Durchlauferhitzer – die meistgelesenen Beiträge

Duschwassertemperatur lässt sich nicht regeln - woran könnte es liegen?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Die Wassertemperatur beim Duschen lässt sich nicht so einstellen, dass ich angenehm warm duschen kann.

Konstellation: Durchlauferhitzer (funktioniert für Handwaschbecken und Mischbatterie in der Badewanne mE einwandfrei - Wassertemperatur also problem- und stufenlos von ganz kalt über lauwarm und angenehm heiß bis zu ultra heiß einstellbar), Duschbrause hängt am Schlauch, der unterhalb/an der Mischbatterie endet - eigentlich alles üblich wie ich finde.

Wenn ich dann die Dusche (Brause) betätige und so einstelle, dass ich das Wasser als recht angenehm empfinde, ist erstmal alles gut. Nach 1/2 Minute möchte ich das Wasser dann etwas heißer haben und drehe den Einhandhebel an der Mischbatterie in Richtung "wärmer" - dann geschieht erstmal gar nichts. Auch innerhalb von 3 Minuten tut sich nichts; also keine Veränderung der Temperatur.

Dann schiebe ich den Einhandhebel immer weiter rüber (aus Erfahrung kann ich sagen, dass das Wasser aus der Mischbatterie-Armatur (unten = Wanne) in dieser Einstellung jetzt schon sehr warm bis gerade noch erträglich heiß sein müsste).

Nach etwa 15 Sek. höre ich wie es im Durchlauferhitzer "klick" macht und nach genau weiteren 15 Sek. kommt plötzlich ultra heißes Wasser aus der Brause und ich springe zur Seite... dann schiebe ich den Einhandregler wieder Richtung kalt (nicht ganz mittig! Also immer noch eher warm als kalt) und das Wasser wird wieder kälter und zwar zu kalt zum Duschen. Es tut mir leid, dass das so lang geworden ist... Hat jemand eine Vermutung, woran es liegen könnte?

Es war bereits der Hausmeister vor Ort, der meinte, es könnte nur am Schlauch der Brause liegen... allerdings ist der Schlauch schon ein neuer (seit 3 Monaten) und mit dem alten Schlauch hatte ich das auch... auch die Brause hatte ich schon einmal ausgetauscht (es handelt sich um einen Standard-Duschkopf - keine große Regenbrause)

Vielen Dank und viele Grüße

Sandra

Badezimmer, Durchlauferhitzer, Wassertemperatur, Temperaturschwankungen

Wenig/ kaum Druck aus der Dusche?

Huhu meine lieben Sanitär Freunde,

ich hoffe, ich gerate hier an jemanden, der sich auskennt. Und zwar ist unsere Dusche ziemlich komisch.

Anfangs hatten wir in der Dusche (normale Brause) nur warmes Wasser, wenn wir gleichzeitig im Waschbecken das Warmwasser die ganze Zeit laufen lassen haben außerdem hatten wir kaum Wasser Druck in der Dusche. Dann haben wir so ein bisschen nachgelesen und haben danach entdeckt, dass es an der Dusch Armatur liegen könnte. Also haben wir die alte Dusch Armatur (Brause) gegen eine neue Armatur von Grohe (Brause mit regendusche) ausgetauscht.

Anfangs hatte die Dusche ein bisschen mehr Druck und das Warmwasser funktionierte von allein.

Nun ist circa ein Monat vergangen und das gleiche Spiel ist von vorn. Die Brause hat wieder eigenständig kein Warmwasser und der Wasser Druck ist sehr schwach wobei bei der Regendusche das Warmwasser eigenständig kommt und der Wasser Druck etwas stärker ist als bei der Brause jedoch auch nicht wie man es für gewöhnlich kennt.

In der Badewanne (2m von der Dusche entfernt) ist der Wasser Druck wunderbar und mit der Temperatur des Wassers gibt es auch keine Probleme.

Nun meine Frage… woran könnte es liegen? Was können wir eigenständig machen? Kann man noch irgendwas austauschen ohne komplett die Wand oder Ähnliches aufreißen zu müssen?

vielleicht hilft die Info noch : das Warmwasser kommt aus einem Sichtbaren „Boiler“ (entschuldige ich bin kein Speziallist und hoffe ich nutze die richtigen Worte)

Ich bedanke mich jetzt schon mal herzlich für jede hilfreiche Antwort!

Wasser, Temperatur, Bad, Sanitär, Durchlauferhitzer, Warmwasser, Boiler

Defekte Schmelzsicherung erkennen?

Hallo, ich habe in meiner Wohnung einen Durchlauferhitzer. Dieser wird plötzlich nur noch lauwarm, daher habe ich im Internet nach Lösungsvorschlägen gesucht und zuerst probiert das Gerät zu entlüften indem ich alle Wasserhähne auf heiß gestellt habe und das Wasser ein paar Minuten laufen gelassen habe. Das brachte leider keine Besserung. Daraufhin habe ich den Wasserzähler über mehrere Stunden genau im Auge behalten um ein evtl. Leck zu identifizieren. Dies kann ich aber auch ausschließen.

Als letzten Punkt bleibt noch das ggf. eine der Sicherungen durchgebrannt ist. Ich bin jedoch kein Elektriker und habe Schwierigkeiten bei der Sichtprüfung. Im Internet wird oft ein farbiger Punkt oder ein Metalblättchen erwähnt, ich kann jedoch bei keiner Sicherung etwas identifizieren was darauf schließen lässt. Ich möchte die Sicherung nicht herausdrehen, da ich eben nicht vom Fach bin und mich an den Starkstrom nicht herantraue. ich würde aber gerne optisch überprüfen ob es vielleicht doch nur eine der Sicherungen ist die Durchgebrannt ist. Gibt es da einen geheimen Kniff den ich irgendwo übersehe?

Ich konnte nicht herausfinden wie ich ein Bild anhängen kann, daher lege ich diese als URL bei:

Bild1

Bild2

Leider sind die Bilder in relativ schlechter Qualität, ich habe es einfach nicht besser hinbekommen die Sicherung zu fokussieren. Ich kann an dem Kasten einfach keinen Unterschied zwischen den einzelnen Sicherungen erkennen, vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd dafür.

Technik, Technologie, Durchlauferhitzer, Sicherungskasten