Baby Nummer zwei kommt. Sorgen um Finanzen?
Hallo zusammen,
ich bin mit Baby Nummer 2 doch schneller schwanger geworden als gedacht und geplant. Meine Tochter ist 20 Monate alt und kommt erst nächstes jahr im August in die Kita. Ich bekomme nur noch diesen Monat Elterngeld und dann bis zum Mutterschutz (bis November) kein Geld. Danach falle ich auch in den mindestsatz von Elterngeld (300 Euro plus 75 Euro Geschwisterbonus). Würde das auf zwei Jahre aufteilen, also würd ich davon auch nur die Hälfte pro Jahr bekommen. Unsere finanzielle Situation macht mir etwas sorgen. Brauche eure Einschätzung.
mein Mann hat ein Nettoeinkommen von 3.400 Euro. Wir haben eine Eigentumswohnung und zahlen daher inkl Nebenkosten und Darlehen 1500 Euro. Für die Lage und Größe der Wohnung würden wir auch für Miete soviel zahlen. Wir haben noch ein Auto Darlehen offen, das kostet uns monatlich 230 Euro. Versicherungen kosten uns 150 Euro insgesamt. Strom zahlen wir 80 Euro. WLAN, Netflix etc. sind auch um die 100 Euro monatlich. Sprit zur Arbeit sind um die 180 Euro monatlich. Wir haben sonst immer um die 600 Euro zur Seite gelegt für einkaufen und Windeln etc.
Kindergeld wurde seit der Geburt zur Seite gelegt und nicht benutzt. Bald haben wir noch ein Baby und sind dann zu viert und unser Bedarf wird natürlich größer. Ich will das Baby ungern direkt in die Kita geben. Meint ihr es ist finanziell möglich, dass ich um die 2 Jahre noch in Elternzeit bleibe bei den oben genannten Punkten?
3 Antworten
Hi!
Ich schließe mich der Antwort mit den Rücklagen an bzw. je nachdem, was sonst an (Sonder-)Ausgaben etc. anfällt/anfallen könnte.
Falls du zu der Einschätzung kommen solltest, dass dir unwohl bei dem Gedanken ist bzw. es eng werden könnte und du nach einiger Zeit wieder arbeiten möchtest, kannst du dich hier zum Thema "Teilzeit in Elternzeit" (auch bei einem anderen AG, falls das besser zu vereinbaren wäre) informieren: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/kann-ich-waehrend-der-elternzeit-teilzeit-arbeiten--124794
Alles Liebe für euch!
PS: Falls du dich zu gegebener Zeit ausführlich zum Thema "Vereinbarkeit/Wiedereinstieg" beraten lassen möchtest, kannst du hier nach lokalen Beratungsangeboten suchen: https://www.perspektiven-schaffen.de/ps-de/service/beratungsstellen
Auf jeden Fall wäre es dann schon mal sehr sinnvoll, wenn Du Dir selbst dann auch zumindest einen möglichst voll ausgeschöpften Minijob suchen würdest in zeitlicher Abstimmung mit Deinem Gatten.
Gerade für Babys und Kleinstkinder wäre es ansonsten tatsächlich für ihre persönliche Werdung nicht zuträglich, wenn sie statt ständiger elterlicher Nähe zur sozialen Prägung zu oft und lange in fremde Hände gegeben würden.
Auch beim auf Pump gekauften Auto müßte mal geschaut werden, ob man es in Abstimmung mit der finanzierenden Bank durch Verkauf nicht vorzeitig auslösen könnte zu Gunsten eines kleineren und erheblich günstigeren Ersatzfahrzeuges.
Wie weit muss der Gatte täglich zur Arbeit?
Das kommt auf die Rücklagen an die ihr angespart habt