Wieso kann man sein Geschlecht ändern, aber nicht sein Alter (o. Ä.)?

11 Antworten

Das ist eine interessante Frage, die auf komplexe soziale und kulturelle Normen und Konventionen hinweist. Die Identität eines Menschen umfasst viele verschiedene Aspekte, darunter Geschlecht, Alter, Ethnizität, sexuelle Orientierung usw. In vielen Gesellschaften wird das Geschlecht als ein zentraler Bestandteil der Identität betrachtet, der nicht nur biologische Merkmale umfasst, sondern auch soziale und kulturelle Bedeutungen hat.

Die Möglichkeit, sein Geschlecht zu ändern oder sich als ein anderes Geschlecht zu identifizieren, basiert auf dem Verständnis von Geschlecht als sozial konstruiertem Konzept, das über die rein biologischen Merkmale hinausgeht. Menschen haben das Recht, ihre eigene Identität zu definieren und von anderen respektiert zu werden.

Im Gegensatz dazu wird das Alter in den meisten Gesellschaften als eine objektive Tatsache betrachtet, die auf dem Geburtsdatum einer Person basiert. Obwohl es natürlich Fälle gibt, in denen das tatsächliche Alter einer Person nicht mit ihrem Aussehen oder Verhalten übereinstimmt, wird das Alter im Allgemeinen als weniger flexibel angesehen als das Geschlecht.

Es gibt auch rechtliche und praktische Gründe dafür, dass das Ändern des Alters nicht so einfach ist wie das Ändern des Geschlechts. Das Alter hat Auswirkungen auf viele rechtliche Aspekte wie die Volljährigkeit, Rentenansprüche, Bildungsniveau usw. Eine Änderung des Alters könnte daher erhebliche Konsequenzen haben.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Unterschiede in der Art und Weise, wie Geschlecht und Alter in unserer Gesellschaft konzipiert sind und welche Auswirkungen sie auf das individuelle Leben haben, dazu führen, dass die Möglichkeit der Identitätsänderung in Bezug auf Geschlecht anders behandelt wird als in Bezug auf Alter.


ddddddds  30.05.2024, 18:12
Achtung, KI-generierter Beitrag!
Nachtsee607  06.06.2024, 17:36
@ddddddds

Nein, ich habe nur einzelne Informationen mit KI überprüft weil ich nichts falsches erzählen wollte ^^

Nachtsee607  07.06.2024, 15:33
@ddddddds

Willst du mir jetzt vorwerfen dass ich einen ähnlichen Schreibstil besitze wie eine KI? XD Du könntest alle Leute in meinem Umfeld fragen und jeder würde dir sagen können dass wenn mich mit einem Thema intensiv beschäftige und eine "interessante Frage" beantworte oder Gedankenspiele durchgehe, ich etwa so rede. Ist eine lästige Angewohnheit die ich von meinem Großvater habe.

ARCHITECTS777 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 12:08

Du bist also der Meinung, dass der Wahrheitsgehalt (von Geschlecht und Alter) davon abhängt, ob die Gesellschaft es akzeptiert?

Oder anders gefragt, eine 26-jährige Person kann nicht 25 sein, wenn die Gesellschaft es nicht akzpeirt und eine 26-jährige Person kann 25 sein, wenn die Gesellschaft es akzeptiert?

Nachtsee607  30.05.2024, 12:17
@ARCHITECTS777

Solange an den Rechten etc. dabei "nichts" geändert wird (z.b. Rente, Recht auf Führerschein) würde ich persönlich kein Problem damit haben.

Meine Meinung ist....

dass die Menschen die sich im falschen Körper befinden, es schon über einen längeren Zeitpunkt wissen. Da ich Menschen kenne, die sich in diesem Weg befinden, ist es für viele Menschen nicht nachvollziehbar, welch langer Weg diese Menschen beschreiten müssen, von Verlust von Bekannten/oder "falschen" Freunden, Anfeindungen, Ausgrenzung bis hin zum Spießrutenlauf mit Behörden und Krankenkasse. Daher ist es einfach, ohne entsprechen Wissen das Selbstbestimmungsgesetz anzuprangern.

Auf deine Frage bezogen:

Mit dem Alter entstehen auch Rechte wie Pflichten (Wählen, Verkauf von Alkohol, Führerschein Erwerb, Gesundheitliche Prüfung in einigen Berufen (LKW Tauglichkeit), wie Möglichkeiten von Rente o.Ä. (Auszahlung von Lebensversicherungen etc.).

Aufgrund dieser Aufzählung alleine, kann aus meiner Sicht sich nicht das tatsächlich Alter verändert werden.

Wie oben beschrieben, hat dieses nichts mit dem Wunsch und dem empfinden zu tun in einem falschen Körper geboren zu sein.


ARCHITECTS777 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 16:08

Sagst du damit, dass ein biologischer Mann mit der Aussage "Ich bin eine Frau" richtig liegt, weil es für uns als Gesellschaft einfacher zu akzeptieren ist (aufgrund der Rechte und Pflichten, die du aufgezählt hast) und dass eine 26-jährige Person mit der Aussage "Ich bin 25" falsch liegt, weil damit, die genannten Rechte und Pflichten entstehen?

Oder sagst du, dass beide falsch (oder richtig) sind, aber wir es gesellschaftlich nicht anerkennen?

(Ich hoffe, ich konnte das verständlich formulieren.)

Heiko271  30.05.2024, 16:56
@ARCHITECTS777

Hast du verständlich erklärt ;-)

Ob die Gesellschaft es akzeptiert kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube die Menschen würden es sich wünschen. Ich glaube, aufgrund dessen, dass es den meisten Menschen schwierig fällt, sich in die Personen hineinzuversetzen wäre es wünschenswert dieses zu akzeptieren und den Mensch als Mensch zu sehen.

Die Aufzählung bezog sich auf das "Wunschalter". Hierbei gibt es aus meiner Sicht Pflichten und Rechte. Natürlich kann sich ein 50 Jähriger wie ein 20 Jähriger oder 70 Jähriger fühlen... dieses kann auch von anderen akzeptiert werden, nur es wird keine und darf auch keine Rechtlichen Konsequenzen haben (aus meiner Sicht). Sonst geht ein 30 Jähriger dann schon in Rente.

Ich finde aus meiner Sicht, dass der Vergleich hinkt, weil Menschen im falschen Geschlecht andere Hürden haben ... Mir ist es wichtig, dass dieses Thema nicht ins Lächerliche gezogen wird (wie erwähnt) und so dargestellt wird, als wenn es eine Bauchentscheidung ist sein Geschlecht zu wechseln.

Dieses hat nichts mit dieser Fragestellung zu tun, sondern mit Menschen die mit gefährlichen Halbwissen bewusst Menschen deformieren.

Von Experte Adomox bestätigt

Könnte man durchaus, wenn man sich bei Alter auf das psychische oder soziale Alter bezieht.

Geschlecht meint ja auch nicht nur das biologische Geschlecht, sondern auch das psychische und soziale Geschlecht.

Es gibt ein biologisches Alter, das man anhand von Biomarkern abschätzen kann:

Biological Age: This is an age that can be measured via biomarkers on molecular and cellular levels.

Ein soziales Alter: eine bestimmte Gesellschaft erwartet zB von einem 30jährigen kein kindisches Verhalten

Social Age: This is the societal norm or expectation of behaviors associated with a certain age.

Ein funktionales Alter: man kann anhand von Tests zB einen Erwachsenen auf die Entwicklungsstufe eines Kindes bestimmen

Functional Age: With assessment materials, it is possible to quantify a person's age based on test results in the areas of biological, psychological, and social ages, in addition to chronological age.

Und ein psychologisches Alter: man ist so alt, wie man sich fühlt

Psychological Age: This is a subjective age, not based on physicality, that is measured by emotional and logical maturity.

https://study.com/learn/lesson/defining-social-psychological-age.html


ARCHITECTS777 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 12:26

Wäre für dich eine Person 25 Jahre alt, wenn in ihrem Ausweis 26 steht (1998) und wenn seit ihrer Geburt exakt 26 Jahre vergangen sind?

Mayahuel  30.05.2024, 12:28
@ARCHITECTS777

Wenn dir jemand sagt, dass er 26 Jahre alt ist: verlangst du dann einen Ausweis oder übernimmst du das?

ARCHITECTS777 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 12:32
@Mayahuel

Ich übernehme das genau so, weil ich keinen Grund habe, der Person nicht zu glauben - sofern die Person nicht viele, viele Jahre jünger oder älter asschaut.

Aber es ging bei der Frage nicht darum, ob man es glaubt oder nicht, sondern welchen Wahrheitswert (wahr/unwahr) wir dieser Aussage zuschreiben zuschreiben, wenn wir das "echte" Alter bereits.

Mayahuel  30.05.2024, 12:34
@ARCHITECTS777
sondern welchen Wahrheitswert (wahr/unwahr) wir dieser Aussage zuschreiben zuschreiben,

da Mutter und Frau verschiedene Dimensionen hat, muss man den Kontext kennen.

Context matters.

John F. Kennedy sagte: "Ich bin ein Berliner"

ist das wahr oder falsch?

ARCHITECTS777 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 12:39
@Mayahuel

Wie unten bereits erwähnt, geht es mir hier nicht um richtig oder falsch, sondern was die Meinung der Nutzer ist. Und du hast deine Meinung offengelegt.

Vielen Dank.

Es macht aus Gründen die hier genannt wurden wenig Sinn dass jemand sein alter juristisch ändern kann.

Es ist aber im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten gang und gebe , dass Leute meist eher jünger als älter auftreten als sie sind und es auch schaffen sich gesellschaftlich in eine andere Generation als das Geburtsdatum anzeigt einzugliedern.

So kann sich z.B ein 50 jähriger Mensch optisch und interessenmäßig in die Seniorengeneration eingliedern oder auch auch in die Gruppe von Leuten über 30 .


ARCHITECTS777 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 12:04

Was würdest du zu dem Wahrheitsgehalt der Aussage "Ich bin 25" einer 26-jährigen Person sagen (falls sich diese Person wirklich so identifiziert)?

Sagst du, dass es wahr ist, oder liegt die Person objektiv falsch, aber du akzeptierst ihre Meinung?

t987654321  30.05.2024, 12:26
@ARCHITECTS777

zwischen 25 und 26 ist der Unterschied so gering dass ich das nie merke würde, auch bei 10 Jahren differenz würd ich mir kaum gedanken machen, bei mehr würde ich stutzen und akzeptieren, Was nicht ginge wär wen jemand das Alter angibt um die juristischen Rechte der Alterklasse zu erwischen.

Weil die Alter halt dein Identität ist. Aber du meintest o. ä. Wie z.B Transracial. Das ist aktuell auch noch leider nicht anerkannt ist. Was auch sehr sche_ _ e ist. Sage ich ganz ehrlich!!! Wenn man beispielsweise als Albaner auf die Welt kommt sich aber mit 4. Lebensjahr schon weißt, dass man sich anders fühlt und in der Pubertät dann weißt, OK man identifiziert sich als Spanier, beispielsweise und will das Gesicht zur spanischen Gesichtszüge operativ angleichen lassen und Namen ändern dann muss das auch genauso akzeptiert sein wie Transgender , aber echt !!!! Kein Plan weshalb es noch nicht anerkannt ist.