Fremdsprache – die neusten Beiträge

habe ich den richtig geschrieben?

hi,

ich bereite mich momentan für eine Deutsch Prüfung als Fremdsprache vor, und ich werde euch sehr dankbar sein, wenn Jemand bitte meinen Text korrigieren würde.

Vielen dank im Voraus.

( Sollen wir die engliche Sprache als Hochschulsprache einsetzen? Das ist ein umstrnisses Thema, das heutzutage in aller Munde ist. Welche Vorteil und welche Nachteile hat Englisch als Hochsulsprache.

Befürworter behaupten, dass '' Englisch die Sprache der Wissenschaft sei ''. Laut einer Studie der LMU Universität, die zwanzig Jahre gedauert hat zeigte die Stundeten, die aus den Ländern in denen Englich als Hochschulsprache eingestzet wurde mehr bessere Ergebnisse sowohl in der Uni als auch im beruflichen Leben. Zumal sie mehr Arbeitsperspektiven hatten, wie Jobsangeboten der ausländlichen Unternehmen die nach Angestelltern suchte, die die engliche Sprache in ihrem Fach beherrschen. 2015 hat Yahoo bekannt gegeben, dass das Unternehmen neue Jobsangebote in Ägypten veröffentlicht hat, Das wichtigste Kritierum war die Beherrschung der englichen Sprache. Die LMU ist zum Schluss gekommen, dass die Einsetzung der englichen Sprache als Hochschulsprache in unseren globalisierten Welt soll in den Agenda der Regierung hoch im Kurs stehen.

Das klingt zum ersten mal gut aus, allerdings hat diese Behaubtung einen Gegenwind, '' Durch unzureichende Englischketnisse von Dozenten verschlechtert sich die Qualität der Lehre'' so haben die Froscher der Tokyo Universität sich geäußert, und meinten wer denkt, dass die Einsetzung der englischen Sprache als Hochschulsprache nützlicher sei, befindet sich allerdings auf dem Holzweg. Sie untermauern ihre Meinung mit einer Befragung aus dem Jahr 2008, die in Japan, und VAE ausgeführt wurde. Erstaunlichweise haben die befragten Studenten in Japan sich geäußert, dass sie die Lerninhalten des Studiums besser nachvollziehen konnten. Dagegen waren die Studenten in den Vereingenten arabischen Eimiraten die gezuwungen, ihr Studium mit Englisch als Hochschulsprache zu ablsolvieren und sich mit den durchschinttlichen Kentnissen der Dozenten in Englich über Wasser zu halten, und so haben sie die Einsetzung als Beeinträchtung empfunden.

Aber ist die Einsetzung der englichen Sprache als hochschulsprache wirksamer und nützlicher ist, bleibt diese Frage auffkündig bis heute noch offen, da keine einheintliches Kritierum für alle Unversitäten in aller Welt gibt. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass die Einsetzung der Muttersprache der Studenten während des Studiumes nützlicher ist, solange ausreichenden Quellen in ihren Muttersprache gibt, ansonsten würde ich Englisch als Hochschulsprache bevorzugen. )

Bild zum Beitrag
Deutsch, Lernen, Studium, Sprache, Fremdsprache, deutsche Sprache, Germanistik, Hochschule, Rechtschreibung, Sprachwissen, TELC

Könnte jemand bitte meine Übersetzung kontrollieren?

Vor allem beim ersten Satz war mir nicht klar wie man Capitolium et Pompeium übersetzen sollte und welche Konjunktion passend wäre.

Danke im Voraus!

In privato solo Martis Ultoris templum forumque Augustum feci et Capitolium et Pompeium theatrum utrumque opus impensa grandi refeci sine inscriptione nominis mei.‘

Profecto – ut dixit ipse – urbem, quam latericiam acceperat, marmoreamreliquit.“

Fulvius: „Homines stultissimi! Nonne intellegitis Augustum haec opera fecisse ad populum sibi conciliandum? Augustus numquam rem publicam liberam restituere in animo habuit. Cupiditate regendi adductus inimicos interfecit et omnem potestatem in manus suas traxit.”

Meine Übersetzung:

Auf dem persönlichen Boden errichtete ich einen Tempel für Mars Ultor und stellte ich die beiden Bauwerke in Capitolium und das Theather in Pompeji mit großen Kosten ohne Inschrift meines Namens wieder her.

Sicherlich/ In der Tat - sagt er selbst - wie er die Stadt, welche er aus Ziegeln bekommen hatte, aus Marmor verließ.

Fulvius sagt: „Die Menschen sind sehr dumm! Habt ihr nicht darüber nachgedacht, dass Augustus sich diese Mühen machte, um das Volk für sich zu gewinnen?

Augustus hat niemals im Sinne gehabt , den freien Staat wiederherzustellen.

Er tötete seine Feinde, weil er von der Begierde des Regierens veranlasst worden ist und alle Macht in seine Hände schleppte. 

Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Grammatik, Latein, Gerundium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache