Fenster – die neusten Beiträge

Wie soll ich die Angst überwinden?

Hallo ihr lieben. vorab ich habe Angst vor Fenstern.

Wirklich sehr, nur nachts aber ich habe Angst, dass etwas herein kommt oder, dass etwas herein schaut..

Ich weiß nicht warum aber es ist so. Deswegen lasse ich die Fenster auch nie auf Kipp oder offen wenn ich schlafe oder alleine bin.

Ich und mein Freund wohnten immer in der zweiten Etage aber nun sind wir ins Erdgeschoss gezogen und gestern Nacht ist mir etwas passiert, wo ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll.

Ich war gegen 0:30 Uhr auf Toilette und wollte mich noch kurz umziehen, da es so warm war. Habe die Kleidung direkt mitgenommen und mich umgezogen. Irgendwann habe ich halt gemerkt dass an der Fensterscheibe jemand steht und herein schaut.

(Da ist so eine Folie drüber damit man eigentlich nicht reinschauen kann aber das sind zwei übereinander, da das Fenster so groß ist. Und in der Mitte ist ein kleiner Schlitz, da hat er durchgeschaut.)

Ich konnte ihn nicht erkennen nur die Hautfarbe und das da halt was war. Erst wollte ich mir einreden ich hätte es mir eingebildet aber im Endeffekt war auch der Bewegungsmelder draußen an (Licht war an geht aber normal nach 2 Minuten wieder aus) das heißt dort war auf jeden Fall jemand außerdem bilde ich mir sowas eigentlich nicht ein. Ich habe jetzt total Angst auf Toilette zu gehen in der Nacht.. was soll ich tun... ich denke mal der war nur neugierig, da wir neu sind.. aber trotzdem habe ich vor sowas einfach nur Schiss. :(

Fenster, Angst, gruselig, Hilfeleistung, nachts, Spanner

Schwanzmeise(?) gegen mein Fenster geflogen. Sie bewegt sich nicht mehr.?

guten morgen alle miteinand´! vor einiger zeit, lass es eine stunde sein, ist ein kleiner vogel gegen mein fenster geflogen. ich gehe davon aus, dass es eine schwanzmeise ist, aber ich glaube, dass ist eh zweitrangig. sie ist auf jeden fall zwei mal gegen mein fenster geflogen und danach relativ schnell abgestürzt. ich weiß nicht genau wie hoch der fall war, aber das fenster ist im zweiten stock, also werden es schon ein paar meter gewesen sein.

ich weiß, eigentlich sollte man die vögel ganz in ruhe lassen, sie sind schließlich wildtiere, aber in anbetracht der großen zahl an katzen in der umgebung, hielt ich es für angebracht, ihn in sicherheit zu bringen. das tier hat sich nicht nennenswert bewegt, seit iches aufgelesen habe, aber da ich gelesen habe, dass das schon vorkommen kann, habe ich die hoffnung bislang nicht aufgegeben. jetzt liegt sie seit geraumer zeit in einem mit einem alten handtuch aus gelegten wäschekorb und gibt kein lebenszeichen von sich. ich gehe inzwischen davon aus, dass sie sich das genick gebrochen hat, aber dachte, bevor ich sie weider rausbringe und ggf vergrabe(jaja lacht ruhig) frage ich lieber noch mal nach, ob vögel einen fall aus der höhe überleben können und wie lange es dauert, bis sie sich das erste mal bewegt haben sollten.

bevor jetzt menschen auf die idee kommen, mir zu sagen, ich möge zum tierarzt gehen. würde ich gerne, aber ich lebe in nem winzigen kaff ohne tierarzt, vogel auffangstation oder tierheim und komme hier auch nicht weg, da weder eine fahradtour, noch eine busfahrt, dem wesen gut bekommen würde und mein vater mir im wahrsten sinne sdes wortes nen vogel zeigen würde, wenn ich ihn wegen eines vermeidlich toten tieres von der arbeit abhalten würde.

futter und wasser habe ich noch nicht angeboten, da ich gelesen habe, dass sie es 1. wohl kaum annehmen würde und zweitens erstickungsgefahr besteht.

ich hoffe ihr konntet euch urch diesen roman durcharbeiten und habt jetzt noch eine hilfreiche antwort für mich parat. aber bitte seid lieb, ich weiß, ich hätte sie warscheinlich nicht mit rein nehmen sollen, aber meine beweggründe habe ich ja schon aufgezeigt.

Natur, Tiere, Fenster, Insekten, Vögel, Tierarzt, Tierschutz, Meisen

Fensterscheiben & Rahmen nachträglich verkleinern lassen?

Hallo ihr Lieben,

ich würde gerne wissen, ob man an einem bereits eingebauten Fenster nachträglich etwas verändern kann. Ich kann leider kein Bild einfügen, aber ich versuche es mal genau zu beschreiben.

Wir haben in der Küche - direkt an der linken Wand - ein großes Doppelfenster.

Höhe mit Rahmen 1,50m

Breite mit Rahmen: 1,35 m

Höhe ohne Rahmen 1,40m

Breite ohne Rahmen: 1,20m

Jetzt wollen wir die untere Etage komplett mit Trockenbauwänden verändern. Die Wand zum Badezimmer ist bereits eine Trockenbauwand, jedoch ist uns dieses zu klein - ist also keine tragende Wand. Problem ist aber jetzt das Fenster. Die Trockenbauwand müsste genau in den "Mittelsteg" des Fenster gezogen werden. Bzw. genau dort, wo sich die beiden Fensterrahmen der Seite Links & Rechts treffen. Die Wand wäre kein Problem, aber dann könnte ich beide Seiten des Fenster nicht mehr öffnen. Meine Frage wäre jetzt, ob es möglich ist das Fenster, also den Rahmen so zu belassen wie er ist. (Also kein komplett neues Fenster einbauen zu lassen) Sondern die 2 einzelnen Fenster zu "verkleinern" - so dass praktisch in der Mitte des Fenster die Fensterrahmen nicht mehr "aufeinander" treffen, sondern durch eine Art "Mittelsteg" getrennt werden - so dass wir die 10 cm Trockenwand genau in dieser "Ritze" lang ziehen können.

Momentan misst eine Fensterseite mit Rahmen 60 cm.

Ich würde die 2 einzelnen Fenster mit Rahmen gerne auf jeweils 55 cm verkleinern, so dass ich meinen 10cm "Mittelsteg" erhalte.

Ist dieses Vorhaben möglich? Natürlich würden wir das nicht selber machen, sondern einen Fenstermenschen kommen lassen.

In meiner Vorstellung müsste der jetzige weiße horizontale Steg einfach nur verbreitert werden & 2 neue Fenster auf das Maß von 55cm angefertigt werden. Oder? Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt & hoffen, dass hier vllt. jemand meine Frage vorab groß beantworten kann - ehe ich den Spezialisten für eine Besichtigung beauftragen muss.

Vielen Dank! :)

Fenster, Verkleinerung

Was tun gegen beschlagene Fensterscheiben (innen) im Winter?

Hallo,

Mein Freund und ich sind echt genervt. Wir wohnen seit letzten Sommer in einer neuen Mietwohnung, das Haus ist von 1962 und die Fenster anscheinend von 1985, zumindest steht ein 08/85 im Rahmen innen in den Fenstern. Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich dachte, das sei dann das Datum.

Das ist also unser erster Winter in dieser Wohnung und jeden Morgen sind die Scheiben von innen sehr stark beschlagen, z.T. ist sogar eine Wasserpfütze unten auf dem Rahmen. Im Schlafzimmer ist es natürlich am schlimmsten. Ich weiß nicht, woran das liegt. Wir lüften 2x am Tag, das sieht dann so aus, dass wir die Fenster in dem Raum für 5 Minuten öffnen und auch die Tür schließen. Das machen wir morgens und abends, manchmal sogar mittags, wenn jemand da ist. Ansonsten heizen wir alle Räume mindestens auf Stufe 2. Ich habe lange Zeit das Schlafzimmer nur auf Stufe 1 gelassen, wusste aber nicht, ob das dann ausreicht... Ich finds aber auch doof, Räume heizen zu müssen, die über Stunden niemand benutzt. Ich habe nur wahnsinnige Angst vor Schimmel.

Was machen wir falsch? Liegt es an uns oder an dem Haus? Sind die Fenster zu alt? Müsste man die Dichtungen erneuern? Ich habe mich auch schon gefragt, ob es an den Rollos liegt, die wir an den Fenstern haben. Aber heute morgen war sogar in der Küche, in der niemand über Stunden war, hinter dem Plissee alles nass... dabei war das nicht mal bis ganz unten... und im Wohnzimmer hinter dem Vorhang auch. Es muss doch erlaubt sein, dass man nachts im Schlafzimmer das Rollo unten lassen darf, sonst gucken ja die Nachbarn rein?!

Darf man jetzt nachts nichts mehr vors Fenster machen oder wie? In meiner alten Wohnung hatte ich das Problem nicht, da waren morgens hinter dem Rollo auch nie die Fenster nass. Die Fenster waren allerdings auch ganz neu...

Was können wir tun? Das kann doch nicht so weiter gehen...

Vielen Dank!

Fenster, Winter, Mietwohnung, Feuchtigkeit, Lüften, Physik, lüften und heizen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster