[Chemie] Skelettformel als Strukturformel / Halbstrukturformel darstellen?
Guten Tag,
ich benötige eine genaue Erklärung, wie ich eine Skelettformel als Strukturformel und auch wie ich eine Skelettformel als Halbstrukturformel darstellen kann. Ich freue mich sehr auf eure ausführlichen Erklärungen, am besten Schritt für Schritt erklärt, gerne mit Grafiken.
- Dies würde ich gerne am Beispiel Milchsäure verstehen
- Sind hier außen an den enden der Striche bereits alle Atome genannt? Denn würde an den enden der Striche ja nichts stehen, wäre dort CH3.
- Hier habe ich im folgenden die Eckpunkte innerhalb der Skelettformel zur Vereinfachung dazugeschrieben:
- Nun würde ich gerne verstehen, wie man nun die Strukturformel und auch die Halbstrukturformel darstellt.
- Ich freue mich sehr über eure ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen (sehr gerne mit Grafiken). 🙋♂️
- Und wie bestimmt man hier am besten die Oxidationszahlen der C-Atome?
