Geld – die neusten Beiträge

Wäre es euch auch peinlich gewesen?

Liebe Community,

gestern Nachmittag habe ich mich mit einer ehemaligen Kollegin getroffen, zu der immer noch freundschaftlicher Kontakt besteht.

Wir wollten gestern ein Eis essen gehen. Zum verabredeten Zeitpunkt klingelte sie bei mir und sagte, sie habe ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für mich. Ich solle es besser in meiner Wohnung lassen, da Schokolade drin sei. Also ging ich runter, nahm die Tüte in Empfang und brachte sie rauf in die Wohnung. In der Eile warf ich keinen Blick rein.

Als wir am Eiscafe saßen, sagte ich ihr, dass ich mich gern für das Geschenk bedanken und sie einladen wolle. Allerdings hatte ich nur noch 10 Euro im Portemonnaie. Ich wollte am Vortag zur Bank, war aber nach einem stressigen Dienst im Altenheim so bedient, dass ich keine Lust hatte. Ich dachte mir, dass das Geld ja für ein Eis reichen würde. Meine Bekannte nahm es zur Kenntnis. Beim Bezahlen konnte ich immerhin die Hälfte für ihren Eisbecher mitzahlen. Es war mir verdammt unangenehm.

Wir machten anschließend noch einen kleinen Spaziergang und sie schlug dann vor, irgendwo noch etwas zu trinken. Ich wies sie auf mein Problem hin, kein Geld mehr zu haben. Sie meinte, das sei nicht schlimm. An dem Lokal trank ich nur einen Eistee, den sie dann für mich bezahlen musste.

Als sie mich später vor meiner Haustür absetzte, bedankte ich mich noch mal für die Schokolade. Ich kann mich täuschen, aber sie sagte mit angesäuerter Miene, dass in der Tüte nicht nur Schokolade sei. Sie habe mir ein Geschenk gemacht, weil ich ihr ja auch letztes Jahr etwas zum Geburtstag geschenkt habe.

In der Tüte befand sich noch ein Gutschein für einen Drogeriemarkt im Wert von 15 Euro.

Ich hätte echt heulen können. Sofort schrieb ich ihr in WhatsApp, dass mir das Ganze sehr unangenehm sei und ich sie beim nächsten Mal einladen werde. Sie antwortete kurz, schrieb aber nicht, ich solle mir keinen Kopf machen oder dergleichen.

Für mich war das jetzt wirklich schlimm und ich habe Angst, sie dadurch verloren zu haben. Ausgerechnet gestern, wo sie mir anvertraut hat, dass sie einen Monat ihre Miete nicht zahlen konnte und sich Geld von Bekannten geliehen hat.

Kann ich diesen Fauxpas wiedergutmachen?

Lieben Gruß

Geld, Geschenk, Gefühle, Bekanntschaft, Freundin, Treffen, Peinliche Momente

Gen Z ist eine Gefahr für Wirtschaft Deutschlands

Nur 43 Prozent der Gen Z geben im Job ihr Bestes – weniger als jede andere Generation. Diese Demotivation ist eine Gefahr für Innovation und damit die Wettbewerbsfähigkeit Deutschland!

Doch es gibt eine Lösung – und die schließt auch Chefs und den Staat mit ein.

Hat die Gen Z zu hohe Ansprüche?

Neulich lauschte ich den Worten des Unternehmers Fredrik Harkort, der auf seinem Instagram-Kanal von einem Bewerbungsgespräch mit einer jungen Frau berichtete.

Der Gründer und Chef des Online-Nachhilfe-Anbieters „Cleverly“ zeigte sich ziemlich verwundert über die Anspruchshaltung der Berufsanfängerin, die, wie er sagte, nach gerade mal sechs Monaten im ersten Job schon wechseln wollte.

Auf seinem Instagram-Kanal gab Harkort die Antwort der Frau, eine Vertreterin der Generation Z , auf die Frage wieder, was für sie im Job herausragende Bedeutung habe.

Er formulierte es so: „Besonders wichtig ist mir zu wissen, was tut der Arbeitgeber für mich, damit ich mich weiterentwickeln kann. Ich will wissen, wie viele Wochen ich remote arbeiten kann. Es ist mir wichtig, dass ich nur in Teilzeit arbeiten kann, also 30 Stunden, maximal 32. Und ich möchte möglichst schnell die Karriereleiter aufsteigen.“

Außerdem lehnte die Bewerberin laut Harkort unter Verweis auf eine „Erfahrung“ aus ihrem ersten Job ein „Umfeld“ ab, „in dem Performance wichtig ist und stark gemessen wird“ - das sei „nichts“ für sie.

Geschichten voller Anspruchsverhalten und Widersprüchlichkeiten junger Menschen

Da waren in einer einzigen Person fast alle Klischees über junge Leute vereint, dass man die Schilderung für eine Karikatur halten und Kritiker der Gen-Z-Basher vermuten könnten, Harkort habe alles frei erfunden. Ich wiederum glaube ihm, dass es so war, wie er es berichtete

Denn ich selbst hörte bei der Recherche für mein Buch unzählige solcher abstruser Geschichten, die mindestens ebenso bizarr waren und von dem Anspruchsverhalten sowie den Widersprüchlichkeiten junger Menschen zeugten. Etwa der Azubi-Bewerber eines Sanitärbetriebs in Oberbayern, der sagte, nachdem er erfuhr, dass der Betrieb nicht nur von Frühjahr bis Herbst arbeitet: „Wie, im Winter muss ich auch arbeiten? Da ist es doch aber kalt, das mag ich nicht so gern.“

Passen Karriere machen und Teilzeit-Arbeiten zusammen?

Auch den riesigen Zwiespalt zwischen Erwartung und Leistungsbereitschaft kenne ich nur zu gut. Die junge Frau wollte sich „weiterentwickeln", was prima ist, Karriere machen, was heißt, Verantwortung zu übernehmen und ein Team zu führen.

Die Frage, die auch Harkort durch den Kopf ging, lautet: Wie passt das zusammen mit der Forderung, zugleich oft außerhalb des Unternehmens und in Teilzeit arbeiten zu wollen und nicht nach Leistung beurteilt zu werden? Auch von solchen gedanklichen Kollisionen, die Vertreter der Generation Z häufig nicht wahrnehmen, erzähle ich in meinem Buch, das auf Aussagen Hunderter Führungskräfte, vielfach Chefs von Personalabteilungen, beruht. Nachdem es erschienen war, erhielt ich Dutzende Mails mit Berichten, wie sie Harkort zum Besten gab.

In den Klischees über die Gen-Z steckt ein Funke Wahrheit

Was lernen wir daraus? Auch in den Klischees über die Gen Z steckt ein tiefer Kern Wahrheit. Was aber nicht heißen soll, dass alle jungen Menschen so ticken. Dennoch ahne ich, was hier im Leserforum passieren wird. Unter dieser Kolumne wird nicht nur gejubelt, sondern wird es bestimmt wieder sinngemäß heißen: Die Nickel verbreitet wieder Vorurteile und Klischees über die guten, tapferen und arbeitswilligen jungen Menschen, die in Sorge vor einem Burn-out und dem Klimawandel sind.

Baby-Boomer haben am meisten Spaß bei der Arbeit

Eine Umfrage der Beratungsgesellschaft EY, die früher Ernst & Young hieß, ergab: Zahlreichen Menschen in Deutschland fehlt die Motivation am Arbeitsplatz. Nicht einmal jeder zweite Angestellte, exakt 48 Prozent, gab an, im Job sein Bestmögliches zu geben. Das Niveau liegt unter dem internationalen Durchschnitt von 54 Prozent. Inder und Chinesen, die unter teils üblen Umständen ihrem Broterwerb nachgehen, haben mehr Arbeitselan als die Menschen in unserem Land.

Am meisten Freude im Beruf haben der Umfrage zufolge ältere Beschäftigte in Deutschland. Fast zwei Drittel, genau 63 Prozent, der befragten Baby-Boomer erklärten, in der Arbeit motiviert zu Werke zu gehen. Nun kommt es und ich glaube, Sie ahnen es schon - der Anteil derjenigen aus der Gen Z, die im Job ihr Bestes geben, lag bei 43 Prozent. Das heißt, junge Leute ziehen den Gesamtdurchschnitt nach unten.

Zu viele Beschäftigte arbeiten mit begrenzter Lust

Sie können sich sicher vorstellen, wie problematisch sich das für ein Unternehmen auswirkt, wenn viel zu viele Beschäftigte mit begrenzter Lust arbeiten. Nun kann man hier wieder sagen: Ja ja, junge Leute von heute sind halt so, wollen in der Hängematte liegen, für wenig Schaffen haufenweise Geld und lassen „die Alten" machen.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Schule, Job, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Generation, Jugend, Motivation, Philosophie, Demotivation, Generation Z

Beste freundin ist geizig?

hii.

meine beste freundin und ich zahlen uns gegenseitig immer mal wieder was, sei es weil eine keind geld dabei hat oder einfach so. ich liebs ihr eine freude zu machen und das kommt vom herzen. Und da lehnt sie auch nie ab oder versucht gar selbst zu bezahlen was ich auch nicht schlimm finde, da ich sie ja sowieso eingeladen hab.

Aber immer kommt sie am ende irgendwann damit ja sie hätte ja das und das gezahlt. versteht ihr?

Aber einmal waren wir bei mc donalds und ich hatte kein geld mehr für chicken nuggets, sie meinte sie bezahlts mir und dann hab ich mich voll gefreut.

Am nächsten tag wollte wir raus und sie schreibt mir kannst du mir das geld für die chicken nuggets mitbringen weil mir fehlt das noch.

hab ichs ihr halt mitgebracht. am selben tag hab ich ihr 15€ für dm gegeben ohne es zurück zu verlangen.

jetzt schreibt sie mir eben ja sie kann morgen keine nägel machen gehen weil ihr 20€ fehlen. ich meinte zu ihr sorry hab leider auch kein geld sonst hätte ich dir gegeben. darauf meinte sie ja hab ja meins gestern bei netto ausgegeben.

sie hat mir eine cola und gummibärchen gekauft obwohl ich zahlen wollte.

jetzt meinte ich ja sorry nächstes mal bezahl ich selbst weil ich kann mir das nichtmehr anhören

ist das geiz oder was ist das, das nervt so brutal. ich erwarte sowas nicht aber wenn du im nachhinein immer damit ankommen musst dann lass es einfach direkt

Geld, Herz, beste Freundin, bezahlen, geiz, geizig

Vergleiche zwischen konventioneller und erneuerbaren Energie sinnvoll?

Hi, hier in dem Forum sieht man ständig Mitglieder die einen Vergleich zwischen erneuerbaren und konventionellen Energiegewinnung ziehen, dabei aber außer acht lassen, dass beide Arten der Energiegewinnung Vor- u. Nachteile haben.

___

Zumeist wird dann damit Argumentiert, dass erneuerbare Energie den konventionellen haushoch durch Ihre vermeintlich geringen Kosten und Umweltfreundlichkeit überlegen sind.

Vernachlässigt wird hierbei jedoch, dass erneuerbare Energien nicht grundlastfähig sind, entsprechend IMMER ein Backup an konventioneller Energiegewinnung vorhanden sein muss, damit nicht ständig das Stromnetz zusammenbricht.

Das wird stand jetzt noch mit Gas und Energie aus dem Ausland gemacht, welche dort auch konventionell Gewonnen wird.

Heißt auf die vermeintlich "günstigen" Kosten der eE. muss das aufgeschlagen werden, was ständig als Backup benötigt wird.

Das äußert sich dann auch darin, dass die Strompreise inzwischen so stark gestiegen sind, dass die Industrie in DE zu kämpfen hat.

___

Auch wird hier vergessen, dass sowohl Photovoltaik-/ und Windkraft-Anlagen nicht unendlich haltbar sind.

  • Photovoltaik: 30 Jahre
  • Windkraft: 20 Jahre

Heißt hier gibt es Probleme mit den durchaus kritischen Rohstoffen die in beiden Verbaut werden, wo zumeist noch die Recyclingkonzepte u. Entsorgungsmethoden gänzlich fehlen.

___

Auch fehlen noch Speicherkonzepte, die noch nicht in einem Ausmaß entwickelt sind, dass Sie den überschüssigen Strom im Frühling/Sommer effektiv speichern können.

_______

Wenn man das ganze also realistisch Betrachtet, ist die Diskussion hier bei WEITEM nicht so einseitig, wie ich es hier oft lese.

Ein Vergleich zwischen beiden Arten der Energiegewinnung ist zumeist sehr schwierig und wird dann von den Parteien meist so vorteil-/unvorteilhaft dargestellt, wie es für die derzeitige Argumentation nötig ist.

Ich für meinen Teil sehe die eE. als perspektivisch notwendig, jedoch bei weitem noch nicht so sehr, dass es sich lohnt da jetzt voll rein zu investieren.

_______

Bin auf eure Meinungen zu dem Thema gespannt.

Umweltschutz, Technik, Umwelt, Geld, Strom, Energie, Deutschland, Klimawandel, Heizung, Stromverbrauch, Klimaschutz, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Klima, Physik, AfD, Energiewende

Online shopping betrug?

habe vor 3 wochen - genau genommen am 10. april - zwei karten auf cardmarket verkauft für jeweils 25€ und 21€. Der Käufer wollte das ich ihn die Karten unversichert verschicke, habe ich auch gemacht.

Jetzt ca. 3 wochen später schreibt er mich an und sagt das er die Karten nicht bekommen hat. Er hat den Empfang nie bestätigt und hat sich erst nach 3 Wochen Sorgen um seine Bestellung gemacht. Hab mich natürlich entschuldigt, und meinte das ich da nichts machen kann, weil ich weiß ja das ich es abgeschickt habe. Er meinte zu mir dann ich solle ihm den Betrag erstatten, weil er nichts erhalten habe oder ich sollte ihm zumindest "entgegenkommen", das der Verlust bei ihm nicht so hoch wäre sonst müsste er ein Fall eröffnen. Habe diese Anfrage abgelehnt, weil er die Bestellung ja unversichert haben wollte.

Ich glaube aber viel mehr, das er die Bestellung erhalten hat und jetzt denkt, das er durch irgendeine Masche etwas Geld von mir zurückholen könnte. Immerhin ist der Wert der Karten die er bestellt hat seitdem auch um 40% gesunken.

Habe auch ein Foto vom Brief gemacht bevor ich ihn damals abgeschickt habe, habe auch noch den Beleg von der Post zuhause rumliegen. Die Adresse stimmt überein und die anderen 30 Briefe die ich an dem Tag auch versand habe, sind alle bei den Käufern angekommen - außer seines natürlich. Rücksendungen habe ich auch keine erhalten.

Was soll ich da machen soll ich den Typen einfach ignorieren ? Der Fehler liegt ja nicht bei mir wofür soll er da einen Fall eröffnen ? Habe ja beweise das ich die Briefe an dem Tag abgeschickt habe.

Versand, Betrug, Geld, Karten, Pokemon, Bestellung, Käuferschutz, Magic, Partnerschaft, Scam, Yu-Gi-Oh!, Verdacht, cardmarket

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld