Christentum – die neusten Beiträge

5 Gebete für Osterkerze, Osterkorb usw. zum selber segnen?

Ich habe sehr viel Textmaterial zur Gestaltung des letzten Abendmahls, Karfreitag und der Osternacht. Wichtig ist mir die Osternacht. Ich möchte am Samstag Abend 20.00 Uhr, wenn unser Pfarrer alleine seine Osternacht feiert und die Glocken läuten, zeitgleich zu Hause (im Garten) das selbe tun. Auf dem Gartentisch stehen der Osterkorb, eine Schüssel mit Wasser und die Osterkerze/n. Auf dem Gartengrill zünde ich mit Holzkohle ein kleines Osterfeuer an. Wenn es brennt, gebe ich Weihrauch in das Feuer und spreche das 1. Gebet. Dann nehme ich (mit einer Zange) ein Stück der geweihten Holzkohle aus dem Grill und lege es in die Schüssel mit dem Wasser und spreche das 2. Gebet. Ich nehme erneut eine glühende Holzkohle aus dem Grill und lege diese in meinen Weihrauchbehälter, gebe ebenfalls Weihrauch dazu und spreche das 3. Gebet. Dann würde ich die Osterkerze nehmen, ein Gebet (4) sprechen, zeitgleich diese Kerze am Feuer vom Grill entzünden und auf den Tisch neben den Osterkorb stellen. Anschließend würde ich die Osterspeisen segnen - mit Gebet (5).

Wer kann mir zu den 5 Segnungen entsprechende Gebete (nicht zu lang) nennen? Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Ich respektiere auch jeden Menschen und werte ihn nicht wegen seiner Persönlichkeit ab. Für mich ist Ostern das schönste Fest im Jahr und heuer ist es halt etwas anders, aber dennoch Ostern und das möchte ich gebührend feiern.

Danke für Eure Anregungen, Frohe Ostern und bleibt gesund.

Freizeit, Religion, Familie, Christentum, Gebet, Kinder und Erziehung

Meiner Mutter erklären, dass ich Atheist bin?

Hey an alle,

ich befinde mich in der Situation, dass meine Mutter sehr religiös ist(Christlich) und ich nicht mehr an Gott glaube. Ich ministriere und die Freunde meiner Mutter sind großteils betende Christen.

Ich weiß jetzt nicht ob ich meiner Mutter mitteilen kann, dass ich atheistisch bin, ich habe schon länger darüber nachgedacht aber ich weiß es würde ihr viel Kummer bereiten.

Da ich offiziell noch christlich bin muss ich: Jeden Sonntag ministrieren, Nachmittags manchmal um 3 einen Barmherzigkeitsrosenkranz beten, Freitag Abends immer um die 2,5 Stunden in einer Gebetsgruppe beten, jeden Monat einen Sonntag eine Wallfahrt machen und zur Zeit(nach Quarantäne wieder) treffen wir uns jeden Samstag mit einem Priester mit dem die Bibel durcharbeiten, wobei es mit der Fahrt dort hin ein Tagesausflug wird(endet aber in 2 Monaten). Zudem begründet sie manchmal etwas mit dem Glauben, z.B. warum dies und das passiert, wo ich offiziell nur zustimmen kann, was mich persönlich auch etwas stört.

Ich möchte gerne wissen, wie ihr in dieser Situation handeln würdet. (Ich würde mich auch über eine Altersangabe freuen, freue mich aber auch ohne eine über eine Antwort)

Es ist wirklich eine schwierige Situation für mich, deswegen bedanke ich mich ernsthaft mit Herzen bei jedem der sich Zeit nimmt mir zu helfen!

Meine Vorschläge (müsst ihr nicht lesen wenn ihr euch eurer Vorgehensweise im klaren seid)

Ich dachte anfangs an nichts sagen und sich einfach noch 1,5 Jahre durchhalten und danach auf der Uni einfach atheistisch leben. Aber dies scheint mir immer mehr eine schlechte Idee, besonders weil man nach 1,5 Jahren weiter lügen muss, nur weniger.

Zu sagen, dass man zur Zeit nicht an Gott glaubt und eine Auszeit braucht, wobei man dort in eine Diskussion kommen könnte wo meine Mutter mich längere Zeit versucht von Gott zu überzeugen und sie würde sich große Hoffnungen machen, dass ich bald wieder gläubig bin.

Ihr zu erklären, dass ich wirklich nicht an Gott glaube. Wobei das meine Mutter wahrscheinlich am meisten verletzt.

Religion, Mutter, Familie, Jugendliche, Christentum, Atheist, Glaube, Gott, Liebe und Beziehung, Priester

Sind Religion und Wissenschaft vereinbar?

Bereits als Kind war ich immer Christ. Als Kind hat uns unsere Mutter immer Abends Passagen aus der Bibel vorgelesen.

Als ich größer geworden bin, habe ich keinen Gottesdienst (bei dem ich nicht schulisch verhindert war) verpasst.

Für mich hat Gott eine sehr große Bedeutung. Ich glaube, dass wir alle Gott für all das Gute Dankbar sein sollten. 

Aber auf der anderen Seite liebe ich auch die Wissenschaft. Ich bin fasziniert von den Errungenschaften der Wissenschaft. Zum Beispiel finde ich es interessant wie wir Menschen es geschafft haben mit Satelliten Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden.

In Krankenhäusern Krankheiten die bis jetzt Unheilbar gedacht waren zu heilen.

Deshalb möchte ich später ein Wissenschaftler werden frage mich aber, ob das mit meiner Religiosität  vereinbar ist. Denn angefangen bei dem Geozentrischen Weltbild bis hin zum Ursprung der Menschheit hat die Wissenschaft ja bereits viele Passagen aus der Bibel widerlegt.

Das Problem ist die Wissenschaft und Religion in der Geschichte immer wieder gegensätzliche Ideen verbreitet haben. So behauptete die Kirche lange Zeit die Erde sei der Mittelpunkt des Universums während die Wissenschaftler sich sicher waren, dass die Erde sich mit allen anderen Planeten unseres Sonnensystems um die Sonne dreht.

Was denkt ihr dazu ?

Denkt ihr man kann Wissenschaftler auch Religiös sein ?

Danke für eure Antwort ❤️

Religion, Geschichte, Christentum, Wissenschaft, europäische Geschichte, Kirchengeschichte, Philosophie und Gesellschaft

Warum mobben so viele Leute religiöse Menschen?

Ich meine jz Leute die an keinen Gott glauben oder nicht religiös sind machen sich über Leute lustig die ihr Leben nach einer Religion richten. Wie z.B. Christen die jeden Sonntag in die Kirche gehen. Oder manche die an das alte Testament glauben und somit kein Schwein essen und kein Alkohol trinken oder kein Geschlechtsverkehr vor der Ehe haben. Bei Muslimen da brauchen wir garnicht von sprechen. Die werden einfach wortwörtlich gemobbt von irgendwelchen Leuten im Internet(vorallem hier). Wenn man im echten Leben mal sagt „ich geh kurz beten ich komm gleich wieder“ dann kommt so ne Antwort wie „du betest? Wieso betet man 2020? Ich hab ja nicht gegen den Islam ABER wieso betet ihr so viel zu euren Allah. Der verlangt aber ganz schön viel. Also ich könnte das nicht“ (Aber im echten Leben trauen soch die meisten nicht irgendetwas verletzendes zu sagen, naja meistens. Aber sie denken es und das sieht man an deren Gesichtern) „Das Kopftuch das trägst du damit keine Männer dich vergewaltigen oder? Aber das hilft doch nicht. Heiratest du dann dein Cousin wenn das so ist?“

in der Schule hört man auch leute die sagen „Religion is so Beschissen. Wieso braucht man sowas. Voll die zeitverschwenung“

Es nervt man

Im internet liest man aber ganz schlimme dinge. Ich mal echt geweint weil ich mich so beschissen und ausgegrenzt gefühlt habe.
will jz keine Opferrolle einnehmen aber es nervt ganz ehrlich

Religion, Islam, Mobbing, Jesus, Menschen, Christentum, Atheismus, Ausgrenzung, Bibel, Gesellschaft, Gott, Liebe und Beziehung

Hass auf Vater - Islam, große Sünde?

Hallo erstmal. Ich bin männlich 17 und lebe mit meinen Eltern und Geschwister zusammen.

In den letzten Jahren habe ich gemerkt, was für ein Charakterloser Vater er ist. Mit der Zeit fing ich ihn zu hassen. Ich weiß man wollte im Islam nicht über die Sünden von seinem Vater reden, aber die Seite ist anonym.

Mein Vater rastet für jeden Scheß aus, hat immer Recht, obwohl er immer Unrecht hat, er ist der Boss im Haus, streitet sich die ganze Zeit mit meiner Mutter. Er hilft nie im Haushalt mit, ist ganze Zeit an seinem Handy, aber wen ich oder Meine Mutter kurz mal was gucken, rastet er komplett aus. Außerdem beleidgt er mich die ganze Zeit indirekt zb beim Autofahren, er sagt ich sei zu schlecht und er wäre früher so toll. Im Alter von 19 hat er sogar ein 10 Tonne schweres LKW gefahren. Und ich konnte nicht mal ein normales Auto fahren. Jetzt lässt er mich mit dem Auto gar nicht mehr fahren, obwohl ich keine Fehler mache.

Er betet keine 5 mal am Tag, '' schwänzt'' das Freitagsgebet mit der Begründung er müsste arbeiten. Aber seine Arbeit beginnt um 2 Uhr und Cuma ist 12.30. Bevor ich von cuma komme, ist er immer da, also hätte er locker Zeit cuma zu gehen. Er macht zuhause ganze Zeit Reden über den Islam, hat aber selber keine Ahnung davon und behauptet ständig wie toll er sei, und was für ein Vorbildlicher Muslim er sei. Das einzige gute an ihm ist, da bin ich ihm dankbar, dass er uns finanziell gut besorgt.

... Usw....

Meine Frage lautet:

Ist es im Islam haram/verboten, seinen Vater zu hassen, aber trotzdem zu ihm nett und Respektvoll zu sein.


Religion, Islam, Familie, Politik, Christentum, Liebe und Beziehung, Sünde

Christentum mit Autismus, hat jemand Ratschläge?

Guten Tag,

Ich habe zum christlichen Glauben gefunden und zwar vor noch nicht langer Zeit. Es geht mir jetzt viel besser als vorher und ich bin GOTT sehr dankbar dafür.

Aber ich habe auch meine Schwierigkeiten im Glauben, wie viele noch sehr junge Christen. Ich habe Asperger-Autismus. Ich hänge extrem an vertrautem und an der Vergangenheit. Asperger-Autisten können im Glauben vor einigen Problemen stehen:

-Autisten sind krankheitsbedingt auf sich bezogen. Auch Autisten können ihren nächsten lieben und GOTT lieben, dennoch ist es bei ihnen manchmal anders, als bei normalen Menschen.

-Autisten haben spezielle Interessengebiete. Manche mögen Züge, andere Autos, Computer, Bücher oder sonstiges. All dies ist Götzendienst. Autisten sind also krankhafte Götzendiener. Es ist denke ich für viele Autisten (einschließlich mir selbst) sehr schwierig sich komplett von diesen Interessengebieten abzuwenden.

-Autisten hängen an vertrautem. Sie tun sich extrem schwer die Vergangenheit einfach komplett loszulassen. Dies ist für einen Christen jedoch eine Heilsnotwendigkeit.

Das dumme ist, dass ich im Glauben jetzt in der Phase bin, wo ich eine Gemeinde und Austausch mit anderen Christen bräuchte. Durch den Coronavirus ist dies momentan zumindest im Real Live nicht möglich. Aber im Internet eventuell? Ist es mir als Autist überhaupt möglich ein gottgefälliges Leben zu führen? An wen kann ich mich jetzt wenden?

Liebe Grüße und GOTTES Segen!

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Psychologie, Autismus, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum