Mutter spielt komplett verrückt!?

2 Antworten

Da gilt es raus zu finden, warum sie im enddefekt deinen Sport nicht unterstützt.

Wenn es ihr "nur" um Tierwohl geht, dann wäre ein denkbarer Kompromiss auf pflanzliche proteinreiche Nahrungsergänzungen zurück zu greifen.

Wenn sie generell etwas gegen deinen Sport hat, dann wirds zum problem.

Das wichtigste ist nicht direkt weiter an zu greifen, und nochmal ein ernstes Gespräch und Aussprache mit ihr versuchen.

Der Anfang des Gespräches würde ich so die Richtung machen.

"Mama, es gibt etwas wichtiges was mir am Herzen liegt und ich möchte mit dir in Ruhe darüber sprechen..."

Wichtig ist das Klima auf einen vernünftiges Level zu bringen.

Ich wünsche dir frohen Weihnachten👍

Grüße
Vilja

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B-Lizenz

Hallo Du,

du schreibst:

Jedoch duldet meine Mutter dies nicht, sie kauft nur noch vegane oder vegetarische Lebensmittel, die wenige Proteine haben.

Es gibt Unmengen an veganen, pflanzlichen Nahrungsmitteln die wirklich gute Proteinlieferanten sind.

Ich denke nicht, dass deine Mutter etwas dagegen hat, dass du dich verwirklichst, sondern, dass ihr Mitgefühl für Tiere respektiert wird. Es geht somit um Ernährung, nicht um deine sportliche Selbstverwirklichung, du beziehst es "nur" darauf.

Gleichwohl forderst du für dich Verständnis und Unterstützung ein, nimmst aber im Gegenzug keine Rücksicht auf die Gefühle deiner Mutter.

Ich möchte dir einen Auszug aus einer Auflistung von ChatGPT teilen. Das hat einen Bruchteil von Sekunden gedauert diese Inhalte zu erfragen.

Es gibt viele pflanzliche Nahrungsmittel, die reich an Protein sind. Hier eine Übersicht der proteinreichsten Optionen:
Hülsenfrüchte
Linsen (ca. 9 g Protein/100 g gekocht)
Kichererbsen (ca. 7 g Protein/100 g gekocht)
Schwarze Bohnen, Kidneybohnen (ca. 8 g Protein/100 g gekocht)
Sojabohnen (ca. 12 g Protein/100 g gekocht)
Tofu (ca. 8-10 g Protein/100 g)
Tempeh (ca. 19 g Protein/100 g)
Edamame (ca. 11 g Protein/100 g)
Getreide und Pseudogetreide
Haferflocken (ca. 13 g Protein/100 g)
Quinoa (ca. 4 g Protein/100 g gekocht)
Amaranth (ca. 4 g Protein/100 g gekocht)
Vollkornreis (ca. 2.5 g Protein/100 g gekocht)
Bulgur (ca. 3 g Protein/100 g gekocht)
Nüsse und Samen
Mandeln (ca. 21 g Protein/100 g)
Erdnüsse (ca. 25 g Protein/100 g)
Chiasamen (ca. 17 g Protein/100 g)
Hanfsamen (ca. 31 g Protein/100 g)
Kürbiskerne (ca. 19 g Protein/100 g)
Sonnenblumenkerne (ca. 20 g Protein/100 g)
Gemüse
Brokkoli (ca. 2.8 g Protein/100 g)
Spinat (ca. 2.9 g Protein/100 g)
Rosenkohl (ca. 3.4 g Protein/100 g)
Grünkohl (ca. 3.3 g Protein/100 g)
Algen und Spezialprodukte
Spirulina (ca. 57 g Protein/100 g, in Pulverform)
Nori-Blätter (ca. 5 g Protein/100 g)
Pflanzliche Proteinpulver
Erbsenproteinpulver
Reisproteinpulver
Hanfsamenproteinpulver
Sojaproteinpulver
Tipps zur optimalen Proteinaufnahme
Kombinationen: Kombiniere verschiedene Proteinquellen, um eine vollständige Aminosäurenversorgung zu gewährleisten, z. B. Linsen mit Reis oder Bohnen mit Mais.
Snacks: Proteinreiche Nüsse und Samen können als Snack dienen.
Angereicherte Lebensmittel: Viele vegane Produkte wie Pflanzenmilch oder Fleischalternativen sind mit Proteinen angereichert.

10+ Proteinreiche vegane Rezepte – Für Training und Muskelaufbau

Bild zum Beitrag

Wie bekommst du als Veganer dein Vegan Protein? Etwa durch vegan Proteinpulver ? Hast du den Film The Game Changers schon gesehen? The Game Changers Official Film Website | Documentary

Muskeln aufbauen OHNE FLEISCH - 3 Gerichte mit viel PROTEIN!
https://youtu.be/3yxdg13pasQ?si=OTLtCE8k9hxOtpBG

Viele Leistungssportler in der Welt leben vegan um mehr Leistungen zu bringen. Das ist seit Jahren kein Geheimnis mehr.

Ich habe dir mal eben innerhalb weniger Minuten ein Sammelsurium an Informationen zusammengetragen, die dich animieren dürfen dich weiter einzulesen.

Eventuell verstehst du am Ende deine Mutter besser und alles ist zwischen euch wieder gut, dein Körper noch gesünder und deine Mutter feiert deine sportlichen Erfolge.

Es sei euch von Herzen gewünscht.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 9 Jahre Leistungssport-Leichtathletik-Siebenkampf
 - (Geld, Ernährung, Eltern)