Bewerbung – die neusten Beiträge

Bewerbung zum Lokführer so gut?

Hallo Zusammen,

ich habe eine Bewerbung zum Eisenbahner im Betriebsdienst - Fachrichtung Lokführer und Transport geschrieben und würde mich freuen, wenn ihr mal drüber schauen könntet und mir eine Rückmeldung geben könntet ;). Viele Grüße, WoZuEinenNamen

Sehr geehrter Herr Mustermann,

nach meiner gezielten Suche habe ich auf Ihrer Internetseite erfahren, dass Sie zum „Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer und Transport“ ausbilden. Auf Ihrer Informationsveranstaltung in Maxhausen konnte ich mich ausgiebig über die Ausbildung in Ihrem Unternehmen informieren, welches mich dazu motiviert hat, mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum „Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer und Transport“ am Standort Musterhausen zu bewerben.

Schon seit klein auf an habe ich an der Eisenbahn großes Interesse gefunden. In zwei Betriebspraktika bei der DB Regio AG konnte ich schon im Berufsfeld "Kundenbegleiter im Nahverkehr" sowie auch teilweise beim Triebfahrzeugführer wichtige Erfahrungen sowie Eindrücke sammeln, die mich dazu motiviert haben, mich um eine Ausbildung als „Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer und Transport“ zu bewerben.

Ich bewerbe mich bei Ihnen im Unternehmen, da Sie neben der Deutschen Bahn AG das zweitgrößte Ausbildungsunternehmen im Eisenbahnverkehrswesen in Deutschland sind, während und nach der Ausbildung mit vielen Eisenbahnverkehrsunternehmen kooperieren und mir somit eine zukunftssichere berufliche Perspektive bieten.

Ein Triebfahrzeugführer übernimmt eine sehr wichtige Tätigkeit, weshalb Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie eine ordentliche und Strukturierte Arbeitsweise wichtige Eigenschaften sind, die ich anhand meiner Praktika erworben und vorweisen kann.

Freundlich und zuverlässig, flexibel und pünktlich, so gehe ich an meine Arbeit heran. Mit Berufskollegen kann ich gut im Team zusammenarbeiten und bewältige meine Arbeit gut. Viele Stunden konzentriert zu arbeiten macht mir nichts aus.

Die Ausbildung wäre für mich die optimale Kombination aus Freizeit und Beruf. Aus meiner Sicht finde ich, dass die Leidenschaft im Berufsleben schon eine hohe Priorität hat, um seine Tätigkeit gut ausüben zu können.

Zurzeit besuche ich das Maxi-Berufskolleg in Maxhausen und werde dieses voraussichtlich im Sommer 2019 mit der Fachhochschulreife verlassen.

Über eine positive Rückmeldung freue ich mich und stelle mich gerne in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vor.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

kann jemand bitte einen Blick auf meine Bewerbung werfen?

Findet ihr dass ich die Bewerbung so abschicken kann oder muss da was korrigiert werden? Falls nicht könnt ihr mir auch tipps geben was ich besser machen kann :) danke!

max mustermann xxxxxx, den 27.03.2019

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxxx

Mobil:xxxxxx

xxxxxxxx

xxxxxxxxxxx

xxxxxxxx

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der suche nach einem lehrreichen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld bin ich über Ausbildung.de auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden. Mit Begeisterung habe ich in der Stellenanzeige in Ihrem Profil gelesen, dass Sie eine umfangreiche Betreuung und eine Karrieremöglichkeit bieten und hiermit mich um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen bewerbe.

Ich habe die Höhere Berufsfachschule für Informationstechnik in xxxx besucht und im Juni 2017 meine Fachhochschulreife absolviert.

Für eine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung habe ich mich entschieden, da mich der Umgang mit der Computertechnologie und vor allem die Softwareentwicklung interessiert und mich aus eigenem Interesse bereits privat mit Programmierung befasse. In der Schule habe ich die Grundkenntnisse im Programmieren mit Java angeeignet und mit der integrierte Entwicklungsumgebung BlueJ programmiert.

Selbständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, auf Menschen zuzugehen und mein schnelles Auffassungsvermögen zähle ich zu meinen Stärken.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxxxxx

Anlagen

Lebenslauf mit Bild

Zeugnis

Beruf, Schule, Bewerbung, Ausbildungsplatz, Ausbildung und Studium, korrigieren bitte, Beruf und Büro

Kauffrau im E-Commerce Bewerbung?

Hallo Community, ich würde mich gerne für die Ausbildungsstelle als Kauffrau im E-Commerce bewerben, passt das so ? Würde mich auf Korrekturen freuen.

Bewerbung für die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce

Sehr geehrte Frau Schaedler,

aktuell befinde ich mich auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die meine persönlichen Interessen und Vorlieben widerspiegelt und durch deren erfolgreichen Abschluss ich einen soliden Grundstein für meine berufliche Zukunft legen kann. Da ich der Überzeugung bin, dass die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce in Ihrem Unternehmen mir die bestmögliche Zukunftsperspektive bietet, sende ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen.

Der Beruf der Kauffrau im E-Commerce, stellt für mich die perfekte Verbindung meiner Interessen dar. Selbst habe ich einen Onlineshop, den ich erfolgreich betreibe und ausbreiten möchte. Außerdem habe ich auch sehr guten Kontakt zu meinen nationalen als auch meinen internationalen Kunden, welches meine Kommunikationsstärke wiedergibt. Mit einem Freund betreiben wir einen kleinen Laden in Österreich, Vorarlberg, wo wir für den Ankauf und Verkauf unserer Produkte zuständig sind und auch online vermarkten.

Ich bin mir sicher, meine sozialen Kompetenzen, wie meine Kommunikationsstärke, meine Teamfähigkeit und gute Auffassungsgabe gut bei Moosmann GmbH & Co. KG einbringen zu können. Mir übertragene Aufgaben erledige ich stets gewissenhaft und arbeite dabei ebenso gerne selbstständig wie innerhalb eines Teams.

Einem Ausbildungsbeginn bei der Moosmann GmbH & Co. KG sehe ich mit großer Freude entgegen und stehe Ihnen ab dem 01.08.2019 zur Verfügung. Damit Sie einen persönlichen Eindruck von mir gewinnen können, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Anschreiben zweite Aubildung Fachinformatiker SI, Meinung?

Hallo zusammen, 

ich habe vor eine zweite Ausbildung als Fachinformatiker - Systemintegration zu machen. Mein Anschreiben steht unter diesem Text  Da ich etwas unsicher bin bitte ich um Ehrliche Meinung und Kritik. 

Vielen Dank im Voraus und noch einen Schönen Tag.  

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker in Fachrichtung Systemintegration 

Sehr geehrter Herr XXX 

aufgrund Ihrer Stellenanzeige auf Jobbörse.de bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker in Fachrichtung Systemintegration ab dem 01. September 2019. Der Beruf der Fachinformatiker interessiert mich sehr, weil ich mein Wissen über Computer und Technik in der Praxis nutzen kann und will. Bei der XXXXXXX GMBH sehe ich die Möglichkeit eine interessante und hochwertige Ausbildung zu absolvieren, mit dem Ziel einen optimalen Grundstein für meine berufliche Zukunft zu legen. 

Mein Wunsch eine zweite Ausbildung zu absolvieren liegt daran, dass ich mit meinem derzeitigen Beruf nicht zufrieden bin, da mein Potenzial nicht völlig ausgeschöpft wird. Dies ist auch meinem Abschlusszeugnis zu erkennen. Leider konnte ich meinen Wunschberuf des Fachinformatiker in Fachrichtung Systemintegration nicht nach der Mittleren Reife nachgehen. 

Derzeit arbeite ich in einem kleinen Familienunternehmen, bei dem ich meine Ausbildung den Kaufmann für Büromanagement absolviert habe, sowohl auch übernommen wurde. 

Während meiner vorangehenden Ausbildung habe ich mir eine strukturierte, sorgfältige und Zuverlässige Arbeitsweise angeeignet. Durch den Umgang mit zahlreichen Kunden und Lieferanten bin ich ein sehr Kommunikationsfähiger Mensch geworden. Kaufmännische Kenntnisse, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind bei mir ebenso vorhanden wie ein freundliches Auftreten sowie Zielstrebigkeit und Belastbarkeit. 

Dazu lerne ich schnell neue Kenntnisse, die ich nach kurzer Zeit anwenden kann. Zudem bin ich jederzeit offen und motiviert für Fort- und Weiterbildungen. 

Gerne stelle ich mich Ihnen Persönlich vor und freue mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. 

Mit freundlichen Grüßen 

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist das Göthe-Zertifikat (Nachweis der Deutschkenntnisse) nur für Ausländer gedacht, oder auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Da gibt es ja verschiedene Stufen beim Göthe-Zertifikat. Die Stufe A1 & A2 sind eher für Ausländer gedacht, die mit diesem Zertifikat die Grundkenntnisse in Deutsch nachweisen können.

Das Zertifikat der Stufe B1 & B2 wäre der Nachweis für Fortgeschrittene. Man würde damit nachweisen, dass man ein mittlweres Niveau an Deutschkenntnissen hat. Das sollte für Muttersprachler doch kein Problem sein?

Das Zertifikat C1 würde ein weit fortgeschrittenes Sprachniveau nachweisen.

Dann gibt es noch das C2-Zertifikat. Dieses Zertifikat wäre das Große Deutsche Sprachdiplom und auch die letzte und beste Stufe.

Frage: Sollte es für Muttersprachler nicht selbstverständlich sein, Deutsch auf einem Niveau des C2-Zertifikats verstehen zu können? Sind diese Zertifikate etwa nur für Ausländer gedacht? Würde so ein Zertifikat auch deutschen Staatsangehörigen etwas bringen?

Ich habe schon des Öfteren Stellenangebote (bei Kurierdiensten, Lagerarbeiter, etc.) gesehen, wo unter den Anforderungen steht, dass ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf einem Niveau von mindestens C1 laut Göthe-Zertifikat erforderlich ist. Also wäre dieses Zertifikat auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Arbeit, Deutsch, Schule, Bewerbung, Geld, Sprache, Deutschland, Ausbildung, stellenangebote, Ausländer, Gesundheit und Medizin, Goethe, Sprachkenntnisse, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Freund hat offene Betreibung, (wie) soll man sie erwähnen?

Hallo, seit über einem Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen, er ist selbständig und wurde vergangene Jahre von paar Kunden verar* und einer ging Konkurs (hatte mehrere 10'000 CHF offen). Da er das Material und anderes schon bezahlt hatte, hat er sich verschuldet.

Weil er momentan Sicherheit möchte hat er sich vor einem Monat eine Festanstellung gesucht und arbeitet abends zusätzlich für sein Geschäft.

Bis vor einem halben Jahr wohnte er mit einem Freund zusammen, da sein Freund umziehen wollte lösten sie die WG auf, da er meistens über 10 h pro Tag arbeitet hatte er keine Zeit sich um eine neue Wohnung zu kümmern und ist sozusagen spontan bei mir eingezogen. Ich habe eine 2 1/2 Zimmer Wohnung mit 50 m2.

Da wir keinen Platz für uns beide haben suchen wir eine gemeinsame Wohnung, wir haben eine super Wohnung gefunden, jetzt ist das Problem das wir den Betreibungsauszug abgeben müssen, meiner ist leer, seiner jedoch nicht.

Die Wohnung ist ca 40% von meinem und keine 20% von unseren Löhnen (ohne Verdienste aus deinem Geschäft). Also leisten können wir sie uns.

Es ist eine Immobilienfirma und keine Privatperson die uns die Wohnung vermieten würde.

Was könnten wir machen? Ich habe mir überlegt ob ich die Wohnung nur auf mich nehmen soll aber ich weiss nicht ob es mir zu riskant ist. Wir können auch die Situation erklären, aber sobald sie darüber informiert sind kann es sein das wir sie nicht bekommen, was würdet ihr machen?

PS: wir kommen aus der Schweiz, ich 25, er 29

Betreibungen sind offene Rechnungen, die an Staat übergeben worden sind, oder so ähnlich...

Selbständigkeit, Wohnung, Bewerbung, Beziehung, Immobilien, Betreibung

Früh aufstehen als Schwäche Vorstellungsgespräch?

Ich habe mich für Berufe beworben, bei denen man erst um ca 10 Uhr anfangen muss zu arbeiten. Wenn ich dann also im Gespräch gefragt werden sollte, was ich an dem Beruf so attraktiv finde, könnte ich sagen: Obwohl man das allgemein als Nachteil ansieht, bin ich jedoch mit den Arbeitszeit mehr wie zufrieden. Später anfangen, aber dafür auch spät nach Hause kommen, ist für mich die beste Lösung. An Feiertagen arbeiten macht mir auch nichts aus, mir ist nur Weihnachten besonders wichtig.

Und dann eben als Schwäche: Ich kann nicht gut früh aufstehen, dass heißt, dass ich vor 8 Uhr sehr große Probleme habe, mich aufzuraffen. Um 8 Uhr ist das niemals ein Problem, selbst wenn ich theoretisch nur zwei Stunden geschlafen habe, aber vorher ist das wie eine Blockade, weshalb auch einige meiner (unentschuldigten) Fehlstunden zustande gekommen sind. Deswegen schätze ich die Arbeitszeiten sehr. Ihr Lokal öffnet erst um 11:30 ... bla bla

Dürfte man das so sagen? Oder wäre das ein absolutes No-Go. Für den Beruf an sich wäre diese Schwäche vollkommen irrelevant, aber für mich ist sie 90% beeinflussend, auf die Stellen, auf die ich mich bewerben. Wisst ihr was ich meine? Bei einem Beruf, bei dem ich vor 8:00 Uhr aufstehen muss, kann ich direkt kündigen ... Ich verstehe es auch nicht.

Man brauch ja jetzt nicht über das Problem allgemein sprechen, nur kann man das so sagen?

Danke schonmal an die Antworten.

LG

Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Schlaf, Restaurant, Ausbildung, Verschlafen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung