Selbstgebauter Gaming PC startet nicht?
Hi,
haben einen PC gebaut und alle Teile mit dem Mainboard verknüpft. Beim Einschalten laufen alle Kühler, die Grafikkarte leuchtet aber wenn wir den Monitor einschalten steht da nur „No Signal“.
Wir haben schon mehrere Male die Stecker neu eingesteckt, nichts klappt…
wisst ihr, woran das liegen könnte? Wir verzweifeln hier echt.
lg
Update!!!
Hab heute morgen den PC nochmal angeschaltet und plötzlich hat sich Bios geöffnet, was mich mega gefreut hat. Hab den PC dann unter meinen Tisch stellen wollen, d.h. hab HDMI und Netzteilkabel neu angeschlossen unten und plötzlich wieder „No Signal“. Wisst ihr, woran das liegen könnte?
Hast du den Displaystecker auch wirklich in die Grafikkarte gesteckt? Alle Power Anschlüsse der Grafikkarte richtig fest? Steckt die Karte fest im PCIe Slot?
Eigentlich sollte alles fest stecken, haben es mehrere Male probiert
Auch in der Mainboardkompatibilitätsliste nach geschaut ob 1. CPU 2. RAM 3. Graka 4. SSD kompatibel sind ?
Eventuell brauchst Du ein BIOS-Update.
Das werde ich morgen als nächstes versuchen, danke!
2 Antworten
Am besten einen offenen Aufbau auf einer anti-statischen Unterlage machen, dann kannst du ausschließen, dass z.B. durch einen falsch gesetzten Abstandshalter oder eine runtergefallen Schraube irgendwo ein Kurzschluß ist.
Überprüfe als erstes alle Stecker und Anschlüsse. Mach nur einen Rumpfaufbau, für den Start benötigst du z.B. keine Festplatte, nimm nur einen RAM DIMM, probiere den DIMM auf jeder Bank falls es nicht klappt, ggf. den DIMM wechseln, wieder auf jeder bank testen.
Du musst jetzt durch Ausschlussverfahren testen welche Komponente fehlerhaft ist, d.h. am besten nimmst du einen zweiten PC, von dem du weißt, dass er funktioniert, als Ersatzteillager (auch hier ist der offene Aufbau hilfreich).
Durch die o.g. Schritte kannst du schon einmal ein Kurzschluss am Board, RAM und RAM banks ausschließen, sollte er so starten muss es also an diesen Punkten oder der Festplatte liegen (z.B. Probleme mit PCIe I/O, bei mir wollte Mal ein Rechner mit einer 3600 nicht starten, wenn die PCIe4.0 SSD in dem dafür vorgesehenen Slot steckte, im zweiten PCIe3.0 m.2 Slot lief das System dann). Klappt es immer noch nicht nimmst du das Netzteil des anderen Rechners, klappt es immer noch nicht die Grafikkarte, klappt es dann immer noch nicht bleibt nur CPU oder Mainboard. Sofern du keine CPU für diesen Sockel hast musst du ggf. beides reklamieren, solltest du eine entsprechende CPU haben, kannst du den Schuldigen jetzt schnell finden.
Sollte dein Board über kein Startknopf verfügen, kannst du mit einem Schlitzschraubenzieher Power+- (meist PWR+ und PWR- genannt) überbrücken.
Mach das und mach dir keinen Kopf, ich habe schon etliche Systeme zusammengeschraubt, es kommt leider häufiger vor, dass irgendetwas nicht so will, wie es soll. Ein wenig Nerven, Zeit und Arbeit (im schlimmsten Fall Reklamation) und dein Rechner wird laufen.
Hey Du,
ich wollte deinen Trick heute anwenden, hab den PC aber vorher nochmal angeschaltet und plötzlich hat sich Bios geöffnet, was mich mega gefreut hat. Hab den PC dann unter meinen Tisch stellen wollen, d.h. hab HDMI und Netzteilkabel neu angeschlossen unten und plötzlich wieder „No Signal“. Weißt du, woran das liegen könnte?
Im besten Fall ist nur die Grafikkarte nicht richtig verschraubt oder eingerastet oder das HDMI (DP?) Kabel ist einfach hinüber, dann kann es je nach Biegung sein, dass kein Signal übertragen werden kann. Im schlimmsten Fall hast du irgendwo ein Kurzschluss sei es durch eine Schraube, die beim Umstellen durch Gehäuse an die falsche Stelle rutscht, durch ein nicht abgeschirmtes Teil, dass irgendwo an das Gehäuse kommt o.ä..
Wenn es einer ist, nein. Ich habe mal recht lange für die Fehlerbehebung gebraucht, weil im Gehäuse ein Abstandshalter eingedreht war, der nicht zur Verschraubung am Mainboard passte (vermutlich für mITX Boards), der hat von unten gegen das Board gedrückt und der Rechner komplett tot. Offner Aufbau alles läuft, Einbau alles tot, offener Aufbau alles läuft, Einbau und wieder tot... Habe echt lange gebraucht. Mit etwas Glück ist es bei dir nur das Kabel, versucht auch mal einen anderen Eingang am Monitor (z.B. DP statt HDMI), falls der nicht mehr ganz frisch ist.
hast du das display kabel an die motherboard anschlüsse oder das von der gpu angeschlossen? die müssen nämlich an die von der gpu ran
Wende ich morgen an, vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Melde mich wieder