Geld – die neusten Beiträge

Neue Waschmaschine kaufen oder alte behalten?

Hi, unsere Waschmaschine ist 12-15 Jahre alt. Sie funktioniert zwar einwandfrei, aber im Schleudergang klappert die immer mehr. Ich habe 6 Kinder und die Maschine ist immer bis oben hin mit Wäsche gefüllt, bei uns wird als in die Waschmaschine reingestopft was rein geht Rucksäcke, Schuhe, Gummistiefel, Teppiche und manchmal sogar Lego. Die Maschine ist dadurch natürlich immer ausgelastet und manchmal muss ich die auch Überladen, weil die Wäscheberge sich sonst anstauen, aber die letzten 8 Jahre hat die das so mit gemacht, nur fängt die im Schleudergang immer mehr an zu wackeln was etwas nervt, weil die bei uns im Bad steht. Wenn ich mir eine neue zulege, müsste die auch etwas aushalten können, aus meinem Freundeskreis hab ich schon mitbekommen das nach 2-3 Jahren bei manchen Waschmaschine schon Schluss ist, z.B. eben hatte ich mal die ganzen Sommerschuhe von meinen Kindern vom Dachboden geholt, weil der Sommer ja allmählich kommt und erst mal alle in Waschmaschine gestopft mit ein paar alten Kuscheltieren und Decken, damit das im Schleudergang nicht noch mehr rumpelt. Ich hab die Maschine auf 50 Grad und auf 2000 Umdrehungen gestellt, die war so voll das Schuhe schon vorne am Fenster geklebt haben. Die Waschmaschine hat das problemlos gewaschen, allerdings hat die im Schleudergang natürlich ordentlich gewackelt, deswegen hab ich 4 von meinen Kinder auf die Maschine gesetzt damit die mir nicht abhaut. Meinen Kindern haben die Vibrationen im Schleudergang so gut gefallen, die hätten den ganzen Tag durchrütteln lassen :P . Was meint ihr soll ich mir eine neue zulegen oder die alte noch solange quälen bis nichts mehr geht?

MfG

PS: Hab mal noch ein paar Bilder dran gehangen was ich meinte, das die Schuhe am Fenster kleben und sich die Maschine damit eigentlich total überladen ist.

Bild zum Beitrag
Kleidung, Waschmaschine, Wäsche, Geld, alt, waschen, neu

Vodafone Callya wurde nicht richtig aufgeladen?

Hallo.

Ich bin Kunde bei Vodafone und sehr auf mein Handy angewiesen, daher besteht eine gewisse Dringlichkeit. Mein Problem ist: Vor einigen Tagen, wenn ich mich nicht irre vor nicht ganz zwei Wochen, habe ich mein Handy per CashCode aufgeladen, das mache ich immer so und das hat bisher auch immer sehr gut funktioniert ohne irgendwelche Schwierigkeiten zu bereiten. Ich lade dabei immer 15€ auf. Vorher hatte ich mein Guthaben völlig ausgezehrt und dann meinen "Vorschuss" von 3 Euro genutzt, auch das mache ich öfter und es gab noch nie Probleme. Aber heute wollte ich einen Anruf tätigen und bekam die Meldung, dass ich kein Geld mehr auf dem Konto hätte und daher nicht telefonieren könne. Habe dann meinen Kontostand abgerufen und dort stand dann auch 3.49 Miese. Was mich daran irritiert ist, dass ich meinen Vorschuss seit dem letzten Aufladen noch nicht in Anspruch genommen habe und seit dem Aufladen auch noch keine SMS verschickt habe oder ähnliches. Kurzgesagt: ich habe 15€ auf mein Callya Konto aufgeladen, aber dort sind sie scheinbar nie angekommen, was mir etwa zehn Tage später aufgefallen ist. Was kann bzw soll ich jetzt machen? 15€ sind 15€ und ich wäre schon ziemlich verärgert wenn die einfach weg wären nur weil Vodafone es nicht hinkriegt sie auf meinen Callya Account zu laden obwohl das bisher immer geklappt hat. Und eigentlich hat es mir auch gesagt, im Benachrichtigungsfenster nach dem Aufladen, dass mir die 15 Euro gutgeschrieben würden - als ich kurz danach aber meinen Kontostand aufgerufen habe, waren diese 15 Euro nicht dort, was öfters schon mal vorkam aber dann bald nachgeholt wurde, daher hab ich mir auch nichts dabei gedacht - zu Unrecht in diesem Fall.

Handy, Internet, Finanzen, Technik, Telefon, Geld, Bezahlung, Recht, Vertrag, Flatrate, Tarife, Überweisung, Vodafone, CallYa

Komm nicht klar ohne Kiffen?

Hab schon viele Drogen genommen, auch Chemische Drogen über längeren Zeitraum. Habs aber geschafft die Chemischen Drogen wegzulassen. Nur mit dem kiffen wirds ned besser. Selbst wenn ich 1 Monat nichts rauche, muss ich trotzdem immer wieder daran denken, was dazu führt dass ich früher oder später wieder was hole - und dann wieder ewiglang kiffe. Ich will nicht aufhören, weil ich finde dass Cannabis gesundheitsschädlich ist oder sonstiges, sondern weil es sehr viel Geld frisst und ich eigentlich schauen muss dass ich meine Rechnungen bezahlt kriege. Unter anderem stört mich der struggle immer auf Entzug zu sein (mental) wenn ich nichts rankriege. Auf Cannabis löst sich eine Barriere in mir, ich kann auf einmal ich selbst sein. Bin ein extrem unsicherer Mensch, hab Angst meine Meinung zu sagen udgl. Hatte einen Vater der mir schon von klein an immer nur sagte was ich alles falsch mache, daher kommt diese Unsicherheit und das niedrige Selbstwertgefühl. Wenn ich geraucht hab füllt sich in mir ein Loch, das mit wärme ausgefüllt wird. Ich fühl mich extrem entspannt und glücklich, da mich nichts mehr belastet. Es ist nicht so, dass etwaige Probleme mir egal werden durch den Konsum von Gras, ganz im Gegenteil. Ich werde extrem optimistisch, glaube dass sich alles bestimmt regeln lässt und neige High eher dazu, gegen meine Probleme anzukämpfen. Ich fühl mich einfach frei wenn ich was geraucht hab, sonst sehr eingeschlossen in dem Käfig, den mein Kopf produziert.

Ihr könnt mich als Junkie udgl verurteilen und sagen "Lass es doch einfach" aber versucht euch bitte in mich hineinzuversetzen. Dieses Gefühl ich selbst sein zu können ist so rein - und ich sehne mich danach.

Ich such hier aber keine "Geh zum Psychologen" - ich machs mir einfach - Antworten, sondern Tipps wie ich davon weg kommen kann. Von Leuten die selbst in dieser Situation waren oder Erfahrungen damit haben.

Leben, Geld, Selbstbewusstsein, Drogen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld