Fernsehen – die neusten Beiträge

Film über Mann der erkannte das die Realität nicht Real ist

Dieser Film ist schon einige Jahre alt und kam ab und zu im Fernsehen, habe ihn jetzt aber lange nicht mehr gesehen.

Es geht also darum dass die Menschen in einer Art Matrix leben (hat aber nichts mit den Matrix-Filmen zu tun) und natürlich nichts davon merken. Einem jungen Mann fällt es dann doch auf und er versucht herauszufinden was es damit auf sich hat. Eine Frau die er (glaube ich erst währenddessen) kennen lernt kann er auch davon überzeugen dass ihre Realität eine Lüge ist. Jedenfalls sieht er dass die Menschen und auch die Welt sehr heruntergekommen ist, teilweise ziemlich vewildert.

Irgendwann geschieht etwas, weiß nicht mehr wie, da wacht der Mann auf und kann sich erst nicht mehr erinnern. Dann fängt er aber wieder an zu merken dass etwas nicht stimmt, erkennt es aber jetzt schwerer. Die Frau sucht er wieder auf und muss sie erneut, auch sie hat die Ereignisse vergessen, überzeugen ihm zu vertrauen.

Das Ende weiß ich auch noch. Er findet heraus das im Untergrund jemand oder ein Computer dafür sorgt dass die Menschen glauben ihre Welt wäre "normal" aber es ist mal was geschehen. Darum leben alle sehr primitiv. Aber weit nicht so schlimm wie er dachte. Alle haben so ne Art braune Sack an und das Essen wird in Kisten ausgeliefert. Nichts ist besonders sondern sehr schlicht und einfach gehalten.

Als die beiden dieses "Gerät" zerstören kann auch die Frau zum ersten mal alles sehen. Sie kommen an die Oberfläche und nichts hat sich verändert. Auch seine Eltern tun so als lebten sie noch immer im "Luxus". Offensichtlich wollen sie nicht die Wahrheit erkennen.

Dann geht das Pärchen, oder hat es vor, in die Welt hinaus um, keine Ahnung irgendetwas zu finden oder Abenteuer zu erleben.

So. Sorry war sehr viel. Ich kann mich noch so gut erinnern, aber ich finde den Namen des Filmes einfach nicht heraus. Vielleicht kann sich jemand erinnern.

Fernsehen, Film, Science-Fiction

Schleichwerbung bei Alarm für Cobra 11?

Meine Frage wurde gelöscht, aus welchem Grund auch immer, also muss ich sie neu stellen.

Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll, also schreibe ich einfach mal drauf los...

In den ersten Folgen von Alarm für Cobra 11 (auch am Anfang von Tom Kranich) hat man manchmal Rampen, Plakatwände oder Container mit ATU- (Amateure treiben Unfug, oder Autoteile Ungar) Werbung gesehen. Auch in manchen Folgen, wo Chris Ritter der Partner von Semir war, hat man Trucks und LKW´s von Hertz (Mietwagenfirma) gesehen. Tom hat auch mal in einer Folge gesagt, dass der Wagen seit Tagen bei Europcar als gestohlen gemeldet sei. Bei Einsatz für Team 2 sind die beiden Kommissare auch mal zu KFC essen gegangen oder einer Geisel wurde bei Cobra 11 eine alte McDonald´s Tüte zum Essen gegeben. In den neuen Folgen werden ja nicht mehr solche "realen" Firmen genannt geschweige denn irgendwo Werbung aufgehängt. Wieso eigentlich nicht? Gab es da mal ein Gesetz, das es verbietet, Firmen in Filmen darzustellen? In den neuen Folgen (seit Ben Jäger in etwa) gibt es keine solche Szenen mehr? Da heißt der Supermarkt statt REWE eben LÖWE oder in einer Szene aus der Staffel im Herbst letzten Jahren wurde der Stern aus einem Mercedes Benz SLK entfernt! Das einzige, was die Darsteller noch offen sagen (dürfen(?)), sind eben die Automarken: "Nimm den Porsche!" oder "Sind sie den BMW gefahren?" Wieso werden in den Filmen nicht mehr, wie früher, reale Unternehmen angezeigt? In amerikanischen Filmen trinken doch auch die Schauspieler ganz offensichtlich Coca Cola oder Budweiser Bier?! Wieso ist das in Deutschland nicht so? Ist das wirklich verboten?

Ich hoffe auf eine verständliche Antwort und keine erneute Entfernung dieser Frage von dieser Seite!

Werbung, RTL, Fernsehen, TV, Serie, Cobra 11

Kabelanschluss - Sender plötzlich weg

Hallo,

habe absolut keine Ahnung von Technik, deshalb vorneweg schon mal entschuldigung, falls meine Angaben ein bisschen unspezifisch sind. Ich hoffe, jemand kann mir trotzdem weiterhelfen:

Ich habe hier in meiner Wohnung einen alten Röhrenfernseher, der an einem ganz normalen Kabelanschluss hängt (also an so einer Dose hier: http://www.online-artikel.de/editor/assets/artikel_bilder/81602.jpg). Anbieter usw. weiß ich nicht, ich glaube Unitymedia, aber das läuft alles automatisch über meinen Vermieter, ich habe da keine zusätzlichen Verträge mit einer Kabelgesellschaft o. ä. Jedenfalls sind nun von heute auf morgen die meisten Sender weg, übrig geblieben nur einige wenige wie NDR, DMAX und HSE24. Rund 30 andere Sender, die ich bisher empfangen konnte zeigen jetzt nur noch schwarz/weißes Flimmern. Ein Sendersuchlauf hat nix gebracht, er findet immer nur eine Handvoll Sender. Der Suchlauf ist automatisch und wechselt zwischen "Band: UHF", "Band VHF1" und "Band VHF3", finden tut er nur die paar unter "UHF". Ist das nun ein Problem mit meinem Kabelanschluss oder mit meinem Fernseher? Ich befürchte ja letzteres, nachdem einige Sender noch gehen. Was mach ich am Besten? Irgendwo hab ich gelesen, man kann einen Reciever dranhängen - welchen müsste ich da kaufen und wieviel kostet der? Neuen Fernseher will ich mir auf keinen Fall holen, lieber schmeiß ich den jetzigen ganz raus und verbringe meine Abende mit Lesen

Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Fernsehen, Kabel, Sender

Serien mit guten Charakteren und viel Spannung?

Hey ich bin auf der Suche nach Serien die Spannung und gute Charaktere bieten. Meine Lieblingsserien bisher sind Doctor Who, Firefly und Avatar(inkl. SpinOff) Anonsten sind auch ganz ok: Eureka, Warehouse 13 und Torchwood. Ich bin aber wirklich nicht auf SciFi beschränkt nur irgendwie kommen viele gute Serien aus dem Genre. Sherlock ist auch ganz cool. Game of Thrones geht auch klar. Heroes find ich auch ok. Und mal etwas das ganz aus der Reihe fällt: Borgen hat mir sehr gut gefallen.

Ich habe in letzter Zeit wirklich extrem viele Serien angeschaut aber irgendwie war nie wirklich was richtig gutes dabei. Dexter, Breaking Bad, Lost, Walking Dead hab ich jeweils 1-2 Staffeln gesehen aber haben mich nicht wirklich gefesselt. Sowas wie Stargate, Star Trek etc. ist für mich absolut nichts. Mad Men, Deadwood und Buffy finde ich zwar alle recht gut habe aber auch hier nur ein paar Episoden gesehen, bevor es mir zu langweilig wurde.

Außerdem hab ich noch kurze Serien kurz angeschnitten (braucht ihr also nicht zu nennen): The Wire, Twin Peaks, twilight Zone, south park (ist gut aber nicht die art die ich suche),simpsons, family guy, futurama, american dad, scrubs, big bang (gar nicht mein fall obwohl sheldon firefly & who fan ist ;)), six feet under, suburgatory, IT Crowd, how i met your mother, Scrubs, Flash Forward, Falling Skies, castle, lie to me, life, csi (alle), criminal intent, cold case, veronica mars, fringe, Babylon 5, Mentalist, Angel, monk, psych, dr. house

So zum Abschluss noch so als kleiner Disclaimer: ja ich hab zu viel Zeit und nein ich sage nicht das die unteren Serien schlecht sind, sondern dass sie mich persönlich nicht so fesseln wie es eine Serie tun sollte. Und ja wenn ihr mir die Frage beantwortet such ich mir auch n hobby/rl versprochen! :D.

DVD, Fernsehen, TV, Unterhaltung, Serie, Doctor Who, firefly

Antennenkabel zu lang?

Hallo,

ich habe lange bei google gesucht aber bin leider nicht fündig geworden.

Und zwar wohne ich in einer WG. Jeder hat natürlich sein Zimmer mit eigenem Fernseher. Allerdings hat nur ein Zimmer eine Kabelbuchse an der Wand. Wir haben allerdings das Glück, dass wir unter dem Dach wohnen und zwischen Dach und der eigentlichen Decke der Hausverstärker sitzt. Also hat jeder sein Loch in die Decke gebohrt und sich mittels Verteiler mit dem Hausverstärker verbunden.

Nun habe ich einen Kabelreceiver von KabelDeutschland mit dem ich digitales Fernsehen schauen könnte. Schließe ich ihn allerdings an mein Kabel an zeigt er mir dass kein Antennensignal vorhanden sei. Stecke ich das Antennenkabel in den Fernseher bekomme ich aber ein für einen Röhrenfernseher gar nicht mal schlechtes analoges Bild.

Nun dachte ich mir mag der Receiver defekt sein. Schickte ihn ein, bekam einen neuen. Gleiches Problem... Der Receiver findet angeblich kein Signal.

Also bin ich zu meinem Mitbewohner ins Zimmer welcher ja eine normale Dose an der Wand hat und probiere das ganze noch einmal. Und siehe da, perfektes Bild.

Nur woran kann es liegen dass ich dort ein top Bild habe, aber in meinem Zimmer über das selbst verlegte gut abeschirmte 12m Kabel keinen Empfang auf dem Receiver bekomme allerdings gutes analoges direkt am Fernseher?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort

Gruß Olli

Fernsehen, TV, DVB-C, Fernsehtechnik, Antennenkabel

Sehr gute Dokumentation aus den 90er Jahren

Ich suche eine Sehr gute Dokumentationsreihe aus den 90er Jahren. Der Titel der Reihe lautete wahrscheinlich „Wunderbare Welt“ und sie lief auf dem SWR im Nachmittagsprogramm zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr – ob täglich oder einmal pro Woche weiss ich jedoch nicht. Allerdings hat mein Anfrage beim SWR keinen Treffer zu besagtem Titel ergeben, weshalb ich davon ausgehen muss, dass er doch ein wenig anders lautete. Die Themen waren breit gefächert und reichten von Geschichte, Religion, Myhtologie bis hin zu Naturwissenschaft. An zwei konkrete Inhalte erinnere ich mich: die Strafen für die Titanen der griechischen Mysthologie und die Geschwindigkeit eines Geparden verglichen mit einem Ferrari. Von der vorgehensweise und Präsentation her, war die Sendung ähnlich den alten Terra X Folgen gestaltet. Der Vorspann – und das ist das entscheidende Markenzeichen – war als ein Flug durch ein virtuelles Museum gestaltet, indem sich die zu sehenden Objekte zb Tiere oder Fahrzeuge auch bewegte. Alles war in helles Licht getaucht, die Wände waren weiß. Am Ende „flog“ man glaube ich in einer Kuppel senkrecht empor. Die Sendung lief wie gesagt in den 90er Jahren, genauer am Ende so zwischen 1996 und 1999. Es muss mindestens zwei Staffeln gegeben haben, da der Vorspann einmal überarbeitet wurde. Möglicherweise wurde die Sendereihe auch von 3sat oder einem anderen Sender produziert und erst nachrangig vom SWR ausgestrahlt. Aber dem Inhalt und der Technik zuFolge muss die Reihe aus der Zeit stammen zu der ich sie gesehen habe – also mitte/Ende der 90er Jahre. Möglicherweise wurde sie auch in England produziert, denn ich erinnere mich an eine Folge in der Englisch gesprochen und dann deutsch übersetzt wurde. DIEse Sendereihe war einfach sehr gut und ich würde mich freuen sie wieder einmal zu sehen. Auch der Sprecher war sehr gut, weshalb ich gern wüsste wie er hieß. Danke schon mal für Tipps.

Fernsehen, Geschichte, Dokumentation, Mythologie, Naturwissenschaft, 90er Jahre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernsehen