Blicke – die neusten Beiträge

An die extrovertierten männl. Studenten:Warum lehnt ihr viele schüchterne Frauen nach nem langweiligen 1.Eindruck / nichtssagenden Gesprächen freundschaftl. ab?

Stellt euch vor, ihr seid ein extrovertierter Mann in dem Altersbereich 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines naturwissenschaftlichen Studienganges. Mit eurer sozialen,attraktiven Art entwickelt ihr euch zu einem beliebten Studenten mit einem Haufen an Freundinnen,welche wie lästige Wespen an euch kleben

Nach erfolgreichen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Seminaren u.a. seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum eine schüchterne Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr ausführlich und „grenzenlos“ geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt allerdings dazu, dass diese bei den männlichen Kommilitonen relativ unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ (von euch) überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu einem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr der Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam zu bearbeiten. Da diese „Partnerarbeit“ (mit ihr) eher holprig verläuft, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein nicht allzu langes 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen oder ein ähnliches chemiebezogenes Zeug

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Stattfinden eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Pausenraum erwischt, bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. In dem Tutorium an sich setzt sich dieses Mädel zu euch dazu und meint: „Ich habe mitbekommen,dass du zwar, genauso wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich jedoch in meinem Mathe-LK keine Stochastik“… Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein schroffes: „Die stochastischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Außerdem juckt es die Dozenten null,ob Du dies kannst“… Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein harmonisches Gespräch, wonach ihr dieser schüchternen Außenseiterin ausschließlich kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Auch im Allgemeinen behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Geh zu jemand anders“, „Wo hast du denn dein Abi gemacht?!“ usw. Da eure Offenheit (gegenüber den besseren Mädels) dieser introvertierten Frau sehr zu schaffen macht, schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet, in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Nach den Weihnachtsferien LASST ihr euch zwar von ihr immer ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr nahezu grenzenlos nett und erklärt ihr einiges immer sehr langsam und geduldig, stellt einen aktiveren Augenkontakt zu ihr her. Kommt diese Frau jedoch MAL nicht auf euch zu, „ignoriert“ ihr sie vermutlich eher. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal ganz zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien usw. werden von euch mit einem abgespeckten „Lief gut. Bei dir?“ beantwortet

Bild zum Beitrag
Männer, Studium, Verhalten, Freundschaft, Aussehen, Freunde, Frauen, Anziehung, Kommunikation, Psychologie, Ausstrahlung, Beliebtheit, blickkontakt, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Freunde finden, Höflichkeit, Interaktion, Männer und Frauen, Mimik, Anziehungskraft, charme, Blicke, Mimik und Gestik

Warum tragt ihr figurbetonte Kleidung und wie denkt ihr über Personen die euch neugierig anschauen?

Kurze Erklärung:

Mich interessieren die einzelnen und individuellen Gedanken zu diesen Fragen.

Mit "neugierig anschauen" meine ich nicht Minuten langes anstarren, sondern wenn Ihr merkt dass personen hin und wieder mal in Eure Richtung schauen. Und wenn Ihr zurückschaut, gibt es einen eventuellen kurzen Augenkontakt bis die Person den Blick wieder abwendet.

Warum ich diese Frage stelle hat verschiedene Gründe.

Einer davon ist, dass viele sagen, sie kleiden sich so wie sie sich wohl fühlen.

Wichtig, das möchte ich gar nicht bestreiten (was ich so oder so nicht könnte).

Nein, mir geht es mehr darum, weshalb man sich denn wohlfühlt.

Wenn jemand sagt, man ziehe sich so an um anderen zu gefallen, dann kommt verständlicherweise schnell Gegenwind.

Aber wenn ich an mich denke, dann würde ich schon sagen dass andere Personen einen Einfluss auf meinen Kleidungsstil haben.

Ich möchte damit gar nicht behaupten dass der Einfluss bei jedem Menschen eine enorm grosse Rolle spielt, allerdings hat die Gesellschaft trotzdem einen entscheidenden Einfluss darauf wie wir uns kleiden.

Deshalb, was denkt ihr wie viel Einfluss hat die Gesellschaft durch Dinge wie Modetrends, soziale Gruppierungen, präsenz in den Medien, Werbung usw. im Verhältnis zu Eurer eigenen Ansicht.

Beispiel:

Ich selbst, trage oft Basic Kleiser. Schwarze und graue T-Shirts, Jeans ohne definierte Passform (also nicht anliegend) und entweder Schwarze oder Braune Schuhe.

Würde mich jemand fragen, dann würde ich antworten dass ich nicht besonders auffallen möchte und ich mich so wohler fühle.

An sich trage ich also die Kleider weil ich weiss dass ich nicht sofort aus der Menge heraussteche. Das heisst, ich bin mir bewusst dass es Kleidungsstile gibt, die in der Gesellschaft oft vorkommen.

Für mich spielt die Gesellschafft also eine entscheidende Rolle wenn es um meinen Kleidungsstil geht.

Für Eure Gedanken hierzu bedanke ich mich schonmal im Voraus.

Freundliche Grüsse

Irgendso Eintyp

Figur, Kleidung, Männer, Mode, Frauen, Bequem, Gesellschaft, Sportlich, Stil, Wohlfühlen, Bequemlichkeit, Einfluss, Blicke, figurbetont, Einflussfaktoren, Blickkontakt richtig deuten, Blickkontankt, Gesellschaft und Soziales

Wie würdest du reagieren, wenn eine Frau vor deinen Augen sexuell belästigt wird?

Szenario: Du sitzt in einem öffentlichen Verkehrsmittel deiner Wahl. Deinen Platz hast du dir etwas weiter hinten ausgesucht und du beschäftigst dich gerade mit deinem Handy, einem Buch oder etwas anderem. Egal was du gerade tust, du bist jedenfalls so beschäftigt, dass du die Frau, die sich auf einem Sitz auf der anderen Seite des Ganges niederlässt, nicht bemerkst. Ebenso wenig bemerkst du die kleine Gruppe von Gestalten, die langsam in ihre Richtung wanken. Erst als eine raue Stimme die Stille unterbricht, reißt du deinen Kopf hoch und wirst Zeuge einer Szene, wie sie so oft passiert.

Einer der Figuren geht auf die Frau auf der anderen Seite des Ganges zu und sagt: "Na Süße? Geile T*tten... Zu dir würd ich ja nicht nein sagen...". Die Frau schaut zu Boden und probiert scheinbar die ganze Situation zu ignorieren. Doch die Gestalten, die sich um sie herum positioniert haben, spornt das geradezu an. "Naaa baby. Schlucken oder Spucken?", raunt eine der anderen Mitfahrer. Verzweifelt sucht die Frau mit ihrem Blick alle Plätze um sie herum nach Hilfe ab, doch außer dir und einer anderen Person, die über Kopfhörer Musik zu hören scheint, ist niemand anwesend. Plötzlich treffen sich eure Blicke. Flehend blickt sie dir in die Augen, ein Bild, dass sich tief in dein Gedächtnis brennt.

Was tust du? Bitte sei ehrlich, auch zu dir selbst. Probiere realistisch zu bleiben. Viele sagen sich selbst, sie würden in dieser Situation etwas tun und reagieren in der Realität ganz anders.

90 Prozent von 4000 befragten Frauen geben an, eine ähnliche Situation erlebt zu haben:

https://www.stern.de/gesellschaft/studie-zeigt--catcalling-ist-in-deutschland-weitverbeitet-30939572.html

Ich probiere, mit anderen gemeinsam einzugreifen. 38%
Ich melde den Vorfall einer Aufsichtsperson (z.B. Busfahrer). 28%
Ich sage etwas wie: "Lassen Sie doch die Frau in Ruhe" 18%
Ich probiere, andere darauf aufmerksam zu machen. 10%
Ich wende mich ab. Es wird schon jemand eingreifen. 8%
Handy, Buch, Frauen, Sex, Bahn, Sexualität, Psychologie, Belästigung, Bus, etwas, Öffentlichkeit, Reaktion, Sexuelle Belästigung, Straßenbahn, U-Bahn, öffentlich, Blicke, nothilfe, Szenario

Hat so gut wie „jede“ (extrem) nett, lieb, freundlich wirkende sowie durchschnittlich gut aussehende Frau massive Probleme,in Friendzonen mit Männern zu landen?

… Hattet ihr bereits den Eindruck, dass so gut wie „jede“ extrem nett, lieb, freundlich wirkende sowie durchschnittlich gut aussehende Frau (ohne wirklich schöner, positiver Ausstrahlung, Make-Up etc.) angebaggert wird, sobald sie sich nach einer eher kumpelhaften, täglichen und intensiven WhatsApp-Kommunikation mit einem Mann auf einen persönlichen Austausch unter 4 Augen einlässt, sprich, auf eine soziale Interaktionen im Reallife?

Naja, oder eben hier noch einmal etwas anders und einfacher formuliert: Seid IHR der Meinung, dass es für eine extrem freundliche und zugleich nur sehr durchschnittlich hübsche Frau normal ist, von FAST jedem Typen (mit welchem sie einfach nur eine gute, normale Freundschaft anstrebt!) zu einem Händchen-Halten, innigem Küssen, Kuscheln etc. „überredet“ zu werden oder gar aus der Kontaktliste der „Kumpels“ entfernt zu werden, sobald „man“ meint, dass diese bereits vergeben sei?

Oder glaubt ihr sogar eher, dass dieses Nehmen an die Hand insbesondere (bei den allerersten Spaziergängen mit einer „solchen“ Frau) meistens eh ein sehr eindeutiges Anzeichen dafür ist, dass diese „Kumpels“/Typen trotz wochenlangem freundschaftlichem „Erst-Kontakt“ auf WhatsApp nur noch auf ein rein sexuelles Abendteuer mit ihr aus sind?… Oder diese Frau gar eigentlich nur noch flachlegen wollen, ohne ihre wahre Persönlichkeit u.a. weiterhin näher kennenzulernen?

flirten, chatten, Liebe, Internet, Freizeit, Leben, online, Männer, Chat, Schönheit, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Körper, virtuell, Aussehen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Küssen, Kuss, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Affäre, Attraktivität, blickkontakt, Charakter, Erwachsene, Freundlichkeit, Jungs, kennenlernen, Körpersprache, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mimik, Partnerschaft, Realität, Schüchternheit, Soziales, Studentenleben, Universität, Zwischenmenschliches, Blicke, Freundschaft Plus

Blickkontakt Bedeutung?

Hey Leute,

ich muss mal eure Meinungen und Erfahrungen wissen. 

Es geht um Blickkontakt.

An Silvester war ich feiern mit einer kleinen Gruppe. 

Ich, weiblich, vergeben, mit einer jungen Frau zusammen. 

Die Person um die es geht ebenfalls weiblich, vergeben an einen jungen Mann. 

Wir saßen uns an einem großen Tisch gegenüber. Wir kennen uns schon länger. 

Unsere Partner waren beide gerade weg. Ich bin mit meinen Blicken durch den Raum geschweift. Sie kurz angesehen, weitergeschaut und gemerkt dass sie mich ansieht, also ging mein Blick zu ihr zurück und wir hielten lange Zeit intensiven Blickkontakt, ohne Lächeln oder sonstiges, einfach nur in die Augen schauen.. das ganze ging gefühlt eine Ewigkeit (bis es mir glaube ich zu viel wurde).. über 6 Sekunden bestimmt.. ich war irgendwie überfordert. Es war kein starren oder sonstiges, nur fixieren der Augen.

Später tauschten wir noch ab und an Blicke aus und als sie meine Tattoos sehen wollte streichelte sie mir über Arm und Bein. Das ganze passiere am Anfang des Abends also im fast nüchternen Zustand. 

Dieser Gedanke an diesen krassen Blickkontakt macht mich seit Tagen wahnsinnig weil ich sowas noch nie erlebt habe. Wie kann man so etwas deuten? Negativ kam es nicht rüber aber ich mache mir die ganze Zeit Gedanken wie ich mich in Zukunft verhalten soll und was es zu bedeuten haben könnte .. ansprechen möchte ich sie darauf natürlich nicht. 

Ich würde mich über ein paar Erfahrungen freuen. 

Freundschaft, Psychologie, blickkontakt, Liebe und Beziehung, verliebt, Blicke, Blicke deuten

An die Jungs: BITTE BITTE BITTE WEITERHELFEN.Verhält sich ein verliebter Junge so?

Hey :) Jungs. Es gab da so ein Junge, wo ich mir eigentlich erstmal ziemlich sicher war, dass er in mich verliebt war. Er hat sehr oft zu mir rüber geschaut und Blickkontakt gehalten. Sich auch manchmal zu mir umgedreht .....

Ich habe ihn manchmal, aber nur vom Augenwinkel beobachtet und meistens sein angefangen Blickkontakt nur kurz gehalten. Obwohl ich auf ihn stand (aber ich bin leider eine schüchterne Person)

Irgendwann hatte ich dann auch den Mut ihn etwas länger anzuschauen. Dann hat er aber meistens nur für zwei Sekunden zu mir rüber geschaut und dann weg. Oft hat er dann auch mit Blickkontakt angefangen, was aber auch allerdings nur 2 Sekunden hielt. Teilweise bin ich auch an ihm vorbei gelaufen und habe ihn erst nicht gesehen. Dann hatte er mich aber nicht angeschaut, als ich nach oben schaute , sondern schaute stattdessen teilweise einfach so an mir vorbei. Ich weiß übrigens nicht wo genau er hingeschaut hat. Ein anderes Mal habe ich ihm nur von Seiten Winkel beobachtet, damit er nicht merkt, dass ich ihn anschaue. Zuerst hat er wo ganz anders hingeschaut und nur am Ende kurz zu mir rüber geschielt.(Wir liefen übrigens einander vorbei und waren nicht so weit von einander entfernt)

Auch wenn jeder individuell ist und es vielleicht sogar mehrere Gründe geben könnte, wieso das ein Junge macht wollte ich hier nochmal nachfragen. Vielleicht wisst ihr da als Jung besser Bescheid und habt schonmal so eine Situation erlebt oder könnt euch eventuell hineinversetzen.

Bitte helfen und ernst nehmen , da es mich echt verwirrt.
Vielen Dank schon mal im Vor raus:)

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, Blicke, Keine interesse, Blickkontankt

Wieso guckt er mich immer so an, wie würdet ihr es deuten?

Auf der Arbeit ein Mann, rede vielleicht nur einmal in der Woche mit ihm kurz, weil wir nur einmal in der Woche gemeinsam für eine sehr kurze Zeit in einer Gruppe arbeiten müssen. Ansonsten sehe ich ihn im Gebäude, wenn wir von weitem an einander vorbei laufen, guckt er mich immer an, wenn ich kurz rauf guck, dreht er sich meistens oft direkt weg, aber nicht immer. Wenn wir an diesem einen Tag immer in einer Gruppe sitzen und er redet, guckt er zu jedem einzelnen rüber, aber bei meinen Augen bleibt er immer sehr lange stehen, als würde er nur mit mir reden. Und dann setzt er irgendwann weiter fort. Immer wenn ich an irgend einem Ort den Raum verlasse, wo er auch ist, bleibt er oft stehen und guckt mir immer hinterher bis ich außer Sichtweite bin. Wenn er mit anderen redet, merke ich auch, wie er mich immer durch den Raum anguckt, anstatt die Person anzugucken, mit die er redet.

Ich hab auch oft durch Zufall gesehen, wie er bei anderen Gebäude durch das das Fenster guckt, wenn er mich im Gebäude gegenüber sieht. Da dreht er sich meistens weg, wenn ich in die Richtung guck.

Mich haben sogar bereits zwei gute Kolleginnen von mir auf die sogenannten Punkte oben angesprochen und mir die selben Sachen gesagt. Da wusste ich, dass ich mir das ganze einfach nicht einbilden kann.

Ehrlich gesagt, bin ich etwas schüchtern und daher erwidere ich seinen Augenkontakt nicht so oft. Außer wenn er immer in der Gruppe sitzt und mit uns redet und er wieder sehr lange nur in meinen Augen guckt, da bleib ich manchmal öfters starr, bis es mir unangenehm wird und ich dann wieder weg gucke.

Wie kann man dieses Verhalten deuten? Ich weiß überhaupt nicht was ich davon halten soll.

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Deutung, Liebe und Beziehung, Optik, Blicke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blicke