Feier – die neusten Beiträge

Welches ALKOHOLISCHE GETRÄNK würdet ihr an Silvester mitbringen?

Hallo und Frohe Weihnachten,

ich bin an Silvester über einen Kumpel auf eine Party eingeladen. Nichts großes, scheinbar entspannt bei dem Bekannten meines Kumpels zuhause, scheinbar Herrenrunde. Schätzungsweise vielleicht 15 Leute - 5 kenne ich, 5 kenne ich flüchtig, 5 kenne ich gar nicht.

Jeder soll was zu trinken mitbringen und die Zeichen stehen auf Saufgelage, womit ich prinzipiell kein Problem habe. Für mich stellt sich jetzt die Frage, was ich mitbringen soll.

Bisher sind folgende drei Spirituosen in der Auswahl: Jägermeister (trinke ich selber sehr gerne, aber da gehen die Meinung ja auseinander), Rum (trinke ich persönlich gerne mit Cola, pur lieber gar nicht) oder Absinth. Mit Absinth habe ich selber keine Erfahrung, ein Bekannter schwört aber darauf ("die grüne Fee") und hat es mir empfohlen, weil "Du dann saucool bist". Absinth ist ja auch so ein kleines "Tabu" und etwas ausgefallener - auf einer Party wo man nicht so viele kennt, kann einen das nach vorne bringen oder es geht nach hinten los. Außerdem ist Absinth relativ "hart". Ferner habe ich keinen Plan, ob das mir überhaupt schmeckt, nachher bleibe ich darauf sitzen...

Was würdet ihr mitnehmen? Von eurer Erfahrung her? Nach eurem Geschmack? Eines der drei Getränke oder wollt ihr etwas anders empfehlen? Ich will eins, höchstens zwei mitbringen - preislich nicht mehr als 30€ ausgeben.

Getränke, trinken, Party, Alkohol, feiern, Freunde, Silvester, Feier, Rat

Standesamtliche Hochzeit. Wie und mit wem?

In 12 Wochen möchte ich standesamtlich heiraten, allerdings wissen wir noch nicht final, wie und vor allem mit wem wir das feiern wollen.

Eigentlich möchten wir es so klein wie möglich halten, wir dachten an unsere Eltern, Oma, Trauzeugen mit Begleitung und dann schön essen gehen und evtl. Kaffee und Kuchen.

Die "Problematik" ist, dass ich außer meinem Bruder, der im engsten Kreis sowieso mit drin ist, noch 5 Stiefgeschwister (jeweils mit Anhang) habe, wobei ich zu 4 Stiefgeschwistern auch regelmäßigen Kontakt habe und auf deren Hochzeit auch dabei ware. Irgendwie fühle ich mich nicht ganz wohl damit, diese dann auszuschließen. Das wären dann zusätzlich zum engen Kreis nochmal 20 Personen extra, was Kaffee und Kuchen zuhause wiederum ausschließt.

Ich habe folgende Ideen, wie es vllt. aussehen könnte:

  • wie geplant nur der engste Kreis, Standesamt, anschließend Restaurant, Kaffee und Kuchen zuhause und abends mit denen die Lust haben noch auf den Weihnachtsmarkt

  • wie die 1. Variante, dann aber am nächsten Tag (Sonntag) mit den Geschwistern noch eine Art Adventskaffee mit anschließendem Abendbrot (dafür würden wir dann einen Raum mieten) oder alternativ Einladung zum Brunchen

-Standesamtliche Trauung mit Eltern, Geschwistern, Trauzeugen, Oma (insg. 30 Personen) am Vormittag, danach Sektempfang und Schnittchen, abends nur mit dem engsten Kreis ins Restaurant

Und was machen wir mit unseren Freunden? Auf eine Feier zu einem späteren Zeitpunkt vertrösten? Falls wir Nachwuchs bekommen, würden die kirchliche Trauung im Rahmen der Taufe noch nachholen; falls kein Nachwuchs kommt, würden wir einfach so nochmal mit allen feiern, wann steht aber noch offen)

Der gesamte Freundeskreis umfasst 30 Personen, das ist mir für eine kleine Standesamtliche Trauung dann doch zuviel.

Die Kosten sollen nicht ausufern, aber knauserig wollen wir auch nicht sein :-) Heute Abend ist gemeinsames Brainstorming angesagt, vielleicht hab ihr ja noch ein paar andere Vorschläge, die wir dann diskutieren können.

Danke schonmal

Familie, Hochzeit, Feier

Wie groß feiert man den 25. Geburtstag?

Hallo an alle

ich bin unschlüssig, wie mein Nickname schon andeutet. Ich finde es traurig, dass man auf Geburtstagen nur noch rumsitzt, isst, Musik läuft und man redet nur noch. Schöner wäre es doch, wenn man die Sau raus lässt, richtig abtanzen kann und neue Leute ungezwungen kennen lernt? Eine richtige Party-Atmosphäre statt stumpfes Rumsitzen welches müde macht?

In 6 Monaten werde ich 25 und kenne es aus meiner Heimat, dass man am 25 Geburtstag entweder als alte Schachtel (weiblich) gefeiert wird oder als alte Socke (männlich) sofern man unverheiratet ist. Ich bin allerdings schon verheiratet, würde dieses Vierteljahrhundertsjubiläum allerdings schon gerne feiern.

Einladen wollen würde ich um die 50 Leute, bei uns in der Straße ist ein Vereinsheim welches man günstig mieten kann und Ideen habe ich schon einige. Doch wenn ich anderen meine Idee erzähle stoße ich auf verschiedene Meinungen. Meine Mutter war sofort Feuer und Flamme bei der Idee, dass mal jung und alt wieder zusammen feiern. Mein Vater sagte, dass dies nur zum 30 Geburtstag üblich sei. Die eine Freundin sagt, dass man am besten jeden Geburtstag groß feiert, schließlich lebt man nur einmal. Die andere fragte mich ob ich gerne im Mittelpunkt stehe oder wieso ich so ein tamtam für einen solchen Geburtstag veranstalten will.

Ich bin mir nicht sicher und würde gerne mal die Sicht von Leuten hören, die mir gegenüber neutral sind. Ich bin auf eure Meinungen, Ideen und Ansichten gespannt!

Liebe Grüße :-)

Party, Geburtstag, Feier, Jubiläum, ja, Nein

Auf Geburtstagsfeier gehen oder absagen?

Hallo!

Bin am übernächsten Wochenende auf eine Geburtstagsfeier eingeladen & ich sag's ehrlich, wie es ist -------> ich möchte da eigentlich nicht hin. Da kommen Leute, mit denen ich nichts zu tun haben will.

Der Gastgeber weiß selber, dass das Störenfriede, unleidliche Menschen & widerliche Charaktere sind (Eigenzitat).. er kann sie aber nicht ausladen oder ihnen die Einladung nicht aussprechen, weil es seine Verwandten sind. Ich möchte die nicht sehen, es wäre mir total unangenehm. Da sind Stress, Streit & Ärger vorprogrammiert, mein Onkel klagte gegen einen von denen schonmal wegen übler Nachrede und hat Recht bekommen.. seitdem ist das Verhältnis total im Eimer. Wenn die mich da sehen, will ich nicht wissen was dann wieder los ist.

Der Gastgeber ist ein "guter Bekannter" von mir (kein Freund).. wir kennen uns schon einige Jahre und ziemlich gut. Er wird 50 & feiert eine große Feier zusammen mit allen, die er besser/länger kennt & auch schätzt.

Ich habe eigentlich ihm ggü. ein schlechtes Gefühl, weil er ein netter Typ ist. Aber mir ist das total unangenehm, seine Verwandten da anzutreffen. Und das weiß er auch. Es sind wirklich ekelhafte Menschen, die ich meide wo ich kann & die ich nicht sehen möchte. Es ist zwar nie was vorgefallen, aber ich mag diese Leute nicht & außer dem Gastgeber und seiner Frau sowie einem Kollegen von mir, der da zufällig auch eingeladen ist werde ich in dieser Gesellschaft niemanden kennen.

Den ganzen Abend mit meinem Kollegen rumhocken will ich aber auch nicht. Bis morgen muss ich mich da verbindlich an- oder abmelden.

Ich habe den Abend zwar prinzipiell nix vor, aber ich will da einfach nicht hin!

Was wäre jetzt die "galante Art" die Kurve zu kriegen & ihm zu sagen, dass ich da nicht komme? Oder sollte ich anstandshalber kommen um dann vllt. früher zu gehen mit vorgeschobenen Argumenten?

Wäre euch echt total dankbar :)

Liebe Grüße!

Party, Geburtstag, Freunde, bekannt, Feier, Gesellschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feier