Fenster – die neusten Beiträge

Vor neuem Fenster bilden sich Pfützen?

Hallo,

wir haben ein neues, größeres Küchenfenster bekommen und einen Balkon. Seit 2 Wochen wird das Fenster extrem schnell nass. Nach 10 Minuten bildet sich wieder Feuchtigkeit und nach 2-3 Stunden bilden sich sogar Pfützen auf dem Boden. Das alles, ohne das Backofen, Herd, Spülmaschine oder Wasserkocher in Gebrauch sind. Ich habe das Ganze mal beobachtet, es „tropft“ nicht vom Fensterrahmen runter, sondern bildet sich wohl direkt auf dem Silikon und dem Boden.

Dem Vermieter habe ich Bescheid gegeben, er meint man müsste richtig lüften (alle 3 Stunden) und heizen. Er könne mir nicht helfen, es sei normal bei Terrassen/Balkonfenstern, dass dort eine gewisse Feuchtigkeit herrscht. Dass gelüftet und geheizt wird, muss ich glaub ich nicht extra erwähnen. Alle 3 Stunden lüften halte ich jedoch für utopisch, ich arbeite Vollzeit und nachts wollte ich jetzt auch nicht extra aufstehen.

Ich habe die Luftfeuchtigkeit gemessen. Morgens liegt die bei ca. 72% (ohne Kochen etc. und selbst im Schlafzimmer ist die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch, obwohl 2, Menschen dort schlafen) , nach dem Lüften meistens so bei 41% und 10 Minuten später wieder bei 60+%. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, außer querlüften und heizen.
Hat hier jemand einen Tipp für mich?

PS. Das Haus ist aus den 60ern, vor 3 Jahren wurde die Wohnung mit neuen Fenstern ausgestattet. Es war also vorher kein altes Fenster drin.

Lieben Gruß

Haus, Fenster, Feuchtigkeit

Rolladenspalt Mangel oder hinzunehmen?

Hallo ich melde mich mal wieder mit unserem Dauerproblem an unserem neubau. Leider haben wie mit den meisten Fenstern bzw Rolladen Probleme welche zum Teil bereits behoben wurden.

Nun geht es um den Rolladen im Wohnzimmer. Der Panzer war defekt und wurde komplett ersetzt im August 2020. Nun ist es seit dem Tage des Einbaus so,dass zwischen zwei Lamellen ein Spalt ist welcher nicht weg geht.

Dieser war seit dem Einbau vorhanden und wurde direkt bemängelt (im hellen dringt Licht durch den Spalt). Nun knapp 6Monate später wurde erneut versucht den Mangel zu beheben der Mitarbeiter (ein anderer als im August) teilte bei der Begutachtung mit, dass dies nur eine Einstellungssache sei und bei der Abstellung der anderen Mängel mitgemacht wird. Nun war der Mitarbeiter und ein weiterer diese Woche da und haben versucht die Mängel abzustellen. Plötzlich hieß es der Spalt wäre da da dort sand zwischen sei. Man hat über eine Stunde versucht dies einzustellen und mit WD40 rumgesaut (auf dem Foto nicht zu erkennen da ich es sauber gemacht habe ). Schlussendlich hieß es ich solle im Frühling den Panzer säubern dann wäre das Problem gelöst. Dies sehe ich nicht so da der Mangel bereits beim Einbau (direkt aus der Plastikpackung und ohne Sand) vorhanden war. Ich sehe dies als Mangel an und von nicht bereit die Summe zu zahlen bis der Mangel abgestellt wurde.

Bild zum Beitrag
Fenster, Gewährleistung, Mangel, Neubau, rolladen

Optische Mängel / Neubau?

Hallo zusammen,

mein Mann und ich bauen derzeit ein Haus über eine Firma. Wir waren immer sehr zufrieden und sie leisten sehr gute Qualität.

jetzt haben wir aber folgende Mängel an diversen Fenstern ( alle Fensterrahmen sind Anthrazit)

  1. Küchenfenster an 3 Stellen Bauschaumreste 2x auf dem Rahmen und 1x auf dem Glas- das frisst sich meist in den Rahmen, daher kein Versuch meinerseits das sauber zu machen -
  2. an drei Fenstern: hellgraue Flecken in den Übergängen vom Fenster in den Rahmen vom verfugen der Klinker (deutlich sichtbar auch für Gäste auf der Tresse)
  3. Bodentiefes Fenster Terrasse ( 50cm lange und 8cm hohe hellgraue Flecken vom Verfugen der Klinker)
  4. Bodentiefes Fenster Wohnzimmer im Griffbereich Kratzer 5x2 cm durch den Versuch der Bauarbeiter es sauber zu machen- da sie ordentlich gerieben haben und sogar die Farbe verblasst
  5. diverse Klebereste an den Kanten Teilweise 10cm lang ( habe ich versucht zu putzen geht aber nicht ab)

diese Mängel wurden auch aufgenommen, aber es tut sich nichts.
Ein Austausch ist unverhältnismäßig aber uns würde interessieren mit welcher Wertminderung wir rechnen könnten? Falls auch die Firma es nicht schafft, diese Flecken abzubekommen. Der Bauleiter wollte es reinigen lassen aber wir haben uns auch erkundigt bei Firmen und die glauben auch nicht, dass die Flecken abgehen.

über kleine Flecken kann man hinwegsehen aber viele Flecken sind für Gäste auf der Terrasse sichtbar und uns stören sie extrem.

hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Oder kann einen Wertansatz schätzen? Oder Tipps zur Reinigung?

Bild zum Beitrag
Fenster, Hausbau, Baumängel, Einfamilienhaus, Neubau

Zug im Altbau trotz isolierter Fenster, was tun?

Hallo liebe community.

Ich wohne seit einem Jahr in einem sehr schönen Altbau. Leider habe ich zwischen November und Mitte Mai! letzten Jahres ziemlich Probleme mit der Kälte gehabt, obwohl es im warmen Wien da schon 22 Grad Außentemperatur hatte!

In der ganzen Wohnung hat es "gefühlt" gezogen, woraufhin ich Fenster und Eingangstüren dichten lassen habe. Mit mäßigem Erfolg. Bis Mitte Mai habe ich mit Kapuzen-Pullover geschlafen und geheizt. Obwohl die Temperatur in der Wohnung recht warm war, hat es gezogen und ich war lange Zeit erkältet. Habe dann, mit Kapuze über die Ohren gezogen, geschlafen. Ich schreibe gefühlt, weil ich nicht ausschließen möchte, dass ich übertreibe aber selbst beim Sitzen auf dem Sofa fiel mir auf wie kalt mir wurde, was an anderen Orten (Küche) nicht der Fall war.

Die Deckenhöhe liegt bei rund 4.5 Meter. Das Schlafzimmer mit Fenster zur Straße gerichtet. Die Rückwand zum Treppenhaus, dass zum sehr kalten Innenhof liegt. Meine Vermutung ist, dass es ein Temperaturgefälle zwischen den Wänden gibt und sich daher die Luft stark bewegt. Ich hatte auch den Eindruck, dass eine Barrikade um das Kopfende des Bettes teilweise Abhilfe geschaffen hat.

Nun meine Frage: Was würdet Ihr in meinem Fall tun? Habt Ihr Erfahrungen, wo die Ursache liegen könnte und was Abhilfe schaffen würde? Lohnt sich etwa eine Infrarotheizung um die Wände gleichmäßig zu wärmen? Ich möchte eigentlich nicht lange in der Wohnung bleiben und suche eher nach einer symptomatischen Lösung.

Freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps!

Wohnung, Fenster, Temperatur, Kälte, Altbau, Schlafzimmer, Zug

Sie glotzt immer aus dem Fenster?

Unter mir wohnt eine Frau die an sich immer gucken muß wenn einer das Haus verläßt oder ins Haus geht.

Vermutlich führt sie über jedes Leben Tagebuch.

Wenn der Nachbar mit dem Hund geht hat er mir gesagt steht sie immer am Fenster wenn er wieder zurück kommt. Er meint das ist stalken.....

Naja ich meinte zu ihm, er kann ja einen anderen Weg mit dem Hund gehen.

Er meinte nö das sieht er nicht ein. ( brauch er sich auch nicht beschweren , selber Schuld)

Bei mir ist es immer so, wenn man am Parkplatz Fegedienst hat, geht immer das Licht an ( Treppenhauslicht hat an der Seite eine Lampe neben den Parkplätzen )

Ich ignoriere das , aber bemerken tut man das natürlich schon.

Ab und zu drückt sie auf den Türöffner wenn man reingeht.

Die Dame will die Leute nur Nervös machen.

Wenn man gar nicht reagiert, macht sie immer weiter.

Dann war gestern Abend im Keller licht an, hab es brennen lassen, sie kam runter und meinte zu mir ,, warum lassen sie es brennen "?

Hätte ich gesagt das sie es war, gäbe es gleich ,, das ist eine Unterstellung" hab deswegen gesagt ,, stimmt das hab ich in Gedanken vergessen "

Sie schaute mich prüfend an, und war natürlich mit meiner Reaktion nicht zufrieden.

Heute morgen riss sie den Schlafstuben Rolladen mit Karacho hoch, das ich senkrecht im Bett stand.

Da war es mir zu fett und hab meinen runterrumsen lassen.

In der Regel läßt sie einen dann in Ruhe.

Sie will Reaktionen Krauskitzeln......

Ich denke das ist heute schon normal.

Aber ist es gleich. """""""" stalken """""" wenn sie immer wieder am Fenster steht und guckt ??? Was andere machen ??

Fenster, Nachbarn, Provokation, Stalking, Streitsucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster