BIOS – die neusten Beiträge

Win 10 64 Bit lässt sich nicht installieren. Woran liegts?

Hallo,

ich habe einen alten Samsung Laptop Bj 2010 rausgekramt der mein neuer Werkstattrechner werden soll. Intel Core Duo, 4 Gb Ram, HDD 320Gb frisch gelöscht/partintionert/formatiert, DVD Laufwerk. Original wurde der Rechner mit Vista ausgeliefert. Für meine Software brauche ich aber Win8 oder höher.

Installationsmedien sind folgende:

DVD per MediaCreationTool Win10 32Bit

USB Stick per MCT Win 10 64Bit

Wenn ich die Installation per DVD mit Win10 32 Bit vornehme lässt sich Windows installieren und alles ist schick. Leider werden aber nur 3Gb Ram erkannt und generell ist das 32Bit System ja relativ langsam.

Daher der Versuch per USB-Stick: Eine Neuinstallation auf 64 Bit Win 10. Per DVD nicht möglich da zu wenig Kapazität der DVD.

Die Installation per USB funktioniert erst wie gewünscht. Partitionen können eingerichtet werden. Daten werden kopiert. Computer startet sich neu.

Nach dem geplanten Neustart fällt der Laptop aber in eine Neustartschleife. Er startet normal das Bios und wechselt zuerst wieder auf den USB-Boot. Die Bootreihenfolge ändere ich dann von [USB, HDD, DVD]auf [HDD, USB, DVD]. Dann startet er direkt über Festplatte. Wenn er dann ca. 10 Sekunden im Ladebildschirm für die weitere Installation von Windows ist (mit Ladekreis unter dem Windows Symbol) schmeißt er einen Blackscreen und startet sich neu. Bios wird wieder angezeigt.

Woran kann das liegen?

Windows, Microsoft, Windows 7, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Treiber, Windows 10

Spiele laufen nicht flüssig trotz guter Hardware?

Da ich leider immer noch das Problem habe, dass Spiele nicht so laufen, wie ich das gerne hätte, gibt es mal wieder ein Update

Gestern habe ich mal wieder nach langer Zeit meinen PC eingeschaltet und war sehr enttäuscht, wie schlecht die Games auf meinem PC laufen. Ständig Ruckler/Fps drops

Es gibt jedoch einige Komponenten, die ich ausschließen kann:

-Ram( habe vor kurzem einen anderen getestet, keine Besserungen)

- CPU

- Grafikkarte( wurde zurückgeschickt, laut Anbieter keine Beschädigungen)

Festplatten ( auf allen Festplatten habe ich diese Probleme, weshalb es sehr unwahrscheinlich ist, dass meine 2 festplatten(ssd, hdd) kaputt sind.

Gestern war ich nach langer Zeit mal wieder in der Windows Ereignisanzeige und musste veststellen, dass bei Abstürzen ein Krikeischer Fehler angezeigt wird. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und dieser Fehler tritt auf, sobald der Pc Krein Strom mehr hat. Dies tritt aber nur sehr selten auch und auch nur in spielen.

Ubringens: XMP deaktivieren/aktivieren hilft nichts, treiber alle aktuel(grafiktreiber/bios /chipset,..)

Temperaturen sind auch voll im Rahmen!

Nun meine Frage: Könnte es theoretisch sein, dass die Ruckler von der schlechten Stromversorgung kommen(z.b. Unebenheiten, ständige schwankungen)

Falls es nicht sein kann, welche Komponente wurde noch in Frage kommen?

Meine Hardware:

Rtx 3070 ti (msi)

Ryzen 7 5800x

32gb ram 3600mhz dualchannel(corsair)

Ssd/hdd (samsung/ Seagate)

Netzteil: 750watt(be quiet straight Power 11)

CPU, GPU, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Nvidia, Problembehebung, ruckler, fps drops

Windows 11 hängt sich langsam auf?

Habe meinen alten i7 gegen eigen Ryzen getauscht. Kurz danach habe ich das alte OS auf Windows 11 geupgraded.

Jetzt hängt sich Windows 11 so ca. alle 2 Tage auf. Allerdings passiert das ganz langsam. Zuerst hören YouTube-Videos oder Spotify auf abzuspielen, dann reagiert alles langsam und träge. Die Taskleiste + Startmenü sind noch gut klickbar, während Apps kaum/gar nicht mehr reagieren. Der Mauszeiger funktioniert noch. Der Taskmanager lässt sich über Strg+alt+ent starten, ist aber erst kaum bedienbar und friert dann ganz ein. Das geht dann so weiter, bis das ganze System nicht mehr reagiert und nur noch hartes Ausschalten hilft.

Das schlimme ist, in der Ereignisanzeige steht kein Ereignis. Ich habe also keinen Anhaltspunkt. Habe schon alles mögliche erfolglos versucht.

Alle Treiber sind auf aktuellem Stand, alte Treiber entfernt
Hardware mit Ultimate Boot CD geprüft, keine Fehler festgestellt
Windows Systemdateien repariert

Das ganze Standardzeug, was einem von Google präsentiert wird, habe ich schon versucht.

Geöffnet habe ich nur anspruchslose Software wie Browser (Opera), Discord, Spotify, Outlook, Teams. Wenn das Problem auftritt ist die Hardware auch kaum ausgelastet. Temperaturen sind unauffällig. Nichts übertaktet.

Hardware:
Ryzen 7 5800x
MSI MB mit X570
32 GB DDR4
GTX 1060
500W Netzteil
500GB Samsung NVME

Habe so ein Fehlerbild noch nie gesehen. Kann es auch nicht reproduzieren. Würde das OS ungerne neu Installieren, daher wäre ich über jeden Denkanstoß dankbar.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Grafikkarte, Hardware, IT, Elektrotechnik, Rechner, reparieren, AMD, BIOS, Fachinformatiker, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Intel, Nvidia, Treiber, Windows 10, Windows 11

Lenovo Laptop kaputt nach Biosupdate?

Hallo,

Ich wende mich wiedereinmal an das Forum weil ich auf ein Problem gestoßen bin, das ich nicht selbst lösen kann.

Gestern Abend habe ich meine Bios auf meinem Lenovo Ideapad 5 14 geupdated.

Die Version kenne ich leider nicht, aber es war die empfohlene Version direkt aus der Lenovo Vantage App (also kein Drittanbieter).

Da das Update eine Weile gedauert hat, habe ich den PC über Nacht laufen lassen (selbstverständlich mit einstecktem Netzteil).

Als ich mich morgens aber wieder an meinen Laptop setzte ging nur die Kühlung und die LED die die Feststellstaste anzeigt (sie geht jedoch nicht aus wenn man auf die Taste drückt), der Bildschirm aber blieb/bleibt schwarz.

Meine Missglückten Lösungsansätze:

Ich habe die Resettaste probiert, aber der PC reagiert auf sie überhaupt nicht.

Ich habe den Akku von innen abgekoppelt und auf den Startknopf gedrückt um die Einstellungen zurückzusetzen, aber... nichts

Ich habe die Nvme-SSD in meinen anderen PC gesteckt und sie wurde erkannt, und funkrioniert laut Diagnose einwandfrei

Ich habe den Akku leerlaufen lassen (ging relativ schnell, da die CPU heiß wird, wird ja zumindest irgendwas berechnet, oder?)

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich brauche den Laptop für die Schule und kann mir insofern einen Garantiefall Zeitlich nicht leisten, sofern es nicht an der Software liegt.

Danke dass ihr den Text soweit gelesen habt.

Ich warte gespannt auf eure Antworten und Danke im Voraus!

PC, Notebook, Bildschirm, BIOS, Lenovo, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS