Durchlauferhitzer – die neusten Beiträge

Altbausanierung Durchlauferhitzer oder Boiler, was hilft eine Umwälzpumpe?

Hallo,bitte dringend um Hilfe ,da ich mich bald entscheiden muss und soviel unterschiedliche Sachen gehört habe,daß ich mir sehr unsicher bin. Ich hoffe,ich habe hier ein paar Experten,die wirklich Erfahrung haben was diese Heizsysteme betrifft und nicht nur wie ich theoretische... Also,Albau Sanierung 1933. Da das Geld für eine neue Heizung fehlt wird erst die alte Gasheizung von 1991 Firma Vaillant,weiterhin benutzt. Im Erdgeschoss wird mit einem hydraulischen Durchlauferhitzer gearbeitet. So nun wird renoviert und in Zukunft kommt ins 1OG eine Ferienwohnung bzw Gästezimmer. Außerdem eine Badewanne im Erdgeschoss. Nun wurde mir von einer Firma empfohlen,(nachdem ich Ihnen klar machte,daß keine neue Heizung finanziell zu leisten ist),daß ich oben einen Durchlauferhitzer setze und unten einen Bolier einbaue. Alles was ich bisher gelesen habe,spricht jedoch gegen einen Boiler. Erstens sind wir keine Vielduscher. Max 3Mal die Woche,bitte keinen Kommentar... Der DEH erhitzt ja nur wenn Wasser wirklich benötigt wird und muss nicht einmal am Tag wieder heizen. Auch wenn er natürlich dann mehr kw benötigt. Hinzu kommt,daß beim Durchlauferhitzer keine Bakterien im stehenden Wasser entstehen können, außerdem kann ich unter Normaldruck mehrere Endstellen anschliessen. Ich möchte dann auch einen elektronischen und denke das wäre das beste. Einen für oben und einen für unten. Diese müssen dann wg der alten Elektrik gegeneinander geschaltet werden aber alles kein Problem. Elektrik wird auch neuer Zähler gesetzt. Nun sagte er aber was,wieso ich eine Zeit lang dachte,die Bolier Idee ist ok. Er redetet von einer gebrauchten Wärme oder Umwälzpumpe. ICh wusste nicht was das ist und bin nun sicher er meint eine Umwälzpumpe,kann das sein? Was hat man davon bzw wieso ist dann der Bolier besser? Ich dachte eine Wärmepumpe wäre eine Heizungsart für Erdwärme und eine Umwälzpumpe sorgt für eine Warmwasserzirkulation im Haushalt. Doch was hat dies mit Boiler und Durchlauferhitzer zu tun? Ich bitte wirklich dringend um Erklärung und bitte nur Erfahrungswerte. Ich finde zwei elektronisch geregelte DEH sehr gut. Ich kann normale Batterien verwenden und habe immer sofort gleichmässig warmes Wasser ohne Keime. Dennoch bevorzugt der Heizungsbauer den Boiler,ich kann nicht nachvollziehen wieso: Verdient er mehr dran? Das denke ich nicht da ich ihm klar machte,daß wir ohnehin kein Geld haben. stimmt ja leider auch.................. Bitte sagt mir,was ich einbauen soll,was günstiger ist,wenn die OBerwohnung kaum benutzt wird und unten ca 3Mal die Woche geduscht und einmal gebadet wird. Außerdem morgens zum waschen warmes Wasser sehr wenige Minuten und ansonsten nichts,Spühle haben wir....... Wäre für jede Hilfe dankbar. Später möchten wir schon einmal eine neue Heizung aber erst in 5 Jahren oder mehr. Geht einfach nicht finanziell und von dem Energieerzeuger leasen möchte ich nur ungern. DANKE! MFG baziboss

Heizung, Sanitär, Durchlauferhitzer, umwaelzpumpe

Durchlauferhitzer geht erst nicht an, dann wird es nicht heiß

Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserem Durchlauferhitzer. Der Durchlauferhitzer (Stiebel Eltron, 18kW, elektrisch, max.9L, Wasserinhalt 0.9L, sehr alt, keine Einstellmöglichkeiten, nur eine Lampe vorn am Gerät) soll einen Wasserhahn und eine Dusche versorgen. Dreht man bei einem der Verbraucher Warmwasser an, tut sich am Durchlauferhitzer erstmal garnix und es kommt kaltes Wasser. Stellt man nun zusätzlich noch den 2. Verbraucher mit an, Schaltet der Durchlauferhitzer ein (Lampe geht an), und es kommt etwa lauwarmes Wasser, zum Duschen eigentlich noch zu kalt. Da der Durchfluss zum Einschalten weder bei Dusche noch beim Waschbecken ausreicht, kann ich einen verstopften Duschkopf eigentlich ausschließen. Stelle ich auf Kaltwasser kommt sowohl aus Dusche als auch Waschbecken ein wesentlich kräftigerer Strahl. Komisch finde ich aber, dass wenn er erst mal eingeschaltet hat trotzdem nur lauwarmes Wasser kommt. Der Durchfluss ist ja augenscheinlich sehr gering, so dass das Wasser doch sehr stark aufgeheizt werden müsste? Kann es sein das im Gerät irgendetwas verstopft ist, das den Durchfluss zu stark begrenzt? Hat so ein Gerät (ohne Einstellmöglichkeiten) mehrere Stufen, so dass es vielleicht die ganze Zeit nur auf Stufe 1 heizt? Wie kompliziert ist der Tausch so eines Gerätes? Wie lange braucht der Fachmann dazu? Was kostet das?

Vielen Dank

Elektrik, Heizung, Sanitär, Durchlauferhitzer, Warmwasser

Stiebel Eltron DEL 21 Electronic LCD keine volle Leistung?

Hallo! Habe ein Problem mit einem Stiebel Eltron DEL 21 LCD Electronic Durchlauferhitzer. Ist ein etwas älteres Modell und ich hab keinen Support auf der Website des Herstellers mehr gefunden.

Zur Erklärung. Habe vor ein paar Tagen den DE hier in der Wohnung mit einem anderen hier aus einer leerstehenden Wohnung hier im 4-Familienhaus mit Erlaubnis des Vermieters durchgetauscht, da der alte hier eine sehr alte, stromfressende Hydraulikgurke ist.

Bin kein Experte, habe aber etwas Erfahrung sowohl im Elektro- als auch im Sanitärbereich. Auf jeden Fall genug für den Umbau, hatte keine Probleme damit und es läuft in beiden Wohnungen, nur hier halt nicht mit voller Leistung wie mir scheint.

Der DE hier heißt ordentlich auf und das Wasser wird sehr warm und zum Duschen in jedem Fall ausreichend (Dusche ziemlich warm) aber wenn man damit Baden will, reicht die Temperatur nicht aus. Der Regler funktioniert, wenn ich von 30°C hochdrehe regelt er auch hoch aber ab 40°C wird es nicht mehr wärmer und alle darüber bringt keine weitere Erwärmung mehr.

Hab schon nach der Begrenzung auf 43°C geschaut aber die ist nicht aktiv und das Display geht auch bis 60°C. Durchfluss ist in Ordnung, nicht zu stark oder zu schwach. Habe das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme wie verlangt luftfrei gezapft und den Schalter gedrückt bevor ich die Sicherungen reingemacht habe. Phasen kommen alle 3 mit korrekter Leistung im Gerät an.

Einzige Auffälligkeit ist eine rote LED neben einer I (gibt dort auch noch II und III) die dauerhaft und in jeder Betriebssituation blinkt, sobald der DE Strom bekommt. Weiß bei diesem Gerät leider nicht, was die Anzeige bedeutet, da diese ganz anders ist als bei den Geräten zu denen es bei der Herstellerseite noch Support gibt.

Kann vorerst damit leben, wüsste aber gerne, ob ich dem Gerät nocht die volle Leistung enlocken kann oder ob dort irgendwas defekt ist.

Gruß!

Bad, Elektro, Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer (Strom) - Duschen ist eine Katastrophe, wer weiß Rat?

Hallo alles zusammen,

ich hab in meiner Mietwohnung einen Durchlauferhitzer (per Strom und zweistufig) im Bad hängen. Ich behaupte, er ist nicht defekt, ABER ich kann nicht vernünftig duschen, da man die Temperatur nicht regeln kann. Entweder muss ich lauwarm bis frisch mitten im Winter duschen, oder ich muss so heiß duschen, daß man schon fast einen Kreislaufkollaps (zudem hab ich auch noch Rheuma) bekommt. Ich hab' die Faxen echt dick, weil sich der Vermieter stur stellt und nix machen will (Deutsche Anington). Es kann doch nicht sein, daß ich meine Gesundheit riskiere nur wegen so einem Mist?

Folgendes: Am Becken zum Händewaschen ist alles ok, ich kann die Temperatur so mischen, wie ich sie haben will. Das gilt auch für die Küche. Will ich aber duschen, ist nichts mehr regelbar. Stelle ich auf II und drehe warm auf, wird es zu heiss, dreh ich Kaltes dazu, passiert erst mal nichts, drehe ich weiter Kaltes auf, macht es Klack und es kommt kaltes Wasser raus. Also - eine Temperatur-Regelung ist nicht möglich. Stelle ich auf I, ist es im Winter zu kalt zum Duschen.

Nun mein Verdacht: Ist der Weg vom Erhitzer zur Dusche zu weit (Rohre), oder ist der Schlauch der Dusche zu lang, oder muss es ein spezieller Schlauch sein? Ich muss einen Zwei-Meter-Duschschlauch haben, da ich immerhin 174 cm groß bin. Woran kann das liegen?

Ich kapier es nicht? Bitte um Rat, einfach und verständlich - und bitte kein Fachchinesisch :-) DANKE.

lg Silke

Strom, Durchlauferhitzer, zu heiß, zu kalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Durchlauferhitzer