Fremdsprache – die neusten Beiträge

Extreme Angst davor, Fremdsprache zu sprechen?

Ich lebe in Südtirol (Italien) das ist Zweisprachig: Deutsch und Italienisch

In den Städten können die Meisten Leute die Nicht-Muttersprache sehr gut. 20 km weiter weg in den Dörfern schaut das oft schon ganz anders aus. Dort sind meist wenig/keine Italiener. So wie bei mir, ich kann zwar bisschen Italienisch, aber nur wenig. Meinr Freundin ist perfekt zweisprachig, ihr Papa ist Italiener und redet nur Italienisch. So, ich hab mich jetzt viele Jahre lang davor gedrückt seine Oma, Opa, Onkel, Tante (alle nur italienischsprachig) kennenzulernen. Ich hab totaal Angst davor italienisch zu sprechen. Ich schäme mich irgendwie, wenn ich nur daran denke werd ich schon rot. Ich bild mir auch immer ein dass meine Freundin und alle mich belächeln wennn ich etwas sage. Das ist echt schlimm... morgen ist es so weit, ich werde ihre Familie beim Pizzaessen kennenlernen. Hab aber total Angst. Stell mir svhon vor mich fragt jemand etwas und alle starren mich an und erwarten eine antwort. Ich sitz dann den ganzen abend nervös da und hab total angst angesprochrn zu werden.. Würden alle deutsch sprechen, wäre das gaaar kein Problem. Bin eig. Mega selbstbewusst.

Bei uns in Südtirol wird einfach total erwartet dass man perfekt Italienisch kann.. aber mir fällt es so schwer.

Hat jemand vlt. Einen Rat oder Tips?

Meine Freundin hat denen bereits erzählt dass ich nicht so gut italienisch kann und mich deshalb sio lange nicht getraut habe sie kennen zu lernen...

Italien, Schule, Italienisch, Angst, Sprache, Fremdsprache, Italienische Sprache

Sind hier Griechen? Was schätzt ihr, wie shwer ist es für mich Neugriechisch zu lernen? Griechisch oder andere Sprache lernen? Bitte mit Begründung?

(sorry für Tippfehler, keine Lust zu korrigieren, hab schnell getippt auf einer billigen Tastatur)

Mein Opa ist Grieche, mneine Mutter Halbgriechin.

Aber mir hat niemand Griechisch beigebracht, meine Mutter spricht es auch kaum, versteht etwas (oder sogar relativ gut?), aber sie spricht kaum und könnte mir die Sprache nicht beibringen.

Ich habe ein gutes Buch von dem Griechisch Lehrer Dimitrios Mastoras gefunden.

Das Buch eignet sich zum autodidaktischen Lernen und Dimitrios Mastors ist meiner Meinung nach der beste deutshsprahige Griechischlehrer, den es geben kann.

Denkt ihr, ich kann mir autodidaktischen Grichisch beibringen mit seinem Buch?

Ich könnte auch einen Kurs belegen.

Sollte ich den Kurs von Anfang an machen der nachdem ich schon mit dem autodidaktishen Lernen aus dem Buch angefangen habe?

Im Kurs benutzen sie leider eh ein anderes Buch.

Ich habe auch Inteesse daran Französisch oder Spanisch zu lernen, eher Spanisch.

Französisch hatte ich 3 Jahre lang in der Oberstufe.

Aber Spanisch wäre sinnvoller, weil einfacher und es viel mehr Menschen weltweit sprechen im Vergleich zu Französisch.

Durch die Verbundenheit zu Griechenland hab ich eher Interesse am Griechisch lernen.

Leider wird Griechisch nur in Griechenland gesprochen und Griechish ist bestimmt sehr schwer?

Zwei Sprachen parallel zu lernen istdenk ich zu schwierig.

Bitte mit Begründung.

Ich weiß nicht wo ich anfnagen soll.

Ich hab so viele Ideen, es wäre toll für mich Griechisch und Spanisch zu beherrschen.

Traurig ist, dass das Französisch aus der Oberstufe komplett eingerostet ist und ih gefühlt gar nicht Französisch sprechen kann. Es ist schade, dass die ganze energie des Französischunterrichts irgendwie für nichts war. Ih war nichtmal so schlecht was die Grammatik und das Shriftliche Französisch angeht (also Klausuren). In Klausuren habe ich oft eine 2 bekommen. War allerdings nur Französisch für Neuanfänger ab der Einführungsphase, durchgängig 4-stündig in der Oberstufe. Weil ich bis zur 10. Klasse keine Zweite Fremdsprache hatte.

Aller dings war der Französish Lehrer sehr streng und vom alten Schlag. Er war 67 Jahre alt, hat sich nicht ein einziges mal hingesetzt, immer Dampf gemacht ud war sehr anspruchsvoll. Ich denke sein Untterricht war ist nicht mit andeen Französisch für Neuanfänger Kursen zu vergleichen. Heutige jüngere Lehrer sind ja sehr chillig drauf teilweise und verwenden andere Unterrichtsmethoden. Trotzdem war sein Unterricht sehr gut denke ich.

Dennoch ist nichts von den Französischkenntnissen gebli8eben gefühlt.

Mein Abitur ist10 Jahre her, 10 Jahre in denen ich wirklich nichts mehr mit der französischen Sprache zutun hatte.

Auf der anderen Seite unterschätze ich das menschlihe Gehirn, bestimmt habe ich vieles im Hinterkopf und könnte leicht wieder anfangen Französisch zu lernen.

Was meint ihr?

lern Griexhisch 43%
lern Spanisch 43%
lern Französisch 14%
Studium, Schule, Griechenland, Sprache, Spanien, Fremdsprache, Frankreich, Französisch, Französisch lernen, franzosen, Griechen, griechisch, Neugriechisch, Spanisch, Spanisch lernen, spanier

Öffnungszeiten?

hi,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, bald werde ich meine Prüfung ablegen. Kann Jemand bitte meien Text korrigieren.

(In Niederlanden, Schweden, den USA sind die Geschäfte am Sonntag geöffnet, in Deutschland hingegen sind sie aber geschlossen. Das Thema '' Öffnungszeiten von Geschäften'' rückt immer weiter in den Vordergrund , wenn es um mehr flexiblere Öffnungszeiten geht. In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem Thema '' Öffnungszeiten von Geschäften'' und gehen die Frage nach, welche Vor- und Nachteile das Thema mit sich bringt.

Befürworter argumentieren ihre Meinung und meinen '' Man ist nicht an bestimmten Tagen gebunden, an denen er einkaufen kann''. Laut einer Befragung der New Yorker Universität haben viele amerikanischen Bürger angegeben, dass sie mit dem der Öffnungszeiten von Geschäften mehr Flexibilität haben als das deutsche System. Ein weiter Aspekt dafür '' Berufstätige Kunden brauchen heute längere und flexiblere Öffnungszeiten'' Da in den industriellten Ländren, viele in der Nachtschicht arbeiten, und mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten wird ihr Leben erleichtern. Längere Öffnungszeiten und am Sonntag zu öffnen heißt mehr Gewinn für die Geschäfte und mehr Arbeitsplätze für das Volk. In Niederlanden z. B. hat das System 8 % mehr Gewinn für die Geschäfte gemacht und 100 000 mehr Arbeitsplätze geschafft.

P.D Karl Heinz aus der Universität Saarbrücken sieht die Geschichte ganz anderes aus, er meint '' Gott hat den siebten Tag frei genommen'' er plädiert für bessere Arbeitsbedienungen für die Mitarbeiter im Einzelhandel. Er steht auf dem Standpunkt '' Längere Öffnungszeiten zerstört das Familienleben der Arbeitnehmer''. Außerdem gäbe es keinen Sonntag Zuschlag mehr, da den Sonntag als normalen Arbeitstag gereglt wird. Wenn die Geschäfte am Sonntag geöffnet werden, dann wird es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führen. P.D Karl Heinz meint '' es ist gesundheitsschädigend, Rente bis zum Schluss ist fast unmöglich'' Stress, erhöhter Blutdruck, ... sind übliche Krankheiten für die Mitarbeiter in diesem Bereich und Sonntagsarbeit heißt mehr Belastung für die Arbeitnehmer. Zumal das Argument '' Mehr Arbeitsplätzen'' an den Haar herbeigezogen ist. Wenn mehr Arbeit geben wird, dann spart der Arbeitgeber, indem er seine Mitarbeiter mehr belastet.

Alles in allem lässt sich sagen, dass längere Arbeitszeiten eine zusätzliche Belastung für die Arbeitnehmer verursachen wird. Die Mitarbeiter im Einzelhandel leiden seit längerer Zeit unter vielen Problemen, die nicht von der Hand zu weisen sind. Der Beruf Einzelhandel ist nicht mehr ein bliebter Beruf und längere Arbeitszeiten werden dem Beruf nicht dienen. )

Deutsch, Studium, Schule, Fremdsprache, deutsche Sprache, Germanistik, Geschäft, Öffnungszeiten, Schule und Ausbildung, Studium und Beruf

Freund demotiviert mich. Was tun?

Hallo. Es ist so. Seit 3 Monaten lerne ich Italienisch. Eigentlich macht es mir total Spass und ich selbst habe auch das Gefühl das ich gut voran komme. Was man halt nach 3 Monaten so kann wenn man eine Sprache lernt. Mein Partner fragt mich öfters Vokabeln ab oder gibt mir Sätze die ich übersetzen soll. Es hilft mir etwas beim Lernen. Leider ist es aber so das er dann immer wieder zu mir sagt. Du kannst ja überhaupt nichts. Wenn ich mal einen Fehler mache. Oder so Dinge wie lass es gleich bleiben. Ich bin dan meist so traurig darüber das ich wirklich 2-3 Tage nicht mehr weiterlerne. Weil ich denke ich werde es eh nie können. Mein Privatlehrer motiviert mich dann wieder. Er meint. Es ist meist so das seine Schüler sich selbst weniger zutrauen als sie wirklich können usw. Was sollte ich tun. Wir haben uns wieder gestritten wegen dem. Ich weis nicht was er will. Mir kommt vor meinem Freund passt es sowieso nicht das ich lerne und viel Zeit damit verbringe. Ich denke mir macht es Sinn einen Partner zu haben, der einen nur schlecht macht. Ich will auch nicht alles hinwerfen. Wir sind seit 12 Jahren zusammen. Aber irgendwie denke ich mir, hätte er mich gerne würde er mich ja eher motivieren, anstatt mich fertig zu machen. Hat jemand Erfahrung mit so etwas und kann mir vielleicht einen Ratschlag geben. Danke

Schule, Freundschaft, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Beziehungsprobleme, Italienische Sprache, Liebe und Beziehung, Italienische Grammatik

Japanisch und/oder Koreanisch zuerst lernen?

Hey Leute!

Ich liebe es, verschieden Sprachen zu sprechen und mich mit Leuten zu unterhalten. Außerdem liebe ich es, über außergewöhnliche Kulturen zu lernen!

Deswegen würde ich gerne anfangen, Japanisch und/oder Koreanisch zu lernen!

Ich hätte aber ein paar Fragen dazu:

1) Welches von den beiden sollte ich zuerst lernen?

Mir liegen beide Länder am Herzen, deswegen kann ich mich nicht entscheiden... jetzt zurzeit hätte ich mehr Interesse an Koreanisch, könnte sich aber nächste Woche wieder ändern lol

Welche wäre praktischer zuerst zu können? Was wäre im Vorteil? Oder spielt das nicht wirklich eine Rolle?

2) Wie lange dauert es, sie fließend zu beherrschen?

Ich habe gehört, Japanisch würde (wenn man intensiv lernt) 3-5 Jahre dauern. Koreanisch ungefähr 2-3 Jahre. Also, dass man zumindest fast fließend spricht. Ich weiß nicht, ob es stimmt! Meiner Meinung nach, solange man weiter und weiter regelmäßig spricht, kann man sich immer verbessern und das Vokabular erweitern.

Trotzdem, welche würde mehr Zeit in Anspruch nehmen?

3) Welche davon ist schwieriger?

Ich weiß auf alle Fälle, das beide Sprachen Vor- und Nachteile haben.

Japanisch hat eine einfachere Aussprache, dafür gibt es Probleme mit der Schrift. Zwei Silbenschriften Hiragana & Katakana (die noch einfach sind) + die ganzen Kanji. Man muss, glaube ich, im japanischen Alltag 2000 (!) Kanji-Zeichen kennen.

Koreanisch hingegen hat jetzt keine Ultra-Schwere Aussprache (wie Chinesisch z.B.) aber auch keine einfache. Man muss schon aufpassen wie man Wörter betont und ausspricht. Dafür hat Koreanisch eine einfache Schrift. Und auch nur eine (Hangul) haha

Also was ich bis jetzt gehört habe, sind die beiden Sprachen grammatikalisch ziemlich ähnlich...?

Wie gesagt, beides hat einfache und schwere Hürden.

4) Ist es möglich beides zu lernen?

Ich fände es zu Schade, mich für nur eine zu Entscheiden und die andere nie anfangen zu können!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht möglich ist, beide gleichzeitig bzw. abwechselnd Schritt für Schritt zu lernen. Also, ich denke es ist besser, wenn man EINE von den Sprachen intensiv lernt und sehr gut kann und DANN mit der nächsten anfängt. Oder?

Was meint ihr dazu?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe, ihr könnt mir gute und hilfreiche Antworten geben! Diese Frage ist mir sehr wichtig, da eine neue Sprache zu lernen ein großer Teil der Freizeit sein wird und Jahre in Anspruch nehmen wird!

Vielen Dank!

ありがとう!

Arigatō!

감사합니다 !

Gamsahabnida!

Herzliche Grüße

Tay ✨

PS: Es wäre nett, wenn ihr auch den Sinn schreiben würdet, wieso genau diese Sprache. Nur mit einer Abstimmung sehe ich keine große persönliche Begründung... Danke!

Koreanisch 56%
Japanisch 43%
Andere Meinung 2%
Beides gleichzeitig (+ Begründung bitte) 0%
Lernen, Sprache, Fremdsprache, Asien, Japan, Japanisch, Aussprache, asiatisch, Grammatik, Kanji, Korea, koreanisch, Sprache lernen, Südkorea, Hiragana, Katakana, Schriftzeichen, hangul, koreanisch lernen

Kinder mit Überwachungssoftware kontrollieren?

hallo,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, bald werde ich meine Deutsch Prüfung ablegen kann Jemand bitte meinen Text korrigieren? .

Vielen dank im Voraus.

(Die Kinder von heute haben im Internet etliche Konten, Instagram, Facebook, Tik-Tok,.etc. Im Internet haben sie keine Eltern, und das bedeutet sie brauchen der Erlaubnis ihrer Eltern nicht mehr, mit ein Paars Klickse surfen sie als erwachsene seinen. In diesem Beitrag schlagen wir den Bogen zum Thema (Solen die Eltern ihre Kinder mit Überwachungssoftware Kontrollieren) und gehen die Frage nach, welche Vorteile und Nachteile das Thema mit sich mitbringt.

''Vertrauen ist Gut, aber Kontrolle ist besser'' so haben sich viele Eltern geäußert. Mit Überwachungssoftware kann man die Kinder im Internet von vielen Gefahren schützen. Laut einer Studie der Londoner Universität haben viele Eltern in Großbritannien bekannt gegeben, dass sie ihre Kinder mit Hilfe von Überwachungssoftware von Kinder Missbraucher im Internet schützen. Manche Eltern haben ihren Kindern sogar verbietet, Webseiten wie Facebook zu nutzen. Facebook und viele Webseiten im Internet achten auf die persönlichen Daten ihrer Nutzer nicht, in Facebook z. B. kann man viele vertrauliche Daten (Fotos, Alter, Wohnort,…) über die Nutzer erfahren. Wie lange dürfen die Kinder im Internet aktiv sein? Manche Kinder verbringen 6–8 Stunden täglich im Internet, sie lassen ihre Hausaufgaben außeracht und vergeuden ihre Zeit im Internet. Solche Überwachungssoftware kontrollieren wie lange das Kind im Internet bleiben darf. Der überwiegende Teil der Kinder zucken im Internet, anstatt was Nützliches zu lesen oder anschauen. Save my Time ist eine Überwachungssoftware blockiert den Zugang für Online Spielkonsole. Das Programm ist 2017 von einer niederländischen Firma entwickelt, im Google Store hat das Programm hervorragende Bewertungen bekommen.

Auf der anderen Seite meinten viele Eltern, dass die erwähnten Argumente teilweise an den Haaren herbeigezogen. «Mann soll die Privatsphäre der Kinder respektieren» so druckten sie ihre Meinung zum Thema aus. Kinder sollen ihren eigenen Raum sowie im realen Leben als auch in dem virtuellen Leben haben. Diese massive Kontrolle im Internet erdrückt die Kinder und baut ein Gefühl von Miss vertrauen ein. Einer Statistik der Stockholmer Universität zu Folge gaben viele der befragten Kindern bekannt, dass solche Softwares das Vertrauen zwischen ihnen und ihren Eltern schädigen würden. Die Kinder und Teenager möchten ihren eigenen Charakter bauen und solche Überwachungssoftware-s verhindert es.

Alles in allem lässt sich sagen, dass Überwachungssoftware für Schutz der Kindern dient da die Kindern noch nicht genug reif sind um sich mit der brutalen, kriminellen virtuellen Welt auseinanderzusetzen. Ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle aus meiner Sicht würde ein sinnvolle Lösung.)

Deutsch, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Fremdsprache, Vater, Eltern, deutsche Sprache, Erörterung, erziehen..., Germanistik, Grammatik, Kontrolle, Ausbildung und Studium

Ernährungstrends Vorteile und Nachteile?

hi,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, und ich werde bald meine Deutsch Prüfung ablegen. In der ich solche Texte schreiben muss. Kann Jemand bitte meinen Text anschauen, und ihn korrigieren. Darauf werde ich mich freuen.😊

(Besser, gesünder, nachhaltiger die Bedeutung der Gesundheit rückt immer weiter in den Vordergrund, wenn es um die Auswahl von Lebensmitteln geht. Der Markt der Ernährungstrends boomt, viele Youtuber bewerben für den neuen Ernährungstrend. Fastfood, vegetarisches Essen gehören schon zum Begriff Ernährungstrend. Aber welche Vorteile und Nachteile bringen solche Ernährungstrends mit sich?. 

 Befürworter für Ernährungstrend, argumentieren ihr neues Ernährungsstil und behaupten, dass man sich damit gesunder ernähren könnte. Heutzutage verzehren viele nur vegetarische Produkte. Einer Studie der Malmoer Universität aus dem Jahr 2015 zeigte, dass die Vegetarier am gesundesten in der schwedischen Gesellschaft sei. Außerdem sollte solche Ernährungstrends von vielen Volkskrankheiten schonen. Hingegen für andere Arten des Ernährung-Rysthmuses wie z.B Fastfood verfügen die Ernährungstrends über vielfältige Ballastoffen die man in Fastfood nicht finden kann. Das weiße Gift (weißer Zucker) wird in solchen Trends nicht enthaltet, und so hat das neue Ernährungsstiles viele Fans gewonnen. 

Auf der anderen Seite, behaupten viele das wer denkt, dass die neue Ernährungstrends für alle Gesellschaftsschichten einsatzbar sei befindet sich auf dem Holzweg. Laut einer Studie der Newyorker Universität, die in dem Jahr 2018 ausgeführt wurde. Haben viele amerikanische Bürgern bekannt gegeben, dass sie jeden Monat kämpfen um ihre Familie zu ernähren. Solche Ernährungstrends sind für sie einfach teuer und für manche im Vergleich zu ihrem Einkommensverhältnis sogar noch unbezahlbar, besonderes wenn die Familie mehr als vier Kinder hat! Viele Fans solcher Trends setzen einen wichtigen Faktor außer Acht, sie orientieren sich an die Ernährungstrends ohne Rücksicht auf ihre Ernährungsbedürfnisse. Da manchen Menschen an bestimmte Vitamine mangelt und manchen an die Andere. Deswegen kann man solche Ernährungstrends an allen Menschen nicht verallgemeinern. Die Studie ist zum Schluss gekommen, dass Viele auf solche Ernährungstrends verzichten, wegen des schnellen Lebenstempoes, die meinten: das schnelle Lebenstempo solle ihre Ernährungsweise stark beeinflussen. Zumal viele meinten, dass solche Gerichte wie Superfood, Vegetarisch mehr Vorbereitungszeit als das herkömmliches Essen brauchte, und deswegen neigen sie zu Fastfood!

Alles in allem lässt sich, sagen dass die Vorteile der Ernährungstrends nicht von der Hand zu weisen sind. Gesundes Essen ist nicht nur für die Gesellschaften wichtig, sondern für Regierungen auch, da eine gesunde Ernährungsweise viele Krankheiten verhindern kann, und somit wird das Gesundheitssystem des Lands nicht stark belastet. Allerdings muss die Regierung ihre Verantwortung wahrnehmen, in der sie die Kosten für Bio Produkte reduzieren.)

Ernährung, Deutsch, Lernen, Studium, gesunde Ernährung, Sprache, Fremdsprache, deutsche Sprache, Ernähren, Germanistik, Grammatik, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache