Fortschritt – die neusten Beiträge

Warum gibt es noch keinen GPT-3 Sprachassistenten?

Hallo,

wir alle kennen ja die bekannten Sprachassistenten wie Google Assistant, Alexa und Siri. All diese Assistenten, kann man ja nicht wirklich als "künstliche Intelligenz" bezeichnen, da sie nur auf simplen Algorithmen basieren und sie lediglich bei spezifischen Dingen helfen können, wie z.B. einen Wecker stellen, die Nachrichten vorlesen oder die Smart Home Geräte steuern. Man merkt schnell, dass diese Assistenten oft ungenau/fehlerhaft sind und besonders bei komplexeren Fragen nicht weiterhelfen können.

All diese Probleme, sind bei dem Sprachverarbeitungsmodell GPT-3 nicht vorhanden. Es gibt viele Videos im Web, die das enorme Potential von GPT-3 zeigen:

https://youtu.be/kg9-3_GRSeY

Ich finde es fast unheimlich, wie intelligent und realistisch GPT-3 ist. Man kann es im Grunde die komplexesten philosophischen Fragen stellen und erhalt hochqualitative Antworten. Im Grunde könnte GPT-3 einem bei wirklich allem helfen.

Da frage ich mich, warum es noch kein wirkliches Produkt auf dem Massenmarkt gibt, mit dem man wie in dem obigen Video mit GPT-3 wie mit einem Sprachassistenten aber in Echtzeit interagieren kann. Weil die Technologien dafür sind ja vorhanden: Spracherkennung zur Eingabe, GPT-3 als den Assistenten und beispielsweise ein "MetaHuman" in der Unreal Engine 5 zur Echtzeitausgabe über einen Avatar.

Mit so einem Sprachassistenten, hätte man ja unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten: von Beschäftigung/Betreuung der Kinder, Nachhilfe geben, bei komplexen Aufgaben und Entscheidungen in der Schule, Arbeit und Alltag helfen bis hin zu Konversationen über alle mögliche Themen führen.

Ich kann einfach nicht verstehen, warum es so etwas noch nicht gibt? Das würde doch bei weitem das hilfreichste Tool in der Menschheitsgeschichte sein. Letztendlich könnte damit jeder Mensch der Welt einen persönlichen Butler haben, der einem bei allen möglichen Themen, die über Sprache und Bild kommunizierbar sind helfen kann! Ist das nicht die logische Konsequenz dieses Fortschrittes?

Natürlich ist mir bewusst, dass GPT-3 sehr viel Rechenleistung braucht, jedoch könnte man das Produkt ja über Werbungen oder (was ich bevorzugen würde) durch monatliche Gebühren wie z.B. bei Netflix finanzieren.

Und wenn dann erstmal GPT-4 rauskommt, müssten wir uns um fast gar nichts mehr kümmern, weil GPT-4 dann wirklich alles für uns erledigen könnte..

Computer, Software, Englisch, Zukunft, Technik, Wissenschaft, Fortschritt , GPT, Informatik, künstliche Intelligenz, Menschheit, Technologie, Elon Musk

Verblöden wir uns durch den technischen Fortschritt?

Wir sind uns mit der Rechtsschreibung nicht mehr sicher, können schnell Google benutzen oder haben auf dem Handy die Autokorrektur, die uns unsere Fehler aufzeigt, doch wie lange bleibt das dann im Gedächtnis?

Was ist, wenn wir dann mal wieder zu Stift und Papier greifen, da wird es kein Google und auch keine Autokorrektur geben, da heißt es dann sorgfältig nachdenken oder Wörterbuch, so wie früher eben.

Ich finde es auch falsch zu sagen, dass wir in einer Zeit leben, wo wir Stift & Papier sowieso nicht mehr brauchen, weil wir nun 'modern' leben wollen, teilt ihr solche Aussagen/Meinungen?

Ein weiteres Beispiel wäre, wie wir unterwegs mit dem Handy unser Wissen verbessern können, wir müssen nur kurz Google benutzen; 'was war nochmal die Hauptstadt von Argentinien?' Die Antwort kriegen wir innerhalb von paar Sekunden, doch bleibt das dann auch wirklich im Gedächtnis oder vergessen wir es sowieso nicht schon in paar Stunden oder am nächsten Tag?

Mag sein, dass das jetzt nicht unbedingt relevant ist, aber in der Schule z.B. haben wir als Schüler immer Wikipedia als Quelle benutzt, weil das einfach sehr bequem war. Rauskopieren, eventuell bisschen umschreiben, den Text ordentlicher machen und fertig, haben wir wirklich was gelernt? Niemand versteht Wikipedia so wirklich, das ist oft zu kompliziert geschrieben, deshalb haben die Lehrer auch oft gesagt, dass wir uns anders informieren sollten, haben wir allerdings nicht getan.

Vielleicht mag das für einige wie banale Beispiele wirken, ich finde aber, dass man das schon so sagen kann, ihr könnt mich aber korrigieren/verbessern, falls ich bei dem Thema eventuell übertreiben sollte.

PC, Handy, Wissen, Lernen, Schule, Technik, Menschen, Fortschritt , Laptop

Ohne welche(s) technische(s) Gerät/Maschine könntet Ihr nicht mehr leben?

Guten Morgen ihr lieben Technik-Freaks ⌚

Tick, tack, die Zeit verfliegt und unsere Geburtstagswoche neigt sich schon dem Ende zu. Zum Abschluss wollen wir uns dem wunderbaren Thema Technik widmen. Geräte und Maschinen, die uns das Leben leichter machen - ziemlich klasse eigentlich! Sei es das Flugzeug, ohne das wir nicht fliegen könnten, das Smartphone, das aus dem Alltag beinahe aller kaum wegzudenken ist oder der Drucker, über den wir zwar häufig schimpfen, der uns aber trotzdem irgendwann (meistens jedenfalls) das gewünschte Ergebnis ausspuckt. 🖨

So, nun wird es aber ein bisschen kniffelig: Dürftet ihr Euch nur ein(e) technische(s) Gerät/Maschine aussuchen, das/die ihr behalten würdet, welche(s) wäre das? Und warum?

Vielleicht ja die neue Apple Watch SE in Spacegrau? Die gibt es nämlich heute für Euch zu gewinnen. ⌚ Der Tag bzw. das Thema heute lautet: Technik 

Wir sind schon sehr gespannt, auf welche Technik Ihr in Eurem Alltag auf keinen Fall verzichten könntet - und natürlich auf viele weitere Fragen und Antworten im Rahmen unserer Geburtstagsaktion. 🎉

Die Gewinnerin oder den Gewinner geben wir am Montag bekannt. 🎀

Und vergesst nicht!: Unter allen Teilnehmern unserer Geburtstagsaktion verlosen wir am Montag zusätzlich eine Reise nach München inkl. Anfahrt und zwei Übernachtungen im 25 Hours Hotel für Dich und eine Begleitperson.

Alle wesentlichen Infos zu unserer Geburtstagsaktion und die Teilnahmebedingungen findet Ihr auf der Aktionsseitehttps://www.gutefrage.net/aktionen/16-jahre-gutefrage/ 

Apple, Internet, Flugzeug, Technik, Elektronik, Fortschritt , Uhr, 16Jahregutefrage

Würdet ihr Baby-Hitler töten?

Wenn ihr in der Zeit zurückreisen könntet, würdet ihr Baby-Hitler töten?

Mit Begründung bitte.

Meine Ansichten: Ich denke nicht, dass wir einen freien Willen haben. Ich glaube, dass all unsere Gedanken, Entscheidungen und Handlungen nur von der Umwelt, der Erfahrung und den Genen abhängig sind. Ich glaube aber nicht, dass die Gene alleine ausreichen, um das Handeln von Hitler zu erklären. Es gab einige Menschen, die mit Hitler verwandt waren und trotzdem völlig "normal" waren.

Ich sehe zwei verschiedene Situationen:

  1. Ich kann nur für wenige Minuten in die Vergangenheit und kann somit das Umfeld von Hitler nicht ändern. In diesem Fall könnte man Adolf Hitler töten. Ich würde es aber trotzdem nicht vollziehen, zumal ich nicht weiss ob die ganze Geschichte dann nicht genauso oder sogar schlimmer passiert wäre.
  2. Ich kann für eine längere Zeit in die Vergangeheit reisen und somit dem jungen Hitler allenfalls einen anderen Weg zeigen. In diesem Fall würde ich Hitler auf keinen Fall töten.

Was meint ihr dazu?

Leben lassen 79%
Töten 15%
Kommt drauf an 6%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Universum, Psychologie, Ethik, Fortschritt , Gesellschaft, Holocaust, Moral, Nationalsozialismus, naturgesetze, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Schwarzes Loch, Technologie, Theorie, Zeit, Zeitreise, Zweiter Weltkrieg, Ethik und Moral, Paradoxon, Adolf Hitler

Hat der "Unabomber" Theodore John Kaczynski mit seinem Manifest recht?

Hat der Massenmörder Theodore Kaczynski mit seinem Manifest "Die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft" recht? Er schreibt:

"Die industrielle Revolution und ihre Folgen sind ein Desaster für die Menschheit. Sie haben die Lebenserwartung derjenigen von uns, die in „fortschrittlichen“ Ländern leben, stark erhöht, aber sie haben die Gesellschaft destabilisiert, haben das Leben unerfüllt gemacht, Menschen Demütigungen unterworfen, zu weit verbreiteten psychischem Leiden geführt (in der Dritten Welt ebenso zu physischem Leiden) und haben der Natur einen schweren Schaden zugefügt. Die fortschreitende Entwicklung der Technologie wird die Situation verschlechtern. Sie wird den Menschen sicherlich größeren Demütigungen unterwerfen und der natürlichen Welt größeren Schaden zufügen, sie wird wahrscheinlich zu größeren sozialen Störungen und psychischen Leiden führen und sie dürfte sogar in „fortschrittlichen“ Ländern zu erhöhtem körperlichen Leiden führen."

Klar was er getan hat ist nicht zu entschuldigen und er sitzt deswegen zu recht im Knast, aber hat da nicht jemand den Nagel auf den Kopf getroffen? Waren dort Genie und Wahnsinn dicht beieinander?

Buch, Geschichte, Roboter, Politik, Demonstration, Krankheit, Wissenschaft, Psychologie, Aufklärung, Digitalisierung, Filme und Serien, Fortschritt , Hass, Kapitalismus, Leid, Liebe und Beziehung, Neid, Protest, Technologie, Leistungsgesellschaft, Industrielle Revolution, Transhumanismus, Philosophie und Gesellschaft

Wie könnte die Bundesliga in 150 Jahren aussehen?

Die Bundesliga verändert sich mit der Zeit immer und immer wieder, also 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, MSV Duisburg usw. sind nicht mehr in der Bundesliga, aber es kamen auch neue Teams in die Bundesliga wie z.B. TSG 1899 Hoffenheim, RB Leipzig, FC Augsburg, FSV Mainz 05 usw.

Wie wahrscheinlich wäre das Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. in 150 Jahren noch in der Bundesliga sind und nicht schon längst in der Versenkung verschwunden sind?

Wird z.B. der FC Bayern München für immer und ewig oben in der Bundesliga mitspielen und immer deutscher Meister werden oder wird es dem FC Bayern eines Tages so gehen, wie dem Hamburger SV, das sie einmal in die 2. Bundesliga absteigen? Der HSV war auch Jahrzehnte lang in der Bundesliga und irgendwann hat es dem HSV erwischt.

Aus der Saison 1969/1970 sind noch 8 Mannschaften in der Bundesliga vertreten.

Könnte die Bundesliga in 150 Jahren vielleicht so aussehen:

Beispielszenario der Bundesliga Saison 2169/2170:

  • RB Leipzig
  • TSG 1899 Hoffenheim
  • FC Viktoria Köln
  • Heider SV
  • SSV Jeddeloh II
  • FC Viktoria 1889 Berlin
  • ASC 09 Dortmund
  • SV Lippstadt 08
  • SV Rödinghausen
  • Bonner SC
  • FC Astoria Walldorf
  • SC Hessen Dreieich
  • Türkgücü München
  • SV Siegburg 04
  • 1.FC Lok Leipzig
  • SV Germania Bietigheim
  • FV Engers
  • KSV Holstein Kiel

Was meint Ihr? Wäre es möglich, das die Bundesliga in 150 Jahren anders aussieht als heute? Also das große Mannschaften wie z.B. Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. längst in der Versenkung verschwunden sind und irgendwo in dem Amateur Ligen kicken.

Sport, Finanzen, Fußball, Zukunft, Geld, Verein, Veränderung, Bundesliga, DFB, Entwicklung, Fortschritt , Philosophie, Sport und Fitness, Mannschaft, DFL, Wirtschaft und Finanzen

Warum haben viele Menschen Angst vor der sogenannten künstlichen Intelligenz (KI)?

Moin!

Schon lange stelle ich mir die Frage, warum Menschen Angst vor der sogenannten künstlichen Intelligenz haben, also vor automatisierter Informationsverarbeitung.

Ich meine was wäre so schlimm daran, wenn beispielsweise in der Pflege Roboter zum Einsatz kommen, oder im Krieg Waffen automatisiert schießen, oder ein Roboter operiert und so weiter.

Beispielsweise könnte man diese Technik auch zur Früherkennung bei behinderten Embryonen einsetzen, die dem Arzt dann ein Feedback gibt, was für Risikofaktoren das Kind haben wird und ob man es abtreiben sollte oder nicht.

Man könnte eine gesündere Gesellschaft schaffen rein ohne Behinderungen wie das Down Syndrom, dabei würde man ummengen an Pflegeplätzen, kosten und Zeit sparen! Die KI soll natürlich nicht alleine entscheiden, sondern dem Arzt eine Hilfe geben!

Versteht mich nicht falsch ich hab nichts gegen behinderte, aber es wäre mir lieber man würde diese von Anfang an ausmerzen, um leid zu sparen und vor allem Geld.

Bargeld braucht man dann auch nicht mehr, sondern das Geld sind "Daten", die in riesigen Clouds gespeichert sind.

Autonomes Fahren und Fliegen (beim fliegen gibt es immernoch einen Pilot), das würde die Unfalltoten drastisch senken.

Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht für die Abschaffung der eigenen Individualität und Intelligenz.

Es werden auch massiv viele arbeitslos werden, da geht es drum sich weiter zu qualifizieren, um nicht angehängt zu werden.

Und falls jetzt hier wieder welche kommen mit: „Du bist unmoralisch" Nein! Es geht um den Fortschritt und um Geld, wir brauchen ein System, wo nur derjenige was bekommt der was leistet!

Überwachung schafft dabei Rechtssicherheit, man ist viel freier.

Wieso scheuen sich so viele vor dieser Revolution der Moderne?

Computer, Leben, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Geld, Angst, Menschen, Abtreibung, Roboter, Bildung, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Waffen, Psychologie, Down-Syndrom, Ethik, Forschung, Fortschritt , Gesundheit und Medizin, Gott, Informatik, Kapitalismus, konservativ, künstliche Intelligenz, Liebe und Beziehung, Menschenwürde, Moral, Nächstenliebe, Qualifikation, Technologie, Überwachung, 5G, Leistungsgesellschaft, bargeldabschaffung, Philosophie und Gesellschaft

Warum macht man mit ein Ganzkörpertraining irgendwann keine fortschritte mehr?

Hallo.Ich bin Junge 15 Jahre alt und wiege so 61 kg.

Gehe seit 3 Monaten im gym und hab für 8 Wochen ein GK gemacht.Mein Ziel ist es Muskelmasse aufzubauen da ich relativ zu dünn bin.Dann wurde mir vom Traininer gesagt ich sollte ein 3 er split machen was ich 4 Wochen gemacht habe jedoch wurde das mir zu anstrengend und ich bin nur 3 bis 4 mal die Woche hingegangen was dann kein Sinn gemacht hat ein 3er split zu machen.

Dann hab ich einen Typen kennen gelernt im fitnesstudio der schon länger ins gym geht.Er wollte mir weiter helfen,es sind Gespräche entstanden und er meinte ich könnte mit ihm zusammen immer wie ihn trainieren damit ich gut Muskeln bekomme ( er macht auch einen GK plan und ich gehe mit ihm 4 mal die Woche ins gym.Bis jetzt also nach 3 Monaten hab ich eine gute form schon bekommen und sehe ein ganz wenig besser aus als vorher und hab mehr kraft jetzt bekommen jedoch meinte der Typ das das irgendwie zu wenig ist.

Dann hab ich von vielen gehört dass man mit einem Ganzkörpertraining irgendwann mal keine fortschritte mehr macht.Auch meinte das ein Typ der 2 Jahre ins gym geht und als anfänger für das erste Halbjahr mit einem GK keine fortschritte gemacht hat außer mehr kraft.Ich wollte fragen aber warum das so ist dass man irgendwann mit einem GK keine Fortschritte mehr macht und was msnndann machen sollte ?

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Training, Ganzkörpertraining, Fortschritt , Gesundheit und Medizin, Plan, Sport und Fitness

Was sind eure Argumente gegen Kernenergie / Atomkraft?

Wie einige Mitmenschen bereits wissen, schlage ich für die Energiewende besonders den Ausbau der Kernenergie vor. Ich habe auch schon privat mit einigen Menschen disbezüglich lange Diskussionen geführt. Ich bin immer wieder auf Argumente gegen die Kernenergie gestoßen. Im Folgenden entkräfte ich erst einmal die Standardargumente:

  • Sicherheit: Moderne Kernkraftwerke sind sicherer als Kraftwerke vergangener Jahrzehnte. Unfälle wie in Chernobyl, insb. die Explosion des Reaktors, können konstruktionsbedingt in der Form gar nicht vortreten.
  • Atommüll: Atommüll kann durch die Wiederaufbereitung reduziert werden. Zudem ist der Müll eher ein Rohstoff, da mit passenden Reaktortypen Atommüll transmutiert werden kann. Die Zeit der Lagerung reduziert sich auf wenige Hundert Jahre.
  • Klima: Kernenergie ist im Grunde CO2-neutral. Zudem besteht keine Gefahr wegen Verstrahlung, da die Radioaktivität nicht den Reaktor verlässt.
  • Kosten: Der Ausbau der Kernenergie ist wesentlich günstiger als der Einsatz erneuerbarer Energien. Aus ökonomischer Sicht lohnt es sich.
  • Abhängigkeit: Die Rohstoffe (Uran, Plutonium, Thorium) liegen in ausreichender Menge vor, sodass wir für eine extrem lange Zeit von der Kernenergie profitieren können.

Mich würde, nachdem ich die Standardargumente entkräftet habe, gern interessieren, wieso ihr, sofern ihr Gegner der Kernenergie seid, euch dennoch in den Weg stellt? Was spricht für euch dagegen?

(Ich bitte darum, dass ihr eure Gründe ausreichend begründet und nicht noch einmal die bereits in der Frage widerlegten Argumente wiederholt.)

Europa, Religion, Schule, Wirtschaft, Uran, Energie, Deutschland, kernkraft, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Atomenergie, Atomkraft, Atomkraftwerk, Ethik, Fortschritt , Glaube, Kernenergie, Klima, Klimaerwärmung, Moral, nuklear, Ökonomie, Philosophie, Physik, Plutonium, Atomreaktor, Kernreaktor, Energiewende, Philosophie und Gesellschaft, Fridays for Future, Greta Thunberg

Wie funktioniert Wissenschaft?

Hallo GuteFrage Community,

also im Kern denke ich habe ich verstanden was Wissenschaft ist und was sie bedeutet. Wissenschaft ist eine Methode die "Wissen schaft". Klingt wie ein schlecht angefangener Wortwitz ich weiß, und das ist es vielleicht auch, aber dennoch so denke ich ist diese Prämisse wahr.

Wenn wir sie nicht hätten, so wäre jedweder technischer Fortschritt wahrscheinlich nicht möglich gewesen (wenn man vom Handwerk absieht, gehört ja auch dazu). Und mir ist natürlich auch klar, technischer Fortschritt bedeutet nicht gleichzeitig humaner Fortschritt (siehe drittes Reich und Sowjetunion) aber darum geht's auch erstmal nicht.

Kurz gesagt Wissenschaft ist so ziemlich die einzige Möglichkeit, wirkliches Wissen sich anzueignen (und falsches Wissen zu enttarnen), da brauch ich nicht weiter drüber nachzudenken. Am liebsten würde ich diese in meinen Alltag integrieren, aber dazu müsste ich erstmal Wissen.

  1. Wie FUNKTIONIERT Wissenschaft eigentlich? Was müsste ich tun, damit ich es schaffe mir selbstständig Wissen anzueignen?
  2. Kann man sie mir bitte möglichst vereinfacht erklären? Denn man muss bedenken ich muss sie in meinen Alltag integrieren.
  3. Wenn wir eh gerade dabei sind, WIE denkt ein Wissenschaftler? Ich persönlich neige ja eher zum philosophischen denken.

Wie immer wäre ich für jede hilfreiche Antwort dankbar.

MfG Dhalwim numero zwo!

Spaß, Wissen, Lernen, Schule, Alltag, Funktion, Wissenschaft, Intelligenz, Fortschritt , Philosophie, Technologie, wissenschaftliches Arbeiten, Objektivität, Verzerrung

Wie realistisch findet ihr ein Lichtschwert?

Ein Lichtschwert im Star Wars Universum besteht ja aus Plasma, wobei die Energie in einem Kristall gebündelt wird und die Energie zu einer Klinge geformt wird, hierbei ist auch der magnetische Stabilisierungsring wichtig zu beachten.

Okay, im Star Wars Universum gibt es jetzt nicht dieselben Materialien bzw. Rohstoffe, aber was meint ihr? Denkt ihr, dass es vielleicht, wenn auch in entfernter Zukunft, möglich sein könnte sowas zu bauen? Wie findet ihr die Zeichnung oben?

( Kleine Anmerkung: Meine Fragen sind vielleicht etwas naiv oder mögen dumm erscheinen, was wohl daran liegt, dass ich kein Experte auf solchen Gebieten bin, aber ich interessiere mich sehr für Forschung, Wissenschaft und Erfindungen. Ich bin der Meinung, dass wir Menschen viel zu wenig für Fortschritt tun. Ich hoffe, dass wir Menschen irgendwann aufhören, alles nur nach unseren Maßstäben zu beurteilen, dass wir begreifen, dass Kreativität ebenfalls wichtig für Erfindung, Wissenschaft und Fortschritt ist. Dass nicht alles unmöglich ist, denn die Fantasie öffnet meiner Meinung nach viele Türen für die Wissenschaft.

Tut mir leid, mit dem Text will ich natürlich niemanden beleidigen oder kritisieren, es ist einfach nur mein persönlicher Eindruck.

Aber meine eigentliche Frage lautet: Ist sowas wie ein Lichtschwert theoretisch möglich?

Bild zum Beitrag
Laserschwert, Zukunft, Technik, Energie, Star Wars, Licht, Wissenschaft, Fortschritt , Lichtschwert, Physik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fortschritt