Eltern – die neusten Beiträge

Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

was soll ich tun?

Heyy, also ich 17 (fast 18) mache gerade mein Abi und das läuft auch ganz gut... Ich hab mich seit dem letzten Schuljahr deutlich verbessert (meinen auch die Lehrer).

Trotzdem kann ich es meinen Eltern einfach nicht recht machen. Laut meinen Eltern soll ich mich mehr auf die Schule konzentrieren, arbeiten und meinen Führerschein machen, außerdem soll ich natürlich noch auf Partys gehen (haben sie mir zumindest gesagt) und neben Reiten (was ich schon seit dem letzten Jahr auf 1x die Woche maximal gekürzt habe) soll ich nun auch 3x die Woche Schwimmen (als Ausgleich).

Ich habe einen Freund und den habe ich auch schon seit letztem Schuljahr und wir verbringen, wie die meisten Teenager gerne und viel Zeit miteinander, aber auch da sage ich selbst oft, dass ich nicht oder nur kurz Zeit habe, weil ich noch Hausaufgaben machen oder Lernen muss.

Letztes Jahr habe ich meine Eltern scheinbar nicht so sehr enttäuscht wie dieses Jahr, zumindest haben sie es mir nicht mitgeteilt. Wenn ich raus gehe, mich mit meinem Freund treffe oder mit meinen besten Freundinnen abhänge, dann sind sie enttäuscht, weil ich Schule ja viel zu sehr Vernachlässigen würde (ich mache trotzdem alle Hausaufgaben, bereite den Unterricht nach und vor und ich lerne auch regelmäßig). Wenn ich dann aber meine sozialen Kontakte noch stärker eindämme, dann bekomme ich die ganze Zeit zu hören, ich soll doch mal mehr raus gehen, arbeiten oder jedes Wochenende feiern.

Mich stört es einfach unfassbar, dass ich immer angeschrien werde und wenn ich dann mal meine Situation erklären will oder nachfragen will, was ich denn genau machen soll (also was meine Eltern genau von mir verlangen), dann kriege ich nur noch mehr Ärger.

Ich komme damit psychisch einfach unfassbar schlecht zurecht und ich will meine Eltern auch nicht vor meinen Freunden oder so schlecht reden. Sie unterstützen mich ja auch viel, aber dieser ganze Stress, wenn ich nach der Schule nach Hause komme addiert sich mit dem Stress, den ich mir selber mache und das belastet mich sehr.

ich würde mich freuen, wenn mir irgendwer vielleicht helfen kann, wie ich damit umgehen kann oder was ich machen soll, weil so raubt das mir wirklich meine ganze Energie.

Danke schonmal xo

Schule, Stress, Jugendliche, Eltern, Abitur, Familienprobleme

Mutter ist eher meine Seelenverwandte

Servus und Servus ihr guten. Ich wollte nur mal schnell die Meinung zu folgendem Thema wissen und klarstellen das es mir hier vor allem darum geht es mal in die öffentliche Welt des Internets rausposaunt zu haben da ich schon seit mindestens einer Stunde nach Leuten in der selben Lage suche (und weil Gutefrage einfach Spaß macht). Also folgendes:
Meine Mutter ist einfach Original wie meine beste Freundin. Sie versucht sich nicht so zu verhalten oder will auch nicht irgendwas kompensieren sondern sie ist einfach so als wäre sie garnicht 37 sondern ist vom Verhalten und Aussehen einfach wirklich wie eine gleichaltrige 18 Jährige Person, so das es sich eher wie eine WG mit einer Seelenverwandten anfühlt zuhause als wie ein "Normaler" Familienhaushalt. Und ich liebe das einfach. Sie unterstützt mich in jeder Hinsicht, weiß immer sofort was ich mit ALLEM meine (Als würden wir uns die Gedanken 1:1 teilen), hat ganz genau den selben Humor wie ich und geht auch noch fleißig mit ihren Freundinnen, die ungefähr genau so drauf sind, auf Partys. Nebenbei geht sie ihrer Arbeit nach und handled trotzdem so gut wie alles auf erwachsene Weise. Sie hat immer für alles eine Lösung parat und versteht meine Gefühle ganz genau. Meistens, wenn wir beide nichts zu tun haben in der Freizeit, fahren wir uns fest beim reden und kommen teilweise 3-4 Stunden nicht mehr aus dem Redefluss raus.
Ich hab das hier als Diskussion gestartet weil ich nichts spezifisches hören will. Ihr könnt das gerne als Frage auffassen und antworten auf was auch immer euch einfällt oder fasst es als Aussage auf und teilt eure Gedanken, mag sein das euch gar nichts hierzu einfällt oder der Text einfach viel zu lang und unübersichtlich zum durchlesen ist, dann ist das auch vollkommen in Ordnung für mich. Eine Analyse wäre sicher auch nicht schlecht, vielleicht ist so ein Verhältnis zu seiner Mutter ja garnicht gesund, weil man sich dann eventuell garnicht mehr trennen kann? Aber eventuell möchte ich mich auch garnicht trennen weil es sich exakt wie eine unzertrennliche Freundschaft auf jeder ebene anfühlt, ich bin einfach stolz auf meine Mutti und würde alles für sie tun und mit ihr teilen und peinlich ist mir das überhaupt nicht, denn ich hab trotz alledem ein ausgereiftes Privatleben, gehe ganz normal arbeiten und alles ist gut, mich wundert lediglich das noch keiner die selbe Situation ins Internet gestellt hat. Egal was hierbei rauskommt, es ist mega schön die ganzen sinnlosen Gedanken einfach mal rauszuballern und anderen Leuten aufzuschreiben. Dankeschön.

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, beste Freundin, danke, Wahnsinn, erleichterung, Surreal

Mutter will Zukunft bestimmen?

Hey, ich habe ein großes Problem. Bin frisch in die 10. Klasse gekommen und bin auf einem Gymnasium. Nach der 10. möchte ich eine Ausbildung anfangen bei Mercedes. Habs meiner Mutter erzählt, sie ist direkt ausgerastet fragt ob ich spinne, schreit mich in Sprachnachrichten an, dass ich respektlos schreibe mit ihr und was mir einfällt (hab ihr ganz normal ganz neutral ihr davon erzählt) und habe es aus diesem Grund lange geheimgehalten vor ihr weil sie so fokussiert darauf ist dass ich ABITUR mache. Ich habe ihr mehrfach erklärt(ganze Konversation neutral ohne Beleidigung) dass es unnötig ist abi zu machen weil ich in der Zeit mit der Ausbildung fertig wäre. Sie sieht es nicht ein und meint ich soll Schule machen dann weitergucken. Ich habe ihr gesagt ich will eine Ausbildung machen und nicht studieren weil wenn ich 6 jahre studiere arbeite ich nicht und verdiene kein Geld. Wie in vorherigen Beiträgen ist sie sehr narzisstisch und kontrollsüchtig und will mich wahrscheinlich abhängig von ihr machen. Was soll ich tun? Ich will nicht wegen ihr Abitur machen, ich hab ihr klar und deutlich gesagt es ist meine Zukunft und ICH entscheide weil es mein Leben ist, am Telefon hat sie mich durchgängig angschrien, obwohl ich ganz normal mit ihr gesprochen habe. Sie gibt anderen die Schuld dass ich schlecht beeinflusst werde. Sie hat keine Argumente gebracht und wird mir auch keine bringen weil sie denkt sie hat Recht, und sie entscheidet über mich da ich ja noch ein Kind bin

Mutter, Schule, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ist das Verhalten für einen Schülerpraktikanten aus der 9. Klasse normal?

An der Schule meines Sohnes gab es im. Frühjahr einen Boy's Day, den er in meiner Firma verbracht hat.

Sein Klassenkamerad und Freund war bei seinem Vater in der Firma.

Darauf folgte ein eintägiges Schnupperpraktikum, das mein Sohn in der selben Abteilung verbringen durfte.

Sein Kumpel konnte dieses Mal nicht mit seinem Vater das Praktikum verbringen und hat wohl auf 4 oder 5 Bewerbungen woanders Absagen bekommen.

Damit er nicht leer ausgeht, habe ich in meiner Firrma nachgefragt und konnte ihn im Bereich der technischen Azubis unterbringen. Beide sind 14, 9. Klasse.

Ich bot auch an, ihn morgens und nachmittags mitzunehmen, zudem bekommen Schülerpraktikanten gratis Trinkwasser und auch Mittagessen in unserer Kantine.

Geplant war, dass die beiden Jungs genauso lange da sind, wie ich, nämlich incl. Pause 7,5 Stunden, so dass ich die Abwicklung inne habe. Man kommt nämlich nur mit Begleitung oder Anmeldung und Besucherkarte in die Firma rein und die Flurtüren sind nicht für alle Leute zu öffnen.

Das klappte auch ganz gut und aktuell sind sie wieder da, diesmal zu einem 3wöchigen Praktikum in getrennten Abteilungen, auch wieder mit Abholen, Beginn um 8h und Feierabend mit Wegbringen um 15:30h.

Am Montag stand ich morgens auf dem Hinweg im Stau und holte den Jungen ab. Durch den Stau und den Umweg durch das Abholen kam ich 15 min zu spät an (ich habe Gleitzeit, beginne aber gerne um 8h).

Deshalb sagte ich, dass wir ihn morgen ein paar Minuten früher abholen.

In der Firma angekommen sagte er, dass er pünktlich um 15:30h Feierabend machen müsse, da er nachmittags einen Impftermin habe.

Ich fragte mich da, warum die Mutter mir nicht Bescheid gesagt hat bzw. warum ich weder von ihr noch ihrem Sohn vorab irgendwelche Fragen oder Absprachen gehört habe.

Freitag waren die Jungs noch in der Schule und bis Sonntag spät am Abend kam keine Frage, wann es morgens los geht, wann ich ihn hole oder wie lange der Arbeitstag geht.

Fand ich persönlich recht desinteressiert, zumal ich ihm nach 4 Absagen diesen Platz besorgt hatte. Es kam zwar ein Danke, aber ansonsten keine Fragen, nichts.

Warum man einen Impftermin ohne das zu klären auf frühen Nachmittag des ersten Praktikumstags legt, fand ich etwas komisch.

Mit dem Ausbilder sprach ich dann ab, dass er ihn bis 14Uhr durch bestimmte Azubis betreuen lässt und die letzten 90 min dann bei denen, die noch da sind.

Um 15:30h würde man ihn dann zum Ausgang schicken, wo ich ihn dann mitnehmen könne.

Um 15:15h wurde ich dann von einem Azubi angerufen, ob der Junge bei mir sei, er sei weg.

Da er nicht bei mir war, sagte ich, er möchte bitte schauen, ob er schon am Ausgang steht, wobei der Pförtner uns dann informierte, dass der Junge um 15:10h schon von seiner Mutter abgeholt worden sei.

Kurz darauf bekam mein Sohn dann auch eine WhatsApp, dass er schon unterwegs sei.

Mein Sohn schrieb zurück, er solle daran denken, dass wir morgen (heute) nicht um 7:50h abholen kommen, sondern um 7:35-7:40h.

Der Junge wartet dann immer an der Straße, die ein paar Schritte vom Wohnhaus in seiner Spielstraße entfernt ist.

Morgens schrieb mein Sohn von unterwegs, dass wie um 7:34h da sein werden. Keine Reaktion.

Er rief dann an und der Kumpel sagte, er werde raus kommen.

Um 7:34h war er nicht da, sondern kam erst um 7:39h raus, obwohl er wusste dass wir los müssen. Der Weg vom.Haus zum Auto wäre nur eine Minute gewesen.

Zum Feierabend hin wollten wir ihn dann um 15:30h am Eingang abholen, doch er war nicht da. Auch der Azubiraum war leer.

Kurz darauf erhielt mein Sohn um 15:33h dann eine WhatsApp, dass er schon mit der Bahn gefahren sei. Es sei nichts mehr zu tun und langweilig gewesen.

Obwohl morgens und auch allgemein mit der Mutter abgesprochen war, dass er mit mir mit fährt.

Ich reiße mich nicht um den Umweg, ihn zu holen und zu bringen, da ich ohne das komplett die Bundesstraße und Autobahn gerade durch fahren kann.

Finde aber trotzdem diese kurzfristigen Planänderungen, bei denen man ohne Rücksprache vor vollendete Tatsachen gestellt wird und ihn zunächst in der Firma sucht, etwas schofelig.

Auch von der Mutter hätte ich da mehr Absprache erwartet. Man hat irgendwie das Gefühl, ihnen den Po hinterher tragen zu müssen und das gemacht wird, was man möchte.

Dass man einfach während eines Praktikums früher Schluss macht, obwohl mit dem Ausbilder was Anderes vereinbart war, finde ich auch seltsam.

Oder ist es normal, dass man im Praktikum bei der Arbeitszeit unverbindlich ist und Termine in diese Zeit legt?

Mein Sohn war währenddessen bis zum Feierabend am Tüfteln und musste aufgefordert werden, den Feierabend einzuläuten.

Bei dem Kumpel habe ich irgendwie langsam das Gefühl, dass die Motivation und Ernsthaftigkeit fehlt.

Es gab einige Klassenkameraden, die gar keinen Praktikumsplatz bekommen haben und in der 8. und 10. Klasse die 3 Wochen absitzen müssen und nach den 4 Absagen dachte ich, ich tu ihm einen Gefallen damit.

Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Verhalten, Erziehung, Teenager, Jugendliche, Eltern, Schüler, Arbeitsmoral, Arbeitswelt, Arbeitszeit, Berufspraktikum, Betrieb, Feierabend, Firma, Gesamtschule, Praktikum, Arbeitsweg, Schülerpraktikum

Dorfkind fällt in der Stadt negativ auf, was tun?

Zwei Buben (5 und 8 Jahre alt) haben bislang mit ihren Eltern auf einem kleinen Dorf gelebt und ziehen in die benachbarte Kreisstadt (das Dorf ist eine Eingemeindung). Vom Wesen her sind sie typische Dorfkinder im positiven Sinn.

Der Achtjährige besucht dort die zweite Klasse und besuchte vorher dort den Kindergarten, sein Umfeld ist dort vertraut. In der neuen Nachbarschaft fällt er allerdings den Erwachsenen auf: Er gilt nicht als frech, aber als "zu distanzlos", weil er nicht "Sie" sagt (aber er grüßt freundlich!), er sei nicht angepasst genug, weil er gern z.B. mit Wasser spielt und viel Fahrrad fährt, andererseits gilt er ihnen als zu ungesellig, weil die Familie nicht viel von Vereinen hält und der Junge weder Fußball im Verein spielt noch sonst was - er hat das nie kennen gelernt, weil er privat immer nur seinen Bruder hatte. Die beiden Jungs haben ein sehr enges Verhältnis und sind unzertrennlich.

In der Schule hat er keine Probleme, ist einer der Besten, hat Anschluss, wird gelobt, gilt als zuverlässig und aufgeweckt. Er ist weiterhin mit den anderen "Dorfkindern" in der Klasse.

Mit den neuen Nachbarskindern und deren Eltern kommt er gut zurecht, aber ältere Erwachsene maßregeln ihn oft und sehen die Schuld zum Teil bei den Eltern. Er wird auch z.B. angehalten, wenn er mit dem Fahrrad fährt und freundlich "hallo Nachbar" ruft und von älteren Leuten zurechtgewiesen bis ausgeschimpft - nicht dass er was kaputt macht, aber er wird als störend wahrgenommen.

Wie kann man die Situation in der Nachbarschaft lösen? Ist da was zu machen oder ist davon auszugehen, dass der Bub "ruhiger" bzw. weniger "dörflich" und "städtischer" wird - oder dürften sich die Nachbarn mit der Zeit beruhigen?

Oder wäre es eventuell besser, wenn die Familie zurück aufs Dorf zieht, wo es nie solche Probleme gab?

Gesprächsversuche der Eltern mit den (älteren) Nachbarn brachten bisher wenig. Es geht schon ein gutes Jahr.

Kinder, Schule, Familie, Verhalten, Erziehung, Eltern, Geschwister, Jungs, Nachbarn, Dorfleben, dorfkinder

Wie würdet ihr handeln, wenn eure Eltern eure Entscheidung und euren Partner nicht respektieren wollen?

Mein Partner 36 und ich 31 haben uns nach 9 Jahren Beziehung im Oktober 23 erstmal räumlich getrennt, weil wir viele Schicksalsschläge hintereinander erlebt haben und das immer mehr zu kleinen unnötigen Streitigkeiten geführt hat. Nun wollen wir Anfang nächstes Jahr wieder zusammenziehen, weil sich unsere Beziehung durch den Abstand wieder soweit entwickelt hat, dass wir nicht mehr so leben möchten und beide wirklich an der Situation gereift sind.
Meine Eltern waren erst überrascht von dem Abstand und dann glücklich darüber mich direkt neben ihnen wohnen zu haben und nicht mehr bei meinem Partner.
Sie haben auch sehr viel schlecht geredet über meine Beziehung zu ihm und wollten auch die Trennung von ihm als ich anfangs alleine gewohnt habe habe ich hab den Kontakt zu meiner Familie dann eingestellt, weil niemand mir sagen kann wen ich liebe. 4 Monate später gab es einen Schicksalsschlag in der Familie und ich hatte wieder Kontakt zu ihnen.
Sie haben auch vorgegeben meinen Partner zu akzeptieren aber heute als ich sie besucht habe und mitgeteilt habe, dass ich wieder mit ihm zusammen ziehen werde, haben die mir alles was ich positives über ihn gesagt habe gegen mich verwendet und was es für ein Fehler sei.

Das Vertrauen zu meiner Mutter habe ich schon mal verloren als sie mir in den Rücken fallen ist wo ich ihr mitgeteilt hatte, dass ich mich regelmäßig weiterhin mit ihm treffe und jetzt bringen meine Eltern mich wieder in so eine Lage.

Für mich steht der Entschluss fest, dass ich wieder zu ihm ziehen werde, da es mein Leben ist und ich noch nie glücklicher war als jetzt und der Abstand für mich auch nicht als Dauerlösung geplant war.

Liebe, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Sorgerecht, Jugendamt, selbstständig?

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin vor den Sommerferien bei meiner Mutter ausgezogen, zu ihrer besten Freundin, um hier auf die Oberstufe zu gehen. Dies war schon immer geplant. In den letzten zwei Jahren gab es aber immer wieder starke Probleme, weshalb ich zwischenzeitlich auch in der Klinik war.

Eigentlich wäre ich vor den Sommerferien für die Mittelstufe noch gependelt, es kam aber dazu, dass ich Angst hatte zu meiner Mutter zu gehen, aufgrund verschiedenster Faktoren, unter anderem der Angst vor physischer Gewalt mir gegenüber. Da ich aber ja schon halb bei ihrer besten Freundin war, hieß es ich solle früher umziehen und dann ist gut. Das Jugendamt hat das so abgesegnet.

Wir hatten Gespräche mit dem Jugendamt, aber die meinen es laufe ja alles und meine Mutter, welche noch das Sorgerecht hat, tue ja ihr bestes.

Nun ist das Problem, dass es Geldmäßig nicht so rund läuft, ich hatte sie gebeten mir zumindest Bahngeld jeweils Ende jeden Monats zu überweisen , sah sie nicht ein. Das Kindergeld und die Halbweisenrente bekommt ihre Freundin. Als ich meine Mutter nochmal angeschrieben hatte, hieß es, sie würde mit das Geld, ausnahmsweise, jeweils Ende des Monats überweisen.

Zudem kontrolliert sie fast alles, was ich tue, schränkt ein, was ich am Handy und Tablet machen kann, obwohl ich dies für die Schule brauche und meint sie könne das bis zu meinem 18. Geburtstag nicht ändern. Ich habe nachgeschaut (Apple) und das kann sie. Sie will mich nur weiter kontrollieren.

In einer Woche werde ich 17 und habe dem Jugendamt geschrieben, ich wünsche mir nochmals ein Gespräch und hätte gerne den Kontakt zum Familiengericht. Mir ist egal, ob ich früher mündig erklärt werde, oder es einen gesetzlichen Vormund bekomme, aber es kann nicht sein, das meine eigene Mutter sich nicht an Absprachen oder Bitten hält, was Geld angeht, das mir zusteht, und ich Angst habe mich in ihrer Nähe aufzuhalten sei es wegen psychischen oder physischen “Bedrohungen”.

Was kann ich da jetzt noch machen? Was ist möglich? Wie verhalte ich mich richtig?

Danke im Voraus für eure Unterstützung und Mühe.

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Mann sucht immer exzessiver anonym Erotikchats, obwohl er frisch verheiratet ist und bei seiner Affäre komplett seinen Fetisch ausleben kann - psychisch krank?

Ein Mann, ~36, hat nie verwunden, daß in der Kindheit die Mutter ihn den ganzen Tag in Fremdbetreuung abgab und ihre Freizeit statt mit ihrem Kind lieber in Vereinen verbrachte.

Der Vater war ebenfalls selten zu Hause.

Die Mutter und deren Familie forderten vom Jungen extrem Leistung und gaben das Gefühl, nicht gut genug zu sein, wenn die Leistung ausblieb. "Liebe" wurde nur durch materielle Zuwendungen gezeigt.

Er entwickelte im Schulalter den Hang, sich über teure schnelle Autos und wechselnde Freundinnen zu definieren, war aber tief drin sensibel + verletzlich.

Es folgte eine 15J. Beziehung, in deren Verlauf er zunehmend fremd ging, um Aufmerksamkeit zu suchen.

Bekam die Freundin etwas spitz, wurde beschwichtigt, bis sie ihm glaubte, daß da nichts war.

Über die Jahre entwickelte er heimlich den Hang zu Sexchats mit Nudes, da ihm die Anerkennung der Damen half, seine stärker werdenden Minderwertigkeitskomplexe zeitweise zu kompensieren.

Er brauchte das temporär und gab es genauso schnell wieder auf, wenn sein Selbstwertgefühl-Akku aufgeladen war.

Währenddessen entwickelte er eine devote Neigung und Crossdresser-Fantasien, sah sich aber klar als Mann in klassischer Beziehung.

Diese wurde jedoch immer schlechter, ohne daß sie von seinen Gedankern und Fetischen was ahnte.

Nach einigen Jahren lernte er online eine etwas ältere Frau kennen, mit der er erotisch chattete, die er aber nicht wie alle anderen einfach so abstreifen konnte, da sie ihm ans Herz wuchs.

Er vertraute ihr Privates an, Ängste, Probleme und Sorgen und sagte, daß er so etwas noch nie erlebt habe und sie nicht verlieren möchte.

So führte er 4J lang heimlich eine Art Zweitbeziehung mit ihr, traf sie mehrmals im Jahr und durfte das erste Mal im Leben seine devote Neigung und den Crossdress-Fetisch ausleben, was er sehr genoss.

Obwohl er bei ihr nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Verständnis, Erotik nach Wunsch und Zuneigung erhielt, traute er sich lange nicht, zu sagen, daß er gebunden ist.

Und begann, obwohl er alles hatte, wieder online Ablenkung woanders zu suchen und das immer wieder.

Sie bekam beides heraus und wollte die Sache beenden, er bekam daraufhin einen Nervenzusammenbruch und bat sie, ihn nicht fallen zu lassen, da er das erste Mal echtes Verständnis gespürt habe und sie hinter seine Masken geblickt hat.

Statt von ihrem Durchblick zurückzuschrecken vertraute er ihr an, daß diese Online Erotik ein Zwang für ihn geworden ist, der erst schön ist und ihn später elend und schmutzig hinterlässt.

Er wolle davon weg, sehne sich nach einer Familie und Kindern, da er das nie hatte, könne mit ihr keine Erotik mehr teilen, da sie ihm mittlerweile innerlich so nahe stand und er andererseits seine Beziehung zur Freundin retten wollte.

Die Erotik ging dann aber insg. 4J und war vertraut, sehr intim und voller Zuneigung. Er sagte, er sei innerlich auf der Suche und könne sich bei ihr fallen lassen, wolle aber eine Familie und dann treu sein.

Obwohl ihr Sex für ihn das Beste war, was er je ausleben durfte. Sie solle bitte stattdessen seine beste Freundin sein. Er würde gerne mit ihr Freizeit verbinden, ohne Sex.

So wurde es vereinbart. Er trennte sich von seiner Partnerin und begann heimlich wenige Tage später eine Beziehung mit einer neuen Frau, traute sich aber Monate lang nicht, seiner BF davon zu erzählen.

Ebenso traute er sich nicht, seiner Partnerin von der BF zu erzählen.

Irgendwann beichtete er der BF die Beziehung, verlobte sich direkt mit der Neuen, verkaufte sein altes Haus, plante ein neues plus Hochzeit.

Er wolle nun seine Familie gründen, obwohl alles rasant vonstatten ging und er die Neue gar nicht richtig kannte.

Die BF traf er weiter heimlich und telefonierte heimlich mit ihr, da seine Frau eifersüchtig ist.

Nach der Hochzeit zog die BF sich zurück, doch er rief einige Tage später nachts an, daß sie den Kontakt nicht abbrechen soll.

Es folgte Hausbau, Jobwechsel, viel Stress. Ihm ging es schlecht, er begann, die BF immer öfter zu versetzen. Meldete SIE sich nicht mehr, kam er nach Wochen wieder an und bat um Verzeihung, er wolle den Kontakt wieder regelmäßig.

Dies hielt nur kurz, seit Monaten ist er wieder exzessiv online auf mehreren Sexforen und gibt sich mittlerweile als bisexuell aus, was er IMMER verneint hat. Er lehne Sex mit Männern klar ab.

Seine BF versetzt er bei Telefonaten, obwohl er kurz zuvor einen engeren Kontakt gewünscht und sich entschuldigt hatte.

Seine Frau denkt, er sei treu und stehe auf Blümchensex. Sie kennt weder seinen Fetisch noch die Dämonen.

Warum sucht er online Sex bei abgehalfterten wechselnden Frauen, wenn er das Alles von seiner BF haben kann.. und zwar so, wie er es mag?

Warum ignoriert er sie und zerstört die Freundschaft, indem er sie für wahlose Frauen hängen lässt?

Und warum heiratet er, wenn seine Frau ihn nicht richtig kennt und sexuell nicht kompatibel mit ihm ist

Die BF sei ihm wichtig.

Ist das mit Vernachlässigung in der Kindheit und Aufmerksamkeit erklärbar oder liegt eine psychische Erkrankung vor?

Liebe, Männer, Fetisch, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Affäre, Aufmerksamkeit, beste Freundin, Crossdresser, Emotionen, Fremdgehen, Partnerschaft, Psyche, Selbstwertgefühl, Sexsucht, Trauma, Vernachlässigung, Familiengründung , Freundschaft Plus, Inneres Kind, Kindheitstrauma, Minderwertigkeitskomplexe, Nymphomanie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern