Berufliches Gymnasium – die neusten Beiträge

Wie wiederhole ich nach 4 Jahren den Schulstoff bis zur 10. Klasse?

Moin,

Ich habe nach meinem Realschulabschluss eine 3-Jährige Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert. Da ich mit 16 aber nicht wusste was ich werden will habe ich einfach irgendwas gemacht und bin nun extrem unzufrieden mit den Berufen die mir nun zur Möglichkeit stehen. Daher habe ich den Beschluss gefasst mein Allgemeingültiges Abitur abzuschliessen um mich weiter zu orientieren und zu Studieren (Ich habe schon einige Studiengänge im Visier).

Ich gehe diesen Weg über das Berufliche Gymnasium (auf welchem ich durch meine Ausbildung und dem 2,1 Durschnitt meines Berufsschulzeugnis bewerben kann) da ich hier die Möglichkeit habe innerhalb 3 Jahre mich auf ein gutes Abitur vorzubereiten. Nun war ich aber zum Stand des Schulbeginns im August diesen Jahres seit 4 Jahren nicht mehr in der Schule und in der Berufsschule habe ich trotz guter Noten aus Desinteresse und Corono fast überhaupt nichts mehr mitgenommen. Gerade in Mathe und Physik hatte ich schon in der Realschule große Probleme auch wenn ich da durch viel Fleiß noch eine 2 und eine 3 rausholen konnte.

Nun möchte ich mich bis zum August weitestgehend auf die 11. Klasse vorbereiten, aber bin mir unsicher wie man das am besten Anstellt. Gibt es für solche Fälle bestimmte Wiederholende Lehrbücher oder sonstige Bildungsmöglichkeiten?

Auf jegliche Antworten und Inspirationen bin ich sehr Dankbar!

Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Bringen Berufliche Gymnasien etwas?

Hallo

Ich bin derzeit am überlegen zur 11ten von einem allgemeinen Gymnasium auf ein Berufliches Gymnasium Technik zu wechseln, wohne in Niedersachsen, haben also G9. Bin schulisch auch relativ gut wird dieses Halbjahr 1,6-1,4.

Auf das BGT wohin ich wechseln möchte würde ich nachdem man sich im 11ten Jahrgang 3 von den 4 Schwerpunkten anschaut fürs Abi dann Elektrotechnik wählen. Will später in die IT, hat nicht 100% was damit zu tun aber interessiert mich auch.

Hat hier jemand Erfahrung mit Beruflichen Gymnasien, evtl. sogar Technik? Wieviel hat auch das BG gebracht? Ich würde halt Fächer wie Spanisch, Kunst etc. verliehren, wobei das einzige was ich wirklich schade finde spanisch wäre. Dafür kriege ich halt meinen Schwerpunkt, aber ob der Unterricht wirklich soviel bringt bezweifle ich.

Will damit natürlich kein Job kriegen, aber will schon was lernen, hatten beispielweise mit Microcontrollern(Arduino) in meinem Informatik Kurs gearbeitet, dort arbeiten die auch damit und bei sowas weiß ich halt nicht ob ich wirklich was neues lerne. Aber generell stellt sich die Frage, ob es sich wirklich lohnt zu wechseln füt jemanden der schon auf einem Gymnasium ist und eigentlich auch weitermachen könnte.

Danke und schönen Tag noch!

Studium, Schule, Elektrotechnik, Abschluss, Berufsschule, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Schulwechsel, berufliches Gymnasium

Durch Lehrer und große Leistungsunterschiede in Mathe LK und GK, kaum ein Topschnitt möglich?

Moin,

bin aktuell in der Q1 eines Wirtschaftsgymnasium und merke gerade das durch einige Lehrer und explizit den Großen Leistungsdiskrepranzen sowie den Lehrern in Mathe GK und LK wirklich ein Niveau herrscht, dass Dimensionen unterschiedlich ist, denn im GK werden einfache nahezu kindliche Test,Klausuren gestellt und mündliche Noten werden auch gefühlt geschenkt, sodass einige die zuvor in meiner EF-Stufe grottenschlecht waren aufeinmal 11 Punkte oder höher in einem Quartal bekommen und zuvor in der EF 4er und 5er geschrieben haben, wo ich 2er geschrieben habe.

Im Leistungskurs in Mathe ist es so dass die Lehrerin sehr schwere Test ausführt und Klausuren erstellt die schon den gehobenem Niveau zugeordnet werden müssen. Wenn die Klausuren im GK im Schnitt bei 11 Punkten lagen für die 1.Klausur, war es bei uns ein Schnitt von ungefähr 4 Punkten im Schnitt, denn es gab einmal 11 Punkte, zweimal 9 Punkte, einmal 7 Punkte, einmal 5 Punkte und der Rest des LkS hatte Leistungen im Defizit Bereich, sprich unter 4 Punkte.

Ich frage mich ob dies wirklich gerecht ist und ich bin nicht neidisch oder so, doch ich weiß die Leute die in meiner Klasse waren, würden kaum was im LK hinbekommen, haben jedoch ein niedriges Niveau und eine nette Lehrerin, die den meisten mehr als 10 Punkte gibt und ich der immer sehr gut bin und weiß was ich kann, bin aktuell bei 8,5 Punkten im Quartal wegen 9 Punkten in der Klausur und 8 Punkten mündlich. Ist das fair, dass es so ein rießen Niveauunterschied im LK und GK in Mathe gibt, denn in Deutsch und Englisch ist diese Diskrepanz nicht gegeben?

Dann habe ich noch in einem Fach einen Lehrer der streng ist der mir 8 Punkte für ein Quartal gegeben hat und realisiere jetzt ohne zu übertreiben, dass ich wahrscheinlich das schwerste Abi gewählt habe im Jahrgang, weil ich es wirklich bisschen komisch finde, dass welche die letztes Jahr blaue Briefe bekommen haben, auf einmal so gute Noten geschenkt bekommen und habe die Klausuren von mir und dem GK vergleicht, dass sind wirklich Welten.

Und jetzt realisiere ich, dass durch Kombination aus Lehrern und Niveauunterschieden ein Abi von 2,3 oder besser kaum möglich ist außer wenn ich wirklich Gas gebe, aber diese Diskrepanz finde ich jetzt wirklich nicht 100% verständlich, denn sie thematisieren Thematiken, die wir vor 2 Monaten begonnen.

Dann kommt das Problem, dass Arbeitgeber oder Unis meistens auf den Schnitt gucken und sehen aber nicht, dass ich eine viel größere Leistung über 2 Jahren in Mathe vollbringen musste und auch streng bewertet wurde und sehen dann Leute in den GK wo ich ohne überheblich zu wirken einfach in Mathematik und wirtschaftlichen Aspekten Meilenweit vorraus bin ihre Note geschenkt bekommen und dann ohne richtiges Leistungsniveau mit einem guten Abi durch unter anderem der geschenktes Mathenote die Schule verlassen und ich dann da im 8-10 Punkte Bereich über die Q-Phase herum pendele und weniger Punkte bekomme als Leute, wo ich völlig überlegen war und immer noch bin, denn ich kenne ihre Leistungen und weiß das einige nichtmal die grundlegenden Basics können und eben nur durch dieses niedrige Niveau gute Noten bekommen .

Was ist eure Meinung dazu und hattet ihr auch ähnliche Erfahrungen und habt euch ein bisschen unfair oder ungerecht behandelt gefühlt? Rückmeldungen wären cool! Oder wart über Leistungsunterschiede verärgert?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Leistung, Bildung, Noten, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Wirtschaftsgymnasium, Wirtschaftsmathematik, Zeugnis, berufliches Gymnasium, Grundkurs, Abiturprüfung, Leistungskurs

Ist ein Schulwechsel in diesem Fall eine gute Idee?

Heyy :),

Ich w16 gehe momentan in die zehnte Klasse in einem allgemeinbildenden Gymnasium. Ich habe den Plan, in 3 Jahren mein Abitur zu machen. Nach der zehnten Klasse kann man sich ja entscheiden, ob man auf dem allgemeinbildenden Gymnasium bleiben möchte oder doch in ein berufliches Gymnasium wechseln möchte. Ich bin momentan sehr unentschlossen. Einerseits wäre es ganz praktisch, in meiner jetzigen Schule zu bleiben, da ich weiß, welche LKs ich wählen möchte und da ich Freunde in meiner Schule habe. Aber andererseits habe ich Angst, dass die LKs nicht existieren könnten, weil zu wenige teilnehmen würden. Und meine andere Idee ist es, auf das sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) zu wechseln, da ich später Sonderpädagogik studieren möchte. Dafür wäre das SG eine gute Vorbereitung, da es ja die Fächer Pädagogik und Psychologie gibt. Zudem komme ich in ein neues Umfeld, was glaub ich auch keine schlechte Sache ist, da ich meinen Horizont erweitern möchte. Mein Problem bei dieser Option ist, dass ich Angst habe, dass mir Pädagogik und Psychologie zu schwer ist, da das sehr lernintensiv ist. Ich befürchte, dass das Abitur mir dort zu anspruchsvoll sein wird.

Hat mir jemand Tipps oder hat jemand Erfahrungen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Danke schonmal im Vorraus :)

Ins sozialwissenschaftliche Gymnasium wechseln 67%
Im allgemeinbildenden Gymnasium bleiben 33%
Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, berufliches Gymnasium, Leistungskurs

Gymnasium o. Berufliches Gymnasium?

Hallo, liebe GF.net-Community!

Zurzeit stehe ich vor der Wahl, welche weiterführende Schule ich nach der 10. Klasse besuchen werde. Zurzeit besuche ich eine Realschule in Thüringen, bedeutet, dass ich bald meine Prüfungen ablegen werde.

Schon bald beginnt eine Anmeldewoche, bei der ich mich an einem Gymnasium anmelden muss. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es ein "normales" Gymnasium, ein Berufliches Gymnasium oder evtl. auch eine FOS sein sollte.

Das Gymnasium hätte den Vorteil, dass es nur ca. 5 Gehminuten von mir entfernt ist. Dennoch müsste ich dann die 10. Klasse "wiederholen", also würde vieles nochmals hören. Hier würde ich bis zur 12. Klasse, also drei Jahre nochmals zur Schule gehen.

Bei dem Berufliches Gymnasium (hat auch die Möglichkeit einer FOS) müsste ich täglich nach Weimar fahren (ca. 20-30 Minuten Fahrweg mit dem Zug) wäre aber so gesehen nicht das allzu große Problem. Hierbei würde ich eben direkt in die 11. Klasse gehen und bis zur 13. Klasse machen. Ähnlich zum "normalen" Gymnasium würde ich hier auch drei Jahre gehen. Vorteil hier aber: Es wurden ja noch keine Klassen gebildet, also wäre jeder Neu.

Ich bin eben komplett Überfordert und möchte auch keine falsche Entscheidung für mich treffen, schließlich bringt es mir ja auch nichts ein schlechtes Abitur abzulegen und ich fühle mich an der Schule nicht wohl. Also was meint ihr?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, berufliches Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufliches Gymnasium