Tja, die "Wirtschaft ankurbeln" (im Sinne von "möglichst viel produzieren, konsumieren und wegschmeißen und damit das Bruttoinlandsprodukt steigern" und "Wohlstand schaffen" sind dummerweise nicht deckungsgleich.

Die meisten Leute wünschen sich z.B. mehr Freizeit, aber trotzdem sollen wir alle "mehr" arbeiten. Wieso? Wir ziehen viel von dem, was wir kaufen, gar nicht an. Menschen glauben, sie brauchen jedes Jahr ein neues Handy (anstatt z.B. alle 10 Jahre), fast jeder Haushalt hat eine Bohrmaschine - und braucht sie nicht mal einmal im Jahr. Die Beispiele sind endlos. Das alles "kurbelt die Wirtschaft an", sorgt aber auch für völlig unnötige Produktion (also Arbeits- und Ressourcenverbrauch), ohne das der tatsächliche Wohlstand steigt.

...zur Antwort

Du stellst hier zwei verschiede Fragen.

A) Warum mögen die Leute das Pauschalisieren nicht?

b) Existiert der statistische Durchschnitt bwz. "das Normale"?

Die Antwort zu A) wäre wohl, das viele Meschen Angst haben, dass entweder Minderheit oder sogar "das Individuum" nicht gesehen oder sogar unterdrückt werden, sobald pauschalisiert wird.

Zu B): Yo, existiert meist.

...zur Antwort

Ich sehe massenweise Leute im Gym, die langfristig sehr viel mehr davon hätten, wenn sie sich erstmal mindestens 10 Stunden lang von einem Personal Trainer zeigen lassen würden, wie die Geräte und Übungen tatsächlich funktionieren und sich anfühlen müssen.
Aber die Menschen nehmen halt Geld. :-) Lohnt sich aber trotzdem aufs Leben gesehen.

...zur Antwort

Da gab es jeweils schon Staaten. Ist schon klar, oder? Da gab es keine Staatengründung.

...zur Antwort

Du meinst wir brauchen ein Bild eines Kinns, um zu wissen was ein Kinn ist - und wie es aussieht, wenn man es betont. :-) Im Ernst?

...zur Antwort

Quelle: Kettner-Edelmetalle. Also: Jemand, der von Krisenstimmung profitiert (Goldpreis steigt, Verkäufe steigen), heizt die Krisenstimmung an.

Wirst Du direkt von dem bezahlt oder würdest Du Dich einfach nur als unwissendes Opfer von skrupellosen Geschäftsleuten bezeichnen, die leichtgläubige Verschwörungsdullis auszunutzen versuchen?

...zur Antwort

Ich bin mir jetzt nicht sicher, warum die Aussage "Ich habe eine Schwarze in meiner Klasse" rassistisch sein soll, aber ja - es ist immer schön, wenn alle alle lieb haben.

Aber da der Mensch ein Ur-Misstrauen gegenüber "Fremden" und "Anderen" hat - was evolutionsbiologisch ganz normal ist, da es uns vorsichtig werden lässt, was im Zweifelsfall das Leben verlängern kann - gibt es halt auch immer Äußerungen, die in diese Richtung gehen. Eine Mischung aus Unsicherheit und Territorialverteidigung. Da müssen Menschen persönlich gar nichts getan haben.

Wenn ich im Urlaub in Ägypten bin, muss ich ja auch NICHT persönlich den Eindruck machen, ich wollte unbedingt was einkaufen, um von Händlern angesprochen zu werden - die Leute sehen einen Touristen und wollen ihm natürlich was verkaufen. Also muss ich ertragen, dass sie ihr Touri-Programm abspulen. Wie gesagt: Nur so als Beispiel für "es geht nicht darum, was der Einzelne gemacht hat."

...zur Antwort

Lohnerhöhungen lohnen sich immer, wenn man will, das Menschen mehr arbeiten. Simple Marktökonomie.

Aber nicht vergessen: Die ganze "Ihr arbeitet zu wenig"-Propaganda dient nur denjenigen, die andere für sich arbeiten lassen und dadurch Renditen und Zinsen einsacken. Wenn es um die Bedürfnisse der Masse der Menschen gehen würde, würden wir alle weniger arbeiten.

...zur Antwort
Lehrer mach aus einer ernsten Sache eine Challenge, was tun?

Hallo zusammen,

ich bin ein bißchen verwirrt und weiß zur Zeit echt nicht was ich von einer Lehrerin an der Schule meines Sohnes halten soll.

3 Wochen vor den Osterferien behauptete ein Mädchen das mein Sohn ihr den BH geöffnet hat. Kurios an der Sache ist das sie nicht mehr weiß wann es passiert ist und wie es passiert ist. Aber 2-3 Tage später ihr immer was neues eingefallen ist. Es gab hierzu mehrere Gespräche und bei jedem Gespräch fiel ihr was neues ein. Mein Sohn sagt : Mama ich habe ihren BH nicht auf gemacht. Wir haben eigentlich so gar keinen Kontakt. Wir sind zwar in einer Klasse aber reden nie miteinander.

Das Mädchen behauptet jedoch weiter das es passiert ist. Und drohte meinem Sohn diesbezüglich auch. Das wirst du bereuen, im beisein der Schulleitung.

Die Schulleitung findet es mittlerweile auch sehr komisch und zweifelt an dem Mädchen. Sie denkt das dass Mädchen aus Eifersucht handelt. Sie was von meinem Sohn will aber er eine Freundin hat.

Und nun kommt der Hit !!! Die Klassenlehrerin ist eine Person mit der ich überhaupt nicht zurecht komme. Wir sind bisher immer anderer Meinung gewesen. Was für mich ein Problem darstellt. Nun hat sie aus der Situation eine "Challenge" in der Klasse gemacht. Und zwar in der letzten Woche vor den Osterferien und ausgerechnet da wo mein Sohn krank war. Sie hat mit der Klasse den Test gemacht ob man einen BH mit einer Hand öffnen kann. Weil das Mädchen behauptet er hätte ihr am Schulterband des BHs gezogen und da wäre der BH aufgegangen. Nur bei den ganzen Gesprächen davor wusste sie nicht mehr wie es passiert ist. Also wie gesagt es kam von Tag zu Tag immer mehr dazu.

Jetzt meine Frage : Findet ihr das normal das die Lehrerin aus so einer Situation eine Challenge macht ?

Für mich ist das ein No Go, weil sie das Mädchen dadurch stärkt. Und meinem Sohn nicht geglaubt wird von ihrer Seite.

Ich hatte bereits überlegt beim Schulamt anzurufen. Weil das überhaupt nicht geht meiner Meinung nach. Aber wollte doch nochmal von fremden die Meining dazu hören bevor ich das Schulamt informiere.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

LG

...zum Beitrag

Faszinierend. Die bestimmt schlechtformulierteste "Frage" (wenn es überhaupt eine war), die ich je gelesen habe. Bis man erfährt, worum es geht, vergehen Ewigkeiten - und man bekommt jede Menge Details und Meinungen, die kein Mensch braucht und die eigentlich mehr verwirren, als den Punkt klarzumachen.

Ergo: Auch fragen will gelernt sein - sonst kann es keine sinnvollen Antworten geben.

...zur Antwort