🖖 Grüße
Mir ist da was bei Roller aufgefallen.
Es gibt ja quasi die gleichen Roller als 50er und 125er. Preislich machen liegen sie meist nur 100 bis 200 Euro auseinander. Bei Kymco sind die Preise teilweise identisch zwischen 125er und 50er
Überraschung, wer hätte das gedacht? 125er haben mehr Leistung.
Jetzt kommt der Punkt den ich merkwürdig finde. Der Verbrauch und Co² ist entweder gleich oder liegen nur minimal auseinander.
Deswegen ist mir da ein Gedanke gekommen.
Macht es noch Sinn 50er im Hubraum zu begrenzen?
Wäre es nicht sinnvoller Geschwindigkeit und Umdrehungszahl in der ECU zu begrenzen?
Vorteil gegenüber konventionellen 50ccm Motoren:
der Spritverbrauch und Co² werden noch weiter reduziert.
Tuning wird erschwert.
Weniger Umdrehungszahl = weniger Verschleiß und Lärm.
Mehr Leistung, man fährt besser an und bei Steigungen verliert man nicht Geschwindigkeit.
Teilweise bekommt man mehr goodies als bei konventionellen 50er. Abs, Wegfahrsperre etc.
Wie seht ihr das? Habe ich da ein Denkfehler?