300€ an Eltern Zahlen obwohl man 16 ist?
Hallo ich bin 15 und fange nächstes Jahr meinen Ausbildung an. Ich weiß noch nicht welche weshalb ich nicht weiß wie gut ich bezahlt werden, aber meine Eltern meinten ich müsste dann 300€ für Strom und Miete Zahlen. Weil mein Vater bis dahin in Rente ist und nur noch meine ü25 jährige Schwester und meine Mutter Arbeiten würden. Wir könnten sonst anscheinend das Haus nicht bezahlen. Nur ich will keine 300€ bezahlen. Ich find's nicht fair und außerdem ist das ja mein Geld! Mein Vater hat mir damit gedroht das wenn ich die Familie nicht unterstützte das er mich auch nicht mehr Unterstützt und die Miete von meinem Sparkonto nimmt. Ich würde maximal 50 bis 100 Euro Zahlen aber keine 300. Ich kenne meine Rechte und weiß das er das Rechtlich nicht von mir verlangen darf. Jetzt hab ich aber trotzdem Schuldgefühle, also soll ich 300€ jeden Monat Zahlen oder nicht? Meine Geschwister mussten nichts bezahlen!
Was ist denn dann Dein Ausbildungslohn?
Das weiß ich noch nicht weil die Bewerbungszeit erst in den nächsten Monaten läuft, ich hab noch keine feste Ausbildung
9 Antworten
Wenn du im Sommer 2026 mit einer Ausbildung beginnst und du dann die 300€ stemmen kannst und dir noch genügend für dich bleibt, sollte es ok sein. Das muss natürlich irgendwie im Verhältnis sein, dh, dass deine Schwester logischerweise mehr bezahlt. Das Gehalt deiner Mutter wird vermutlich restlos im Haushalt versichern. Dein Vater hat dann kein Gehalt mehr, sondern nur noch die Rente, das wird ein wesentlich kleinerer Betrag sein.
Heute schon die 300€ festzulegen finde ich schon krass, ausser deine Schwester hätte vor Jahren auch 300€ abgeben müssen.
Grundsätzlich sind 300 € für Hotel Mama günstig. Allerdings kenne ich euere Finanzen nicht und wer welche Aufgabe im Haus und Garten übernimmt.
Nein meine Schwester musste damals keine 300 Euro abgeben. Sie hat aber auch keine Ausbildung Gemacht
Ich finde das mit 15 ziemlich hart. Ich finde bis mindestens 18 sollte jeder kostenlos bei seinen Eltern leben dürfen, zumal deine Eltern das wahrscheinlich nicht verlangen würden, wenn du auf einem Gymnasium beispielsweise länger zur Schule gehen würdest, und da noch kein Geld verdienst.
Da rate ich Dir zum Auszug in eine eigene Wohnung.
Dann kannst Du mal sehen, welche großen Sprünge Du mit der Ausbildungsvergütung plus Klndergeld machen kannst.
Wer eigenes Einkommen hat und noch in einem Familienverband wohnt der sollte auch zum Familieneinkommen beitragen.
"Ich kenne meine Rechte und weiß das er das Rechtlich nicht von mir verlangen darf."
Ach so.
Wenn du deine Rechte kennst, kennst du auch deine Pflichten!
Umsonst wohnen gibt es nunmal nicht und wenn man Geld verdient, sollte man sich auch an den Kosten beteiligen.
Finde ich gut und richtig
Die Höhe kann man ja auch anpassen, je nach deinem Einkommen
Hallo!
Ich habe nachgedacht und ja das war ein egoistischer Gedanke. Nur für mich war es selbstverständlich das man unter 18 einfach kostenlos bei den Eltern lebt, weil es ja auch ihre Pflicht ist für mich zu sorgen. Sie wollten ein Kind und nicht ich. Mir war nicht bewusst das es so normal ist.
Danke für die Rückmeldung!