Was steht einem zu wenn man noch zuhause wohnt bei seinem Eltern?
Ich bin M/19 Jahre, ich bekomme kein Taschengeld und muss meine Klamotten ganz auftragen, steht mir noch was zu?
Bist du in der Ausbildung?
Gehe noch zur Schule
10 Antworten
Das ist extrem Situationsabhängig.
Wenn du studierst oder eine Ausbildung machst steht dir z.B. Kindergeld und auch der Unterhaltsanspruch deiner Eltern zu.
Dann wie beschrieben. Wobei das nicht immer gleich bedeutet, dass du das Geld bekommst. Kindergeld kannst du auch in Form von Nahrung oder Wohnraum bekommen. So ist es in der Regel üblich.
Ich bekomme zum essen nur das nötigste
Naja das ist im Prinzip das wofür deine Eltern verantwortlich sind. Sie sind doof gesagt nur dazu verpflichtet dich am Leben zu halten und dich nicht zu gefährden oder zu misshandeln oder so.
Sie müssen dir nicht dein Lieblingsessen kochen oder dich mit mehr versorgen als nötig ist. Ob das gut ist, wenn sie nur das nötigste tun ist ne andere Sache aber verpflichtet sind sie eben nur dazu.
Meine Eltern kaufen für mich immer nur Brot mit Käse oder Wurst, ich muss jeden Tag das gleiche essen, meine Eltern sehen das nicht ein für mich was anderes zu kaufen
Ich weiß nicht ob sie dazu verpflichtet sind dich abwechslungsreich zu ernähren aber anstatt nach Gesetzen zu suchen würde ich deinen Eltern anbieten mit einkaufen zu fahren oder sie sollen dir Geld geben, damit du selber einkaufen gehen kannst. Oder du fragst ob du mal für sie kochen kannst. Dann kannst du sicherlich auch mal essen worauf du lust hast.
Ich kann deine Situation nicht einschätzen aber wenn man versucht miteinander zu arbeiten anstatt gegeneinander hilft das meistens schon enorm.
Meine Eltern wollen für mich nicht so viel Geld ausgeben nur das nötigste
Ist das denn so ausreichend was ich zum essen bekomme, meine Eltern meinen das ist ausreichend so was anderes brauche ich nicht
An meiner letzten Antwort ändert sich eigentlich nichts. Ich bin kein Anwalt, ich kann dir nicht sagen wozu exakt deine Eltern verpflichtet sind und wozu nicht. Das müsstest ihr also wenn mit einem Anwalt klären aber besonders wichtig finde ich meinen letzten Satz:
Ich kann deine Situation nicht einschätzen aber wenn man versucht miteinander zu arbeiten anstatt gegeneinander hilft das meistens schon enorm.
Versuche das zu machen, was ich geschrieben hatte:
anstatt nach Gesetzen zu suchen würde ich deinen Eltern anbieten mit einkaufen zu fahren oder sie sollen dir Geld geben, damit du selber einkaufen gehen kannst. Oder du fragst ob du mal für sie kochen kannst. Dann kannst du sicherlich auch mal essen worauf du lust hast.
Das Kindergeld muss für Deine Vedürfnisse und Interessen verwendet werden.
Die Hauptbedürfnisse sind
- Beheizter Wohnraum
- Nahrung und Flüssigkeit von verträglicher Qualität
- Kleidung
Das Kindergeld muss für Deine Vedürfnisse und Interessen verwendet werden
Wo steht das?
Da du bereits volljährig bist, endet die rechtliche Pflicht deiner Eltern, für dich zu sorgen. Das bedeutet, dass sie nicht mehr verpflichtet sind, dich bei sich wohnen zu lassen oder dir finanzielle Unterstützung zu gewähren.
Wenn du jedoch alleine wohnst und noch in der Schule oder in einer Ausbildung bist, kannst du unter bestimmten Umständen Unterhalt von deinen Eltern einfordern. Gemäß § 1610 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) in Deutschland sind Eltern dazu verpflichtet, ihren Kindern Unterhalt zu zahlen, solange diese sich in einer Schul- oder Berufsausbildung befinden und nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können. Diesen Anspruch kannst du üblicherweise direkt bei deinen Eltern geltend machen, andernfalls steht dir der Weg zum Familiengericht offen, falls keine Einigung erzielt werden kann.
Außerdem bleibt das Thema "Kindergeld" bestehen, das deine Eltern auch weiterhin beantragen können, solange du noch in Ausbildung o. in der Schule bist. Gemäß § 1612b des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in Deutschland endet diese Pflicht in der Regel erst mit dem Abschluss einer ersten Berufsausbildung oder eines Studiums. Das bedeutet, dass deine Eltern unter Umständen dazu verpflichtet sind, dir finanzielle Unterstützung zu gewähren, solange du dich in einer Ausbildung oder einem Studium befindest. Dies kann sowohl Unterhalt als auch das Kindergeld beinhalten.
Ob deine Eltern von dir Miete oder ähnliches verlangen, hängt von der familiären Vereinbarung und Situation ab. Es ist möglich, dass sie um eine Beteiligung an den Wohnkosten bitten, aber das wäre eine Absprache innerhalb der Familie. Ebenso können sie gewisse Regeln im Haushalt aufstellen, während du bei ihnen wohnst, oder auch wie Erwachsene gerne sagen: "Solange du unter meinem Dach lebst, gelten unsere Regeln." Es ist wichtig, dass du dies aber gerne auch genauer mit deinen Eltern klärst.
Ich wohne bei meine Eltern und gehe noch zur Schule, zum essen bekomme ich nur das nötigste und meine Eltern verbieten mir alles mögliche zuhause
Solange du dich in deiner Ausbildung befindest, sind deine Eltern dir zu Unterhalt verpflichtet. Das heißt, sie müssen alles Lebensnotwendige bereitstellen.
Einen Anspruch auf Taschengeld gibt es nicht.
Was essen denn deine Eltern? Wenn du wirklich dreimal täglich nur Wurst- oder Käsebrote kriegst und sie sich neben dir die Hirschroulade nebst Dessert reinziehen, es einen Obstteller gibt, den du nicht anfassen darfst etc., ist das schon ein Fall von vernachlässigter Unterhaltspflicht. Anders ist es natürlich, wenn sie genauso das Billigste essen wie du selbst, weil einfach kein Geld für was Besseres da ist.
Nur ich bekomme immer das gleiche zum essen, ist das ausreichend so?
Nee. Nur belegte Brote sind ungesund und dass deine Eltern statt dessen besseres Essen kriegen, ist seelisch grausam.
Ich gehe noch zur Schule