Fallgeschwindigkeit 9.81m/s^2?
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die, in der Physik bestehenden, Fallgeschwindigkeit, von 9,81m/s^2.
ich verstehe 9,81m/s aber unter der Quadratsekunde kann ich mir grad nicht viel vorstellen, wie ist das genau gemeint?
8 Antworten
Es ist nicht die Fallgeschwindigkeit, deren Einheit wäre "m/s", sondern die Fallbeschleunigung.
Wenn du also genügend lange fällst, dann ändert sich deine Fallgeschwindigkeit (ohne Reibung durch die Luft) in jeder Sekunde um 9,81 m/s.
Also nach 1 Sekunde 9,81 m/s.
Nach 2 Sekunden 19,62 m/s.
Nach 3 Sekunden 27,43 m/s.
Und da bei der Beschleunigung die Geschwindigkeitsänderung pro Sekunde angegeben wird, gibt es ein zweites "s" unter dem Bruchstrich der Einheiten.
Das ist "nur" eine Rechengröße (in diesem Fall eine physikalische Einheit).
Wenn man die zeitliche Änderung einer Größe betrachtet, kommt im Nenner eine Zeiteinheit hinzu. Beispiel:
Eine Strecke wird in Metern (m) gemessen.
Wenn sich eine Strecke mit der Zeit ändert, nennt man das eine Geschwindigkeit. Jede Einheit einer Geschwindigkeit ist eine Längeneinheit geteilt durch eine Zeiteinheit. Z. B. m/s oder km/h.
Wenn sich eine Geschwindigkeit mit der Zeit ändert, nennt man das Beschleunigung. Jede Einheit einer Beschleunigung ist eine Geschwindigkeitseinheit geteilt durch eine Zeiteinheit. Z. B. ist die "übliche" Beschleunigung des freien Falls 9,81 (m/s)/s.
Mit Einheiten kann man im Wesentlichen ebenso rechnen wie mit Zahlen. Wie bei einem zusammengesetzten Bruch kann man auch hier die Nenner zusammenfassen.
Wie bei Zahlen z. B. (25/8)/7 = 25/(8*7) = 25/56 ist, ist auch für die Einheit der Beschleunigung hier
(m/s)/s = m/(s*s) = m/s²
Das hat nichts mit einer zweidimensionalen Zeit zu tun, sondern damit, dass die physikalischen Einheiten sehr unübersichtlich würden, wenn man sie als zusammengesetzte Brüche schreiben würde.
Das ist keine Geschwindigkeit, sondern die Fallbeschleunigung. Pro Sekunde (1/1s) nimmt die Geschwindigkeit um 9,81 m/s zu.
Fallgeschwindigkeit, von 9,81m/s^
Das Verständnisproblem rührt daher, dass es eben keine Geschwindigkeit ist, sondern eine Beschleunigung. Fallbeschleunigung wäre ein korrekter Begriff.
9,81m/s^2
Das ist keine Geschwindigkeit, sondern eine "Änderung der Geschwindigkeit pro Zeiteinheit (daher das zweite s im Nenner)", üblicherweise Beschleunigung genannt.
Jede Sekunde nimmt die Geschwindigkeit um 9,81 m/s zu, wenn Du frei fällst.