Schwurbler die sich auf Telegram organisieren und im kollektiv kommentieren. Ist das noch Meinungsfreiheit die toleriert werden soll?

8 Antworten

Muss wohl größtenteils toleriert werden - wegen Meinungsfreiheit und auch, weil man selbst gefährliche Inhalte nur teilweise ausblenden könnte.

Was auf jeden Fall notwendig wäre, wäre mehr digitale Bildung und Aufklärung um solche Inhalte auch entsprechend einordnen zu können.

So etwas nennt man konzertierte Aktion.

Wenn das im Kommentarbereich von Nachrichtenmagazinen auffällt werden solche Kommentare durchaus mit dieser Begründung gelöscht.

Das Meinungsbild kann so verfälscht werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Warum sollte es eine Gefahr für die Demokratie sein?

Andere (Schwurbeler)Meinungen zu verbieten, wäre ein großer Schritt Richtung Diktatur.

Ja, die Meinung sollte toleriert werden


NBGcool 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:42

Weil man dies als Propaganda sehen kann und als Handlungen von radikalen Gruppierungen gewertet werden kann.

1
SimpleHuman  27.05.2024, 09:45
@NBGcool

Ja und. Kannst mitmachen oder nicht, ist doch deine Entscheidung.

Ich brauche niemanden, der für mich entscheidet, was ich sehen oder lesen darf und gut für mich ist oder nicht.

0
Gedrolltwirdnet  27.05.2024, 09:54
@NBGcool

Das Kalifat ist auch eine Bedrohung für unsere Demokratie und wird trotzdem von vielen islamisten gefordert.🤷🏻‍♂️

0
NBGcool 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:44

Zudem ist es eine klare verfälschung des Meinungsbildes. Das ist undemokratisch!

0
SimpleHuman  27.05.2024, 09:48
@NBGcool

Dann mach von deinem Recht Gebrauch die Gruppe zu verlassen oder Telegram zu löschen

0

Ist wie auf dem Schulhof…das wirst Du nicht ändern, geredet wird immer. Ist meines Erachtens grundrechtlich gedeckt.

🤨🙄🤨

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Recht und BWL, Bibel, Handwerkskammer.
unplausible und unwissenschaftliche Aussgen

Eine Gefahr für die Demokratie, Meinungs- und Redefreiheit sind Menschen wie Du, die nach Zensur schreien. Genau so fangen Diktaturen nämlich an.

Wir sind ein Rechtsstaat, in dem nur Parteien zugelassen werden, die sich an das deutsche Recht halten - ansonsten gibt es Verbotsverfahren.

Eine Meinung bedarf übrigens keinerlei Beweises oder irgendwelcher Faktenprüfung - man kann sich in einer Demokratie unterhalten und glauben was man möchte.

Sonst gäbe es auch keine Religionsfreiheit (Freiheit des Glaubens), denn man kann auch nicht wissenschaftlich beweisen ob es Gott gibt - oder selbst wenn, welche Religion die richtige ist. Trotzdem darf man einfach daran glauben und darüber sprechen - im rechtsstaatlichen Rahmen.


Rumpelric  27.05.2024, 09:53
ansonsten gibt es Verbotsverfahren

Kleine Korrektur: Ein Verbotsverfahren delegitimiert die betroffene Partei nicht! Erst das Verbot!

1