Sind Passwörtern mit Umlauten und Sonderzeichen wirklich sicherer?

Es heißt ja oft, dass man bei Passwörtern auch Umlaute und Sonderzeichen wie z. B. , ; . : * - + # ! ? % ) ( } { @ usw. verwenden soll.

Jetzt meinte gerade ein Bekannter zu mir, dass alle Zeichen, auch Umlaute und Sonderzeichen, in Computern als Binärcode (Ziffernfolge von „1“ und „0“ z. B. „001101001101“) vorhanden sind. Ein Rechenprogramm, welches versucht, Passwörter durch Probieren von zufälligen Zeichenfolgen zu knacken, würde nur verschiedene Folgen von Binärcodes ausprobieren, bis durch Zufall das Passwort richtig ist. Darum wäre ein Passwort mit vielen Umlauten und Sonderzeichen nicht sicherer. Es wäre laut meinem Bekannten viel wichtiger, dass das Passwort lang ist, weil dann die Rechenzeit viel größer wäre, bis das Passwort durch Probieren geknackt ist.

Und wenn jemand z. B. Thomas Müller heißt und z. B. „th0mA$mü11er“ oder „tH0M4$mü11€R“ als Passwort verwendet, dann wäre das für Hacker sehr viel leichter zu erraten als wenn er z. B. „4rsQ97wqas13“ als Passwort verwendet, obwohl da kein Umlaut u. kein Sonderzeichen drin ist.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass bei gleicher Länge ein Passwort mit Umlauten und Sonderzeichen sicherer ist, als ein Passwort das nur aus normalen Buchstaben u. Ziffern besteht. Denn es gibt ja im deutschen Alphabet nur je 26 kleine u. große Buchstaben und nur 10 Ziffern, die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten ist also viel kleiner, als wenn man noch Umlaute und Sonderzeichen mit in Passwörtern verwendet.

Solange man sich an die Regel hält, dass man NICHTS als Passwort nimmt:

- was im Duden steht oder

- den eigenen Namen, Geburtsdatum, die E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, dem Namen von Familienmitgliedern etc. enthält oder ähnelt, oder

- einfach zu erratende Folgen wie „12345678...“, „qwertzuiopü+“ usw.

müsste es doch, wenn es mit Umlauten und Sonderzeichen sehr viel mehr Kombinationsmöglichkeiten gibt, bei gleicher Passwortlänge doch noch viel länger dauern, das Passwort zu knacken, oder?

Und wie lang sollte ein Passwort mindestens sein, damit es z. B. auch kein Geheimdienst mit Superrechnern knacken kann? 16 Zeichen oder besser 20 Zeichen oder sogar noch länger?

Computer, Sicherheit, Passwort, Sonderzeichen, Geheimdienst, Hacker, Umlaute, binärcode
Eure Meinung: was geschah wirklich im Jahr 1959 am Djatlow-Pass? Wer oder was ist Schuld am Tod von neun Wanderern?

Wer zum ersten mal von diesem Fall liest und interessiert ist, sollte sich als Einstieg den Wikipedia-Artikel zu Gemüte führen. Es handelt sich um einen realen Fall, nicht um eine urbane Legende oder Internet-Horrorgeschichte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ungl%C3%BCck_am_Djatlow-Pass

Zusammenfassung: in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 1959 starben in der Sowjetunion die neun Mitglieder einer Ski-Gruppe unter bis heute nicht geklärten Umständen. Die Ermittlungen am Ort des Geschehens ergaben, dass die Wanderer in der Nacht ihr Zelt von innen aufgeschlitzt und teilweise fast unbekleidet verlassen hatten - mitten in den Bergen, im Februar, bei eisigen Temperaturen.

Die ersten Toten, die man fand, waren offensichtlich erfroren. Eine weitere Gruppe zeigte verstörende Spuren von Verletzungen: Rippenbrüche, Schädelfrakturen, fehlende Augen und eine rausgerissene (oder abgeschnittene/abgebissene) Zunge. Zudem wurden an der Kleidung von mindestens zwei Mitgliedern radioaktive Strahlungswerte gemessen. Es gibt bis heute keine allgemein anerkannte Erklärung, die alle diese rätselhaften Erkenntnisse lückenlos aufklärt.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden natürlich unzählige Ideen verbreitet: sie reichen von einer Lawine (die allerdings keine Spuren hinterlassen hatte) über einen Angriff des "Yeti" (dessen Existenz nicht bewiesen ist) oder der Mansen, einem indigenen Bergvolk, das allerdings als sehr friedfertig gilt, bis hin zu diversen Verschwörungstheorien: ein vor einigen Jahren unter Pseudonym veröffentlichtes Buch behauptet, drei der Wanderer hätten Verbindungen zum sowjetischen Geheimdienst KGB gehabt. Ein Treffen mit US-Agenten sei schiefgelaufen, und die Gruppe wurde ermordet. Da sich diese Geschichte aber nicht nachprüfen lässt, bleibt auch sie nur eine Theorie unter vielen. Niemand kennt den Autor des Buches, der gemäß den sehr detaillierten Schilderungen im Buch ein "Insider" sein müsste.

Ich will den Text nicht völlig sprengen, daher belasse ich es erstmal dabei. Wer weiteres Informationsmaterial sucht: einfach "Djatlow Pass" oder "Dyatlov Pass" (englisch) in die Suchmaschine eingeben. Der Fall ist sehr populär und wird auch in Russland bis heute kontrovers diskutiert.

Alles Quatsch, es war folgendermaßen: 30%
Es war der Yeti/ein Ufo/ein sonstiges Phänomen. 20%
Sie haben durch die Kälte den Verstand verloren. 20%
Sie wurden vom Militär/ausländischen Agenten ermordet. 20%
Es war eine Lawine/Sturm/Blitze/sonstige Naturkatastrophe. 10%
Es gab Streit in der Gruppe, sie haben sich gegenseitig getötet. 0%
Sie wurden von den Mansen (indigenes Volk) ermordet. 0%
Rätsel, Unfall, Geschichte, Eis, Schnee, Tod, Winter, Ski, Skifahren, Gewalt, Berge, Geheimdienst, Geheimnis, Lawine, mysteriös, Mystery, Russland, Sowjetunion, UFO, Unglück, Verbrechen, Verschwörungstheorie, verschwunden, Erfrieren, KGB, ungeklärt, yeti
Mythos "Strange Sounds" - was hat es damit auf sich?

Guten Tag liebe Community,

mich beschäftigt seit Wochen ein Thema, von dem ich kaum etwas weiß und auch nicht viel dazu gefunden habe. Es geht um sogenannte "Strange Sounds", manche nennen sie auch "Himmelstrompeten" ("Sky Trumpet").

Seit einigen Jahren hören Menschen temporär auftretende, merkwürdige Geräusche, die sich in etwa anhören wie eine wild gewordene Blaskapelle. Auf Youtube und Co. findet man einige Amateuraufnahmen dazu, unten habe ich ein Beispiel verlinkt.

Einige Leute gehen davon aus, dass das Forschungsprojekt HAARP etwas damit zu tun hat, dies wurde jedoch widerlegt. (Eine Erklärung zu HAARP findet ihr bei Youtube unter dem Suchbegriff "Leschs Kosmos: HAARP")

Was steckt nun wirklich hinter diesen seltsamen Geräuschen, die nie dauerhaft an einem Ort, sondern überall auf der Welt, unter anderem auch in München etc., auftauchen und wieder verschwinden? Hat jemand von euch schonmal solche "Strange Sounds" erlebt? Sind es nur Töne oder kann man die Frequenzen auch spüren?

Wie reagieren Tiere, wie z.B. Hunde, Vögel, Katzen etc., auf diese außergewöhnlichen Geräusche?

Und die wohl interessanteste Frage: Woher kommen diese "Himmelstrompeten"? Irgendwelche Experimente der Regierungen und Geheimdienste, oder ganz normale Naturphänomene? Blaskapellen, die sich an der Angst anderer Leute ergötzen, oder doch eine andere Quelle?

Ich würde mich über Antworten zu diesem überaus interessanten Thema freuen. Hier das Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=eCAgmtB4j7w

Ich danke euch schonmal im Voraus.
Liebe Grüße,

taskmanager4

Musik, Natur, Audio, Technik, Regierung, Akustik, Geheimdienst, HAARP, Mythos, Phänomen, Physik, Schall, Naturphänomen

Meistgelesene Fragen zum Thema Geheimdienst