Schaltet ihr euer MacBook oft aus?
Hey, ich hab ein MacBook Pro 15 Zoll 2017er Jahrgang und schalte es tatsächlich sehr selten aus, da es im Standby Modus selbst über mehrere Tage kaum Strom verliert. Da klapp ich es lieber zu und am nächsten Tag wieder auf. Wie macht ihr das? Und was genau ist für den Mac am gesündesten?
6 Antworten
Ich mach es seit 2005 genau so. Ist auch von Apple so vorgesehen.
Hey,
ich schalte mein 2012er MacBook Pro auch nie aus. Daher ich viel mit Filmen etc. arbeite drehe ich viele Szenen, und klappe das MacBook nur zu und auf. Final Cut Pro X bleibt immer an und es läuft auch so ganz gut. Maximal 1 Woche bleibt es an danach wir es neu gestartet. Man muss sein MacBook Pro ja auch nutzen. ;)
Ich hoffe ich konnte helfen!
Nach 1-2 Wochen fängt mein 2017er Pro 15 Zoll immer an instabil zu werden. Dann starte ich es in der Regel neu.
Also ich kann nur für das (zugegeben etwas ältere) MacBook bei uns zu Hause sprechen. Das wird eigentlich nie ausgeschaltet weil es a) nicht so viel Strom verbraucht und b) es einfach umständlich ist und lange dauert es immer wieder einzuschalten, Passwort eingeben etc. Wenn man es dann morgens mal braucht, will man halt nicht erstmal warten, sondern direkt loslegen. Sonst kann man es ja im Standby Modus auch an den Strom hängen.
Ich schalte ihn für gewöhnlich nie aus (oder zumindest nicht öfter als ein mal im Monat). Und das ist eine Sache die ich an Macs auch so gerne hab: Ich kann ihn monatelang nicht ausschalten ohne, dass wirklich Probleme entstehen.