach in Elternzeit. Mein Ehemann ist mit seinem Master Studium seit Anfang des Jahres fertig. Er ist von morgens bis nachmittags mit dem Baby, in der Zeit bin ich bei der Ausbildung und dann wenn ich heim komme, geht er zur Arbeit und das klappt mit allem prima. Wir haben genug Geld, das Kind bekommt tolle Spielsachen, seine Nahrung, er wird von mir so verwöhnt mit Küsschen und er ist immer in meiner Nähe, weil ich finde, dass es wichtig für Babys ist die Nähe zur Mutter. Ich bin auch eine ordentliche Person, ich kann kochen, mache Wohnung sauber und bin verantwortungsbewusst und auch durchschnittlich gebildet. Dem Baby mangelt es an nichts, wir nehmen Kinderarzt Termine wahr, lassen ihn impfen und machen alles. Das Baby sieht auch glücklich aus, man merkt es hat eine gesunde Entwicklung und es macht auch viel.

Nun aber da es für mich niemals im Leben infrage kommen würde, dass mir irgendwer mal das Kind weg nehmen wollen würde, wirklich niemals (mein Mann sieht es genauso). Ich frage mich was das Jugendamt bei solchen fällen denn vornehmen möchte? Zwischen mir und meinem Mann läuft es wieder gut, wir sind beide verantwortungsvoll und da das Kind jetzt alles versteht, streiten wir nicht vorallem nicht vor ihm.

Wie gesagt im Brief steht ein Termin, dass sie gerne mal vorbei kommen möchten, um sich selbst ein Bild zu machen und weil die Polizei meinte wir brauchen Erziehungshilfe. Das blöde ist, dass wir Ende dieses Monats zu meinem Vater ziehen alle 3 und die wollen Ende dieses Monats kommen, wenn die Möbel schon alle teilweise weg sind (die wollten doch sicherlich unsere Wohnung auch sehen?)

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Polizei, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Gesetz, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

ES REICHT! | Wer, wo, wann, wie lange - Streiks im Überblick?

ES REICHT! Könnt ihr mal aufhören zu Streiken?!

Und damit einen wunderschönen guten Tag liebe GF-Community.

Ja auch ich muss mich ziemlich Beherrschen was "Streiks" betrifft da die Ruhrbahn in Essen die letzten Wochen ebenfalls mehrfach am Streiken war. Danke dafür, Ver.di!

Nun zum eigentlichen Thema:

Wer, wo, wann, wie lange - Streiks im Überblick

Wer dieser Tage unterwegs sein muss, begibt sich unfreiwillig auf einen Abenteuertrip. Ob Bahn, Flugzeug oder ÖPNV - überall streikt gerade garantiert jemand. Auch diese Woche. Ein Überblick.

Die Ausgangslage.

Lokführer, Flughafen-Sicherheitspersonal, Flugbegleiter, Busfahrer - gefühlt streikt gerade ständig irgendjemand im Verkehrssektor. Deutschland Streikland. Ganz so dramatisch ist es natürlich nicht, aber aufgrund der vielen Arbeitskämpfe in verschiedenen Bereichen kann leicht der Überblick verlorengehen. Vor allem Menschen, die einfach nur von A nach B kommen wollen, haben es in diesen Wochen schwer. Wer, wann, wo, wie lange und warum - ein kleiner Leitfaden bzw. Leidfaden:

Stillstand bei der Bahn.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat zum inzwischen sechsten Streik in der laufenden Tarifauseinandersetzung aufgerufen. Im Güterverkehr soll er am Montagabend um 18 Uhr beginnen und 24 Stunden dauern. Im Personenverkehr soll es am Dienstagfrüh um 2 Uhr losgehen und ebenfalls 24 Stunden dauern. Für Reisende dürfte daher am Dienstag wenig nach Plan laufen. Zumal die GDL diesen jüngsten Streik erst kurzfristig angekündigt hatte und der Bahn daher wenig Zeit bleibt für einen Notfahrplan. Es soll aber ein Grundangebot geben, das auch bereits auf der Website des Konzerns abrufbar ist. Auch die Bahn hat inzwischen eine gewisse Streik-Routine. Bei den vorigen GDL-Streiks bot die Bahn rund 20 Prozent des sonst üblichen Fernverkehrs an. Im Regionalverkehr waren die Auswirkungen unterschiedlich. Es gelten die Streik-üblichen Kulanzregeln der Bahn.

Wie lange dauert das noch?

Unklar. Verhandelt wird derzeit nicht. Zwar lud die Bahn die Gewerkschaft um Claus Weselsky zu neuen Gesprächen ein, aber die lehnte ab. Die GDL fordert erst ein verbessertes Angebot der Bahn, bevor sie wieder zurück an den Verhandlungstisch kommt. Das wiederum lehnte die Bahn ab und verwies auf das Kompromisspapier der Moderatoren, das den Forderungen der GDL vor allem beim Knackpunkt Wochenarbeitszeit sehr nahe kommt. Eine formelle Schlichtung könnte den Knoten lösen, doch das wiederum lehnt die GDL ab.

Die GDL hatte zuletzt "Wellenstreiks" angedroht, also Arbeitsniederlegungen ohne große Ankündigung und variierend in der Dauer. Das würde den Tarifkonflikt weiter eskalieren. Die Bahn hält das für "unverhältnismäßig" und zieht vor Gericht. Ausgang offen.

Ausstand bei der Lufthansa.

Die Kabinengewerkschaft UFO ruft ebenfalls zum Streik auf - und zwar die rund 19.000 Flugbegleiter der Lufthansa und der Lufthansa Cityline. Es geht um die Tage Dienstag und Mittwoch. Bestreikt werden jeweils von 4.00 bis 23.00 Uhr am Dienstag alle Abflüge von Frankfurt am Main und am Mittwoch alle Abflüge von München, wie UFO mitteilte. Nach Angaben der Lufthansa werden von dem Streik voraussichtlich rund 120.000 Passagiere betroffen sein. Rund 1.000 Flüge fallen demnach aus.

Zusätzlich verkompliziert wird der Tarifkonflikt bei der Lufthansa durch die Konkurrenz von UFO und ver.di. Die 1992 gegründete Unabhängige Flugbegleiter-Organisation (UFO) vertritt als Spartengewerkschaft ausschließlich Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen vorrangig bei Condor und im Lufthansa-Konzern. In einzelnen Flugbetrieben konkurriert sie mit der DGB-Gewerkschaft ver.di, die ebenfalls das fliegende Personal organisieren will.

Die Lufthansa befindet sich in mehreren Bereichen in Tarifkonflikten. Am vergangenen Wochenende hatten die Beschäftigten der Frachttochter Lufthansa Cargo ihre Arbeit niedergelegt. Davor waren Lufthansa Technik, Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Technical Training bestreikt worden. Das hatte für Reisende kaum Folgen, für den Konzern hingegen schon.

Streiks an Flughäfen.

Zu neuen Streiks an Flughäfen hat ver.di für diese Woche bislang nicht aufgerufen. Zuletzt waren in Frankfurt und Hamburg und in Düsseldorf sogar ohne Ankündigung das Sicherheitspersonal in den Ausstand getreten. Auch Personal- und Frachtkontrolleure am Flughafen Köln-Bonn streikten.

Hinzu kam der von ver.di angekündigte Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals. Dieser führte vor allem in Frankfurt und München zu erheblichen Einschränkungen im Luftverkehr. Da in Frankfurt und Hamburg auch die Luftsicherheitskräfte streikten, konnte hier niemand einchecken.

| Artikel:

Wer, wo, wann, wie lange - Streiks im Überblick | tagesschau.de

| Eigene Meinung:

Angefangen mit Bus und Bahn. Jetzt auch noch Flugzeuge. Wo sind wir eigentlich? Was bringt das und wo führt das überhaupt hin? Das ist echt zu heftig.

| Frage:

Was ist nur aus Deutschland geworden? Ein Deutschland-Streikland?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Ein Deutschland-Streikland. 68%
| Nein. Kein Deutschland-Streikland. 19%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 13%
Freizeit, Arbeit, Finanzen, Schule, Flugzeug, Lufthansa, Verkehr, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fernverkehr, Gesellschaft, ICE, Lokführer, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Staat, U-Bahn, Verkehrsmittel, Zug, Streik, DACH-Region

Dem Nachbarn 'nen Zettel geben?

Hallo... wir wohnen seit 5 Jahren in einer Wohnung. Es ist ein Haus, nur eine weitere Person wohnt oben drüber.

Dieser Nachbar von oben hat jeden Mieter vor uns schon gehasst (wir sind hier nach ihm unten eingezogen), das sagt uns unsere Vermieterin.

Ständig stört ihn irgendwas und ich kann nur wirklich sagen, dass er uns mindestens genauso stört wie wir ihn. Jedes mal spielt er um 1 Uhr nachts Schlagzeug... meinen Mann wollte er von oben mal mit einem Eimer Wasser überschütten, nur weil wir in unserem Garten gegrillt hatten... immer ist was

Wir hören nur außerhalb der Ruhezeiten Musik, wir putzen als einzige das Treppenhaus, ständig nehmen wir auf irgendwas Rücksicht, weil er so ein Jammerlappen ist...

Nun rief gestern Vermieterin an und fragte ob es Probleme gäbe, der Nachbar meint es wäre unzumutbar mit uns zusammen zu wohnen... das hat uns sehr verwundert, da gefühlt seit zwei Monaten weiße Fahnen hängen... es war ungewöhnlich ruhig, wir ignorierten und gegenseitig komplett, ich Sag's euch, NICHTS vorgefallen (außer dass er uns noch täglich mit der Parksituation nervt ... er parkt vorm Haus und wir müssen ständig 3 Autos weiter hinten parken. 1x im Monat komm ich auch mal vors Haus, nervig, aber okay... kein drama)

Vermieterin meinte er sei ein Vogel und es sei ihr egal wenn wir uns die Köpfe einschlagen, Hauptsache wir zahlen alle unsere Miete

Jetzt bin ich aber so wild, ich möchte ihm nur einen Zettel hinhängen, er redet ja eh nicht mit uns... kann ich das vor seine Tür hängen?:

"Schade, dass es für dich unzumutbar ist mit uns in einem Haus zu wohnen.

Aber ich kann dich beruhigen:

Und geht es mit dir genauso, aber interessiert leider auch niemanden.

Grüße! :-) "

Eine Anzeige würde ich nur in Kauf nehmen, wenn die ins Leere verlaufen würde...

Gerne mal Meinungen da lassen, Nachbar ist ca 60 Jahre alt und wohnt alleine. Er geht so gut wie nie aus dem Haus, nur Samstags zum Einkaufen und ansonsten gar nicht

Liebe Grüße euch und einen schönen Wochenstart!

Menschen, Gesetz, Nachbarn, Nachbarschaft, Streit, Zwischenmenschliches

Darf ein Polizeibeamter einfach das Handy einziehen, nur weil ich unerlaubt eine junge Frau in der Fußgängerzone gefilmt habe?

Folgendes

Am Donnerstag wurde mir mein Handy von einem Polizeibeamten eingezogen, weil ich vorher unerlaubt in der Fußgängerzone eine junge Frau kurz gefilmt hatte. Sie oder jemand anderes hatte das wohl bemerkt und als ich auf dem Weg zu einer Einrichtung war, machte ihr Freund auf der anderen Straßenseite ein Foto von mir.

Kurz darauf erschien dann ein Polizeifahrzeug mit zwei Beamten, welche mir den Sachverhalt schilderten und mich darum baten die Aufnahme auf dem Handy zu löschen, ansonsten drohe der Einzug des Gerätes. Nachdem ich das Handy entsperrt hatte zeigte ich dem Polizisten Video der Frau und löschte es dann auch vor seinen Augen.

Plötzlich, ich hatte halt noch einige andere Videos und Fotos drauf, meinte er, ich solle ihm doch auch das andere Video zeigen, was direkt vor dem anderen in der Liste war. Da war halt auch ein Mädel draußen zu sehen.

Dann meinte er, in dem Fall müsse das Gerät nun doch eingezogen werden, obwohl ich das Video gelöscht hatte, und fügte an, dass es in den vergangenen Wochen und Tagen angeblich noch mehr Hinweise bei der Polizei aus der Region gab, bei dem wohl auch unerlaubte Aufnahmen gemacht worden seien. Und deshalb bliebe ihm nun nichts anderes übrig als das Gerät mitzunehmen und durchsehen zu lassen. Habe es ihn dann freiwillig herausgegeben.

Wie ist hier die Rechtslage, war das von dem Beamten richtig gewesen oder war es überzogen? Habe halt auch eine starke psychische Beeinträchtigung, Angst und Zwangsstörungen.

Wie ist eure Meinung oder Wissen?

Internet, Polizei, Recht, Gesetz, Filmaufnahmen, Gesellschaft, Justiz, Beschlagnahmung

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Verfassungsänderung in Frankreich, durch welche ein Recht auf Abtreibung besteht?



In Frankreich gab es eine Einigung: Völlige Straffreiheit bei Schwangerschaftsabbrüchen. Als erstes Land der Welt ist dort nun das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch geschützt. Die weltweiten Reaktionen gehen stark auseinander.



Abstimmung in Frankreich

Im Schloss von Versailles fand die Abstimmung statt. Man kann durchaus behaupten, dass eine klare Mehrheit das Projekt von Staatspräsident Emmanuel Macron befürwortet hat. Insgesamt 780 Parlamentarier stimmten mit „Ja“, lediglich 72 mit „Nein“.

Nötig gewesen wäre eine Drei-Fünftel-Mehrheit, sodass das Gesetz angenommen wird. Mehrere Redner bezeichneten das Votum als „historisch“.

Auslöser für die Verfassungsänderung

Bereits seit 1975 sind Abtreibungen bis zur zehnten Woche der Schwangerschaft in Frankreich straffrei. Inzwischen gilt die Möglichkeit bis zur 14. Woche – übernommen werden die Kosten dabei durch die Krankenkasse.

Der politische Prozess, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung festzuschreiben, wurde allerdings durch eine komplett andere Entscheidung in Gange gesetzt: Im Sommer 2022 wurde durch den Supreme Court in den USA das Urteil „Roe v. Wade“ von 1973 gekippt. Das bedeutete das Ende des Rechts auf Abtreibung.

Diese Entscheidung führte in Frankreich zu massiven Debatten in der Öffentlichkeit und nun letztlich zu einer Verfassungsänderung.

Großteil der Franzosen war für die Änderung

86 Prozent der Franzosen befürworten Umfragen zufolge eine komplette Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.

Doch natürlich gibt es auch Gegenstimmen: Mehrere Hunderte von Abtreibungsgegnern versammelten sich während der Abstimmung nahe des Kongresses, um gegen die geplante Änderung zu protestieren. Deutliche Ablehnung wurde auch von Seiten der katholischen Kirche kommuniziert.

Unsere Fragen an Euch: Wie denkt Ihr über die Verfassungsänderung in Frankreich? Welche Vor- und Nachteile können dadurch entstehen? Wäre eine solche Änderung in Deutschland auch möglich und sinnvoll?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Obwohl dieses Thema sehr emotional ist, bitten wir Euch darum, an die Netiquette zu denken und auf Augenhöhe miteinander zu diskutieren. Vielen Dank!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-abtreibung-verfassung-1.6421685

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-abtreibung-verfassung-102.html

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/reaktionen-roe-wade-supreme-court-entscheidung-abtreibung-usa-101.html 

Bild zum Beitrag
Europa, Geschichte, Schwangerschaft, Abtreibung, Amerika, USA, Diskussion, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Frankreich, Gesetz, Krankenversicherung, Psychologie, Gesetzeslage, katholische Kirche, Kritik, Moral, Mord, Protest, Unrecht, Verfassung, Versailles, Abtreibungsrecht, abtreibungsverbot, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz