Formulierung – die neusten Beiträge

Was kann ich gegen ,,Formulierungs Probleme´´ oder auch ,,Artikulationsproblemen´´ tun?

Hallo. Ich habe seit längerem schon einige schwierigkeiten mich deutlich auszudrücken. Entweder werde ich falsch verstanden, oder ich kann etwas was ich denke nicht wirklich laut wiedergeben. Das ist meistens so, zum Beispiel den Text welches ich im jetzigen Moment verfasse würde ich nie im Mündlichen so wiedergeben können. Und dabei denke ich auch gar nicht so viel. Aber wenn ich meist was sagen will verspreche ich mich, oder ich sage was ganz anderes was ich eigentlich gar nicht so sagen wollte. Mir fallen im gedanken gute Ideen ein, aber wenn ich spreche werden diese Ideen schnell verdrängt und dann brauche ich sehr lange für einen Satz bzw. eine Antwort. Ich habe auch große Probleme bei Präsentationen weil ich da einfach nicht wirklich was tun kann, und wenn ich mal Ideen habe, werden diese auch sofort falsch Verstanden weil ich diese Idee nicht auf meiner Denkweise überbringen kann. Ich verstehe echt nicht woran dies liegt, ich würde mich echt über einige Tipps oder gar Lösungsvorschläge freuen. Im schriftlichen fällt mir das eigentlich sogut wie fast überhaupt nicht schwer meine Gedanken zu übermitteln. Außerdem stottere ich auch manchmal wenn ich mich verspreche. Viele sagen mir das ich langsam reden soll und deutlich, aber ich versuche es aber kann mich einfach nicht daran gewöhnen. Mein sprechgeschwindigkeit klingt meiner Meinung schon relativ normal, aber andere können es natürlich anders als ich sehen.

Wie gesagt würde mich über Tipps oder Lösungen freuen.

Mfg.

Sprache, Artikulation, Formulierung

und was haltet ihr soooo von meiner Bewerbung? ;)

Hiho Leute,

Ich habe heute mal etwas an meinem Anschreiben gefeilt. Ja da kann man ja einiges falsch machen aber so richtig perfekt wird es wohl eh nie.

Was haltet Ihr davon? :)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Über Ihre Stellenanzeige habe ich erfahren, dass sie eine Stelle als Werbetechniker zu besetzen haben. Im August 2015 werde ich meine Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller beenden.

Während der Ausbildung habe ich mich durch Wechseln der verschiedenen Abteilungen von der Gestaltung bis hin zur Kommissionierung mit allen Bereichen meines Berufes auseinandergesetzt und so umfassende Kenntnisse erlangt. So bin ich heute vielseitig einsetzbar, sei es für die Montage, Grafik/Druck oder Applikation sowie die maschinelle Fertigung von Teilen. Daher wird von mir als vollwertige Fachkraft in meinem jetzigen Betrieb auch in Teamarbeit ein hohes Maß an Eigenverantwortung zuteil, was komplikationsloses Arbeiten ermöglicht. Auch lerne ich vor allem während meiner Zeit im Bereich der Montage den Umgang mit diversen Kunden und Fachpersonal kennen, wo ich auch meine erlangten Fachkompetenzen zum Einsatz bringe.

Durch mein starkes Interesse für die Produkte und Leistungen Ihrer Firma, strebe ich nun meine gesammelten Erfahrungen bei Ihnen einzubringen wie auch neue Herausforderungen an zu nehmen. Da ich zur Zeit noch in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis bin, kann ich frühestens zum 01.09.2015 anfangen.

Ich freue mich, Sie und Ihr Unternehmen in einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Mit freundlichen Grüßen,

Michi Muster -Anlagen

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Formulierung, Muster

Darf ein 1.Klasse-Zeugnis so schlecht sein?

Hallo zusammen!

Mein Sohn ist im Sommer eingeschult worden. Er hatte von Anfang an Probleme sich einzuleben, weil er die Kinder noch gar nicht kannte. Die ersten Wochen wars so schlimm, dass er schreiend die Nacht wach geworden ist, weil er solche Bauchschmerzen hatte. Ich hatte deswegen auch ein Gespräch mit der Schulleiterin und der Lehrerin, die mir aber sagten, dass er immer freundlich ist und ihm überhaupt nix anzumerken ist, warum er nicht in die Schule will. Aber nach einigen Wochen gings dann..er sagte dann zwar immer, ihm ist langweilig in der Schule und er möchte viel lieber wieder in den Kindergarten, damit er da spielen kann, aber das geht nun mal nicht. Im Elterngespräch wurde mir gesagt, dass er eigentlich alles kann, aber dass er extrem überheblich und "hinterlistig" ist und dass er mit seinem Banknachbar nicht klar kommt (mittlerweile sitzt er alleine und findet das sehr viel besser). Die Wochen vergingen..mittlerweile geht er ganz gern in die Schule..glaubte ich zumindest...Wenn ich ihn fragte, wie es in der Schule war, sagt er immer gut. Jetzt aber kam die Halbjahresinformation und ich bin echt geschockt, wie man sowas in das allererste Zeugnis schreiben kann, zumal die Lehrerin wusste, wie schwer ihm die Eingewöhnung fiel.

Hier der Text:

"XXX ist ein höflicher und wissbegieriger Schüler. Die Eingewöhnung in die Schule fiel ihm schwer. Er hat seinen festen Platz im Klassenverband noch immer nicht gefunden. Ihm fällt es schwer, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinter denen der Gruppe zurückzustellen. XXX muss noch lernen, hilfsbereiter zu sein und sich nicht in den Vordergrund zu stellen. Tagesformabhängig ist er nicht jederzeit zur Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern bereit. XXX versteht es nur selten, seine sehr guten Vorkenntnisse in den Unterricht einzubringen. (Anm.: dieser Satz ärgert mich am meisten, weil sie aus was Positivem gleich wieder was Negatives macht) Das Erlesen von bekannten exten fällt ihm sehr leicht. Er kennt alle erlernten Buchstaben und die dazugehörigen Laute. Auch formähnliche Buchstaben unterscheidet er sicher. Beim Drucken der Buchstaben hält er das Zeilensystem meist ein und schreibt formgetreu. XXX kann aus Wörtern alle Laute sicher heraushören und erfasst viele Wörter bereits ganzheitlich. Im Fach Mathematik beherrscht XXX die Grundaufgaben bis 10 und kann sie auch in Analogieaufgaben anwenden. Die Zahlen bis 20 kann er fehlerfrei schreiben, benennt Vorgänger/Nachfolger und vergleicht die Zahlen miteinander. Logisch und verständlich beschreibt er die Rechenwege. Bei schriftlichen Aufträgen arbeitet er zu langsam. Durch eine kontinuierliche und motivierte Arbeitsweise könnte XXX schnell zur Leistungsspitze der Klasse gehören. In den Fächern Sport, Kunst, Werken und Musik zeigt XXX viel Spaß und Einsatzfreude."

Seine Leistungen sind ja sehr gut...das ist ja nicht das Thema. Aber die obigen Negativformulierungen in der 1. Klasse?!? Find ich absolutes No Go. Gruß

Formulierung, Grundschule, Zeugnis

Bewerbung Tipps, Formulierung wegen Geschäftsaufgabe

Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Hier ist meine Bewerbung als Lagermitarbeiter. Ich weiss garnicht, ob die Formulierung mit der Geschäftsaufgabe so in Ordnung ist. Ist es sonst in Ordnung oder sollte ich noch was korrigieren ??

Danke im Voraus

Bewerbung als Lagermitarbeiter in Vollzeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

sie haben eine Stelle als Lagermitarbeiter zu vergeben, auf die ich mich gerne bewerben möchte.

Bis 31.01.2015 war ich im Lager als Helfer bei Bäko Rhein Mosel am Standort Mülheim tätig, wegen Geschäftsaufgabe wurde ich auch zu diesem Zeitpunkt gekündigt. Meine Tätigkeiten waren unter anderem die Warenannahme und ausgabe, das Einlagern und die Inventur. 

Im Sommer 2010 habe ich meine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel an einer Shell Station erfolgreich abgeschlossen. Bis 30.09.2012 habe ich dort die Tätigkeit eines stellvertretenden Stationsleiters ausgeübt.

Körperliche und kontrollierende Tätigkeiten werden aus meiner Sicht optimal miteinander verbunden und entsprechen meinen Stärken.Neben meinen Fachkenntnissen können Sie einen flexiblen, sorgfältigen, verantwortungsvollen und kreativen Menschen erwarten, der eigenständiges Arbeiten ebenso beherrscht, wie Zusammenarbeit mit den Kollegen in einem Team.

Sehr gerne stehe ich Ihnen auch für einen unverbindlichen Probearbeitstag zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Formulierung, geschaeftsaufgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formulierung