Eltern – die neusten Beiträge

Was tun wenn es zuhause nicht mehr klappt?

Hallo ihr Lieben,

seit sehr langer Zeit ( 4 Jahre) streite ich wirklich täglich mit meinen Eltern, was mich extrem fertig macht. Ich bin jetzt 14 und man könnte sagen es liegt einfach an der Pubertät, doch das heißt eigentlich nur, das ich begonnen hab meinen eigenen Kopf zu haben und nichtmehr dauerhaft beschattet werden muss. Wir haben und jetzt eine Familienberaterin angelegt, auf meinen Wunsch, da es generell immer heißt dass die Streite nur an mir liegen und ich das nichtmehr aushalte. Wir haben herausgefunden, dass meine Eltern emotional unreif sind und sie eig voll Helikoptereltern sind, doch das Problem ist, dass man das ihnen nicht einfach so sagen kann ( hab ich schon probiert) sondern dass man eine längere Zeit braucht um es ihnen klarzumachen. Die Beraterin ist ehrenamtlich, weswegen wir sie nur jede 2 Monate sehen, doch die zeit dazwischen ist einfach unerträglich. Ich fühle mich vollkommen hoffnungslos, weil ich das alles ja auch nicht meinen Eltern sagen kann weil sie des abstreiten würden. Also bin ich zu dem Entschluss gekommen dass ich weg von zuhause will, in eine andere Familie. Das Problem dabei ist, dass ich 2 Haustiere habe und auch eine total coole Oma, die halt genau neben uns wohnt. Ich habe schon überlegt sie zu fragen ob ich zu ihr ziehen kann, da sie viele ungentzte Räume hat, was ich auch schon getan habe, jedoch hat sie gezögert und meine Eltern meinten sie hätten das Sorgerecht und dürften voll über mich entscheiden, somit ist das Umziehen sehhr schwierig. Ein weiteres Problem ist halt, dass meine Eltern nych einem Streit immer mir die Schuld geben und wir somit auch nichtmehr in den Urlaub fahren, weil ich das ja nicht verdient hätte. Jetzt sind 6 Wochen Ferien und alle fahren weg doch wir nicht und wenn ich meine Mom frag sagt sie immer nur dass sie da raus ist und ich des doch mit meinem Papa besprechen solle. Ich will hier raus, aber ich will halt auch vorallem meine Haustiere nicht verlieren. Irgendwer eine Idee?

Mutter, Angst, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

50% der Erstklässler hat Deutschprobleme

Deutschprobleme bei jedem zweiten Kind – das sagen die Grünen zu Wiens Bildungspolitik und sprechen von einem "Bildungsversagen". Tausende Kinder starten in die Volksschule ohne ausreichende Deutschkenntnisse, kritisieren Julia Malle und Felix Stadler, die Bildungssprecher der Wiener Grünen. Besonders brisant: Die Mehrheit der betroffenen Kinder wurde in Wien geboren und hat schon zwei Jahre lang einen Kindergarten besucht.

"Das zeigt, dass das bisherige System völlig versagt", poltert Stadler. Viele Kinder seien schlicht nicht in der Lage, dem Unterricht zu folgen. "Hier geht es nicht um Kleinigkeiten, sondern um faire Chancen für unsere Jüngsten", ergänzt Malle.

Grüne: Eine Sprachkraft pro Kindergarten!

Die Grünen fordern eine radikale Änderung der bisherigen Praxis: Jeder Kindergarten, der Bedarf anmeldet, soll eine eigene Sprachförderkraft bekommen. "Stundenweise Unterstützung reicht nicht aus – es braucht fixe Fachkräfte vor Ort", so Stadler.

Laut den Grünen müsse Sprachförderung ein fester Bestandteil des Kindergartenalltags werden. "Wir reden hier nicht von Luxus, sondern von einer absoluten Notwendigkeit. Es geht um die Zukunft dieser Kinder", betont Malle.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Deutsch, Kinder, Islam, Schule, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Regierung, Eltern, Psychologie, Ausländer, Demokratie, Die Grünen, Österreich, Wien

Wird man vom feiern mehr krank als man ohnehin geworden wäre?

Meine Mutter diskutiert und stänkert und pöbelt und lästert bei meiner Schwester über mich, ich wäre nur krank geworden weil ich Freitag feiern war. Ich war allerdings Freitag morgen schon gut erkältet. Ich hab Freitag das erste Mal wieder meine Freiheit entdeckt und neue Lebenserfahrung bekommen, bin also mit einem Lächeln ins Bett gegangen wieder, angetrunken aber mir war nicht einmal kalt, war dick angezogen.

Mein Vater ist allerdings schwer krank und jeder Infekt Haut ihn um, ich hab Freitag extra schon den ganzen Tag das Haus verlassen (wir wohnen 800 km weg sind über Feiertage zu Besuch) weil ich merkte ich werde krank.

Vorher war er zwei Wochen krank, sobald ich ankam hab ich mich um ihn gekümmert, essen und trinken gebracht und so.

Meine Mutter besteht drauf, bei ihm hab ich mich nicht angesteckt 😂 naja sie eskaliert ständig weil sie meint es ist meine schuld dass ich krank bin wegen dem feiern ( ich hab die halbe Nacht und morgen bei einem ons verbracht nicht mal bei denen)

Keine Ahnung eigentlich ist das Kindergarten aber ihre toxische Art triggert mich ganz extrem weil sie so immer schön war, heutzutage werde ich nur noch wütend über sie, gehe zweimal die Woche zur Therapie dank der tollen Kindheit mit ihr. Aber ich dachte im Sommer sie hätte sich geändert

Frage steht oben

Gesundheit, Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Psychologe, Streit, Trauma

Nicht an Weihnachten zur Oma?

Hallo Leute,

da ich die Caption kurz halten wollte, schildere ich hier mein aktuelles Problem: also morgen ist ja Heiligabend und dort gehen wir meistens zu meiner Oma. Alles schön und gut, nur für mich leider nicht…

meine Oma ist eine sehr schlimme egoistische Hexe… und das ist noch untertrieben. Sie hat mich und meinen Bruder eingeschlossen, und Sachen weggeräumt, damit wir die Schuld von unserem Vater bekommen und meine Mutter wird von ihr sowieso schlecht behandelt…. Ich habe einfach keine Lust morgen dort hinzugehen, weil sie für mich und für meinen Bruder alles andere als eine Oma ist. Sie ist so besessen von ihrem Sohn (meinem Vater), dass er ihr es immer recht machen muss.

Sie kann meinen Vater nicht loslassen und ist sogar neidisch auf meine Mutter. Mein Vater kann aber wiederum nicht zu uns 3. stehen, sondern hält IMMER zu seiner Mutter. Und das nervt mich so richtig… Ich darf nicht mal meine Meinung äußern, es ist so schlimm.. jedenfalls brauche ich eine gute Ausrede, um morgen nicht dort hingehen zu müssen. Und ja, mein Vater "zwingt" uns meistens dort hinzugehen, obwohl wir beide über 20 sind. Wenn wir das nicht tun, dann droht er uns immer, dass wir rausgeschmissen werden oder sonst was…

BITTE NUR ERNSTHAFTE ANTWORTEN!!

Ansonsten wünsche ich euch frohe Weihnachten und bleibt gesund!🎄🎅🏻

Mutter, Angst, Oma, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Schlechter Umgang Tochter, brauche Hilfe?

Meine Tochter ist jetzt dreizehneinhalb und hat seit eineinhalb Jahren schlechten Umgang. Es sind zwei Mädchen, die in ihre Klasse gekommen sind, beide ein Jahr älter. Ich bin nicht der Typ, der Umgang verbietet aber langsam komme ich an meine Grenzen.

Zähle jetzt mal auf, was vor der Sache am letzten WE passiert ist. Im Sommer lieh sich die eine ein paar Sandalen von meiner Tochter, gab die wochenlang nicht zurück, bis ich sie darauf ansprach. Das gleiche Mädchen schenkte ihr davor mal einen Haarclip, für 10 Euros. Zwei Wochen später kam meine Tochter weinend nach Hause, die würde von ihr die 10 Euros zurückfordern und habe sie aufgefordert die zur Not von mir zu klauen.

Meine Tochter wurde von ihr mehrmals in ihre Gegend gelotst, wo sie mit einem Jungen, geschätzt auf 18, auf sie wartete. Er beleidigte dann mein Kind während die „Freundin“ lachte. Ein Anruf bei ihrer Mutter ergab dann, dass die selber sagte, dass ihre Tochter schlechter Umgang sei, sie entschuldigte sich bei mir. In der Schule wurde mein Kind dann angezickt, aber größtenteils von ihr in Ruhe gelassen. Ein paar Wochen später tauchte das Mädchen dann mit der zweiten bei mir auf, meine Tochter hatte beide in die Wohnung gelassen. Danach fehlte eine Flasche Parfum von mir, das nicht gerade billig war. Zu der Zeit war ich arbeiten. Der Diebstahl wird bestritten.

Vor ungefähr 3 Monaten überraschte ich mit meiner Schwester beide in meiner Wohnung, sie saßen im Wohnzimmer. Meine Tochter wirkte verängstigt. Ich bat beide zu gehen, sie kamen dem nur widerwillig nach. Meine Tochter sagte nicht, worum es ging, kurz darauf musste die eine die Schule verlassen, lebt inzwischen in einem Heim. Der Kontakt ist abgebrochen und ich dachte mir, das ist überstanden.

Nun tauchte immer wieder die zweite auf, die sich sehr freundlich und geläutert gibt. Das habe ich ihr auch soweit abgekauft. Am letzten WE wollten wir uns einen Mädelsabend machen, mit Netflix. Dieses zweite Mädchen klingelte überraschend um 19 Uhr und wollte dann mit meinem Kind noch mal kurz in die Stadt. Als sie um 20:30 Uhr noch nicht zuhause war, rief ich sie an und stellte fest, dass ihr Handy in der Wohnung war, am Ladekabel hing. Meine Tocher tauchte nicht auf, ich fuhr mit dem Auto kreuz und quer durch die Gegend, suchte sie, erfolglos.

Um kurz vor 2 Uhr morgens kam mein Kind dann nach Hause, in Tränen aufgelöst. Es stellte sich heraus, dass die Freundin sie überredet hatte auf eine Party mitzukommen, dann von dort verschwand und sie alleine zurückgelassen hatte. Jemand wurde massiv zudringlich und sie ist aus der Wohnung gerannt und dann mit der Straßenbahn nach Hause gefahren. Die „Freundin“ meldete sich anderentags und erzählte eine wirre Geschichte, man habe sie in der Wohnung in einem Zimmer eingeschlossen und sie hätte ihr nicht helfen können. Meine Tochter sah sie gehen, sie lügt also.

Meine Tochter ist ein ruhiger Typ und macht manchmal nicht den Mund auf um für sich einzustehen. Diese Freundin ruft sie immer wieder an und möchte sich mit ihr treffen. Sie lehnt aber ab. Am liebsten würde ich das Telefon beantworten und ihr sagen, dass ihr den Umgang verbiete. Mir wäre es aber lieber, meine Tochter bricht den ab, für immer. Aktuell sieht es danach aus.

Kann mir hier jemand einen Rat geben? Würdet ihr den Umgang als Mutter verbieten oder habt ihr ähnliches erlebt? Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Mutter, Schule, Party, Erziehung, Eltern, Pubertät, Diebstahl, Freundin, Tochter, Umgang, Verbot, schlechter umgang

Meinung des Tages: Habt Ihr feste und alljährliche Weihnachtsbräuche bzw. -traditionen?

Liebe Community,

kaum zu glauben, aber nun steht tatsächlich schon wieder Weihnachten vor der Türe! Die Weihnachtszeit und insbesondere die Weihnachtstage sind für viele Menschen hierzulande mit festen und alljährlichen (Weihnachts-)Traditionen verbunden.

Laut einer Studie bestehen die gewöhnlichen Weihnachtstage u.a. aus Bescherung, gemeinsamen Abendessen und Filmabenden. Daneben gibt es weitere Weihnachtsrituale wie den Kirchenbesuch, das Wichteln oder den obligatorischen "Kevin - Allein zu Haus"-Abend, die in kaum einem Haushalt fehlen dürfen.

Doch in dieser vorweihnachtlichen Meinung des Tages möchten wir gerne von Euch wissen, wie's bei Euch persönlich aussieht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr feste Weihnachtstraditionen, die Ihr Jahr für Jahr pflegt?
  • An welches Weihnachtserlebnis blickt Ihr auch heute noch immer wieder gerne zurück?
  • Gibt es Weihnachstraditionen / -bräuche, die Eurer Meinung nach nicht in Vergessenheit geraten sollten?
  • Wie und mit wem verbringt Ihr die anstehenden Weihnachtsfeiertage?

Das gesamte gutefrage Team wünscht Euch allen schöne, friedliche und erholsame Weihnachtstage. 🎅🎄🎁

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Liebe, Essen, Religion, Kinder, Film, Familie, Kirche, Freunde, Deutschland, Kultur, Weihnachten, Winter, Eltern, Christentum, Advent, Empathie, Erinnerung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Rituale, Tradition, wichteln, Brauch, Freude machen, Weihnachtsessen, Filmabend, Meinung des Tages

Ich fühle mich nicht so nett behandelt?

Hey, es geht darum wie es in der Frage steht das ich mich nicht so freundlich behandelt fühle. Man könnte meinen da jetzt auch Weihnachtszeit ist das es zu Uneinigkeiten kommen kann aber, es nicht erst seit der Weihnachtszeit so.

Ich lebe mit meiner Mutter alleine zu Hause und alle zwei Wochen kommt mein Vater uns besuchen. Ich bin in der Pupertät und das ist ja die Zeit in dem ,,Die Eltern schwierig werden".

Es ist auch so das ich viele Probleme in der Schule habe und das stresst mich total. Zu Hause ist es dann nicht besser, weil meine Mutter ständig was an mir zu meckern hat: Ich bin faul, ich erreiche nix, ich denke nur an mich selber und und und.

Ich esse oft in meinem Zimmer weil ich gerne meine Ruhe habe und ich stelle den Teller oder was auch immer, dann auf meinen Schrank und räum es später weg. Wenn meine Mutter aber rein kommt und irgend ein Geschirr teil sieht rastet sie komplett aus.

Sie schreit mich an und raubt mir damit jeden Tag den letzten nerv. Ich räume meine Sachen schon weg aber, bei meiner Mutter muss alles sofort sein. Das geht jeden Tag so. Heute ist es mal wieder besonders. Meine Mutter hat mir die Müllsäcke vor die Tür gestellt damit ich sie raus bringe.

Ich hab das aber anfangs nicht bemerkt das die da stehen, die sind immer in der letzten Ecke versteckt. Dann nach einiger Zeit hat meine Mutter die Müll Säcke in mein Zimmer geschmissen und meinte das ich es sofort raus bringen soll. Sie ist dann mit meinen Vater weggefahren, hab die Müll Säcke raus gebracht . alles schön.

Meine Eltern kommen nach Hause und es geht ums Mittagessen kochen. Mein Vater wollte Essen machen aber, die Küche war etwas unordentlich und deswegen haben sich mit Eltern so zusagen gestritten. Ich saß in meinem Zimmer und habe über etwas gelacht und dann schreit meine Mutter mich an das ich auch ständig eine Drecksbude haben und nicht so einen großen Mund haben soll.

Sie brachte dann in mein Zimmer einen Topf mit verschimmelten essen und stellte es auf meinen Schreibtisch sie hat gesagt das ich doch gerne hier Sachen verschimmeln lasse. Mein Vater meinte das der Topf unter mein Kissen gestellt werden soll.

Ich verstehe nicht wieso sie so zu mir sind. Ich tue ihnen gar nix ich versuch immer so freundlich wie möglich zu sein und ihnen alles recht zu machen und sie behandeln mich wie der letzte Dreck.

Ich versteh nicht was ich ständig falsch mache. Ich habe genug Probleme und will einen Raum haben wo ich weiß das dort alles gut ist und niemand mich stört. In meiner Therapie rede ich oft darüber aber, irgendwie kann mein Therapeut mir nicht wirklich weiter helfen.

Ich habe oft darüber nachgedacht einfach nach der Schule nicht nach Hause zu kommen, es gibt so viele Tage an dem ich mich wirklich frage wozu ich überhaupt auf die Welt gekommen bin.

Ich bin nervlich sehr am Ende und kann gar nicht mehr. Meine Eltern sagen immer das ich ein Wunschkind bin aber, so fühl ich mich wirklich nicht also, ich will jetzt nicht Geld haben und richtige teure Sachen sondern nur das Gefühl das ich wirklich gewollt bin. Das sie mich gerne haben, das sie froh sind mich zu haben. Aber jeden Tag sagen sie mir eigentlich was für ein Versager ich bin.

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Hass, Streit

Kontakt mit Eltern abgebrochen aber sie machen weiter. Was tun?

Folgendes Ich bin 19 und wohne alleine seit einem Jahr.  Meine Eltern haben bis vor kurzem im selben Haus gelebt und sind seit einem Monat fast ausgezogen. 

Ich habe im Juli Kontakt mit meinem Stiefvater abgebrochen und weil ich ja Kontakt mit ihm abgebrochen habe und ihn aus dem Weg gegangen bin, habe ich angefangen auch meine Mutter weniger zu sehen und auch meine Geschwister. 

Kontext wieso das überhaupt alles so gekommen ist mein Stiefvater war, seitdem ich ihn kenne Gewalttätig und nicht wirklich nett zu mir. Deswegen hab ich mich dann dieses Jahr entschieden gehabt, dass es irgendwann reicht und da Polizei bei uns zu Hause war, habe ich auch nach seinem Schlüssel von meiner Wohnung gefragt und seitdem ja hat er noch mehr Hass mir gegenüber. 

Und naja, folgendes Problem ist jetzt, dass meine Eltern versuchen Kontakt zu mir aufzunehmen, wobei ich das nicht will. Sie kommen zu meiner Wohnung klingeln die ganze Zeit. Ich werde Voll gespamt mit Anrufen und Nachrichten.  Sie kommt sogar an meinen Fenstern und versuchen die Rollladen hoch zu machen und naja, langsam weiß ich nicht weiter. Dazu kommt noch, dass sie wissen, wo eine meiner Freundin wohnt und gehen auch hin und spammen meine Freundinnen auch mit Anrufen und Nachrichten. 

Erst gestern haben sie mich als vermisst bei der Polizei gemeldet, wobei ich nicht vermisst bin. 

Ich hatte ein Gespräch mit meiner Mutter, wo ich ihr gesagt habe wieso was warum ich mich so verhalte und dachte, sie hätte mich verstanden aber da sie weitermacht, ist meine Bereitschaft bei null da denen noch entgegen zu kommen deswegen irgendwelche Tipps wie ich endlich meine Ruhe bekomme?  

Familie, Angst, Eltern, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch

Die Eltern von mein Freund sind gegen unsere Beziehung und drohen ihn sonst mit Kontakt Abbruch?

Es geht darum das die Eltern von mein Freund gegen unsere Beziehung sind, nur weil ich bei ein Thema nicht ehrlich war zu denen, und mich nicht dafür rechtfertigen wollte, die drohen mein Freund mit ihm sonst Kontakt abzubrechen, wenn er mit mir nicht Schluss macht, außer ich stehe dafür gerade

Ich war jahrelang wegen mein mentalen Zustand arbeitsunfähig, und ich meinte das ich arbeiten würde, als die Eltern kennengelernt habe, weil es mir sehr unangenehm war zu sagen das ich eine zeitlang nicht arbeitsfähig war

Der Vater von mein Freund hatte mich auch direkt mit fragen bombardiert gehabt, was das finanzielle und Arbeit betrifft, er wollte von a bis z einfach alles wissen bis auf kleinste Detail, er war auch der Meinung das ich meine Muttersprache verbessern sollte, und kochen lernen soll, weil es ja so wichtig sei das jeder in seiner Familie weiß wie man kocht

Ich wurde einfach respektlos behandelt, aber ich habe hinweg gesehen und alles mit Humor genommen, ich habe denen Geschenke gebracht und auf einmal bin ich ein schlechter Mensch nur weil ich bei Thema nicht ehrlich war und bedrängt fühlte?

Ich weiß nicht was ich machen soll? normalerweise würde ich direkt die Reißleine ziehen und die Beziehung oder den Kontakt somit beenden, aber ich liebe mein Freund und möchte es daher auch nicht beenden, aber irgendwie denke ich mir diese ganze stress es überhaupt wert ist?

Wir sind erst 4 Monate zsm und mein Freund ist jemand, wo die Familie an erster stelle stellt und auch wirklich sehr emotional abhängig ist von denen, vor allem was den Vater betrifft, immer muss das getan werden was die wollen sonst droht ärger und ich weiß nicht ob ich mit jemanden auf Dauer glücklich sein kann, so sehr fixiert auf die Familie ist und nur das tut, was der Vater verlangt

Gefühle, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern