Zum Argument, dass daraus keine Kinder entstehen können, sei gesagt, dass damit alle kirchlichen Enthaltungsformen als unnatürlich betrachtet werden müssten.

Der Herr hat Menschen erschaffen, die sich lieben können.

Er hat Mann und Frau erschaffen, damit es Fortpflanzung geben kann.

Das heißt nicht, dass sein Ziel war, ausschließlich Menschen zu erschaffen, die Teil eines Fortpflanzungsprozesses sein können.

Das äußern der Meinung in diesem Bereich ist in dieser Form vom Grundgesetz gedeckt. Anfeindungen gegen entsprechende Personen nicht. Es ist möglich, die Meinung öffentlich zu äußern. Dabei muss mit legitimen Widerspruch gerechnet werden, da viele Menschen heute die Liebe über Geschlechter stellen.

...zur Antwort

Alsooo, da gibts viele Möglichkeiten. Verein kostet natürlich immer ein bisschen. Ohne Verein geht auch Tischtennis, Radfahren, Joggen, Fußball und so weiter mit Freunden.

Wenn in den Verein, gibt es dort sicher Anfänger- und Einstiegskurse. Die werden aber mit zunehmenden Alter weniger, aber mit 14 kann man es in vielen Sportarten noch probieren. Und wenn man in den Breitensport geht, entfällt auch der Druck, also mit der Schule, wo der Sport auch ein guter Ausgleich zu ist, würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Einfach weil's mein Sport ist: Versuch es mal mit Rudern. Vereine gibts in fast jedem größeren Dorf, das Einstiegsalter ist relativ hoch, von daher ist 14 noch ein gutes Alter einzusteigen. Einstiegskurse gibts auch für Jugendliche und da kann man auch in den Breitensport gehen. Auch über evtl. Ruderriegen an der Schule kann man da gut einsteigen.

In jedem Fall, viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein. Kreditkarten sollten vorm Staat sicher sein, sonst wären sie von Wish

Und 2. in Skandinavien funktioniert es gut ohne Bargeld

Ich finde Bargeld auch gut, da man dann das Geld richtig vor Augen hat, aber das ist definitiv ne Verschwörung.

...zur Antwort

https://blog.1und1.de/2020/02/17/heute-bestellt-morgen-da-wie-geht-das-5-fragen-an-marcell-davis-von-der-11-logistik/

Er ist jetzt Leiter des Logistikmanagements bei 1&1.

Sooooos. Marcel D'Avis.

...zur Antwort
Soziale Marktwirtschaft, weil..

Naja in der freien Marktwirtschaft würde kein einziger Arbeitgeber Sozialabgaben oder sowas wie Betriebsrenten zahlen, ist halt grade für ärmere Menschen nicht so gut.

...zur Antwort