Christentum – die neusten Beiträge

Wie läuft ein Freitagsgebet in einer Moschee in Deutschland ab?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten, die auf tatsächlichen Erfahrungen beruhen.

Wie habe ich mir ein Standard (nicht Corona)-Freitagsgebet in einer Moschee (sunnitisch) irgendwo in Deutschland vorzustellen?
Ich frage aus Interesse, ich bin selber nicht besonders frommer Christ (katholisch). Um das gegenüberzustellen, erzähle ich mal, wie meiner Erfahrung nach ein Sonntagsgottesdienst abläuft, die ich nicht regelmäßig besuche. Vielleicht könnt ihr ja dann sagen, was anders/gleich ist.

Ein Gottesdienst beginnt mit einer Begrüßung, dann wechseln sich relativ wiederkehrende Elemten ab: Es gibt standardisierte Gebete (Bekenntnis des Glaubens, Vaterunser), oft werden Fürbitten verlesen, es wird aus der Bibel vorgelesen mit einer Predigt, die darauf Bezug nimmt. Zwischendurch werden immer wieder Kirchenlieder gesungen. Zum Ende wird Kommunion gefeiert (jeder kriegt eine Hostie), dann folgt meist ein Friedensgruß (man schüttelt allen um sich herum die Hände), dann noch ein Lied und das war's. Eigentlich ist es "immer dasselbe" - inhaltliche Abwechslung gibt es bei den Fürbitten und in der Predigt. Die richten sich nach der Jahreszeit (Ostern / Weihnachten) oder haben manchmal auch tagesaktuelle Themen (aktuell wäre das so Bitten für alle Kranken wegen Corona; war aber auch schon mal Barmherzigkeit mit Flüchtlingen oder so). Richtig politisch wird es glaub ich nie - es wäre theoretisch glaube ich denkbar, aber heutzutage würde sich kein Pfarrer hinstellen und über Homo-Ehe herziehen oder sowas. Alles ist auf Deutsch, es sei denn man geht zu einem fremdsprachigen Gottesdienst (bei uns ist es einmal im Monat auf Kroatisch). Zwischendurch mal ein paar lateinische Phrasen.

Wie ist das bei den Muslimen? Wird auch gesungen? Oder wird nur gebetet? Gibt es überhaupt eine Predigt oder sowas? Worum geht es da? Auch aktuelle / politische Themen? Auf welcher Sprache findet alles statt? Gibt es auch sowas, dass alle eine Hostie kriegen oder so? Ist das alles während des Ramadan anders als sonst?

Religion, Islam, Deutschland, Christentum, Gebet, katholisch, Messe, Moschee, Sunniten, Philosophie und Gesellschaft

Meine Eltern akzeptieren meine Freundin nicht wegen der Religion und Herkunft?

Ich bin Deutscher und sie Libanesin, also ihre Eltern sind Libanesen. Ich bin Christ aber jetzt nicht so streng, sie ist Muslima und trägt auch ein Kopftuch aber ist genauso nicht sehr streng damit. Sie achtet nichtmal auf die Religion, erst recht nicht auf die Nationalität. Genau wie ihre Eltern. Die sind sehr nett und überhaupt nicht altmodisch oder konservativ, sonden modern und tolerant. Ich achte genauso wenig auf sowas. Sie trägt das Kopftuch auch freiwillig, keiner hat sie dazu gezwungen, die Entscheidung hat sie selbst getroffen. Mich stört das gar nicht. Sie ist so ein lieber Mensch und wir sind verliebt ineinander. Sie hat mich ihren Eltern mal vorgestellt und die können mich auch gut leiden. Letztens habe ich sie mal zu mir nach Hause eingeladen. Aber meine Eltern mögen keine orientalischen Mädchen/Frauen, schon gar nicht die verhüllten. :(

Also wahrscheinlich mögen meine Eltern einfach keine Araber und denken, ich würde ihre Kultur und Religion für sie aufgeben, dabei verlangt meine Freundin gar nicht, dass ich konvertiere, ihre Eltern auch nicht. Deren Motto ist: "Mensch ist Mensch." Also ein gutes Herz und ein guter Charakter ist am wichtigsten.

Ich möchte hier nichts rassistisches lesen oder etwas von christlichen oder muslimischen Fundamentalisten, die uns unser Glück nicht gönnen und uns auseinander bringen wollen, aufgrund unseren unterschiedlichen Nationalitäten und Religionen.

Ich kann nur mit konstruktiven Antworten was anfangen. Also bitte nur sowas schreiben.

Was sollen wir nur machen? Wir sind traurig darüber und sie muss deswegen manchmal weinen, wir können uns nicht mehr bei mir zu Hause treffen, wegen meinen Eltern. Aber ich möchte sie nicht verlassen, denn ich liebe sie sehr und möchte sie behalten. Ich trenne mich auf keinen Fall von ihr. Sollten meine Eltern sich mal lockern? Ich kann das nicht verstehen. Meine Freundin war so freundlich zu meinen Eltern, sie mögen sie wahrscheinlich nur wegen ihrem Kopftuch und ihrer Herkunft nicht. Ich will das mit ihr durchstehen, wie sollte ich da vorgehen? Nochmal mit meinen Eltern das Gespräch suchen?

Liebe, Religion, Islam, Beziehung, Eltern, Christentum, Liebe und Beziehung, Vorstellen

Welche Menschen kommen in die Hölle?

Hi, habe mal eine Frage an die Gläubigen unter Euch...

Im Islam wird gesagt, wenn man eine Sünde begeht wird man in die Hölle kommen.

Da frage ich mich, wir Menschen begehen täglich Sünden, leider oft "ungewollt" aber trotzdem begehen wir Sünden und d.h. ja eig. JEDER Mensch wird in die Hölle kommen??

Ein Beispiel ein Mensch lässt sich ein Tattoo machen, ist aber im Leben ein relativ netter und super Mensch, wird so jemand trotz der Tattoosünde in die Hölle kommen? Was ist wenn die "Guten-Taten" überwiegen?

Ein Mensch trinkt, leider, Alkohol (aus welchen Gründen auch immer) ist aber trotzdem ein super Mensch, er fastet an Ramadan und "tut keiner Fliege was zu Leide" - Wird auch ein solcher Mensch in die Hölle kommen?

Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube sehr an Gott / Allah und bin mir sicher dass es "ihn" gibt! Ich weiss auch werde ich einenes Tages vor "ihm" stehen! (Bitte keine Diskussionen ob ihr denkt ihn gibt es, oder ihn gibt es nicht!)..

Dennoch spiele ich mit dem Gedanken mir ein Tattoo (mit Bedeutung) machen zu lassen, bin aber sonst ein relativ netter, liebenswerter und korrekter Mensch..

MEINE FRAGE:

- Wird mir trotzdem der Weg zum Paradies geöffnet?

- Wird es wirklich "am jüngsten Tag" darauf ankommen -- Wie viele gute Taten & wie viele schlechte Taten man begangen hat?

Danke für Eure Antworten..

Ich wünsche euch von Herzen eine schöne Ramadanzeit! Bleibt gesund

LG aus N.

Religion, Islam, sterben, Christentum, Allah, Koran, Höllenfeuer, Tattoostudio

Die drei Tage des Jesus?

Ganz ehrlich, Freunde.

Heute ist genau wieder einer dieser drei Tage in der Bibel, an denen ich mich besonders dagegen wehre, dass Jesus Gott gewesen sein soll.

Und ich möchte Jesus Recht geben: Ja, es waren genau drei Tage, die für mich Fragen auftun.

Tag 1

Die Zeit beginnt eigentlich schon vor drei Tagen. Am Donnerstag. Als Judas hingeht und Jesus verrät. Sich Jesus nach Gezemani zurückzieht um dort zu beten.

Etwas, dass bestimmt keinen Einzug in die Bibel gefunden hätte, wenn es nicht wichtig wäre.

Denn dort betet Jesus:

Mt 26,42 Zum zweiten Mal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist's nicht möglich, dass dieser Kelch vorübergehe, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!

Und ich denke mir:

Wenn Jesus Gott gewesen wäre, dann hätte er gewusst ob es möglich ist oder nicht die Kreuzigung zu verhindern. Und wenn er allmächtig gewesen wäre, hätte er die Geschichte selbst verändert. Glaubt ihr nicht.

Tag 2

Dann kommt der zweite Tag.

Man hat Jesus verhaftet, gefoltert und sich letztlich dazu entschlossen ihn zu kreuzigen. Ihm eine Dornenkrone aufgesetzt. Und Pilatus hat ein Schild vorbereitet auf dem steht: I.N.R.I.. Jesus von Nazareth der König der Juden.

Und Jesus hängt da am Kreuz.

Und seine Worte geben mir weitere Rätsel auf, denn:

Mt 27,46 Und um die neunte Stunde schrie Jesus laut: Eli, Eli, lama asabtani? Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Wenn der Vater Jesus am Kreuz verlassen hat, Jesus aber in JHWH Gott wäre, hat es dann in diesem Moment Gott zerrissen?

Geht die Aussage sogar der Bibel sogar noch weiter. Jesus stirbt.

Lukas 23,46

46 Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt hatte, verschied er.

Womit ich zum dritten Tag kommen will. Dem heutigen.

Tag 3

Ein Tag von dem wir eigentlich nur wenig wissen. An dem Jesus im Felsengrab in Jerusalem geruht haben soll.

Und dennoch gibt dieser Tag seine Rätsel auf. Nämlich: Wenn Jesus am Freitag gestorben ist und er war Gott, aber erst am Sonntag auferstand, so müsste ja der gesamte Sabbat zur Zeit Jesu ohne Gott über die Bühne gegangen sein.

Und wie wir wissen war zu der Zeit gerade das Pascha-Fest.

Oder:

Sehe ich da irgendetwas falsch?

Religion, Jesus, Christentum, Glaube, Jesus Christus, Kreuzigung, Christentum Judentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum