Diesel – die neusten Beiträge

Woher kommt denn eigentlich der Mythos, dass wenn man statt Diesel mit Heizöl fährt, dass das dann extrem qualmen würde?

Hallo,

es gibt ja den Mythos, dass man, wenn man statt mit Diesel, Heizöl in sein Auto füllt, dass dann das Fahrzeug extrem qualmen würde...

Eine Bitte Voran: Wenn es hier irgendwelche Korinthenkacker oder Erbsenzähler gibt, bitte spart euch eure Kommentare, hier geht es um reine Sachverhalte und nicht um Moralorgasmen, was Steuer oder sonstiges angeht. Danke.

Ansich ist doch Heizöl nichts anderes als Diesel, der halt einfach nur anders besteuert wird und halt nicht irgendwelche Zusatzstoffe besitzt, die eh niemand braucht.

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, habe damals ein Dieselfahrzeug, Baujahr 2003 gehabt, da war mit Heizöl fahren überhaupt kein Problem. Ja, ich weiß, dass es steuerrechtlich nicht in Ordnung ist, war mir aber damals in meiner Ausbildung, wenn ich ehrlich sein soll, so ziemlich Egal. Das einzige, was mich interessiert hat, war die Tatsache, dass ich so kostengünstig wie Möglich zu meiner Ausbildungsstelle komme. Okay, im Winter muss man den Spritkanister mit in den Hausflur nehmen und Antifrostschutzmittel zukippen, damit der Sprit "Heitzöl" fließfähig bleibt, aber das ist ein anderes Thema...

Ich habe es aber niemals erlebt, selbst wenn ich mal so richtig auf den "Pint" getreten bin, dass das Fahrzeug in irgendeiner Form "gerußt oder gequalmt" hätte.

Dass das steuerrechtlich nicht in Ordnung ist, dass weiß ich selber, darum soll es jetzt aber auch nicht gehen, sondern einfach nur um Fakten.

Woher kommt denn eigentlich der "Mythos", dass wenn man Heizöl statt Diesel tankt, dass es extrem qualmen würde?

Auto, KFZ, Diesel, Kraftstoff, Auto und Motorrad

Opel oder Fiat Diesel?

Hallo zusammen,

es stehen zwei Marken und Modelle zur Auswahl. Ich suche für meine Frau entweder einen Opel Astra oder einen Fiat Tipo ab Bj 2o17, es soll ein Diesel werden und ein Automatikgetriebe haben. Maximal möchte ich 15.ooo ausgeben. (Entweder Kombi oder Kompakt, nicht als Stufenheck (beim Fiat))

Nun ja, jetzt lassen wir mal Fiats Reputation bzgl. der Elektrik <<< Hoffe sie haben die Kinderkrankheiten schon hinter sich. Wobei ein Kollege hatte den Tipo als Leihfahrzeug und ist von München nach Karlsruhe gefahren. Er meinte Top, hätte er von Fiat nicht erwatet. (Letztendlich muss sie eh beide erst Probefahren)

Aber um zurück zum Thema zu kommen, welchen würdet ihr vorziehen:

Wie sind die Motoren? Der Fiat hat eine 1.6 Liter Maschine mit 12o PS, der Astra gibt es ebenfalls glaub 12o und 136 PS aber mit einer 2 Liter Maschine. Welcher ist bequemer, nicht so laut und praktischer? Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? P/L? Wie ist die Automatik beider Fahrzeuge? Kette oder Zahnriemen? Reichen dem Fiat die 12o PS oder ist dieser träge? Bis wie viel KM würdet ihr max einen Diesel kaufen? Diesel ist ja bekanntlich bei guter Pflege ein sehr solider und langlebiger Motor, vor allem die CR Diesel.

Wie würdet ihr euch entscheiden und warum?

Fragen über Fragen ich weiß, vielen Dank für eure Hilfe! ... und bleibt mir gesund,

Euer Sonic

Opel Astra 80%
Fiat Tipo 20%
Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Automatikgetriebe, Diesel, Dieselmotor, Fiat, Opel, Opel Astra, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diesel