Was ist den das typische Anfängerauto mit 18?
Und wieviel kostet so eines den min ?
5 Antworten
Ein typisches Auto gibt es nicht.
Manche fahren den alten Kombi ihrer Eltern, andere kaufen sich einen Kleinwagen, andere lassen sie von Mami und Papi einen SUV schenken.
In der Regel sind es aber Kleinwagen mit wenig PS und einem Tachostand jenseits der 100.000
Zu meiner Zeit (Führerschein 2008) war es irgendwas aus den 90ern - entweder irgendeine Kiste für rund 2000 Euro (der Golf III war das Maß aller Dinge und irgendwie Kult) oder der alte Ford Escort, VW-Golf II, Opel Astra-F, Audi 80 oder ähnliches vom Opa, manche hatten auch einen alten Japaner. Manche hatten einen alten 3er BMW (E36 als 316i oder 318i von 1990/91 in meist dubiosem Zustand, nah am Ausdruck Schrott), Mercedes hatte niemand; ich fuhr einen älteren beigefarbenen Audi 100, den ich gebraucht von einem alten Rentner gekauft hatte, der das Fahren aufgab, meine Freundin fuhr einen Seat Leon, meine Kumpels fuhren Volvo 460, Suzuki Baleno, Renault R-19, Peugeot 309, Fiat Tipo, Audi 80, Ford Sierra und Ford Escort.
Generell würde ich heute wie damals sagen, dass irgendein erschwinglicher und gepflegter gebrauchter Kompakter das typische Einsteigerauto ist, egal ob Golf, Astra, Focus, Peugeot, Renault oder ein Japaner, vielleicht auch ein Audi A3.
Das typische Anfängerauto gibt es nicht, der eine fängt mit einem Kleinwagen an, der andere mit einem Mittelklassefahrzeug und der nächste hat reiche Eltern und bekommt einen Porsche vor die Tür gestellt. Man sollte sich das Fahrzeug zulegen das zu einem selbst passt und das man sich leisten kann.
Ein Bin-Mächtig-Wichtig Auto. Ein BMW! Mit möglichst vielen PS. Tiefer gelegt und wieder aufgebaut. Mit röhrendem Auspuff und illegalen TÜV. Eine Protzerkarre.
Dacia Sandero oder Ford Fiesta, Mercedes A Klasse , 1 er Bmw