Botanik – die neusten Beiträge

Laut Landwirten hat so ein Anbau mehr Ertrag pro Fläche , wie könnte man ihn maschinell ernten?

Ich rede von dem Anbau , wo Bäume , die ihre Baumkrone von Natur aus weit oben und weit ausgedehnt haben , wo der Haupt Baumstamm von den Bäumen weit von Haupt Baumstamm von andern Bäumen entfernt ist .

Beim Anbau geht Licht zwischen den Blättern der Bäume nach unten und breitet sich aus .

Es gibts drunter nur Nachts Schatten ( wo Pflanzen keine Photosynthese betreiben können ) , weil der Schatten mit dem Licht sag ich mal verschmilzt , die Lichtintensität unter den Bäumen ist geringer .

Halbe Lichtintensität unter den Bäumen heißt nicht halber Ertrag , da pflanzen einen geringen Photosynthese Wirkungsgrad aufgrund von Mangel an CO2 für sie, in der Luft haben und da zu viel CO2 die pflanzen sterben lässt .

Halbe Lichtintensität hat vielleicht noch 70 Prozent Ertrag .

Man kann mehrere Schichten machen , unter den großen Bäumen kleinere Obstbäume , drunter Wiese .

Aber wie könnte der Landwirt in unserer jetzigen Zeit , maschinell sowas ernten ?

Was muss er kaufen , was er sich wahrscheinlich leisten kann ?

Der Landwirt hat mir gesagt , dass mit Handarbeit sich die Ernte fürs Geld nicht rentiert .

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft, Holz, Bio, Politik, Wald, Baum, Acker, Boden, Botanik, Forstwirtschaft, Klima, Länder, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Ökosystem, Pestizide, Artenvielfalt, Ertrag, Klimapolitik

Was für Palmensamen sind das?

Hallo zusammen…,

ich bin das erste mal hier und will unbedingt wissen was für eine Palmenart diese Samen aus den Bild werden/sind und wie man diese richtig einpflanzt/keimen lässt.

Als erstes kann ich sagen das die Samen an einem Ast mit mehreren anderen Samen runterhingen, dabei hingen sie, wie ich in Bild 3 versucht habe zu zeigen, immer zu viert um den Ast herum.
Ich würde also schätzen das an einem Ast immer rund 40 Samen oder sogar mehr waren, die dann immer wieder sehr symmetrisch, wie ich in Bild 3 versucht habe darzustellen, und nicht ungeordnet wie bei anderen Palmensamen um den Ast herumhingen.

Zum Standort der Palme kann ich genaueres sagen, da ich mich noch sehr gut daran erinnern kann wo ich diese Samen gefunden habe. Ich habe diese Palme nähmlich in einem Gewächshaus in Cherbourg(Frankreich) gefunden namens „Serres e. Liais“, dort waren weitere Pflanzen die sehr exotisch aussahen deshalb glaube ich das ich selbst mit der Namenssuche dieses Samens nicht vorankommen werde.

Mehr Informationen die zum Herausfinden des Samens wichtig wären fallen mir jetzt leider nicht mehr ein, falls ihr aber noch Fragen habt könnte ich sie beantworten.

Würde mich sehr über den Namen freuen und noch mehr um eine Anleitung zum einpflanzen.👍

MfG M

Samen Größe

Mehrere Samen

Samen Anordnung in der Natur/um den Ast

Position der Palme

Genauere Position

Bild zum Beitrag
Samen, Pflanzenpflege, Botanik, Pflanzenbestimmung, Palme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Botanik