Eltern – die neusten Beiträge

Jugendamt alarmieren als minderjährige?

Hallo, ich brauche bitte Hilfe.

ich bin 16 Jahre alt und wohne zuhause mit meiner Mutter, meinem leiblichen Bruder (12), meinen zwei Halbgeschwistern (6 & 7) und meinem Stiefvater.

Seit längerem Zeitraum werde ich unpassend behandelt, inform von Wutauslass an mir (schreien, beleidigen, unpassende Bemerkungen wie z.B wenn ich mal nichts esse „Willst du endlich mal abnehmen oder was?“ und dann Gelächter etc), meine Geschwister werden von meinem Stiefvater geschlagen und generell läuft es nicht gut zuhause zu.

Die jetzige Situation ist folgende:

meine Mutter mied mich 2 Tage und ich habe kaum gegessen weil mich nie jemand rief oder einfach nicht für mich gedeckt o.ä und dann habe ich vorgestern ein Baguette ohne zu fragen (ich bin die einzige im Haushalt die Fragen muss, ob und was ich essen darf) gemacht und gegessen und bin dann am nächsten Morgen zu meinem Freund weil diese bemerkungen mich so belasten und triggern das ich keinen Ausweg mehr sah. Daraufhin schrieb mir meine Mutter, als sie merkte dass ich weg war „Ich bin es leid. Da du so erwachsen bist und machst was du willst, zieh aus! Achja, deine Nahrung kaufst du ab jetzt auch selber und nimmst nicht einfach so was aus meinem Kühlschrank, es kotzt mich an, dass du ohne zu fragen unsere Sachen wegfrisst, Mach dir mal ein kopf was dein verhalten hier verursacht.“

Kleine Randinfo: Ich verdiene kein Geldder bekomme welches, wie soll ich denn meine eigene Nahrung kaufen? Sie sagt zieh aus aber abends um 23 Uhr schrieb sie mir wieder, da ich nichts zu den oberen Nachrichten sagte.
„ Wenn du bis Mitternacht nicht kommst, werde ich dich bei der Polizei als vermisst melden und die Polizei kommt dann auch zu … (Name meines Freundes)!“ Ich sagte daraufhin „du wolltest das ich ausziehe und das ich nicht mehr nachhause komme“ Sie „Tja du hast auf keine Nachticht geantwortet und ich hab immer noch das aufenthaltsbestimmungstecht! Ich entscheide wo du dich aufhalten darfst und nicht du, da du ohne was zusagen gegangen bist, entscheide ich: Bis 24 Uhr da du 16 bist, hast du zuhause zu sein, sonst Vetmisst!“

dann hat sie das Thema einmal komplett gewechselt, meinte dass ich mich strafbar mache wenn ich mit meinem Freund schlafe, da ich 16 bin und er 15. Keine Ahnung wieso sie das erwähnen musste aber ich antwortete nichts und das letzte was von ihr kam war das ich noch 10 Minuten hätte (12km um 23:50 laufen alleine) und dann rief sie an.

heute kam ich nachhause, habe jetzt bis ich 18 bin Hausarrest, d.h ich darf nur zur Schule und mit dem Hund gassi. Sie hat ganz komisch die Themen gewechselt, das ich nicht hoffen soll dass das mit meinem Freund für immer hält und ich ihn sowieso nicht heiraten werde weil ich genau bin und enden werde wie mein leiblicher Vater (Gefängnis, Drogen, uvm)

Ich bitte um Hilfe. Ich weiß nicht mehr weiter und es ist so schwer, ich fühle mich so unwohl hier bitte Hilfe

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Älter werden in der Partnerschaft - wie geht man mit körperlichen Veränderungen um?

Vorweg - meine Eltern sind zwei tolle Menschen und ich liebe sie sehr. Heute hat mein Vater aber was rausgehauen, was mich befremdet hat. Die Reaktion meiner Mutter darauf hat mich sehr nachdenklich gestimmt, darum möchte ich den kurzen Wortwechsel mal zur Diskussion stellen.

Meine Mutter ist 59 und ist für ihr Alter topfit. Sie ist sehr schlank, ein natürlicher Typ und wird oft jünger geschätzt. Mein Vater ist 6 Jahre älter, sieht meines Erachtens in etwa so alt aus wie er ist und seine Figur ist eher gemütlich.

Heute saßen wir in familiärer Runde bei meinen Eltern. Meine Mutter, die immer lange Haare getragen hat, meistens zum Zopf gebunden, war beim Friseur und hat sich nen Bob schneiden lassen. Meine Schwägerin hatte sie so noch nicht gesehen und hat ihr ein Kompliment gemacht. Darauf meinte meine Mutter, dass sie sich damit nicht so wohl fühlt und den Haarschnitt bereut.

Und jetzt mein Vater: "Das sieht jetzt viel besser aus als dein oller Zopf. Damit hast du total verhärmt und verbittert ausgesehen. Nicht immer, aber bei nem bestimmten Lichteinfall. Wenn ich dich auf manchen Fotos so angucke, sag ich mir immer 'Meine Güte, was ist sie alt geworden' ... "

Meine Mutter guckte erst ganz verdutzt. Dann musste sie lachen und sagte, dass sie mit fast 60 so aussehen darf wie sie nun mal aussieht.

Damit war das Thema vom Tisch. Wahrscheinlich bin ich die Einzige, die daran knabbert. 😅

Aber ganz ehrlich, meine Mutti ist ne richtig Hübsche! Wenn ich in dem Alter noch so aussehen werde, wäre ich mega happy! Was ich von meinem Papa nun nicht gerade behaupten kann ... 😅

Mich hätte der Spruch total verletzt und ich fands total daneben. Anscheinend hat es meiner Mutter aber in keinster Weise die Laune verdorben.

Was haltet ihr davon? Sieht man sowas im Alter entspannter? Und wie würdet ihr euch fühlen, wenn euch euer Partner sonen Spruch reindrückt? Vor allem, wenn er selbst viel unvorteilhafter gealtert ist, als ihr selbst?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe

Wie würdet ihr das handhaben?

Folgendes..(lang)

Ich war früher ein richtiges schei*ss Kind, also so richtig. Ich bin nach der vierten Klasse auf eine Hauptschule gekommen, bin zweimal sitzengeblieben und bin nach der achten Klasse nicht mehr zur Schule gegangen..zumindest erstmal nicht.

Ich habe durch Zufall damals Videos auf YouTube gefunden, es waren Dokumentationen von Menschen die Bürgergeld (zu der Zeit Hartz IV) bekommen haben und wie die Leben, ich dachte scheiße, nein, so will ich nicht leben. Ich meine das nicht böse, ich rede von Menschen die gefühlt in der dritten Generation Bürgergeld Empfänger sind, weil "sollen die dummen arbeiten". Ich sehe, wo und wie die leben und bekomme ein beschissenes Gefühl im Bauch.

Jedenfalls habe ich mich an einer Hauptschule angemeldet und meinen Hauptschulabschluss gemacht. Wollte danach ausziehen meine Eltern meinten aber das ich mir damit Zeit lassen kann.

Dann dachte ich, ok, ich habe jetzt den niedrigsten Schulabschluss, den es in Deutschland gibt, meine Noten sind aber im grünen Bereich also könnte ich es ja mal probieren und die Mittlere Reife versuchen, gesagt, getan.

Dann habe ich überlegt Ausbildung oder weiter Schule? Ich habe mich für das Abitur entschieden. Habe in der Zeit meine Leidenschaft für Basketball und Schach entwickelt. Mein Abitur habe ich jetzt.

Ist vielleicht wichtig das alles zu wissen.

Kommen wir mal zu meinem Problem(?).

Meine Eltern haben 2 Wohnzimmer eins für uns, eins für Gäste, in dem für Gäste war ich das letzte mal kurz nach meinem Hauptschulabschluss. Warum? Keine Ahnung..ich mag die Gäste von meinen Eltern nicht sehr gerne, irgendwie sind das alles falsche Menschen aber das ist nur meine Meinung. Jetzt hatte ich aber mal Gäste da und wir waren im besagten Wohnzimmer. Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich die Wand mit den ganzen Rahmen und das Brett darunter gesehen habe. Meine Eltern haben mein Hauptschulzeugnis, mein Realschulzeugnis und mein Abizeugnis eingerahmt, alle Seiten davon, also nicht mal die relevante Seite, sondern ALLE. Auf dem Brett alle Preise und Urkunden die ich für Schach und Basketball bekommen habe. Sogar die kleinsten unbedeutendsten Preise. Ich fand süß und mir sind auch etwas die Tränen gekommen.

Meine Gäste/Freunde hingegen haben sich kaputt gelacht und sich lustig gemacht. Habe es so stehen lassen. Bin ausgezogen, um näher an meiner ersten Arbeitsstelle zu sein (bin am WE bei meinen Eltern).

Meine Eltern wollten mich überraschen und haben in meinem Büro die Wand aus dem Wohnzimmer eins zu eins Kopiert und bei mir aufgestellt. Damit ich meine Leistung immer vor Augen habe 🥹

Meine Freunde kommen zum ersten Mal zu mir sehen das und machen sich wieder lustig. Ich weiß das meine Eltern Stolz auf mich sind das haben mir beide unter Tränen mehrfach gesagt aber irgendwie hat mich das gestört, das meine Freunde sich lustig machen.

Hatte letztens zum ersten Mal eine Frau da, sie hat so sehr darüber lachen müssen das sie sich am Wein verschluckt hat. Ich verstehe es einfach nicht. Ich weiß ist viel Text aber ich will verstanden werden...seid ehrlich würdet ihr jedes mal, wenn jemand kommt alles abhängen oder würdet ihr euren Freunden eine ernste Ansage machen.

Mann muss auch dazu sagen das sind alles Freunde aus der Hauptschule, also der ersten bei der ich nach Klasse 8 nicht mehr hin bin.

Wahrscheinlich ist das für die meisten eine Kleinigkeit aber irgendwie bin ich gerade total verunsichert, ist das jetzt normal oder nicht? Also das alles da so hängen zu habe.

LG und danke fürs Lesen es ist ein Roman ich weiss..

Leben, Beziehung, Eltern, Erwachsen werden

Arbeiten,kochen,putzen und Kinder: Frage an Mamis?

Huhu ich war 1 1/2 Jahre in Elternzeit und gehe seit dieser Woche wieder arbeiten. Zwar nur sind es nur 20 Std /W aber ich musste die Tage 8 Std arbeiten pro Tag (Kind ist in der Krippe) 6-14 Uhr. danach hole ich das Kind aus der Krippe ab und es geht danach direkt nach Hause (Ich habe keine Führerschein und muss erst mit Bus und danach zu Fuss) danach soll ich für meinen Freund noch kochen + zusätzlich Mittagessen vor kochen (das ist immer so viel, weil er nicht jeden Tag das gleiche Essen will und nur warm) Ich habe ihm schon öfters gefragt warum er sich nicht einfach wie viele andere belegte Brötchen mitnehmen möchte. Das passt ihm gar nicht und meinte er geht hier Vollzeit arbeiten. Zusätzlich macht er nichts im Haushalt ausser Katzenklo komplett (1x die woche) und er bringt den Müll raus, weil ich ihn damit nerve. Er macht eher noch mehr dreck :( dann kümmere ich mich noch um meinen kleinen Schatz (was ich sehr sehr gerne mache) und bringe ihn ins bett etc. Ich bin so kaputt nach der Arbeit.. meine Füsse tun mir weh und die Beine.. ich bin einfach das stehen nicht mehr gewöhnt.. Wie schafft ihr das ? Ich habe das Gefühl ich bin eine Versagerin :( Ist das alles zuviel verlangt von meinen Freund oder gerechtfertigt, weil er 40 Std arbeitet und 1 Std fahrt hin und zurück hat. Ich weiss gar nicht wohin mit der Zeit. Natürlich arbeite ich nächste Woche nur 5 Std aber das verändert sich immer. Ich danke für eure Antwort und fürs Lesen.

Haushalt, Arbeit, Kinder, Baby, Beziehung, Eltern, Partnerschaft, Streit

Welche Motivation hat die aktuelle Generation, um etwas zu erreichen?

Mal aus der Sicht von jemandem Anfang zwanzig, der sich eig. folgendes aufbauen wollte: Karriere machen, Wohneigentum, Familie gründen, gemeinsam alt werden, Vermögen aufbauen und seinen Kindern etwas hinterlassen.

Man geht motiviert zur Schule und hat die letzten 20 Jahre immer gute Noten gehabt. Man schließt eine Ausbildung mit sehr guten Noten in der Industrie ab.

Man bildet sich im nebenberuflichen Studium weiter und hat nun eine leitende Position.

Man spart bis Ende zwanzig eisern, fährt nicht in den Urlaub, gönnt sich sonst kaum was, man will sich ja was aufbauen später.

Um mit Ende zwanzig festzustellen: Das alles reicht immer noch nicht um ansatzweise an den Lebensstandard ranzukommen, welchen einem die Eltern geboten haben (welcher aber auch nicht hoch war).

Man realisiert mit Ende Zwanzig, dass Wohneigentum nun mehr als doppelt so teuer ist wie vor 10 Jahren (Haus vor 12 Jahren: 300.000€, heute 700.000€) und das eisern angesparte Vermögen dagegen lächerlich erscheint. Man realisiert, dass der Lohn mit Anstrengung nur marginal im Vergleich zu den extrem hohen Lebenshaltungskosten steigt. Man realisiert, dass man sowieso so gut wie keine Rente mehr bekommen wird. Man realisiert, dass selbst als "Gutverdiener" man sich nur schwer eine eigene Familie leisten kann. Man realisiert dass eig. nur die gewinnen, welche das Vermögen ihrer Eltern erben.

Wofür lohnt sich der ganze Aufwand und die ganzen Entbehrungen, wenn die Arbeit letzten Endes kaum Früchte trägt?

Was konkret soll die Motivation der heutigen Generation sein um sich selbst etwas aufzubauen und hart zu arbeiten? Das soll kein Jammern sein, doch ich habe das Gefühl, dass das was unsere Eltern angetrieben hat, heute einfach nicht mehr funktioniert und ich stelle es in Frage sich selbst aufzuopfern, um "was zu erreichen". Man hat irgendwie das Gefühl, es wurde einem 30 Jahre etwas versprochen, was nicht zu erreichen ist.

Liebe, Arbeit, Finanzen, Kinder, Schule, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche

Angst vor Kontaktabbruch mit Familie?

Ich stehe vor einer sehr schweren Entscheidung und hoffe, hier Rat zu finden. Schon lange spiele ich mit dem Gedanken, auszuziehen und den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen. Ich habe alles versucht, um das Verhältnis zu meinen Eltern und anderen Familienmitgliedern zu verbessern, aber ohne Erfolg. Egal, was ich mache, ich werde sie niemals ändern können.

Trotz finanzieller Herausforderungen bin ich bei meinen Eltern geblieben und habe sie unterstützt, doch bis heute werde ich schlecht behandelt, nicht verstanden und ausgenutzt. Ich weiß nicht, wie es ist, von der Familie geliebt zu werden. Das macht diese Entscheidung umso schwerer.

Ich habe Angst, den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen und es später zu bereuen. Viele raten mir, den Kontakt zu minimieren, aber als meine Eltern werden sie mich nicht in Ruhe lassen. Ich bin in einer sehr religiösen Familie aufgewachsen und musste Dinge tun, die ich nicht wollte, bis zu meinem heutigen Lebensjahr. Ich konnte nie der Mensch sein, der ich eigentlich sein möchte, nur um anderen zu gefallen oder mich anzupassen.

Es ist eine harte Entscheidung, und ich glaube, viele verstehen das nicht, da sie eine gute Beziehung zu ihrer Familie haben. Aber ich spreche wahrscheinlich für viele, die das Gegenteil erlebt haben. Menschen, die mich eigentlich lieben sollten, tun es nicht. Warum sollte ich den Kontakt mit Menschen aufrechterhalten, die mich nicht wollen? Ich möchte wachsen und meine Ziele erreichen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen? Ich habe oft versucht, meine Probleme in der Familie anzusprechen, aber es interessiert einfach keinen.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Baby 5 Wochen alt - wann hört das Geschrei Abends endlich auf - bitte inständig um Rat?

Hallo liebe Community

Ich bin seit 5 Wochen zum ersten mal Vater. Die Geburt lief reibungslos im Geburtshaus, das Kind ist gesund und wächst rasant, er hat sein Gewicht in den 5 Wochen seit der Geburt schon verdoppelt und entwickelt sich prima :)

Was nicht so toll ist - und was einem im Vorfeld niemand ehrlich sagt - ist das unfassbare Ausmaß und der Zeitaufwand der mit so einem Baby einhergehen. Tag ein Tag aus... Stillen, Wickeln, beruhigen, schlafen...

Gerade ist wieder so ein Tag wo ich gerne hinschmeißen würde und mir ernsthaft denke "ich bereue es ein Kind in die Welt gesetzt zu haben". Wir wollten den Kleinen um 19 Uhr rum ins Bett bringen, jetzt ist es 21 Uhr und in 3 Stunden hat es nicht geklappt das er einschläft.

Sobald er merkt das man ihn ablegen will... hellwach... quängeln dann schreien. Es kann doch nicht sein das man ihn den GANZEN Tag am Arm tragen oder halten muss. Ich und meine Frau haben ihn 90% des Tages im Arm, er schläft auf mir stundenlang.. aber irgendwann ist auch mal gut, dass ist doch kein Leben mehr.

Ich gehe seit 3 Wochen wieder arbeiten, Nachtschicht, mache den Haushalt, kaufe ein und koche und helfe meiner Frau wo ich kann mit dem kleinen. Dabei verzichte ich ganz massiv auf Schlaf und erwische meist nicht mehr aus 4-5 Stunden pro Tag. Meiner Frau die ja mit ihm alleine ist gehts ähnlich.

Sie ist am Ende und ich auch... so süß er auch ist aber da vergeht einem die Freude mehr als und das "warum zum Teufel haben wir das nur gemacht (Kind bekommen)" schwirrt einem im Kopf rum.

Darum meine Frage an alle Mamas und Papas... wann hört dieses allabendliche, völlig grundlose Geschrei vor dem Einschlafen endlich auf. Er ist pappsatt ihm läuft schon die Milch zu den Mundwinkeln raus... er schläft dabei ein, ist 10fach frisch gewickelt, sauber, trocken und trotzdem will und will er nicht schlafen und maunzt in einer Tour rum, schreit, ist kurz ruhig und von vorne...

Da muss ich mich ehrlich fragen wieso sich andere Eltern das mehrfach antun ? Wie überlebt man das bitte ohne körperlich durch den Schlafmangel oder Psychisch keinen Schaden davon zu tragen ?

Wenn ich mir jetzt vorstelle er wäre schon größer und dann wäre nochmal ein Baby da... wieder all das Geschrei da gibt man sich doch die Kugel oder nicht ?

Wie schaffen andere Väter das ohne komplett hohl zu drehen ? Arbeit, daheim alles, Frau bei Laune halten und das ewige Gequängel... ?? das macht mich fertig und es frustriert gnadenlos. Man tut sein Bestes, Tag und Nacht und trotzdem ist es als vergönnt einem das Baby keine ruhige Minute... zum verzweifeln

Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Schlaf, Baby, schlafen, Vater, Eltern, Psychologie, stillen, Vaterschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern