Schwurbler die sich auf Telegram organisieren und im kollektiv kommentieren. Ist das noch Meinungsfreiheit die toleriert werden soll?
- In einer Telegram Gruppe wird ein Link zu einem Nachhrichten Artikel geteilt zum Thema, Migration, Geopolitk und Klimawandel.
- Mitglieder kommentieren herzerische, unplausible und unwissenschaftliche Aussgen und liken sich gegenseitig
- 0815 Menschen welche die Kommentare durchlesen denken dass es eine Meinung ist aus der Mitte der Gesellschaft und sind entweder Fassunglos oder haben das Gefühl dass viele ihre hirnlose Meinung teilen.
Muss das toleriert werden. Ist das nicht eine Gefahr für die Demokratie
9 Antworten
So etwas nennt man konzertierte Aktion.
Wenn das im Kommentarbereich von Nachrichtenmagazinen auffällt werden solche Kommentare durchaus mit dieser Begründung gelöscht.
Das Meinungsbild kann so verfälscht werden.
Muss wohl größtenteils toleriert werden - wegen Meinungsfreiheit und auch, weil man selbst gefährliche Inhalte nur teilweise ausblenden könnte.
Was auf jeden Fall notwendig wäre, wäre mehr digitale Bildung und Aufklärung um solche Inhalte auch entsprechend einordnen zu können.
Warum sollte es eine Gefahr für die Demokratie sein?
Andere (Schwurbeler)Meinungen zu verbieten, wäre ein großer Schritt Richtung Diktatur.
Ja, die Meinung sollte toleriert werden
Ja und. Kannst mitmachen oder nicht, ist doch deine Entscheidung.
Ich brauche niemanden, der für mich entscheidet, was ich sehen oder lesen darf und gut für mich ist oder nicht.
Das Kalifat ist auch eine Bedrohung für unsere Demokratie und wird trotzdem von vielen islamisten gefordert.🤷🏻♂️
Zudem ist es eine klare verfälschung des Meinungsbildes. Das ist undemokratisch!
Dann mach von deinem Recht Gebrauch die Gruppe zu verlassen oder Telegram zu löschen
Ist wie auf dem Schulhof…das wirst Du nicht ändern, geredet wird immer. Ist meines Erachtens grundrechtlich gedeckt.
🤨🙄🤨
Du schreibst "Hetze" - und da könnte tatsächlich genauer nachgeguckt werden.
Ansonsten klingt das alles sehr ärgerlich und tatsächlich für die Demokratie nicht förderlich - aber tatsächlich ist Meinungsfreiheit ein sehr weites und wichtiges Gut. Darauf basiert die Existenz von BILD-Zeitung, Regenbogen-Presse (die erfinden Hochzeiten, Tot, Geburten, Affären... nach Belieben), Stammtisch-Gesprächen, nicht-öffentlichen Vorstandssitzungen und Cliquen-Tuscheleien.
You get my picture.
Okay, du sagst also, Meinungsfreiheit ist ein weites Gut. Wo genau ziehst du dann die Grenze? Ab wann ist eine Meinung nicht mehr zulässig?
Es gibt fast keine Meinung, die nicht zulässig ist. Es gibt Äußerungen, die ggf. nicht zulässig sind (Verherrlichung der Nazi-Zeit, Leugnung des Holocaust..., Beleidigungen, Schmähkritik), aber "meinen" darst Du eigentlich alles.
Es gibt fast keine Meinung, die nicht zulässig ist.
Weil?
Es gibt Äußerungen, die ggf. nicht zulässig sind (Verherrlichung der Nazi-Zeit, Leugnung des Holocaust..., Beleidigungen, Schmähkritik)
Warum? Was ist wenn mir das egal ist?
Nicht zulässige Meinung = Autoritär = Böse ("Die Gedanken sind frei!")
Wenn es Dir egal ist, könntest Du dennoch eine Strafe dafür bekommen, die ist Dir dann vielleicht nicht mehr egal.
Nicht zulässige Meinung = Autoritär = Böse ("Die Gedanken sind frei!")
Moment. Ist Verantwortung ohne Autorität ist doch Sklaverei 🤔
Warum ist Autorität dann automatisch böse? Ich will ja auch kein Sklave sein 🤔
Wenn es Dir egal ist, könntest Du dennoch eine Strafe dafür bekommen
Nö es kann mir ja auch egal sein und ich Handel trotzdem nicht so, weil ich die Konsequenzen nicht möchte. Aber das ändert ja nichts an meinen Überzeugungen. Ich kann auch "im Schatten" weiter meine eigentlichen Interessen verfolgen. Wie auch immer sie Aussehen 🤔
Weil man dies als Propaganda sehen kann und als Handlungen von radikalen Gruppierungen gewertet werden kann.