BIOS – die neusten Beiträge

Was soll ich tun?

Zuerst zum Anfang. Ich besitze einen HP Laptop, er ist glaub ich schon 3 Jahre+.

Letztes Jahr so Anfang August habe ich gemerkt, dass er mehr als 2-3 min zum Hochfahren braucht. Noch habe ich mir nichts dabei gedacht. Bis ich dann im September den Entschluss hatte, mein Laptop zu aktualisieren. Weil ich dachte, dass es vielleicht daran liegt.

Mein Internet ist ziemlich langsam was Updates angeht, dennoch habe ich es Nächte lang durchgezogen. Manchmal hat es sich aufgehangen und ich habe durch Befehle neugestartet (mithilfe von YouTube Tutorials).

Nach einiger Zeit dachte ich mir "ja jetzt muss es klappen!' es war auch fast fertig gewesen und dann passierte es. Ein blackscreen der auch nicht weg ging. 🥲 ich hatte mein Laptop neugestartet und ab da ging gar nichts mehr. Es kam ein Neustart und dann diese automatische Reperatur und danach wieder blackscreen. Es hatte mich so aufgeregt gehabt, dass ich meinen Laptop ausgeschaltet und beiseite gelegt habe.

Nun, jetzt nach über 3 Monaten habe ich meinen Laptop wieder angeschalten. Nachdem start war der Screen schwarz und es dauerte so 20-25 min bis das hier kam.

Ich besitze keine CD oder so einen USB Stick und ich weiß auch nicht, ob sich das für diesen Laptop noch lohnt oder sich die CD lohnt. Denn anders kann man dieses Problem wohl gar nicht beseitigen. Es ist halt schade, da dieser Laptop eigentlich problemlos ging und wahrscheinlich noch länger gehalten hätte.

Was meint ihr? Was soll ich nun tun? Zur Info, ich kenne mich nicht so gut mit Laptops aus, also bitte seid nicht so streng mit mir! Danke schonmal in voraus für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Microsoft, USB-Stick, BIOS, Windows 10, Laptop

Linux Ubuntu 22.04 Installation schlägt fehl?

Guten Tag,

Ich habe mir kürzlich meinen neuen PC zusammengebaut und möchte Ubuntu 22.04 LTS als Betriebssystem verwenden.

Als Installationsmedium nutze ich einen USB-Stick (Intenso Alu Line 16 GB). Das entsprechende Image habe ich heruntergeladen und den Datenträger anschließend mithilfe des Programms Startup Disk Creator auf meinem Linux-basierten Laptop bootfähig gemacht. Da sich davor noch Daten auf dem USB-Stick befanden, habe ich diesen formatiert und eine einzige Partition (Dateisystem ext4) darauf erstellt.

Das BIOS habe ich soweit auch konfiguriert, also Secure Boot deaktiviert und USB-Laufwerken die höchste Priorität bei Bootvorgängen zugewiesen.

Beim Reboot scheint soweit auch alles wie erwartet zu funktionieren. Der GRUB-Bootmanager wird ausgeführt und stellt mir Optionen zur Installation von Ubuntu bereit. Nachdem ich die Installation bestätige, beginnen allerdings die Probleme. Der Kernel meldet ein paar Fehler, alle nach folgenden Schema:

[...] ACPI BIOS Error (bug): Failure creating named object [...], AE_ALREADY_EXISTS, During name lookup/catalog (...)

Anschließend tut sich (zumindest grafisch) gar nichts mehr.

Ich hatte exakt dieselben Fehlermeldungen schon einmal, als ich vor wenigen Tagen zu Testzwecken versucht habe, Kali Linux zu installieren. Allerdings wurde die Installation nach besagten Fehlermeldungen fortgeführt.

Nach Recherche sollen ACPI-Fehler wohl nicht essenziell für die Funktionalität des Systems sein und können mit der Bootoption acpi=off deaktiviert werden. Das habe ich auch schon versucht. Setze ich den Bootvorgang danach fort, friert die Installation wieder ein.

Leider weiß ich nicht, wo hier die Ursache liegen könnte. Eventuell nicht vorhandene Firmware / Treiber, oder habe ich falsche Konfigurationen im BIOS vorgenommen?

Hilfreich wären natürlich genauere Informationen zum Installationsvorgang, eventuell ist eine Art Konsole oder Log verfügbar?

Abschließend ein paar wichtige Informationen zur verwendeten Hardware:

  • Mainboard: MSI Pro Z790-A WiFi DDR5
  • CPU: Intel Core i7-12700K

Ich nutze übrigens keine dedizierte Grafikkarte, sondern die integrierte Grafik des Prozessors. Ist es hierfür wichtig, Konfigurationen im BIOS vorzunehmen?

Leider gibt es zur vorhandenen Hardware kaum aufschlussreiche Informationen oder Testberichte. Die Installation von Linux-Distributionen auf Z790-Chipsätzen scheint aber ohne Probleme zu funktionieren, zumindest laut Internetrecherche.

Ich freue mich über jede Hilfe.

MfG

Linux, Ubuntu, BIOS, Booten per USB

Laptop stürzt bei Windows Installation ab?

Hallo zusammen :)

mich habe mir vor kurzem ein defekten Laptop gekauft.
Das Problem war das der Laptop vor vollendetem Start ab und zu abgestürzt ist und wenn er es dann doch geschafft hat nach einiger Zeit des Laufens wieder abgestürzt ist.

ich dachte da an Überhitzung und wollte versuchen den fur wenig Geld zu kaufen und zu reparieren. Laptop plus neue ssd 50€.

Jetzt gehen mir die Ideen aus. Der Laptop muss jetzt natürlich neu aufgesetzt werden.

im Bios läuft alles top kein Absturz , nix.

Nun will ich mit nem Media creation tool windows 10 installieren aber der Laptop zeigt erst Hersteller Informationen oder sowas und dann kommt der blinkende Stich oben links ganz normal. Dann taucht das Windows Logo auf und ein lade Kreis taucht auf also denke mal es wird vorbereitet. Und dann Zack aus und alles geht von vorn los also ein Boot Loop oderso.

Also Festplatte kann nicht defekt sein na Nigel Nagel neu, Arbeitsspeicher Riegel einzeln drinnen gelassen mit beiden an beiden slots das selbe Problem, Lüfter ist komplett sauber und die Kühlelemente scheinen auch nicht zu heiß zu werden.

leider lässt das Bios nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten zu.

nun bin ich überfragt, ich kann so jetzt nichtmal sagen ob es ein Hard oder Software Problem ist.

das model ist ein Acer aspire 5730zg

kan hier wer weiter helfen ?

ich freue mich sehr über Hilfreiche Antworten :)

PC, Microsoft, Notebook, Acer, BIOS, Laptop

Blu Ray Laufwerk ruckelt massiv?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem PC, nämlich um genau zu sein, ruckelt mein Blu Ray Brenner massiv und auch entsprechend laut und erreicht dabei im Durchschnitt eine Lesegeschwindgkeit von bestenfalls etwa 800 kB/s, was für eine Blu Ray schon verdammt wenig ist.

Ich habe von dem Brenner zwei Modelle desselben Typs und habe mit dem älteren der beiden im alten PC eigentlich nie Schwierigkeiten gehabt, außer dass er keine Blu Rays brennen wollte und auch irgendwann keine CDs mehr gebrannt hat.

Nun ist es so, dass ich für mein neueres Mainboard auch dasselbe Modell des Brenners neu gekauft habe, und eben dieser aber, ebenso wie der ältere Brenner offenbar Schwierigkeiten hat. Ich nehme an, dass es da irgendein Einstellungsproblem im Bios gibt.

Das Mainboard ist ein ASUS WS C246 Pro, die Brenner sind beide ASUS BW-16D1HT, das BIOS ist wegen der M.2-SSD auf PCIE 16 4+2 + SATA 5+6 (oder so ähnlich eingestellt, der Brenner ist am SATA 5 oder SATA 6 angeschlossen (ich könnte es nur exakter sehen, wenn ich das Board ausbaue) und bei sämtlichen im BIOS angezeigten SATA-Anschlüssen ist Hot Plug inaktiv.

Da das Problem nicht an Arbeitspeicher (64 GB DDR 4). Prozssor (i7 9700 ca 3GHz) und Graka (NIVdia 1080) liegen kann (immerhin kannte ich solche Probleme schon beim alten Rechner i3 2120, 8 GB DDR4, NVIDIA 1050 nicht und der wesentlich schnellere Rechner soll jetzt Probleme haben?), nehme ich an, dass es eigentlich nur ein Kommunikations- und daher Einstellungsproblem sein kann, oder liege ich da falsch?

PC, BIOS, Mainboard, PC-Problem, SATA, Blu-ray Brenner

RAM Übertaktung funktioniert nicht?

Ich habe mir einen neuen Ram bestellt der heute angekommen ist.
Den habe ich natürlich direkt in meinen PC eingebaut und wollte ihn
natürlich auch übertakten da das mit meinem alten RAM nicht funktioniert
hatte.
Das ist der RAM : https://www.amazon.de/gp/product/B097RJSVGX/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Als ich ihn dann eingebaut hatte und den PC startete wurde mir angezeigt
das ein neues Memory Device mit meinem PC verbunden ist. Was ja auch stimmt. Dann habe ich F1 gedrückt und bin ins BIOS gekommen. Soweit alles inordnung. Das Übertakten wollte ich mit einem A-XMP Profil machen. Habe ein MSI B550 Gaming Plus und ein Ryzen 7 5800x. Als ich das A-XMP Profil 1 geladen habe ist der PC neugestartet. Dann wurde mir angezeigt das eine Reparatur Diagnose gestartet wird
um den PC zu reparieren. Dann kam Bluescreen mit der Meldung das, das Problem nicht behoben werden konnte. Dann konnte ich auswählen ob ich den PC herunterfahren oder in die erweiterten Einstellungen gehen möchte. Das habe ich
dann getan. Dort konnte ich auswählen ob ich Fortfahren mit Windows möchte. Dort
habe ich draufgedrückt und mein PC ist normal gestartet. Im Desktop hat soweit alles
funktioniert und der RAM lief auf 3600MHz. Als ich dann ein Spiel gestartet habe ist
dieses Spiel nach 3min direkt abgestürzt. Was auch bei jedem anderen Spiel so war.
Dann habe ich meinen PC neugestartet was ja Wunder bewirken kann. Dann kam wieder die selbe Meldung mit der Reparatur Diagnose, aber als ich dann auf Fortfahren klickte hatte ich einen Bluescreen und das wiederholte sich. Ich bin also garnicht mehr auf den Desktop gekommen.
Beim nächsten Versuch bin ich dann ins BIOS gegangen und habe das A-XMP Profil aus gemacht und das gespeichert. Das hat funktioniert und ich kam wieder auf den
Desktop. Die Spiele funktionieren auch aber mein RAM läuft auf 2400MHz also er ist nicht übertaktet. Kann mir einer diesen Fehler erklären oder im besten Fall hat jemand einen Lösungsweg? Danke für jede Hilfe!

Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Mainboard, Overclocking

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS