Fahrrad – die neusten Beiträge

Wie kann ich mein Hinterrad (Nexus 8-Gang Nabe) richtig befestigen?

An einem meinem Räder habe ich folgendes Problem: Der Rahmen verfügt über schräge Ausfallenden (nicht ganz horizontal), in denen das Hinterrad mit Nexus 8-Gang Nabe befestigt ist. In der Bedienungsanleitung zu dem Rad steht, das Hinterrad sollte mit einem Drehmoment von 30 Nm bis 45 Nm angezogen werden. Im Internet habe ich was von 40 Nm gelesen, was dem ja ungefähr entspricht. Nun habe ich aber zwei Probleme: Erstens habe ich das Gefühl, dass das Hinterrad schon nach kurzer Zeit wieder etwas nach vorne rutscht, so dass die Kette wieder deutlich durchhängt, obwohl ich das maximale Drehmoment von 45 Nm beim Einbau genutzt habe. In so kurzer Zeit kann sich eine Kette kaum weiten, so dass ein Durchhängen wegen Verschleiß (Weitung der Kette) auszuschließen ist. Natürlich ist die Kette auch direkt nach dem Einbau niemals voll gespannt, aber sie hängt schon nach kurzer Zeit wieder deutlich mehr durch. Für mich ein Hinweis darauf, dass das Hinterrad in den Ausfallenden leicht nach vorne rutscht. Ich fahre zwar über 10.000 km/Jahr Fahrrad und behaupte mal ganz frech, dass ich schon überdurchschnittlich trainiert bin und öfter mal einen ordentlichen Antritt habe , aber das sollte ein Rad doch ohne verrutschen aushalten, oder?

Zweitens habe ich jetzt beim Festziehen der Achsmutter trotz Drehmomentschlüssel und den o.g. maximal 45 Nm eine Achsmutter überdreht - das Gewinde ist kaputt. Zum Glück an der Mutter, nicht an der Achse.

Deshalb meine Fragen: Wie kann ich verhindern, dass das Rad nach kurzer Zeit leicht nach vorne rutscht? (Der Kauf eines anderen Rahmens mit vertikalen Ausfallenden plus Kettenspanner, etc. scheidet natürlich als Option aus!)

Bringt es vielleicht etwas, Edelstahlachsmuttern zu kaufen und das ganze etwas fester, sagen wir mal mit 55 Nm anzuziehen? Edelstahlmuttern gäbe es hier:

http://de.hollandbikeshop.com/marken-fahrradteile/gazelle-fahrradteile/gazelle-kleinteile/gazelle-achsmuttern-hinten-nexus-3-8-x-26-loch-edelstahl-21m/

Fahrrad, Nabenschaltung

Wie viel ausgeben für ein Mountainbike?

Also...

Ich bin ein "Jugendlicher", ca. 1,78m groß, und wachse vermutlich noch ein bisschen. Ich fahre nun des Öfteren mit einem Freund ein bisschen Fahrrad, sprich auf Waldwegen, Berg auf, Berg ab, und teilweise auch auf Straßen. Ich habe kein eigenes Fahrrad (außer einem, das mir viel zu klein ist) und nehme ein altes, was mein Vater kostenlos bekommen hat, das ist entsprechend auch nicht gut, und erst recht nicht für Waldwege, steile Abfahrten, Berge (sowohl bergauf, als auch bergab) wie wir sie fahren, geeignet. Ich brauche ohnehin ein neues Fahrrad und dachte, da ich jetzt gerne Fahrrad fahre, dass ich mir nun eins zulege. Kurz im Vorraus; ich verdiene KEIN eigenes Geld und muss auf das meine Eltern zählen... Die erste Frage war, welches; ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ein All Mountainbike das beste für mich wäre, da es für bergauf, bergab, als auch für Straßen geeignet scheint. Die zweite Frage war, ob es ein HardTail oder ein Fully werden soll - da bin ich mir noch nicht sicher, tendiere aber zu einem HardTail, da es auf der Straße und bergauf besser sein sollte und die Abfahrten jetzt auch nicht sooo steil sind (also, ich fahre schon schnell, aber nur über Steine, die nicht allzu groß sind, und Wurzeln und Unebenheiten der Waldwege sollte ein HardTail auch aushalten können...). Die vierte Frage ist nun, welche Reifengröße: Ich denke, 26" sind selbstberständlich, 28" sind unüblich und 29" kommt zwar gerade in den Trend, dürfte aber zu groß sein.. Also ein 26 Zoller. Die vierte, und die wichtigste Frage ist nun, wie viel Geld ich zur Verfügung habe. Ich fragte mein Vater und er meinte, dass 400 Euro für ein Fahrrad schon ziemlich viel sind, da ich ja bisher nur selten gefahren bin und noch wachse. Ich bin aber der Meinung, dass man das Geld schon inverstieren kann, denn ich brauche, wie gesagt, ohnehin ein neues.

Meine endgültige Frage ist also: Ist es sinnvoll, mir ein HardTail All Mountain für maximal 400 € zu kaufen oder eher nicht? Und außerdem: Ist es überhaupt sinnvoll, ein HardTail zu nehmen?

Danke für die Antworten schon im Vorraus, HansBerbelPeter

Fahrrad, Bike, Hardtail

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad